Topthema: Glyphosat in Bier

-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3mehr
Rheinische Post: Schulze drängt auf schnellen Glyphosat-Ausstieg
Düsseldorf (ots) - Nach dem US-Gerichtsurteil gegen den Saatgutkonzern Monsanto wegen Gefahren beim Pflanzengift Glyphosat hat Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) auf einen schnellen Ausstieg aus der Anwendung entsprechender Pflanzenschutzmittel in Deutschland gedrängt. "Wir haben als Regierung einen klaren Auftrag aus dem Koalitionsvertrag, den Glyphosateinsatz in dieser Legislaturperiode grundsätzlich zu ...
mehrBörsen-Zeitung: Raus mit der Sprache, Kommentar zu Bayer von Annette Becker
Frankfurt (ots) - Das Urteil der Investoren von Bayer zum ersten Schadenersatzurteil im Zusammenhang mit dem Unkrautvernichter Glyphosat fiel am Montag ebenso eindeutig aus wie das Verdikt des Geschworenengerichts in San Francisco. Hatte die Jury Monsanto einstimmig zur Zahlung von Schadenersatz in Höhe von 289 Mill. Dollar verdonnert, nahmen Bayer-Aktionäre ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Monsanto-Urteil
Bielefeld (ots) - Für Bayer als neue Monsanto-Konzernmutter birgt Glyphosat mehr als nur finanzielle Risiken. Das zeigt das Urteil des US-Gerichts, das einem Krebskranken einen Millionenschadenersatz wegen des möglicherweise krebserregenden Wirkstoffs Glyphosat im Unkrautvernichter Roundup zugesprochen hat. Auch wenn das Urteil des Geschworenengerichts noch nicht ...
mehrRheinische Post: Die Monsanto-Lawine Kommentar Von Georg Winters
Düsseldorf (ots) - Natürlich ist das Glyphosat-Urteil in den USA Munition für alle, die den Kauf von Monsanto für Bayer schon immer als Deal mit unkalkulierbaren Risiken kritisiert haben, und für grüne Politiker, aus deren Sicht die Krebsgefahr weitaus höher ist als in den Augen der Wissenschaft. Nur: Es gibt keinen neuen Stand in der wissenschaftlichen Debatte. ...
mehrNOZ: Bundesregierung: Möglicherweise Ernteeinbußen nach Glyphosat-Ausstieg
Osnabrück (ots) - Bundesregierung: Möglicherweise Ernteeinbußen nach Glyphosat-Ausstieg "Kein adäquater chemischer Ersatz" - FDP kritisiert geplanten Verzicht Osnabrück. Die Weizen-Ernte in Deutschland könnte nach dem geplanten Glyphosat-Ausstieg künftig um mehr als eine Million Tonnen geringer ausfallen. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine ...
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: WAZ: IGBCE-Chef Vassiliadis sieht wachsende Risiken für Bayer durch Monsanto-Übernahme
Essen (ots) - IGBCE-Chef Michael Vassiliadis sieht für den Chemieriesen Bayer durch die Monsanto-Übernahme wachsende Risiken. "Dass Bayer sich ganz darauf konzentriert, die Nummer eins der Agrarchemie zu werden und ein Weltkonzern im Pharmabereich zu bleiben, verstehe ich. Aber natürlich nehmen dadurch die Risiken zu, wenn eine der beiden Säulen schwächelt", sagte ...
mehrGlyphosat-Protest beim UBA / Neue Studie belegt negative Auswirkungen für Artenvielfalt
Dessau (ots) - Die Bürgerbewegung Campact hat heute vor dem Umweltbundesamt (UBA) für ein nationales Glyphosat-Verbot demonstriert. Über 30 Campact-Aktive übergaben Maria Krautzberger, der Präsidentin des Amtes, eine neue Studie zum Artenschwund durch Glyphosat. Der Agrarökologe Prof. Teja Tscharntke zeigt darin, dass Glyphosat zum Verlust seltener ...
