Topthema: Terrorismus

-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Caritas-Partner mit Alternativem Nobelpreis ausgezeichnet
Freiburg (ots) - Kampf für Frauenrechte in Kamerun - Psychologische und materielle Hilfe für Boko-Haram-Opfer Der Caritas-Partner ALDEPA ist heute für seinen mutigen Kampf für Frauenrechte mit dem Alternativen Nobelpreis ("Right Livelihood Award") ausgezeichnet worden. ALDEPA (Action Locale pour un Développement Participatif et Autogéré) und Caritas international setzen sich in Kamerun insbesondere für Frauen und ...
mehrKommentar Kölnische Rundschau zum Tankstellenmord von Idar-Oberstein
Köln (ots) - Überzigener Vergleich Sandro Schmidt zum Tankstellenmord von Idar-Oberstein Die Tat ist unfassbar und entsprechend sind die Reaktionen. Da ärgert sich ein 49-jähriger Mann, also durchaus jemand im bereits gesetzteren Alter, darüber, dass er zum Maskentragen aufgefordert wird. Er geht nach Hause, holt eine Pistole und erschießt 90 Minuten später -also nach längerer Bedenkzeit - einen jungen Mann, der ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zum Mord in Idar-Oberstein
Halle/MZ (ots) - Die Szene der Corona-Leugner, der Impf- und Maßnahmengegner radikalisiert sich seit anderthalb Jahren beständig. Die Liste der Gewalttaten ist lang: Angriffe auf Polizisten und Journalisten, Anschläge auf Impfzentren, gewalttätige Übergriffe auf Verkäufer oder Busfahrer, die die Maskenpflicht durchsetzen. Schon lange warnen Beobachter, dass die Auswüchse dieser Radikalisierung tödlich enden ...
mehrSachsen-Anhalt/Justiz/Terror / Interne Ermittlungen: Polizistin aus Sachsen-Anhalt suchte Brieffreundschaft zum Attentäter von Halle
Halle/MZ (ots) - Eine Polizistin aus Sachsen-Anhalt ist beurlaubt worden, weil sie die Nähe des inhaftierten Synagogen-Attentäters von Halle, Stephan B., gesucht hat. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dienstagsausgabe). Demnach sind die Sicherheitsbehörden alarmiert: Die Polizistin ...
mehrKerberos Compliance-Managementsysteme GmbH
Bleibt Deutschland ein Magnet für Geldwäscher? Die Bundestagswahl muss kein Paukenschlag, sondern ein Trommelkonzert für die Geldwäschebekämpfung sein
Köln (ots) - Deutschland ist ein Geldwäscheparadies. Ob und wie sich das nach der Bundestagswahl ändert, bleibt noch ungewiss. Denn mehr als zuvor benötigen wir Taten, statt Worte, mehr Kontrollen und Vollzug statt Versprechen. Dafür sind starke Behörden, digitale Compliance-Lösungen und mehr europäische ...
mehr
Tatverdächtiger von Hagen bestreitet Attentatspläne - Kontakte zu einem Lehrmeister für Bombenbau eingeräumt
Hagen. (ots) - Nach seiner Festnahme am Donnerstagmorgen hat ein 16-jähriger Jugendlicher Anschlagspläne auf eine Synagoge in Hagen bestritten. Nach Informationen des "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe) aus Ermittlerkreisen gab der Syrer zwar in einer ersten kurzen Aussage zu, dass er sich über den ...
mehrWeltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten am Sonntag, 19. September 2021, um 19:20 Uhr vom BR im Ersten
mehrStamp zu Anschlagsplänen: Mit Härte und Konsequenz gegen Terrorismus -"Schutz jüdischer Einrichtungen hat ganz besonderen Stellenwert"
Köln (ots) - NRW-Integrationsminister Joachim Stamp (FDP) hat nach Bekanntwerden der mutmaßlichen Pläne für einen Anschlag auf die Synagoge in Hagen "Härte und Konsequenz" im Kampf gegen Terrorismus gefordert. "Freiheit und Demokratie haben erst gewonnen, wenn jeder und jede angstfrei in unserem Land leben ...
mehrVerlag C.H.Beck I Literatur - Sachbuch - Wissenschaft
"Made in Washington": Warum amerikanische Weltpolitik seit 1945 mehr schadet als nutzt und es Zeit ist für eine Unabhängigkeitserklärung
mehrZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
Einladung zur Pressekonferenz "Nobody's Listening: Eine immersive Kunst- und Virtual-Reality-Ausstellung des vergessenen Völkermordes an der jesidischen Gemeinschaft im Irak" am Do, 30.09.21
mehrEuropäischer Polizeikongress 2021 / Philip Morris fordert: Illegalen Zigarettenhandel als Finanzierungsquelle der Organisierten Kriminalität stoppen!
