Topthema: Tag der Pressefreiheit

-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
FDP-Politikerin Jensen: Erdogan tritt Werte der EU mit Füßen
Osnabrück (ots) - FDP-Politikerin Jensen: Erdogan tritt Werte der EU mit Füßen Menschenrechtspolitikerin fordert Abbruch der Zahlungen an Türkei - Urteil im Fall Yücel von Meinung des Präsidenten Erdogan abhängig Osnabrück. Vier Jahre nach dem gescheiterten Putschversuch in der Türkei hat die Vorsitzende des Ausschusses für Menschenrechte im Bundestag, Gyde Jensen (FDP), gefordert, die Verhandlungen mit der ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Patzelt wirbt für Dialog zwischen Polen und Deutschland
Berlin (ots) - Der ehemalige Oberbürgermeister von Frankfurt (Oder), Martin Patzelt (CDU), wirbt dafür, Verstimmungen im deutsch-polnischen Verhältnis offen anzusprechen. Hintergrund sind Vorwürfe der polnischen Regierung, Deutschland nehme über die Medien Einfluss auf den Wahlkampf in Polen. Am Sonntag wird dort in einer Stichwahl über den neuen Präsidenten ...
mehrMZ zu taz und Seehofer
Halle (ots) - Seehofers Vorstoß mit der Strafanzeige war von vornherein fragwürdig. Es macht eben einen Unterschied, ob Otto Normalbürger mit juristischen Mitteln gegen die Presse vorgeht oder ein Mitglied des Bundeskabinetts. Ohnehin dürfte der Text von der Pressefreiheit gedeckt sein. Die Einladung der Chefredaktion des Blattes zum Gespräch ins Ministerium ist keine Alternative. Denn sie wirkt wie eine Demütigung. Die Chefredaktion kann das nur ablehnen. Nötig ist ...
mehrSo ist keine Debatte möglich Wir erleben Gewalt von und gegen Polizisten - und die politische und mediale Öffentlichkeit beißt sich an einer missratenen Kolumne fest. Von Jana Wolf
Regensburg (ots) - Die Nerven liegen blank, auf allen Seiten. Im konservativen wie im linken politischen Lager, im Innenministerium wie in der "taz"-Redaktion, von Stuttgart bis Berlin. Auslöser für den jüngsten Aufruhr ist die vor gut einer Woche erschienene Kolumne in der linken "taz" aus Berlin, in der die ...
mehrGesamtverband Pressegroßhandel
Gesamtverband Pressegroßhandel: Webpräsenz www.pressegrosso.de Go-live
Köln (ots) - Die Webpräsenz des Gesamtverbandes Pressegroßhandel ist ab sofort unter der Adresse www.pressegrosso.de erreichbar. Das Angebot präsentiert sich in einem modernen Design, übersichtlicher Struktur und passgenauen Inhalten. Es richtet sich an professionelle Nutzer wie Mitglieder, Marktpartner und Multiplikatoren sowie an die Öffentlichkeit. Dies teilte ...
mehr
Dreister Angriff
Frankfurt (ots) - Für diesen Satz hätte Horst Seehofer glatt Applaus verdient: "Eine Enthemmung der Worte führt unweigerlich zu einer Enthemmung der Taten und zu Gewaltexzessen (...). Das dürfen wir nicht weiter hinnehmen." Der Innenminister hätte das zum Beispiel sagen können, als auf die Ausgrenzungsrhetorik, die auch er lange gepflegt hat, Mordtaten gegen Eingewanderte oder deren Unterstützer folgten. Aber er hat es jetzt gesagt - und zugleich gedroht, wegen einer ...
mehrBundesverband Deutscher Anzeigenblätter e.V. (BVDA)
BVDA begrüßt bayerische Sonderförderung
Berlin (ots) - Gerade in der aktuellen Corona-Krise zeigt sich die große Bedeutung von Pressefreiheit, Medienvielfalt und lokaler Berichterstattung. Das hat auch der Freistaat Bayern erkannt und unterstützt lokale Wochenzeitungen mit einer Corona-Sonderförderung in Höhe von einer Million Euro. "Es ist ein gutes Signal in einer schwierigen Zeit, dass die Bayerische Staatskanzlei die Bedeutung der kostenlosen ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Institut begrüßt Klarstellung des Bundesverfassungsgerichts / Alle Menschen haben ein Recht auf vertrauliche Kommunikation
Berlin (ots) - Anlässlich des heutigen Urteils des Bundesverfassungsgerichts (1 BvR 2835/17) zur sogenannten Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes (BND), erklärt Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte: "Das Gericht hat heute klargestellt, dass auch für ...
mehrDietmar Wischmeyer: Attacke auf "heute-show"-Team kein Anschlag auf Pressefreiheit
Osnabrück (ots) - Dietmar Wischmeyer: Attacke auf "heute-show"-Team kein Anschlag auf Pressefreiheit Satiriker: Zu viel der Ehre für "kriminelles Pack" - 63-Jähriger hält Kultur nicht für systemrelevant und sieht durch Corona "Todesstoß für den Einzelhandel" Osnabrück. Der Satiriker Dietmar Wischmeyer hat die Attacke auf ein Team der ZDF-"heute-show" in Berlin ...
