Topthema: Tag gegen Lärm

-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
ZDF-Programmhinweis / Freitag, 16. Mai 2014
Mainz (ots) - Freitag, 16. Mai 2014, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich mit Nadine Krüger Gast im Studio: ZDF-Kommentator Béla Réthy Top-Thema: Europa und die Umwelt Einfach lecker: Spargel-Kartoffelsuppe mit Bratwurstnockerln PRAXIS täglich: Leben mit Dystonie Wohnen & Design: Ab ins Grüne, Teil 4 Reihe: Mein erstes Auto - Béla Réthy Reportage: Konditorei mit glutenfreien Produkten Freitag, 16. Mai 2014, ...
mehrZDF-Programmhinweis / Dienstag, 13. Mai 2014, 9.05 Uhr
Mainz (ots) - Dienstag, 13. Mai 2014, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich mit Nadine Krüger Gast im Studio: Matthias Reim, Sänger Top-Thema: Hautkrebs Einfach lecker: Kirsch-Schmarrn PRAXIS täglich: Krank durch Lärm Wohnen & Design: Ab ins Grüne, Teil 1 Besserwisser: Mäuse und Käse Reportage: Lebensmittelkontrolle in Eisdielen Reihe: Mein erstes Auto - Rüdiger Joswig Dienstag, 13. Mai 2014, 12.10 Uhr ...
mehrWege zu einem wirksamen Unterwasserschallschutz: Zweite Schallschutz-Tagung der Deutschen Umwelthilfe in Berlin
Berlin (ots) - Bau von Windparks auf See für Meerestiere immer noch sehr laut - Teststandorte für die Anwendung alternativer Gründungsvarianten sowie finanzielle Anreize gefordert Den Bau von Offshore-Windparks ...
mehrWal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)
"Klatsch, klatsch - hurra", schadet den Delfinen nicht - Tierschützer erwägen juristische Schritte
Hagen (ots) - Die NRW-Landtagsanhörung am vergangenen Montag zum Thema des Piratenantrags die "Haltung von Delfonen zu beenden" zieht weiterer Kreise. Das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) kündigte jetzt juristische Schritte gegen die Delfinhaltung an. Im Mai will das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) die ...
mehrADV Deutsche Verkehrsflughäfen
Gemeinsam aktiv beim Lärmschutz - Deutsche Flughäfen nehmen europaweit Führungsposition im Kampf gegen Fluglärm ein
Berlin (ots) - Die deutschen Flughäfen wollen ihre europaweite Vorreiterrolle beim Lärmschutz ausbauen. Sie setzen dabei auch auf stärkere finanzielle Anreize zum Einsatz leiserer Flugzeuge. Anlässlich einer heute stattfindenden ADV-Tagung in Berlin zum internationalen "Tag gegen Lärm" informiert Ralph Beisel, ...
mehr
ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 30. April 2014
Mainz (ots) - Mittwoch, 30. April 2014, 5.30 Uhr ZDF-Morgenmagazin Alltag in Angst - Das Leben der Menschen in Donezk Vertrauliche Geburt - Was bringt das neue Gesetz? Kleidung mit Gütesiegel - Regel für die deutsche Textilindustrie Aus dem Netz auf den Fernseher - Streaming-Boxen im Vergleich Im Sport: Der Traum vom Champions League Finale: Das Rückspiel der Bayern gegen Real Madrid Köln oder Ingolstadt? Die ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Lärm: Krieg dem Krach, von Pascal Durain
Regensburg (ots) - Lärm macht krank. Das ist keine neue Erkenntnis, aber in einer Zeit, in der jeder permanentem Gedröhne ausgesetzt ist, muss man sich fragen, warum sich kaum jemand daran zu stören scheint. Die Folgen krankmachenden Lärms sind weitgehend untersucht - es steht genügend Abschreckendes auf der Liste: von Herzinfarkt und Schlaganfall bis hin zu ...
