Topthema: Klimagipfel in Marrakesch

-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Pressestimme Frankfurter Rundschau zum Klimagipfel COP26 in Glasgow
Frankfurt am Main (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert den Start der Klimakonferenz in Glasgow: Langfristig ist die Welt gerettet, nur zwischendrin wird sie unbewohnbar. Nach dieser Leitlinie verfahren die meisten Staats- und Regierungschef:innen, die erst auf dem G20-Gipfel in Rom und nun bei der COP26 in Glasgow aufgetreten sind. Sie peilen für ihre Staaten Klimaneutralität "bis zur oder um die Mitte des ...
mehrKlimaökonom Edenhofer vor Glasgow-Gipfel: Wir steuern auf vier Grad zu
Osnabrück (ots) - Klimaökonom Edenhofer vor Glasgow-Gipfel: Wir steuern auf vier Grad zu PIK-Direktor fordert EU-US-China-Initiative für globalen Kohleausstieg - "Sonst wird sich die 1,5-Grad-Tür für immer schließen" Osnabrück. Vor dem Start des Weltklimagipfels in Glasgow hat Klimaforscher Ottmar Edenhofer vor einer weit drastischeren Erderwärmung als bislang ...
mehrKommentar zum Klimagipfel in Glasgow
Frankfurt (ots) - Die wichtigste Frage ist nun: Können Glasgow und der just vorher stattfindende G20-Gipfel dem Klimaschutz noch neue Dynamik verleihen? Hier ruhen die letzten Hoffnungen auf den USA und der EU. Vor allem, nachdem China als globaler Obereinheizer am Donnerstag klargemacht hat, dass es, anders als erwartet, keine verstärkten Klimaanstrengungen mit Blick auf 2030 ankünden wird. Das Land steckt aktuell in ...
mehrFrühere Bundesumweltministerin Hendricks (SPD): "Wir sind nicht auf dem Weg zu scheitern"
Bonn/Kleve (ots) - Die ehemalige Bundesumweltministerin Barbara Hendricks blickt optimistisch auf die UN-Klimakonferenz in Glasgow und sieht die Weltgemeinschaft nicht auf dem Weg des Scheiterns. "Wir sind nicht auf dem Weg, so dramatisch zu scheitern, wie es sich andeutet, sondern die Aussagen des Weltklimarates bedeuten: Wenn jetzt nichts mehr geschieht, dann würden ...
mehrG20-Gipfel - Beim Klimaschutz auf der Bremse
Straubing (ots) - Doch beim Thema Klimaschutz sind die Staats- und Regierungschefs ihrer Verantwortung bisher nicht gerecht geworden. Wenn sich das nun in Rom unmittelbar vor dem Glasgower Klimagipfel fortsetzt, stellt sich tatsächlich abermals die Frage nach der Daseinsberechtigung. Der Entwurf des Abschlusskommuniqués jedenfalls macht wenig Hoffnung. Weil wichtige Länder zwar lange und viel über das Thema reden, ...
mehr
Weltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / am Sonntag, 31. Oktober 2021, um 19:20 Uhr vom WDR im Ersten
mehrStunde der Wahrheit für Biden/Eine zeitnahe Einigung auf die beiden Reformpakete des Präsidenten im Kongress ist notwendig. Sonst drohen die USA, sich beim Klimagipfel zu blamieren.
Regensburg (ots) - Die Zeit wird knapp für den US-Präsidenten, der sein Amt mit einer ehrgeizigen Agenda für den Klimaschutz angetreten hatte. Mit der Rückkehr in das Pariser Klimaschutz-Abkommen und der Benennung John Kerrys zum Sonderbotschafter im Rang eines Kabinettsmitglieds setzte Biden frühe Signale, ...