mehrDas Erste / SommerKino im Ersten 2020
München (ots) - 13 Fernseh- und Free-TV-Premieren, darunter fünf deutschsprachige Produktionen. Start mit "Und wer nimmt den Hund?" am 29. Juni. Welcher Filmfan wünscht sich nicht seit Wochen das Kino zurück? Das SommerKino im Ersten lässt diesen Traum wahr werden und bringt ab dem 29. Juni 2020 montags um 20:15 Uhr und dienstags um 22:45 Uhr spannende und unterhaltsame Kinokost nach Hause. Mit Erfolgsfilmen wie "Und ...
mehrLaschet beunruhigt über Extremisten unter Corona-Demonstranten
Düsseldorf (ots) - NRW-Ministerpräsident Armin Laschet hat sich besorgt über eine Instrumentalisierung der Corona-Proteste geäußert. Der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag) sagte der CDU-Politiker: "Es gehört zur Demokratie, dass Bürgerinnen und Bürger das Recht haben, ihre Meinung zu äußern. Aber es ist beunruhigend, wenn Extremisten von rechts und ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Teuteberg: Demokratie braucht Debatte über Grundrechte wie "Luft zum Atmen"
Berlin (ots) - FDP-Generalsekretärin Linda Teuteberg fordert, dass die strengen Auflagen in der Corona-Krise regelmäßig hinterfragt werden. Unsere Demokratie brauche die Debatte darüber wie die "Luft zum Atmen", sagte Teuteberg am Sonntag im Inforadio vom rbb. Zur Zeit seien Grundrechte, wie die Versammlungsfreiheit, aus guten Gründen eingeschränkt; denn es gehe ...
mehrTeam der ZDF-"heute-show" in Berlin angegriffen
mehrDJV-Vorsitzender: Journalismus gehört zur Daseinsvorsorge/Frank Überall warnt zum "Tag der Pressefreiheit" (3. Mai) vor Druck auf die Arbeit unabhängiger Medien
Köln (ots) - Der Vorsitzende des Deutschen Journalisten-Verbands (DJV), Frank Überall, sieht unabhängigen, professionellen Journalismus als Teil der Daseinsvorsorge in einer demokratischen Gesellschaft. "Es macht einen Unterschied, ob man ausschließlich auf eine wilde Mischung aus Informationshäppchen und ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Olafur Eliasson gestaltet Titelseite für die deutschen Zeitungen / Bundesweite Kunstaktion zum Internationalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai
Berlin (ots) - Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) hat den international gefeierten Künstler Olafur Eliasson dafür gewonnen, zum Tag der Pressefreiheit am 3. Mai ein Kunstwerk zu schaffen, das allen Mitgliedsverlagen als Titelseite/Panorama-Motiv zur Verfügung gestellt wird. Angesichts ...
mehrVDZ Verband Deutscher Zeitschriftenverleger
Bezahlbare und diskriminierungsfreie Pressezustellung für Zeitschriften und Zeitungen
Berlin (ots) - Politik muss wirtschaftlich refinanzierbare Postzustellung sichern | Strukturförderung der privaten Zustellung auch für Zeitschriften umsetzen | Belastungs-Moratorium für die Zeitschriftenbranche | fatale E-Privacy-Verordnung fair gestalten | Branchenumsatz lag 2019 noch stabil bei über 20 Mrd. ...
mehrKommentar: Der Autokrat Wie Russlands Präsident Wladimir Putin die Demokratie mit demokratischen Mitteln aushöhlt Von Christian Rein
Aachen (ots) - Es ist schon fast 20 Jahre her, dass ein geschätzter Kollege einer großen deutschen Wochenzeitung den Begriff "Demokratur, putinesisch" geprägt hat. Damals steckte der Namensgeber, Russlands Präsident Wladimir Putin, mitten in seiner ersten Amtszeit. Inzwischen sind daraus - nach einer von Putin ...
mehr
Grüner Bundestagsabgeordneter Sven Lehmann: Laschet nicht automatisch Signal für Schwarz-Grün - "Er kriminalisiert die Klimabewegung"
Köln (ots) - Für den Grünen-Bundestagsabgeordneten und ehemaligen Landeschef der NRW-Grünen, Sven Lehmann, wäre die Wahl Armin Laschets zum CDU-Bundesvorsitzenden kein automatisches Signal für Schwarz-Grün im Bund. "Armin Laschet ist verlässlich im Kampf gegen Rechts. Er ist ein glaubhafter Streiter für ...
