Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Topthema: Sterbehilfe

-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Black Box Sterbehilfe – / Doku über assistierten Suizid
mehrBlack Box Sterbehilfe – / Doku über assistierten Suizid
mehrLudwig-Maximilians-Universität München
Tag für gute Lehre an der LMU/Preise für innovative Lehre und studentische Forschung
München (ots) - - Am 12. Juli vergibt die LMU wie in den Vorjahren Forschungspreise für exzellente Studierende sowie Lehrinnovationspreise für Dozierende. - Der "Tag für gute Lehre" dient der universitätsweiten Diskussion über innovative Lehre sowie der Vernetzung von Lehrenden über Fächergrenzen hinweg. - 15 Preisträgerinnen und Preisträger beziehungsweise ...
mehrHilfe zum Leben
Frankfurt (ots) - Gesundheitsminister Karl Lauterbach sollte vor Monaten ein Konzept für eine bessere Suizidprävention vorlegen. Dass er die Frist des Bundestags verstreichen ließ, ist symptomatisch dafür, wie fahrlässig Deutschland mit dem Thema umgeht. Die seit Jahren hohe Zahl von Selbsttötungen ist zuletzt gestiegen. Es sind verzweifelte Menschen, die sich erhängen, in den Tod springen, sich vergiften, vor einen Zug werfen. Es braucht dringend verlässliche Hilfe. ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Lauterbach und Suizidvermeidung
Halle/MZ (ots) - Fachkräfte im Gesundheitswesen und der Pflege müssen besser geschult werden, um Signale der seelischen Not zu bemerken und professionelle Hilfe zu vermitteln. Dazu gehört mindestens ein bundesweit rund um die Uhr verfügbarer telefonischer Krisendienst. Zur Präventionsstrategie sollten auch Maßnahmen wie kleinere Packungsgrößen bei Schlafmitteln oder ein besonderer Schutz bei Bauwerken gehören. ...
mehr
Berliner Morgenpost: Staat versagt bei Sterbehilfe / ein Kommentar zum Urteil gegen einen Berliner Arzt von Birgitta Stauber
Berlin (ots) - 16 Jahre Depressionen. 16 Jahre Therapien, 16 Jahre Psychopharmaka. Man muss kein Arzt sein, keine Therapeutin, um zum Schluss zu kommen: Die 37-jährige Studentin hatte einen langen Leidensweg hinter sich, bevor ihr der Berliner Arzt Christoph T. eine Todesspritze anlegte, deren Inhalt sie sich ...
mehrAssistierter Suizid: Hospizverband warnt vor Liberalisierung der Sterbehilfe
Osnabrück (ots) - Assistierter Suizid: Hospizverband warnt vor Liberalisierung der Sterbehilfe Vorsitzender Winfried Hardinghaus: "Teilweise Erwartung, dass die alten Verwandten Schluss machen - "Wir können jedem alle Schmerzen nehmen" Osnabrück. Der Deutsche Hospiz- und Palliativverband (DHPV) hat vor den Gefahren einer Liberalisierung der Sterbehilfe gewarnt. Es ...
mehrWeltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / Am Sonntag, 10. Dezember 2023, um 18:30 Uhr vom WDR im Ersten
mehrMZ zur Sterbehilfe
Halle (ots) - Das Leipziger Urteil ist keine Entscheidung gegen Sterbewillige. Es ist ein Urteil, das vor den Gefahren schützen will. Die Kläger wollten nicht passive oder indirekte Sterbehilfe einfordern, sondern sie verlangen, das Gift quasi vorsorglich lagern zu können, um sich bei einer Verschlechterung ihres Zustands selbst zu töten. Solange Patienten die Mittel selbst einnehmen, handelt es sich um assistierten Suizid, der nicht mehr verboten, aber aufgrund ...
mehrFehlende Regeln
Frankfurt (ots) - Das Urteil ist nicht überraschend: Das Bundesverwaltungsgericht Leipzig verweigert Sterbewilligen die Erlaubnis, Natrium-Pentobarbital zu erwerben, um sich damit zu töten. Das Betäubungsmittel gilt als das sicherste und sanfteste Mittel, das eigene Leben zu beenden. In Deutschland steht dem das Arzneimittelrecht entgegen. Das Gericht verweist die Kläger auf "zumutbare" Alternativen. Wissend, dass andere Arzneimittel mit höheren Risiken verbunden sind. ...