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Auf das Gehör achten - Schäden sind irreparabel - gesetzliche Unfallversicherung zum Tag gegen Lärm am 30. April 2014
mehrBLB - Bau- u. Liegenschaftsbetrieb NRW
Denkmalgeschütztes Domizil für Bundespolizei fertig gestellt / Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW hat das ehemalige Hauptzollamt am Aachener Hauptbahnhof saniert und umgebaut
Aachen (ots) - Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) Aachen hat das ehemalige Hauptzollamt am Aachener Hauptbahnhof in den vergangenen drei Jahren umfangreich saniert und umgebaut. Anfang April hat die Bundespolizei das Gebäude übernommen. 120 Beschäftigte der bisher an unterschiedlichen Standorten und ...
mehrWeser-Kurier: Zum Straßenbau in einem Schutzgebiet bei Bensersiel schreibt Peter Mlodoch im "Weser-Kurier" (Bremen) vom 22. April 2014:
Bremen (ots) - Was für eine Zwickmühle: Da existiert seit Jahren eine Umgehungsstraße um Bensersiel. Sie vermeidet Lärm und Feinstaub, ist ein Segen für Einwohner und Urlaubsgäste. Doch die Straße ist absolut illegal, hätte nach Ansicht des Bundesverwaltungsgerichts nie gebaut werden dürfen. Die Richter ...
mehrBörsen-Zeitung: Normal, aber anders, Marktkommentar von Stefan Schaaf
Frankfurt (ots) - Die Normalität ist an den Devisenmarkt zurückgekehrt. Weitgehend jedenfalls. Der Wechselkurs von Euro und Dollar wird wieder weitgehend von den Faktoren bestimmt, die seit jeher am Devisenmarkt wirksam sind: Geldpolitik bzw. die Rhetorik der Notenbanken, volkswirtschaftliche Fundamentaldaten, Zinserwartungen und Kapitalströme. Im Frühsommer 2012, ...
mehr
Kommunale Unfallversicherung Bayern
Vorsicht Lärm - So schützen Sie Ihre Ohren vor Gehörschäden!
München (ots) - Anmoderationsvorschlag: Laute Maschinen am Arbeitsplatz, Baulärm vorm Schlafzimmerfenster oder super dröhnende Boxen in der Diskothek: Hohe Geräuschpegel sind eine Gefahr für unsere Ohren - und nur derjenige, der sich richtig davor schützt, kann längerfristige Gehörschäden vermeiden. Jessica Martin hat sich da mal zum ...
2 AudiosEin DokumentmehrWestfalenpost: Motorradlärm
Hagen (ots) - Es ist nur allzu verständlich, dass viele Einheimische und Urlauber im Hochsauerlandkreis ihre Ruhe haben wollen und Motorradlärm hassen wie die Pest. Darauf deutet eine Vielzahl von Leserbriefen hin, die diese Zeitung erreicht haben. Und die legen nahe: Die Polizei soll Krachmachern auf zwei Rädern an den Kragen gehen. "Damit man die Natur in der schönsten Urlaubsregion des Landes wieder in aller Stille genießen kann", so der Wunsch eines Lesers. Wie ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Sehr verwegen / Kommentar zum Elektroroller von BMW
Regensburg (ots) - BMW macht Ernst mit der Elektromobilität. Der Stromroller ist schon das dritte Angebot der Münchner für Elektro-Fans. Und er fügt sich stimmig in diese Produktlinie ein: Tolles Fahrerlebnis und Luxusambiente machen Lust. Die vergeht aber kalkulierenden Menschen beim Blick auf das Preisschild. Beim Supersportwagen i8 ist das kein Problem, weil er ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu Lärm und Public Viewing
Halle (ots) - Handlungsbedarf ist wirklich gegeben, denn sollte es die deutsche Mannschaft ins Achtelfinale schaffen, wird dieser Spaß wohl erst um 22 Uhr beginnen. Ab dieser Stunde darf man in Deutschland jedoch keinen Lärm mehr machen, weil das Land zur Nachtruhe übergeht. Also ist es dann auch nicht erlaubt, in Rudeln vor großen Leinwänden zu hocken und in Jubel auszubrechen. Immer vorausgesetzt, dass ein Grund ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Ein Kampf der Interessen. Kommentar von Christopher Onkelbach
Essen (ots) - Die Erde erwärmt sich, das Klima verändert sich. Man mag über Ursachen und Verursacher streiten, doch unter den Ländern der Vereinten Nationen ist unstrittig, dass etwas passieren muss. Aber was? Um die nötigen Maßnahmen tobt ein vielfacher Kampf: Nord gegen Süd, Reich gegen Arm, Industrienationen gegen Entwicklungsländer, Industrie gegen ...