Berlin (ots) - - Europa im Krisenmodus? Diesem Thema widmet sich der diesjährige Europäische Polizeikongress in Berlin. - Zunehmendes Volumen: Illegale Zigaretten machen inzwischen 7,8 Prozent des Gesamtmarktes in der EU aus. - Lukratives, aber illegales Geschäftsmodell: Die Menge der gefälschten Zigaretten in ...
mehr
ZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis Bitte aktualisierten Programmtext beachten!! Donnerstag, 16. September 2021, 0.45 Uhr Filmgorillas Das Film- und Serienmagazin mit Steven Gätjen, Anne Wernicke, Silke u. Daniel Schröckert Anne Wernicke und Daniel Schröckert sprechen über "Dune", die Neuverfilmung des Roman-Klassikers von Frank Herbert. Ein Science-Fiction-Epos des Regiestars Denis Villeneuve im XXL-Format. Danach stellen Silke Schröckert und Anne Wernicke Christian ...
mehrIschinger warnt Westen vor falschen Schlussfolgerungen aus dem Scheitern in Afghanistan
Bonn (ots) - Berlin, 10.09.2021 Der Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, hat nach dem Scheitern des Westens in Afghanistan vor der Schlussfolgerung gewarnt, jedes militärische Engagement sei von vornherein zum Scheitern verurteilt. Künftig sei eine "gewisse Bescheidenheit" angebracht und die Ziele solcher Einsätze müssten kompatibel ...
mehrFDP-Außenpolitiker Lambsdorff über den 11. September 2001: Erinnerung an einen Tag von Schock, Entsetzen und Trauer
Berlin (ots) - Der außenpolitische Sprecher der FDP-Fraktion Alexander Graf Lambsdorff, hat sich in einem Interview zu den Lehren aus dem Terrorangriff auf die USA am 11. September 2001 geäußert. Lambsdorff sagte der "Heilbronner Stimme": "Wir hatten zwischen den großen Wendejahren 89/90/91 und dem 11. September ...
mehrIschinger warnt Westen vor falschen Schlussfolgerungen aus dem Scheitern in Afghanistan
Bonn (ots) - Der Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, hat nach dem Scheitern des Westens in Afghanistan vor der Schlussfolgerung gewarnt, jedes militärische Engagement sei von vornherein zum Scheitern verurteilt. Künftig sei eine "gewisse Bescheidenheit" angebracht und die Ziele solcher Einsätze müssten kompatibel sein mit den ...
mehrAmerika bleibt verwundbar/20 Jahre nach den Anschlägen vom 11. September ist die einstige Supermacht tief gespalten im Inneren und geschwächt nach außen. Von Thomas Spang
Regensburg (ots) - Zwanzig Jahre nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 besteht genügend Abstand, klarer zu sehen, wie dieser Tag die Welt verändert hat. Doch die Bestandsaufnahme fällt ernüchternd aus.Statt die beispiellose Einheit in den Tagen nach dem Angriff auf die Symbole der Supermacht zu ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu 9/11
New York (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu 9/11 Deutschland beteiligt sich aus gutem Grund seit 2001 am Kampf gegen Terroristen. Die vielen Anschläge in Europa nach 2001 haben gezeigt: Der Hass und die Gewalt richten sich gegen alle freien demokratischen Gesellschaften, deren Werte und Lebensstil. Ein Glück, dass es die Deutschen im Kampf gegen diese Form von Kriminalität nicht so schwer erwischt hat wie ...
mehr
Kölnische Rundschau Kommentar zum 20. Jahrestag der Terroranschläge vom 11. September
Köln (ots) - Eine Zeitenwende Sandro Schmidt zum 20. Jahrestag der Terroranschläge in den USA Die Terroranschläge vom 11. September 2001 sind ein welthistorisches Ereignis vergleichbar mit dem Attentat von Sarajevo am 28. Juni 1914, das in den Ersten Weltkrieg mündete, und dem Einmarsch der deutschen Wehrmacht in Polen am 1. September 1939. Bereits vor 20 Jahren ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu 9/11
Halle/MZ (ots) - 20 Jahre nach 9/11 stecken USA und Nato tiefer in der Krise als je zuvor. Der Versuch Amerikas, sich als letzte Weltmacht zu beweisen, hat das Gegenteil bewirkt. Das verheißt nichts Gutes: Eine Welt, in der die USA sich mit inneren Zerwürfnissen quälen und China und Russland die Neuordnung der Einflusssphären überlassen, ist schon keine schöne Vorstellung. Aber allein die Einsicht, dass der Siegeszug der Demokratie nicht kriegerisch erreicht wird, hat ...