mehrBayerische Landesärztekammer (BLÄK)
Für gute Medizin in Bayern
München (ots) - Tätigkeitsbericht 2022/23 der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) Mit dem aktuellen Tätigkeitsbericht (TB) 2022/23 legt die BLÄK Rechenschaft über ihre Tätigkeiten für den Zeitraum vom 1. Juni 2022 bis zum 31. Mai 2023 ab. BLÄK-Präsident Dr. Gerald Quitterer erklärt dazu: "Fast drei Jahre Pandemie, über eineinhalb Jahre Krieg in der Ukraine mit unfassbar tragischen humanitären Folgen sowie eine Flut von Gesetzen, die in die ärztliche ...
mehr
"ttt - extra" von den Salzburger Festspielen 2023 (BR) / am Sonntag, 13. August 2023, um 00:00 Uhr
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Suizidhilfe
Halle/MZ (ots) - Heißt: Die Sterbehilfe ist in Deutschland weiterhin eine rechtliche Grauzone. Das ist zumindest im Vergleich mit einer Strafrechtsregelung, die noch 2015 im Parlament eine Mehrheit hatte, das kleinere Übel. Ohne jede Neuregelung bleiben Spielräume erhalten, damit Sterbehilfevereine oder Ärzte Menschen mit einem Suizidwunsch im Fall der Fälle straflos helfen können. Wer aber nicht das nötige Geld ...
mehrVertane Chance
Frankfurt (ots) - Die Suizidprävention soll gestärkt werden. Aber die Sterbehilfe bleibt ungeregelt, was nur in einer Hinsicht eine gute Nachricht ist: Der Bundestag widersteht der Versuchung, das Rad zurückzudrehen. Indem er eine Neuauflage des vom Bundesverfassungsgericht gekippten Strafrechtsparagrafen 217 verwirft. Nein hat die Mehrheit die Abgeordneten aber auch zu einem liberaleren Vorschlag gesagt. Wenngleich auch dieser Entwurf Schwächen hat: Er hätte einen ...
mehrEs besteht kein Zeitdruck bei der Sterbehilfereform
Straubing (ots) - Das Parlament streitet gerade über den Haushalt, über das Gebäudeenergiegesetz und einige andere wichtige Punkte. Es ist unziemlich, in dieser aufgeheizten Atmosphäre ein so elementares Thema wie die Sterbehilfe auf die Tagesordnung zu setzen. Es hat einen ruhigen und sachlichen Rahmen verdient. (...) Das bedeutet nicht, dass eine Entscheidung auf die lange Bank geschoben werden kann. Das ...
mehrKonfessionsfreie kritisieren neuen Vorschlag zu Regelung von Sterbehilfe
Osnabrück (ots) - Konfessionsfreie kritisieren neuen Vorschlag zu Regelung von Sterbehilfe Zentralratsvorsitzender Philipp Möller: "Lieber kein Gesetz als ein schlechtes Gesetz" Osnabrück. Der Zentralrat der Konfessionsfreien kritisiert den neuen Vorschlag zur Regelung der Sterbehilfe in Deutschland und appelliert an die Bundestagsabgeordneten, ihm nicht ...
mehrBerliner Morgenpost: Vertrauen zurückgewinnen / Kommentar von Gilbert Schomaker zum Mordverdacht gegen einen Charité-Mediziner
Berlin (ots) - Es ist einer der sensibelsten menschlichen Bereiche, eine Beziehung, in der es um Vertrauen geht: das Verhältnis von Arzt zu Patient. Gerade deswegen ist Berlin erschüttert über den Fall des Mediziners, der im Verdacht steht, zwei Menschen in der Charité ermordet zu haben. Viele Fragen sind noch ...
mehr
ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 17. Januar 2023, 22.20 Uhr / 37°
Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis Bitte aktualisierten Programmtext beachten! Dienstag, 17. Januar 2023, 22.20 Uhr 37° Der Tod - Die beste Entscheidung meines Lebens Film von Tina Soliman und Torsten Lapp "Der Tod ist die beste Entscheidung meines Lebens", sagt der 23-jährige Noah B. Er wendet sich an einen Sterbehilfeverein. Nach einem Unfall liegt Noah B. tagelang im Koma. Als er erwacht, muss der damals 20-Jährige ...
