Topthema: TV-Duell

-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
NOZ: Martin Sonneborn will gegen Fünf-Prozent-Hürde klagen
Osnabrück (ots) - Martin Sonneborn will gegen Fünf-Prozent-Hürde klagen Vorsitzender von "Die Partei" will ein Prozent der Stimmen holen - "Die Kronkorken knallen" Osnabrück. Martin Sonneborn (52) will gegen die Fünf-Prozent-Hürde vorgehen. "Die Sperrklausel ist nicht mehr zeitgemäß und demokratietheoretisch überholt, wir klagen im Oktober dagegen", sagte der Bundesvorsitzende von "Die Partei" in einem Interview ...
mehrNOZ: FDP-Chef Lindner: Verlasse mich nicht auf Umfragen, auch wenn sie gut sind
Osnabrück (ots) - FDP-Chef Lindner: Verlasse mich nicht auf Umfragen, auch wenn sie gut sind "In diesem Wahlkampf ging es zu viel um Posten und Plakate" - Liberaler fordert Debatte über Funk-und Schlaglöcher Osnabrück. FDP-Chef Christian Lindner traut Meinungsforschern nicht. "Ich verlasse mich nicht auf Umfragen - auch nicht, wenn sie gut sind", sagte der ...
mehrRNZ: Hilft nicht - Kommentar zur Debatte um ein zweites TV-Duell
Heidelberg (ots) - Die Empörung der SPD wirkt in Teilen gekünstelt. Es ist nur korrekt, wenn die Absage an ein zweites TV-Duell aus der CDU-Zentrale kommt, nicht dem Kanzleramt. Es war doch umgekehrt heikel, als der Regierungssprecher die Vorgespräche mit den Sendern führte. Dass ein "Duell", wenn es den Namen denn verdient, angesichts der komplexen Themenfülle nicht ausreicht, ist nicht erst seit 2017 so. Es ist ...
mehrStraubinger Tagblatt: TV-Duell - Akt der Verzweiflung
Straubing (ots) - Wenn Martin Schulz eine Neuauflage fordert, gesteht er damit nur seine Niederlage ein. Denn ob beim Boxen oder im Schach - Revanche fordert der Verlierer. Zum Glück aber entscheiden über den Sieg in der Politik nicht irgendwelche Fernseh-Duelle. Sondern ausschließlich die Wähler. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressortleiter Politik/Wirtschaft Dr. Gerald Schneider Telefon: 09421-940 4449 ...
mehrAachener Nachrichten: Cleverer Vorschlag - Martin Schulz fordert ein weiteres TV-Duell; ein Kommentar von Joachim Zinsen
Aachen (ots) - Natürlich ist Martin Schulz nicht naiv. Natürlich wusste der SPD-Kanzlerkandidat bereits vorab, dass Angela Merkel seine Forderung nach einem weiteren TV-Duell kategorisch ablehnen würde. Trotzdem war sein Vorstoß clever. Schulz hat damit der Öffentlichkeit erneut deutlich gemacht: Ich will mich ...
mehr
Saarbrücker Zeitung: ZDF stünde für zweites TV-Duell bereit
Saarbrücken (ots) - Der Ausstrahlung eines zweiten TV-Duells zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Kanzlerkandidat Martin Schulz (SPD) stünde aus Sicht des ZDF nichts im Wege. Der Sprecher des Senders, Thomas Hagedorn, sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstagausgabe): "Das ZDF hat sich angesichts der Themenfülle immer für zwei Duelle eingesetzt. Unsere Einladung steht." Schulz hatte Merkel in einem ...
mehr"Klartext, Herr Schulz!" - heute Abend im ZDF (FOTO)
mehr"Maischberger" am Mittwoch, 13. September 2017, um 22:45 Uhr
München (ots) - Das Thema: "Der verwirrte Wähler: Welche Partei steht noch wofür?" Eine Kanzlerin, die konservative Inhalte ihrer Partei aufgegeben hat, ein Kanzlerkandidat, der an Eckpfeilern sozialdemokratischer Türkeipolitik rüttelt. Grüne Politiker, die nach mehr Polizei rufen, oder linke Politiker, die Asylbewerbern ein Gastrecht absprechen - viele politische Positionen lassen sich nicht mehr eindeutig ...
mehrNOZ: NOZ: CDU-Generalsekretär: Störaktionen auf fast allen Unions-Veranstaltungen "unter dem Banner der AfD"
Osnabrück (ots) - CDU-Generalsekretär: Störaktionen auf fast allen Unions-Veranstaltungen "unter dem Banner der AfD" Peter Tauber: Selbsternannte Patrioten schwenken mit der einen Hand AfD-Plakate und heben die andere zum Hitlergruß Osnabrück. CDU-Generalsekretär Peter Tauber hält die Demonstranten, die bei ...