mehrzu Assange
Halle (ots) - Das Problem? Der Australier ist für viele Beobachter alles andere als ein Sympathieträger. Meistens erscheint er selbstgerecht, unnahbar und arrogant. Aber die Entscheidung darf nicht davon geleitet sein, ob man Assange mag oder nicht. Hier geht es um weitaus mehr: die Pressefreiheit. Dieser Grundpfeiler einer funktionierenden Demokratie wird gerade in Ländern wie Großbritannien oder in den USA zunehmend angegriffen. Die Enthüllungen über die US-Einsätze ...
mehr"ttt - titel, thesen, temperamente" (MDR) am Sonntag, 9. Februar 2020, um 23:05 Uhr
München (ots) - Die geplanten Themen: Dresden, 13. Februar 45 und das Trauma Die Hoheit über die Erinnerung sei ein Schlachtfeld, schreibt der britische Journalist Sinclair McKay. Man müsse größte Vorsicht walten lassen, um nicht versehentlich Ideologen Schützenhilfe zu geben. McKay hat - pünktlich zum 75. Jahrestag - eine Art Tatsachenroman über die ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Berlin-Premiere für fünf Dokumentarfilme von Can Dündar: radioeins vom rbb präsentiert Can's Cinema
Berlin (ots) - radioeins vom rbb präsentiert vom 10. bis 14. Februar 2020 die Reihe "Can's Cinema" mit fünf Dokumentarfilmen von Can Dündar. Kinoexperte Knut Elstermann stellt die Filme zusammen mit Can Dündar im Kino Babylon am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin vor. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Nach den Filmen ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
"Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen" für Rolf Henn (LUFF) / Fotopreis der Landesvertretung Rheinland-Pfalz für Marcel Kusch
Berlin (ots) - Der gesellschaftliche Umgang miteinander verrohe zusehends, beklagt der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) anlässlich der Verleihung des Karikaturenpreises der deutschen Zeitungen in der Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz in Berlin. Insbesondere in den sozialen Netzwerken sähen sich ...
mehrKlage gegen BND-Gesetz - Weitreichende Befugnisse
Straubing (ots) - Wer seine Aufklärer in anderen Ländern so vorgehen lässt, kann auf der Weltbühne schwerlich das Hohelied der Pressefreiheit singen. Aber das machen doch alle so, wird mancher einwenden. Mag sein. Deswegen ist es aber noch lange nicht richtig. Das BND-Gesetz ist 2017 reformiert worden, um den Dienst nach dem NSA-Skandal an die kürzere Leine zu nehmen. Tatsächlich sind seine Befugnisse im Ausland ...
mehr
NPD klagt nach rechter Demo gegen Ministerpräsident Stephan Weil
Osnabrück (ots) - Extremisten werfen Niedersachsens Regierungschef Parteilichkeit vor - SPD-Politiker sieht Verfahren "sehr gelassen" entgegen Osnabrück. Die rechtsextreme NPD hat vor dem Staatsgerichtshof ein Organstreitverfahren gegen Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) beantragt. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung". Anlass sind Äußerungen des Politikers anlässlich eines NPD-Aufmarsches, ...
mehrZur Wahl in Taiwan: "Weltspiegel" aus dem Inselstaat mit Andreas Cichowicz / Sendetermin: Sonntag, 8. Dezember, 19.20 Uhr, Das Erste
mehrDie Wahrheit im Netz in Gefahr? - Tag zwei beim Mediengipfel in Lech am Arlberg
Lech am Arlberg (ots) - Hochkarätig besetzt startete der 2. Tag des 13. Mediengipfels in Lech am Arlberg - Nicht nur Social Media als fünfte Macht im Staat war Thema, sondern auch die Pressefreiheit Philipp Jessen, CEO des Startups Storymachine, startete mit einem Vortrag unter dem Titel "Social Media als fünfte Macht im Staat" und machte klar, dass klassische ...
mehrARTE Journal-Sondersendung zu 30 Jahren Mauerfall
mehrVDZ Verband Deutscher Zeitschriftenverleger
Publishers' Night 2019: Ehren-Victoria für Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble und Goldene Victoria für Pressefreiheit für "Reporters Without Borders"
Berlin (ots) - EZB-Präsidentin Christine Lagarde würdigt Dr. Wolfgang Schäuble / Emotionaler Auftritt von Laudator Jan Josef Liefers 30 Jahre nach dem Mauerfall / Über 800 Teilnehmer auf der Preisverleihung in der Telekom-Hauptstadtrepräsentanz "Die Publishers´Night 2019 hat an diesem Abend des 4. Novembers ...
mehrVDZ Verband Deutscher Zeitschriftenverleger
Publishers' Summit 2019 - Verlage als wertegebundener Gegenentwurf zu manipulativem Content
Berlin (ots) - Dr. Rudolf Thiemann: Bundesregierung darf der E-Privacy-Verordnung in der vorliegenden Form nicht zustimmen / Armin Laschet: Presse ist Garant der Freiheit / Philipp Welte: Verlage sind stabilisierender Faktor in der Demokratie / Annalena Baerbock: Freiheitsrechte der Presse auch in kritischen Zeiten wahren "Eine freie Presse, die keiner Zensur ...
mehr