mehrAktuelle Streamingtipps aus der ARTE-Mediathek / COP26, BioNTech, Amos Oz, Kieslowski-Filmreihe
mehrARTE-Schwerpunkt zur UN-Klimakonferenz in Glasgow: "Weltklimagipfel - Die große Herausforderung"
mehrDer Klimawandel im Fokus / RTL und ntv mit umfangreicher Berichterstattung und Themenschwerpunkten zur UN-Klimakonferenz
Köln (ots) - Die Folgen des Klimawandels sind zunehmend spürbar. Bei der UN-Klimakonferenz im schottischen Glasgow vom 31. Oktober bis 12. November stehen die Maßnahmen der Staaten im Kampf gegen den Klimawandel auf dem Prüfstand. Auch US-Präsident Joe Biden wird erwartet. RTL und ntv berichten umfassend über ...
mehrBibel TV: Programm-Highlights im Oktober / Bibel TV feiert am 2.Oktober seinen 19.Geburtstag mit dem traditionellen Dankesgottesdienst - dieses Mal aus dem Christus Zentrum Arche in Elmshorn
mehr
"Climate Justice - Let's Do It Fair" / Die GEPA startet zur Fairen Woche europäische Klimagerechtigkeitskampagne / Neu: Aktionsprodukt vegane Klimaschokolade mit Dattelsüße: #Choco4Change vegan
mehrEU-Kommission zur SWM Wärmewende: "A good example of long term planning"
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
EU-Chefunterhändlerin Wilke hofft auf Vorentscheidung beim Bonner Vorbereitungstreffen für den Weltklimagipfel in Glasgow
Berlin (ots) - Die EU-Chefunterhändlerin Nicole Wilke hofft auf wichtige Weichenstellungen beim Bonner Vorbereitungstreffens für den Klimagipfel der Staats- und Regierungschefs der Vereinten Nationen im November. In Bonn gehe es noch nicht darum, konkrete Entscheidungen zu treffen, sagte Wilke am Montag im ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Bundesumweltministerin Svenja Schulze: "Europa ist weltweit Schrittmacher im Klimaschutz"
Berlin (ots) - Vor dem virtuellen Klimagipfel des US-Präsidenten Joe Biden zeigt sich Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) selbstbewusst: "Wir brauchen uns in Europa mit unseren Klimazielen nicht zu verstecken", sagt sie im ARD-Mittagsmagazin. "Europa ist weltweit Schrittmacher im Klimaschutz und wir haben mit den Zielen, die wir uns europäisch vorgenommen ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Bundesumweltministerin Schulze fordert Klimaschutz-Zusagen von US-Präsident Biden
Berlin (ots) - Bundesumweltministerin Svenja Schulze, SPD, erwartet beim virtuellen Klima-Gipfel heute und morgen konkrete Klimaschutz-Zusagen von US-Präsident Joe Biden. Schulze sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, Biden habe angekündigt, das Energiesystem in den USA bis 2035 CO2-frei zu machen. Das erwarte ...
mehrDeutsche Umwelthilfe begrüßt überfällige Einigung auf EU-Klimaziel als Schritt in die richtige Richtung: Deutschland muss seine Sektorenziele jetzt nach oben anpassen
Berlin (ots) - Die heute Morgen erfolgte Einigung des Europäischen Rates auf ein schärferes EU-Klimaziel von 55 Prozent weniger CO2-Ausstoß bis 2030 verglichen mit 1990 kommentiert Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH) Sascha Müller-Kraenner wie folgt: "Fünf Jahre nach dem Klimagipfel von ...
mehr
Deutsche EU-Ratspräsidentschaft droht im klimapolitischen Debakel zu enden
Berlin (ots) - - Deutsche Umwelthilfe fordert EU-Klimaziel von mindestens 65 Prozent bis 2030 - Reduktionsziel darf keine Schlupflöcher wie die Anrechnung von CO2-Senken aufweisen - Entscheidung zu Klimaziel muss notfalls mit qualifizierter Mehrheit im Umweltministerrat gefällt werden Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert die Bundesregierung auf, das Treffen des ...