mehrLausitzer Rundschau: Noch zwei Wochen Zum Bundestagswahlkampf
Cottbus (ots) - Das TV-Duell hat nichts verändert - und deshalb die Frage, wer Kanzler wird, entschieden. Martin Schulz hätte am letzten Sonntag haushoch gewinnen müssen, um noch etwas zu bewegen. Hat er aber nicht. Es ist bewundernswert, wie er trotzdem kämpft. Nicht nur für sich, auch für seine Partei. Wenn die SPD so schlecht abschneiden sollte, wie die letzten Umfragen verheißen, stünde sie am 24. September, ...
mehrWestfalen-Blatt: zur Türkei
Bielefeld (ots) - Die Türkei als EU-Mitglied? Für die 84 Prozent der Deutschen ist das nach einer aktuellen Umfrage unvorstellbar. Warum dann also nicht gleich die EU-Beitrittsverhandlungen abbrechen, wie es SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz im TV-Duell mit Angela Merkel gefordert hat? Nun mal langsam. Merkels Einwand, dass dazu eine Einstimmigkeit aller EU-Staaten notwendig wäre, hat sich als stichhaltig erwiesen. Nicht nur Litauen und Finnland, auch große Länder wie ...
mehr
Neue Westfälische (Bielefeld): Auftrieb für Rechts im Wahlkampf Der Hass ist wieder da Gordon Repinski, Berlin
Bielefeld (ots) - Von einem der Wahlkampfauftritte der Bundeskanzlerin in Bitterfeld existiert ein Video, das Kollegen der ARD gedreht haben. Es zeigt wütende Bürger, die "Hau ab" schreien und die Angela Merkel in einer Zwangsjacke aus dem Kanzleramt führen wollen. So etwas passiert der Kanzlerin oft in diesen ...
mehrZDF-Politbarometer September II 2017 / Mehrheit für Abbruch der EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei / Nach TV-Duell: Schulz holt in der K-Frage leicht auf (FOTO)
mehrARD-DeutschlandTrend: Merkel baut bei Kanzlerpräferenz Vorsprung aus
Köln (ots) - +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 22.15 Uhr +++ Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen Ausgewählte Zahlen werden ab 18 Uhr bei Tageschau.de veröffentlicht und dürfen dann bereits verwendet werden. Nach dem TV-Duell am Sonntag kann Angela Merkel in der Direktwahlfrage etwas zulegen. ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Merkel im Wahlkampf Fehlende Wahrhaftigkeit Dieter Wonka, Berlin
Bielefeld (ots) - Am 24. September, 18 Uhr, zeitgleich mit der ersten Prognose über den Ausgang der Bundestagswahl, wird Angela Merkel wissen, wie es ist, wenn man auf dem vierten und letzten Kanzlerinnen-Gipfel steht: Rundum geht es nur noch bergab. Vor Monaten war man bereits im Schlafwagen zur Macht und träumte ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Mittelbayerische Zeitung (Regensburg) zu einem Prostituierten-Mord durch einen abgelehnten Asylbewerber in Regensburg:
Regensburg (ots) - Zwei Jahre ist es her, als die Bilder von Menschen, die sich teils zu Fuß auf dem Weg nach Deutschland machten, zum täglichen Fernsehbild gehörten. Zwei Jahre, in denen sich vieles geändert hat. Die Zahl der Flüchtlinge, die nach Europa kommen, ist gesunken, die Zahl derer, dies es bis zu uns ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Schulz wirft Merkel Gewissenlosigkeit vor - "Weltmeisterin des Ungefähren"
Berlin/Saarbrücken (ots) - Drei Tage nach dem TV-Duell hat SPD-Spitzenkandidat Martin Schulz die Bundeskanzlerin und CDU-Spitzenkandidatin Angela Merkel in einem Interview mit der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwochausgabe) persönlich massiv angegriffen. Beim TV-Duell habe man gesehen, dass Merkel sich "wegen taktischer Erwägungen alles und jedem" anpasse, sagte ...
mehr
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Grünen
Bielefeld (ots) - Ob die grüne Basis begrüßt, was ihre Spitzenkandidaten so treiben? Cem Özdemir gefällt sich und anderen im TV-Duell der kleinen Parteien als Realpolitiker. Und Katrin Göring-Eckardt fährt durchs Land, um dem grünen Milieu ein mögliches Bündnis mit Union und FDP zu verkaufen. Das Duo stellt die Ampel vorsorglich auf Schwarz-Gelb-Grün. Oh, ...