mehrtaz: Gegner des Pestizids Glyphosat wollen Felder besetzen
Berlin (ots) - BERLIN Der Politikprofessor und Aktivist Peter Grottian ruft zu Feldbesetzungen gegen das Pestizid Glyphosat auf. "Wir wollen im Juli im südlichen Baden-Württemberg nachts auf einen Weinberg und ein Rapsfeld gehen, riesige Plakate aufstellen und vorsichtig auf die Pflanzen legen", sagte Grottian der Tageszeitung "taz" (Freitagausgabe). Ungefähr gleichzeitig sollten ähnliche Aktionen im brandenburgischen ...
mehrNOZ: Bund macht Tempo beim Insektenschutz: Fünf Millionen Euro als Sofortmaßnahme
Osnabrück (ots) - Bund macht Tempo beim Insektenschutz: Fünf Millionen Euro als Sofortmaßnahme Umweltministerin legt am Mittwoch Eckpunkte für Aktionsprogramm vor - Schulze will weniger Pestizide Osnabrück. Die Bundesregierung stellt als Sofortmaßnahme für den Insektenschutz fünf Millionen Euro bereit. "Das Insektensterben aufzuhalten ist eine der zentralen ...
mehrNABU: So gedeiht Gemüse ganz ohne Gift im Garten / Der NABU gibt Tipps, wie Pflanzen natürlich stark werden gegen Krankheiten, Pilze und Schädlinge
Berlin (ots) - Abwarten und Tee trinken - das ist auch im Garten oft das beste Rezept bei kleineren Problemen. Denn wer seinen Pflanzen ausreichend Zeit gibt, sich selbst gegen Schädlinge, Pilze und Krankheiten zu wehren, wird mit gesunden und kräftigen Pflanzen belohnt. Zum Tag des Gartens am 10. Juni gibt der ...
mehrGlyphosat: Hersteller beantragen 29 Pestizide - BVL verweigert Campact Herausgabe der Antragsunterlagen
Verden / Aller (ots) - Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) weigert sich, Campact Informationen über die Zulassung glyphosathaltiger Pestizide zur Verfügung zu stellen. Das BVL hat lediglich mitgeteilt, dass für 29 Pestizide Anträge auf weitere Zulassung bis 2023 gestellt wurden. ...
mehr
Das Erste: Weltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten Am Sonntag, 6. Mai 2018, 19:20 Uhr vom BR im Ersten
München (ots) - Moderation: Natalie Amiri Geplante Themen: Iran: Atomabkommen vor dem Ende? Am 12. Mai könnten die USA aus dem Atomabkommen mit dem Iran aussteigen. Zumindest droht Präsident Trump damit seit vier Monaten der EU, sollte diese die Islamische Republik nicht dazu bewegen, das Abkommen zu "erneuern". ...
mehrDeutsche Umwelthilfe lobt Teilverbot giftiger Neonikotinoide - Umfassendes Pestizidreduktionsprogramm muss folgen
Berlin (ots) - Zur heutigen Entscheidung im Ständigen Ausschuss der EU für Pflanzen, Tiere, Lebens- und Futtermittel, die Anwendung der drei bienenschädlichen Insektengifte (Neonikotinoide) Clothianidin, Thiamethoxam und Imidacloprid im Freiland europaweit zu verbieten, nimmt Sascha Müller-Kraenner, ...
mehrRheinische Post: Schulze will Einsatz aller Pestizide einschränken
Düsseldorf (ots) - Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) will das Insektensterben stoppen und daher den Einsatz aller Pestizide reduzieren - nicht nur den des Unkrautvernichters Glyphosat. "Wir brauchen den Glyphosat-Ausstieg in dieser Legislaturperiode", sagte Schulze der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Aber das allein reiche ...