mehrFrankfurter Rundschau: Pressestimme zum 11. September und den Folgen
Frankfurt am Main (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zu den Folgen der Anschläge am 11. September 2001: In den westlichen Gesellschaften hat das Denken in den Kategorien von Freund und Feind eine (Un-)Kultur des ängstlichen Misstrauens geschaffen. Das hat diese Gesellschaften auch in ihrem Innern verändert, ja deformiert. Es ist lohnend, sich daran zu ...
mehrphoenix Doku-Schwerpunkt zu 20 Jahre "9/11 - Tag des Terrors"
Bonn (ots) - Samstag, 11. September 2021, ab 22.30 Uhr und Sonntag, 12. September 2021, ab 14.00 Uhr Es war eines der einschneidendsten und folgenreichsten Ereignisse der jüngsten Neuzeit: Der Anschlag des 11. September 2001 in den USA. Vor genau 20 Jahren verübte eine Gruppe islamistischer Terroristen innerhalb weniger Stunden mehrere koordinierte Selbstmordattentate mit mehr als 3000 Todesopfern - und traf die bis ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
20 Jahre nach 9/11: Gedenken und Blick in die Zukunft / DFV-Präsident Banse mahnt: "Müssen dafür sorgen, dass Katastrophenschutz gewappnet ist"
Berlin (ots) - Anlässlich des bevorstehenden 20. Jahrestages der Anschläge am 11. September 2001 erinnert Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes, an die Opfer: "Wir müssen das Datum zum Anlass nehmen, nicht zu vergessen." Allein in New York kamen im Rahmen der Rettungsarbeiten 343 ...
mehrScharping: "Afghanistan-Einsatz war nicht vergebens"
Osnabrück (ots) - Scharping: "Afghanistan-Einsatz war nicht vergebens" Ex-Verteidigungsminister sieht Idee eines nationalen Sicherheitsrats für Deutschland skeptisch - Differenzierten Blick auf den Islam angemahnt Osnabrück. Der ehemalige Bundesverteidigungsminister Rudolf Scharping hält die internationale Afghanistan-Mission trotzt des unrühmlichen Endes nicht für vergebens. "Ich denke, dass die Befreiung unserer ...
mehr
Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V.
Acht Empfehlungen von Orthopäden und Unfallchirurgen an künftige politische Entscheider
Berlin (ots) - Orthopäden und Unfallchirurgen fordern von Seiten der Politik die Anerkennung der Qualität vorhandener Zertifizierungsverfahren und Register zur bestmöglichen Versorgung von Patient*innen. 1. Definierte Qualität bei der Patientenversorgung: Verbesserung durch Festlegung medizinischer Standards auf Basis von Zertifizierungsverfahren und Daten aus ...
mehrHohe Staatsverschuldung schürt Geldsorgen der Deutschen
mehrMitteldeutsche Zeitung zur Terrorgefahr
Halle/MZ (ots) - Nun geht von Afghanistan eine neue Faszination der Macht aus - und zwar eine, die viel nachhaltiger wirken könnte. Immerhin haben es die Taliban vermocht, den westlichen Truppen 20 Jahre lang die Stirn zu bieten und sie am Ende sogar aus dem Land zu treiben. Das ist eine Botschaft an alle Dschihadisten: Ihr müsst nur durchhalten. Gerade eben erst hat ein islamistischer Gefährder aus Sri Lanka in ...
mehrMarkus Söder will kein Grüner werden
Hamburg (ots) - Im Interview mit dem neuen Ressort "GREEN." der Wochenzeitung DIE ZEIT setzt sich CSU-Chef Markus Söder von den Grünen ab und erklärt, warum er nicht zu ihnen wechseln würde. "Die Grünen sind in der Praxis nicht sonderlich moralisch. Wenn sie regieren, fällen sie Bäume oder lassen einen neuen Terminal am Frankfurter Flughafen zu. Und mein Freund Winfried Kretschmann kämpft genauso leidenschaftlich ...
mehr"maischberger. die woche" / am Mittwoch, 8. September 2021, um 22:50 Uhr
mehrStudie: Einschränkungen von Freiheitsrechten nach "Nine Eleven" in G20-Staaten dauern bis heute an
Berlin (ots) - Berlin - Nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 haben die 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer (G20) ihr Versprechen gebrochen, Freiheitsrechte nur zeitlich begrenzt und nur gezielt zur Bekämpfung der terroristischen Bedrohung einzuschränken. Dies ist das Ergebnis einer ...
mehr