mehrStressfaktor Lärm / Die vielfältigen negativen Auswirkungen von Umweltlärm / 3sat-Sendung "wissen aktuell" über Fluglärm in Frankfurt, Bahnlärm am Rhein, Autolärm auf der Schwäbischen Alb
Mainz (ots) - Donnerstag, 27. März 2014, 20.15 Uhr, 3sat Erstausstrahlung Täglich ist der Mensch Lärm ausgesetzt: Flug- und Verkehrslärm, heulende Maschinen, laute Musik. Er scheint zum modernen Leben dazuzugehören. Doch was oft vergessen wird: Lärm macht krank und ist zum Teil sogar lebensgefährlich. Die ...
mehr
Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)
Baulärm löste Panik bei Delfinen aus - Tierschützer wollen Nürnberger Tiergarten wegen Tierquälerei anzeigen
Nürnberg (ots) - Erneut gerät der Tiergarten in Nürnberg wegen seiner umstrittenen Delfin-Haltung in den Fokus von Tierschützern. Ein veröffentlichtes Video zeigt, wie Delfine vergeblich versuchen, sich vor dem Baulärm in Sicherheit zu bringen. Andreas Morlok, Geschäftsführer der Delfinschutz-Organisation ...
mehrWeser-Kurier: Zu einer G8-Suspendierung Russlands schreibt Daniel Killy im "Weser-Kurier" (Bremen) vom 19. März 2014:
Bremen (ots) - Diplomatie zeichnet sich gemeinhin durch Diskretion und leise Töne aus. Dass Wladimir Putin auf derlei Nuancen verzichtet und ungerührt seine - in vielen russischen Augen legitimen - Ansprüche auf die Krim in Realpolitik umsetzt, mag man beklagen oder auch verurteilen. Doch jenseits aller Debatten ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu Ausbruch aus Maßregelvollzug Bernburg
Halle (ots) - Nachdem am Wochenende vier Männer nicht etwa einen Freigang zur Flucht nutzten, sondern regelrecht aus der Klinik ausgebrochen sind, drängen sich kritischen Fragen geradezu auf. Wie ist es möglich, dass nicht therapiewillige Häftlinge eine Tür aufbrechen und sich einfach so vom Klinikgelände schleichen können? Wurde der Raum, in dem die vier ...
mehrNeue OZ: Kommentar zur doppelten Staatsbürgerschaft
Osnabrück (ots) - Unnötige Aufregung Wieder einmal reden einige Sozialdemokraten und Unionspolitiker in gereiztem Ton übereinander, und wieder einmal geht es um die Einhaltung des Koalitionsvertrages. Eigentlich aber ist die ganze Aufregung um die doppelte Staatsbürgerschaft völlig unnötig. Die knappen Bestimmungen des Koalitionsvertrages zu diesem Thema, auf die sich beide Partner nach der Bundestagswahl geeinigt ...
mehrMärkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zum Schallschutz am Hauptstadtflughafen:
Frankfurt/Oder (ots) - Die Umlandgemeinden mit rund 14 000 Haushalten im sogenannten Tagschutzbereich des Airports haben in langwierigen und teuren Prozessen das erstritten, was ihnen von Anfang zugestanden hätte: Wirksame Schallschutzmaßnahmen, die den Lärm der Jets erträglich machen und von der ...
mehrJaguar Land Rover Deutschland GmbH - Presse Jaguar
Jaguar verkündet Starbesetzung für ersten Super Bowl-Werbespot und Start der Kampagne für das neue Jaguar F-TYPE Coupé (FOTO)
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Lärm - als Problem unterschätzt - Kommentar von Dietmar Seher
Essen (ots) - Seit den Kindertagen der Industrialisierung durchschneiden Güterzugstrecken die Wohngebiete von Rheintal und nördlichem Ruhrgebiet. Wer hier lebt, kennt schlaflose Nächte. Schlaflose Nächte können zu Infarkten, Bluthochdruck und Schlaganfällen führen. Auch mindern sie den Wert von Häusern und Grundstücken. Für das Umweltbundesamt ist Lärm das ...
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRZ: Das Problem Lärm ist erkannt - ein Kommentar von DIETMAR SEHER
Essen (ots) - Seit den Kindertagen der Industrialisierung durchschneiden Güterzugstrecken die Wohngebiete von Rheintal und nördlichem Ruhrgebiet. Wer hier lebt, kennt schlaflose Nächte. Solche schlaflosen Nächte können zu Infarkten, zu Bluthochdruck und Schlaganfall führen. Auch mindert die Lärmkulisse den Wert von Häusern und Grundstücken. Für das Umweltbundesamt ist Lärm das größte unterschätzte ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Vereine - alles andere als spießig. Kommentar von Dietmar Seher
Essen (ots) - Vereinsmeier. Das ist fast ein Schimpfwort. Es klingt nach Bierkonsum und Stammtisch. Vereinsmeier sind langweilig, spießig, "typisch deutsch". Lange mag das so gewesen sein. Heute können wir die Einschätzungen als Vorurteil abhaken. Vereine bringen jetzt das Verantwortungsbewusstsein zurück, das in einem Zeitalter des Individualismus fehlte. Wer ...
mehrNeue OZ: Kommentar zu Regierung / Parteien / Hessen
Osnabrück (ots) - Hessen vorn Jahrelang haben sie sich im Wiesbadener Landtag gefetzt - jetzt kann die Zusammenarbeit der einstigen Lieblingsfeinde sogar zu einem Modell für andere Länder oder für den Bund werden. Dafür müssen CDU und Grüne in Hessen allerdings auch bis zum Ende der Wahlperiode vereint bleiben. Sicher ist das nicht, zumal bereits das schwarz-grüne Bündnis in Hamburg und die schwarz-grün-gelbe ...
mehrphoenix-RUNDE: Die Ziele der Großen Koalition - Viel Lärm um nichts? - Mittwoch, 18. Dezember 2013, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - "Deutschlands Zukunft gestalten" - das ist der Titel des Koalitionsvertrags der dritten Großen Koalition in der Geschichte der Bundesrepublik. In dieser Woche beginnt die neue Regierung nun endlich mit der Umsetzung ihres Vertrags, von dem Kritiker sagen, er sei in guten Zeiten für gute Zeiten ...
mehrAgravis Raiffeisen AG unterstützt Petition zur Zukunftssicherung der ostdeutschen Wasserstraßen
Münster (ots) - Die Wirtschaft in Brandenburg kämpft für leistungsfähige Wasserstraßen. Unternehmen wie die Fürstenwalder Futtermittel-Getreide-Landhandel GmbH (FGL), eine Tochtergesellschaft der AGRAVIS Raiffeisen AG, leiden darunter, dass die Schleusen in Fürstenwalde und Kleinmachnow vom Bund nicht ausgebaut werden. Die bisher getätigten ...
mehr