mehrFrankfurter Rundschau: Pressestimme zum SPD-Parteitag
Frankfurt (ots) - Schon die ersten Wochen von Merkel-Groko Nummer drei bieten einiges Anschauungsmaterial für die reale Kraft der SPD. Finanzminister Olaf Scholz tritt nicht als Streiter für sozialdemokratische Werte auf, sondern präsentiert sich als treuer Sachwalter der fantasielosen Sparideologie seines Vorgängers Wolfgang Schäuble. Ähnliches lässt sich bei vielen anderen Themen feststellen, vom Diesel-Skandal ...
mehrNOZ: NOZ: Niedersächsische Agrarministerin: Derzeit keine Chance für Glyphosat-Verbot
Osnabrück (ots) - Niedersächsische Agrarministerin: Derzeit keine Chance für Glyphosat-Verbot "Das hätte vor Gericht keinen Bestand" - Otte-Kinast sieht auch Fehler bei Bauern Osnabrück. Ein Totalverbot des Unkrautvernichters Glyphosat ist nach Ansicht von Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast derzeit nicht umsetzbar. Die CDU-Politikerin ...
mehrNOZ: Grünen-Fraktionschef Hofreiter fordert bei Glyphosat "Ende des Zick-Zack-Kurses"
Osnabrück (ots) - Grünen-Fraktionschef Hofreiter fordert bei Glyphosat "Ende des Zick-Zack-Kurses" Mahnung an Landwirtschaftsministerin Klöckner - "Der Ball liegt beim Bund" Osnabrück. Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter hat Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) dazu aufgefordert, im Streit um das Unkrautgift Glyphosat "ihren Zick-Zack-Kurs zu ...
mehr
Rheinische Post: Schulze pocht auf schnellen Glyphosat-Ausstieg
Düsseldorf (ots) - Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat ihre Forderung nach einem schnellen Verbot des Unkrautvernichters Glyphosat erneuert. "Wie im Koalitionsvertrag vereinbart, werden wir die vorhandenen Möglichkeiten nutzen, um die Anwendung von glyphosathaltigen Pflanzenschutzmitteln so schnell wie möglich grundsätzlich zu beenden", sagte Schulze der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Grüne erwarten von Klöckner klares Nein zu Glyphosat
Saarbrücken (ots) - Die umweltpolitische Sprecherin der Grünen, Bettina Hoffmann, fordert von Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) ein entschiedenes Vorgehen gegen den Einsatz des Unkrautvernichters Glyphosat. Hoffmann sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag): "Ich erwarte von Julia Klöckner eine klipp und klare Ansage, dass sie ein Verbot von ...
mehrStraubinger Tagblatt: Pestizidzulassung - Offenheit gegen Parolen
Straubing (ots) - Die EU-Kommission musste dringend zeigen, dass ihnen jene Million Unterzeichner einer Petition gegen Glyphosat ebenso wenig egal ist wie all jene, die sich in öffentlichen Aktionen und Kampagnen gegen Pestizide auf den Äckern starkgemacht hatten. Nun steuert die Behörde also um, will offenlegen, was an Dokumenten, Erhebungen und Papieren zur ...
mehrDas Erste / Programmänderung heute im Ersten aus aktuellem Anlass: "Mit Glyphosat und Gen-Saat - Wie Bayer mit Monsanto die Landwirtschaft verändern will"
München (ots) - Die EU-Kommission hat heute mitgeteilt, dass Bayer den US-Saatgutriesen Monsanto unter strengen Auflagen übernehmen kann. Das bedeutet einen großen Schritt für den Leverkusener Chemiekonzern. Allerdings steht eine Zustimmung der US-Wettbewerbshüter noch aus. Das Erste zeigt aktuell schon heute ...
mehrNOZ: Glyphosat: Weniger Anträge auf Zulassungsverlängerung für Unkrautvernichter
Osnabrück (ots) - Glyphosat: Weniger Anträge auf Zulassungsverlängerung für Unkrautvernichter Bundesamt überprüft bis Dezember - Grüne fordern "massive Einschränkungen" Osnabrück. Mehrere Unkrautvernichter mit Glyphosat-Anteil dürften bald vom deutschen Markt verschwinden. Wie die "Neue Osnabrücker Zeitung" (Samstag) berichtet, läuft bei 25 Produkten mit ...