mehrZDFneo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 7. Dezember 2020
Mainz (ots) - Mainz, 7. Dezember 2020 Woche 01/21 Samstag, 02.01. Bitte Ergänzung der Folgentitel beachten: 7.05 Das Traumschiff Marrakesch (ZDF 30.10.1983) 8.05 Das Traumschiff Kenia (ZDF 13.11.1983) 9.05 Das Traumschiff Karibik (ZDF 27.11.1983) 10.00 Das Traumschiff Kenia (ZDF 27.11.1989) 11.00 Das Traumschiff Amazonas (ZDF 18.12.1983) 5.40 Das Traumschiff Rio (ZDF ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Aufschrei der Jugend - Generation "Fridays for Future": am Mittwoch, 18. November, 23.20 Uhr im Ersten | ARD-Themenwoche #WIELEBEN
mehrWeltumsegler Boris Herrmann übte das schnelle Einschlafen an roten Ampeln
Hamburg (ots) - Der deutsche Segelprofi Boris Herrmann hat schon früh die Grundlagen für seine bevorstehende Weltumsegelung bei der härtesten Regatta der Welt gelegt. Dabei wird er 80 Tage lang kaum mehr als 20 Minuten am Stück schlafen können. "Alles eine Frage des Trainings", sagt Herrmann im Interview mit der Wochenzeitung DIE ZEIT. "Schon in meiner Zeit als ...
mehrDeutsche Umwelthilfe: Umsetzung von Klimaschutzgesetz in Nordrhein-Westfalen droht zu scheitern
Berlin (ots) - - Landesregierung muss bis Ende des Jahres Klimaschutzplan erneuern - DUH: Keine Verschleppung wirksamer Klimaschutzpolitik im Windschatten der Corona-Pandemie - Fortgeschriebener Klimaschutzplan muss deutlicher sichtbare Auswirkungen der Klimakrise seit Pariser Klimaschutzabkommen mit konkreten ...
mehrTiertransporte gnadenlos / Die Story im Ersten am Montag, 20. Juli 2020, 23 Uhr / Film von Edgar Verheyen
mehr
Kohleausstiegsgesetz: Teure Geschenke für Kohle- und Gaslobby statt wirkungsvoller Klimaschutz
Berlin (ots) - Bundestag und Bundesrat entscheiden morgen über Kohleausstiegsgesetz - FDP, Grüne und Linke müssen in beiden Kammern gegen das Gesetz stimmen - Hohe Umstiegsprämien für Erdgas drohen aus dem Kohleausstiegsgesetz ein Erdgas-Einstiegsgesetz zu machen - Deutsche Umwelthilfe führt Klimaklage gegen die Bundesregierung mit Nachdruck fort Die Deutsche ...
mehr"Das Traumschiff" im ZDF nimmt an Ostern Kurs auf Marokko
mehr- 2
Lieblingsstücke vom Designer bei ALDI: Wolfgang Joop launcht zweite Interior-Kollektion
mehr Hapag-Lloyd Cruises: Hauptkatalog der neuen Expeditionsflotte für die Saison 2021/22 veröffentlicht
mehrzu Klimagipfel
Halle (ots) - Das Papier von Paris war noch geduldig. In Madrid müssen die Staaten, die für mehr Klimaschutz eintraten, es schon als Erfolg sehen, die aktive Abkehr von der Pariser Zielen verhindert zu haben. So bleibt als Kompromiss zwischen einem echtem Klimaschutz und der Rückkehr zur Zerstörung der Umwelt nur der Stillstand Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 ...
mehrBörsen-Zeitung: Konzernklimawende, Kommentar zum Klimagipfel in Madrid von Christoph Ruhkamp
Frankfurt (ots) - Mehr Hitzewellen, Dürren, Waldbrände, Stürme, Überschwemmungen und Starkregen: Wie dringend es ist, den Klimawandel zu bremsen, ist jedem Teilnehmer des Weltklimagipfels in Madrid bewusst. Doch allzu viel kommt nicht voran: Im Pariser Vertrag setzten sich 2015 mehr als 190 Staaten zum Ziel, die ...
mehr