mehr"Der Tod – Die beste Entscheidung meines Lebens": "37°"-Reportage im ZDF über Sterbehilfe
mehrKommentar zur Sterbehilfe-Debatte: Frei aus dem Leben
Frankfurt (ots) - Leben darf nicht zum Zwang werden. Auf diesem Gedanken beruht das Freiheitsrecht, sich zu töten und dabei Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ein Staat, der das respektiert, darf suizidwillige Menschen nicht paternalistisch bevormunden und ihre Helfer:innen nicht kriminalisieren. Seit Jahren streiten Politik und Gesellschaft darüber, welche Regeln der Staat bei der Sterbehilfe setzen darf, um Leben zu ...
mehrBayerische Landesärztekammer (BLÄK)
Für gute Medizin in Bayern
München (ots) - Tätigkeitsbericht 2021/22 der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) Mit dem aktuellen Tätigkeitsbericht (TB) 2021/22 legt die BLÄK Rechenschaft über ihre Tätigkeiten für den Zeitraum 1. Juni 2021 bis 31. Mai 2022 ab. BLÄK-Präsident Dr. Gerald Quitterer erklärt dazu: "Die Coronapandemie und ihre Auswirkungen auf das Gesundheitssystem haben uns auch in den vergangenen Monaten in verschiedenen Versorgungsbereichen übergreifend beschäftigt. Eine ...
mehrBayerische Landesärztekammer (BLÄK)
Familie und Beruf unter einen Hut bringen
mehrLiminski als NRW-Schulminister: Zentralrat der Konfessionsfreien übt scharfe Kritik
Osnabrück (ots) - Liminski als NRW-Schulminister: Zentralrat der Konfessionsfreien übt scharfe Kritik Vorsitzender Philipp Möller: Radikal christliche Vorstellungen sollten nicht Bildungspolitik bestimmen Der Zentralrat der Konfessionsfreien kritisiert, dass der CDU-Politiker Nathanael Liminski für den Posten des NRW-Schulministers im Gespräch ist. Der "Neuen ...
mehr
Patientenschützer kritisieren Sterbehilfe-Pläne des Bundestages
Osnabrück (ots) - Patientenschützer kritisieren Sterbehilfe-Pläne des Bundestages Brysch: Kein Gesetzentwurf schützt ausreichend vor Fremdbestimmung - "Suizid-Beihilfe gegen Geld verbieten!" Osnabrück. Vor ersten Bundestagsberatungen über eine Neuregelung der Sterbehilfe an diesem Freitag haben Patientenschützer die Pläne kritisiert. "Wenn der Bundestag die organisierte Suizidbeihilfe regeln will, muss die ...
mehrZentralrat der Konfessionsfreien gegen neues Gesetz zu Sterbehilfe
Osnabrück (ots) - https://www.noz.de/deutschland-welt/politik/artikel/konfessionsfreie-befuerworten-selbstbestimmtes-sterben-42387928 Zentralrat der Konfessionsfreien gegen neues Gesetz zu Sterbehilfe Vorsitzender Philipp Möller: "Schutz des Lebens ist durch bestehendes Strafrecht sichergestellt" Osnabrück. Der Zentralrat der Konfessionsfreien spricht sich gegen ein neues Gesetz zur Sterbehilfe aus, das die ...
mehrDie zweite Staffel vom Podcast "Nachruf auf mich" von Jule Lobo u.a. mit Sabine Rückert, Michael Mittermeier und Jennifer Weist startet am 6. Mai 2022.
mehrBerliner Appell (2022): Forderungen für humane Suizidhilfe im Haus der Bundespressekonferenz vorgestellt
mehrZwei Jahre Karlsruher Urteil: Pressekonferenz von DGHS, Dignitas Deutschland, Verein Sterbehilfe und gbs am 21. Februar 2022 im Haus der Bundespressekonferenz
Berlin (ots) - Am 26. Februar 2020 verkündete das Bundesverfassungsgericht sein bahnbrechendes Urteil zur Sterbehilfe, das den umstrittenen § 217 StGB ("Geschäftsmäßige Förderung der Selbsttötung") für verfassungswidrig erklärte. Seither haben die drei wichtigsten Organisationen für eine "humane ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Sterbehilfe: Medizinethiker dringt auf Reform des Betäubungsmittelgesetzes
Essen (ots) - Der Bochumer Medizinethiker Prof. Jochen Vollmann dringt angesichts des Rechtsstreits um die Sterbehilfe auf eine rasche Reform des Betäubungsmittelgesetzes. Der Gesetzgeber müsse jetzt endlich seine Hausaufgaben machen, sagte der Leiter des Instituts für Medizinische Ethik an der Ruhr-Uni Bochum der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen ...
mehr