mehrWeser-Kurier: Helge Hommers über Martin Schulz auf Youtube
Bremen (ots) - Etwa drei Millionen junge Deutsche dürfen in diesem Jahr erstmals ihre Stimme abgeben. Viele potenzielle Wähler also, die auf herkömmlichen Kanälen - wie einem TV-Duell - nicht mehr erreichbar sind. Stattdessen stellt sich der Kanzlerkandidat von heute den Fragen von Youtubern. So wie Angela Merkel, deren spannendste Beichte im Gespräch vor drei Wochen war, dass ihr Lieblings-Emoji der Smiley sei. ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Wahlkampf Die Kleinen machen den Unterschied Marina Kormbaki, Berlin
Bielefeld (ots) - Größer hätte der Kontrast nicht sein können. Erst die reizlose Romanze mit Überlänge, irreführend "Das TV-Duell" genannt; am Tag darauf dann Fernseh-Action - spannend, kurzweilig und erhellend. Der "Fünfkampf" der kleinen Parteien erinnerte daran, dass es knistern und funkeln kann im ...
mehrSaarbrücker Zeitung: SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz sieht kaum Grundlagen für Koalition mit den Linken - Merkel-Herausforderer setzt auf Unentschiedene
Berlin / Saarbrücken. (ots) - SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz sieht offenbar kaum Grundlagen für eine Regierungszusammenarbeit mit den Linken. Der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwochausgabe) sagte Schulz auf die Frage nach der Möglichkeit eines rot-rot-grünen Bündnisses: "Eine Koalition unter meiner Führung ...
mehr"heute-show": ZDF-Nachrichtensatire zurück aus der Sommerpause (FOTO)
mehr"Maischberger" am Mittwoch, 6. September, um Uhr 22:45 Uhr
München (ots) - Das Thema: "Erdogan und Deutschland: Kann die Eskalation gestoppt werden?" Der deutsch-türkische Konflikt spitzt sich weiter zu: Nach den jüngsten Verhaftungen deutscher Staatsbürger in der Türkei fordern viele Politiker eine härtere Gangart gegenüber Ankara, zum Beispiel mit einer offiziellen Reisewarnung. Beim TV-Duell verlangte SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz nun gar den Abbruch der ...
mehr
Kanzlerduell ohne Gesundheitspolitik - Freie Ärzteschaft bringt wichtige Fragen in die Wartezimmer
Essen (ots) - Das TV-Duell zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz am Sonntag schenkte der Gesundheitspolitik nicht eine Minute Sendezeit. "Offenbar gehört die Gesundheit der Bürger nicht zu den Themen, mit denen die Kanzlerin und ihr Herausforderer in den Ring steigen ...
mehrRheinische Post: Kritik an Merkels Nein zur Rente mit 70
Düsseldorf (ots) - Führende Ökonomen haben das Nein von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zur Rente mit 70 nach dem Jahr 2030 scharf kritisiert. "Die Rente mit 70 auszuklammern, mag zwar wahltaktisch erfolgreich sein, nicht aber langfristig für die deutsche Gesellschaft", sagte Michael Hüther, Präsident des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zum TV-Duell
Stuttgart (ots) - Das ist die große Chance der kleinen Parteien. Liberale, Linke und Grüne könnten die eigentlichen Gewinner eines für so manche Unentschlossenen ziemlich unbefriedigenden TV-Duells sein, wenn es ihnen gelingen sollte, sich im Schlussspurt als eine Ergänzungsalternative zu präsentieren. Sie könnten Unterschiede deutlicher als Schwarz-Rot herausarbeiten, Politikentwürfe provokanter gegenüberstellen ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): TV-Debatten Politischer Katzentisch Carsten Heil
Bielefeld (ots) - Gestern Abend also politischer Katzentisch. Nach dem großen TV-Duell der beiden Kanzlerkandidaten von CDU und SPD am Sonntag waren die kleinen Parteien dran. Gleichzeitig lief zu allem Übel auch noch das WM-Qualifikationsspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Die Einschaltquoten für Grüne, Linke und teils FDP und AfD waren entsprechend ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Wahlkampf in Deutschland, Autorin: Claudia Bockholt
Regensburg (ots) - Bitte geht trotzdem wählen" twittert eine junge Berlinerin fast flehentlich, als das große TV-Duell vorüber ist. Statt eines großen Showdowns politischer Kontrahenten erlebten gut 16 Millionen Fernsehzuschauer ein einträchtiges Duo, das man sich auch gut beim gemeinsamen ...
mehrWeser-Kurier: Über Duell-Kritik schreibt Joerg Helge Wagner:
Bremen (ots) - Kulturgeschichtlich haben Duelle den Zweck, todernste Meinungsverschiedenheiten aus der Welt zu schaffen - im Zweifelsfall auch durch das gewaltsame Ableben eines der beiden Beteiligten. So gesehen ist schon die Bezeichnung für das TV-Ereignis, das am Sonntagabend immerhin noch 16,23 Millionen Zuschauer auf gleich fünf Kanälen fesselte, reichlich daneben. Natürlich hat hier niemand sein Leben ...
mehr