mehrRheinische Post: Kommentar: Die Lobby-Minister (korrigierte Fassung)
Düsseldorf (ots) - Im Grunde ist es Ironie: Fahrverbote seien eine kalte Enteignung von Millionen Diesel-Besitzern, sagt ausgerechnet Christian Schmidt. Der CSU-Politiker ist Nachfolger von Alexander Dobrindt, der nun Vorsitzender der CSU-Landesgruppe ist. Schmidt kannte man bislang vor allem, weil er als Landwirtschaftsminister der Verlängerung des umstrittenen ...
mehr
Rheinische Post: Kommentar / Die Lobby-Minister = Von Florian Rinke
Düsseldorf (ots) - Im Grunde ist es Ironie: Fahrverbote seien eine kalte Enteignung von Millionen Diesel-Besitzern, sagt ausgerechnet Christian Schmidt. Der CSU-Politiker ist Nachfolger von Alexander Dobrindt, der nun wiederum Generalsekretär der CSU ist. Schmidt kannte man bislang vor allem, weil er als Landwirtschaftsminister der Verlängerung des umstrittenen ...
mehrNOZ: Deutschlands größte Molkerei will Milchbauern Glyphosat nicht verbieten
Osnabrück (ots) - Deutschlands größte Molkerei will Milchbauern Glyphosat nicht verbieten DMK-Chef: Keine Notwendigkeit für Effekthascherei - Konkurrenten verzichten auf Pestizid Osnabrück. Deutschlands größtes Molkereiunternehmen Deutsches Milchkontor (DMK) will seinen 8600 Milchbauern kein Glyphosat-Verbot verordnen. Im Interview mit der "Neuen Osnabrücker ...
mehrZu den gestrigen Beschlüssen im Landtag Schleswig-Holstein erklären die umweltpolitische Sprecherin Sandra Redmann und die agrarpolitische Sprecherin Kirsten Eickhoff-Weber
Kiel (ots) - "Bei Jamaika ist der kleinste gemeinsame Nenner Grundlage der Agrarpolitik. Das ist keine Basis für die dringend erforderliche Neuausrichtung hin zu einer nachhaltigen Landwirtschaft! Die Beratungen und Beschlüsse der gestrigen Landtagssitzung zum Haushalt offenbaren das Problem. Wir alle wissen, dass ...
mehrHeilbronner Stimme: Grünen-Antrag: Pestizid-Einsatz in nächsten vier Jahren um 40 Prozent senken - Bund soll Pestizidabgabe prüfen
Heilbronn (ots) - Die Grünen bringen an diesem Donnerstag in den Bundestag einen Antrag zur Reduzierung von Pestiziden ein. In dem der "Heilbronner Stimme" vorliegenden Antrag "Pestizide jetzt wirksam reduzieren" heißt es: "Der Bundestag fordert die Bundesregierung auf, bis Ende 2018 ein Pestizidreduktionsprogramm ...
mehrNOZ: Glyphosat-Streit: Bundesinstitut für Risikobewertung beklagt Angst der Deutschen vor Chemie
Osnabrück (ots) - Glyphosat-Streit: Bundesinstitut für Risikobewertung beklagt Angst der Deutschen vor Chemie Präsident Hensel: Keine Krebsgefahr bei Unkrautvernichter - Morddrohung gegen Behördenmitarbeiter Osnabrück. Risikoforscher Andreas Hensel hat vor dem Hintergrund der Glyphosat-Auseinandersetzung eine ...
mehrNABU zur GroKo: Erste Schritte in Richtung naturverträgliche Landwirtschaft - bei Klima und Verkehr erschreckend mutlos
Berlin (ots) - Der NABU bewertet den neuen Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD als ambitioniert im Naturschutz, aber mutlos in der Verkehrs- und Klimapolitik. So nennt die GroKo erstmals den Schutz von Wildnis und Insekten als politische Ziele und verspricht umfassende Programme zu ihrem Schutz. Doch diese ...
mehr