Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Topthema: Gauck: Keine zweite Amtszeit

-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Neue Westfälische (Bielefeld): Aufwertung der Gedenkstätte für sowjetische Kriegsgefangene Deutsch-russische Aussöhnung Lothar Schmalen, Düsseldorf
Bielefeld (ots) - Die wackeren Streiter für eine würdige Erinnerung an die vielen Kriegsopfer aus der ehemaligen Sowjetunion im grausamen Stammlager (Stalag) 326 in Stukenbrock haben dem früheren Bundespräsidenten Gauck viel zu verdanken. Seit er Anfang 2016 die Dokumentationsstätte und den sowjetischen ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Türöffner nach Russland / Kommentar zu "Steinmeier-Besuch in Russland"
Regensburg (ots) - Gegen den Film "Matilda", der eine voreheliche Liebesbeziehung des letzten russischen Zaren Nikolaus II. mit einer Tänzerin pompös inszeniert, laufen othodoxe Christen in Russland Sturm. Das Ansehen des von der orthodoxen Kirche heiliggesprochenen Herrschers dürfe nicht besudelt werden. Erst ...
mehrGauck-Sprecherin Ferdos Forudastan soll Nachfolgerin von Heribert Prantl bei der "Süddeutschen Zeitung" werden
Hamburg (ots) - Bei der "Süddeutschen Zeitung" bahnt sich ein echter Personal-Scoop an. Wie der Mediendienst kress.de in seiner heutigen Ausgabe meldet, soll die Journalistin Ferdos Forudastan, bis Mitte März 2017 Sprecherin von Bundespräsident Joachim Gauck, Nachfolgerin von Heribert Prantl werden und die ...
mehrRheinische Post: Kommentar: Recht des Rechtsstaats
Düsseldorf (ots) - Der Kompromiss zwischen CDU und CSU bei dem Thema Obergrenze folgt dem gesunden Menschenverstand, er hätte längst beschlossen werden können. Die CSU bekommt die staatliche Belastungsfähigkeit, die schon Ex-Bundespräsident Joachim Gauck benannte, schriftlich festgelegt. Das Wort "Obergrenze" wird aber vermieden, denn eine solche numerische Grenze für Asyl ist im Grundgesetz nicht vorgesehen und ...
mehrphoenix Themennacht: Heimkehr der Zehntausend mit Dokumentationen und "History Live" - Montag, 9. Oktober 2017, ab 00.00 Uhr
Bonn (ots) - Nach einer entsprechenden Vereinbarung im September 1955 zwischen Bundeskanzler Adenauer und dem sowjetischen Ministerpräsidenten Bulganin kehrten vom 07. Oktober 1955 an bis Januar 1956 die letzten Kriegsgefangenen aus der Sowjetunion nach Deutschland zurück - die Heimkehr der Zehntausend. Mit einer ...
mehr
Lausitzer Rundschau: Steinmeier ist angekommen in Bellevue Zur Rede des Bundespräsidenten zur Deutschen Einheit
Cottbus (ots) - Horst Köhler hat die Akteure der Finanzkrise gebrandmarkt, Christian Wulff befand, der Islam gehöre zu Deutschland. Joachim Gauck mahnte, angesichts der Flüchtlingswelle seien die Herzen weit, doch die Möglichkeiten endlich. Und Frank-Walter Steinmeier? Seine erste große Bewährungsprobe im ...
mehrWeser-Kurier: Zu weit weg - Hans-Ulrich Brandt über Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier
Bremen (ots) - Was macht eigentlich Frank-Walter Steinmeier? Oder anders gefragt: Haben wir überhaupt einen Bundespräsidenten? Es ist still geworden um den ehemaligen Außenminister. Fremdelt er noch mit dem neuen Amt? Fällt ihm der Abschied von der politischen Weltbühne schwerer als gedacht? Ein Blick ins ...
mehrSchauwerk Sindelfingen gewinnt landesweiten Lotto-Museumspreis
Stuttgart (ots) - Das Schauwerk Sindelfingen ist Sieger der dritten Auflage des Lotto-Museumspreises Baden-Württemberg. Der mit 20.000 Euro dotierte Preis wird in Kooperation mit dem Museumsverband vergeben. 50 Museen aus dem Land nahmen am Wettbewerb teil. Das DDR-Museum Pforzheim erhält den Extra-Preis in Höhe von 5.000 Euro. "Das Schauwerk Sindelfingen macht eine private Kunstsammlung für die Öffentlichkeit ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu Pfiffe gegen Merkel
Halle (ots) - Dass die Ostfrau Merkel in Ostdeutschland besonders unbeliebt scheint, ist offensichtlich. Auch der ostdeutsche Bundespräsident Joachim Gauck wurde dort mehrmals attackiert. Beide zusammen traf es 2016 beim Tag der deutschen Einheit in Dresden. Die Angriffe kommen meist von Rechtsaußen. Umso absurder ist es, wenn die Ost-CDU zuletzt stets behauptete, es gebe mit Rechtsextremisten im Osten kein besonderes ...
mehrRepräsentative Exklusiv-Umfrage von HÖRZU: Günther Jauch ist das größte lebende Vorbild der Deutschen - vor Joachim Gauck und Angela Merkel auf Platz 2 und 3
Hamburg (ots) - Wer ist für uns eine Leitfigur? Wer lebt Werte glaubhaft vor? Das wollte HÖRZU in einer repräsentativen Umfrage von FORSA wissen. Die Befragten (1001 Bundesbürger ab 14 Jahren) konnten bei 50 Personen des öffentlichen Lebens angeben, ob sie diesen Menschen als Vorbild ansehen - oder nicht. Dazu ...
mehrStuttgarter Zeitung: zu den Fehlern beim Bamf
Stuttgart (ots) - Im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge arbeitet offenbar nicht jedermann mit der angeblich landestypischen Gründlichkeit. Das zeigt der Fall des falschen Syrers Franco A. - jenes Bundeswehroffiziers, der als Muslim getarnt ein Attentat auf den früheren Bundespräsidenten Joachim Gauck plante. Verwunderlich sind solche Fehlleistungen kaum, hat sich die Flüchtlingsbürokratie doch binnen zwei ...
mehr
Der Tagesspiegel: Auch Gauck und Maas auf Liste potenzieller Anschlagsopfer von Franco A.
Berlin (ots) - Berlin - Der wegen Terrorverdachts festgenommene Oberleutnant Franco A. hatte nach Informationen des Tagesspiegels (Mittwochausgabe) auch den ehemaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck und Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) im Visier. Beide Namen stünden auf der Liste potenzieller Anschlagsopfer des Offiziers, sagten Sicherheitskreise. Die Existenz ...
mehrSchwäbische Zeitung: Die CDU unter Druck - Leitartikel zu Altmaier/Wahlkampf
Ravensburg (ots) - Wenn es brenzlig wird, tauscht man gerne das Personal aus. Wie sehr sich die CDU unter Druck fühlt, zeigt sich daran, dass Peter Altmaier nun beim Wahlprogramm helfen soll. Altmaier hat zwar gerade den "Schulz-Hype" mit der Saarland-Wahl für beendet erklärt, doch so ganz sicher scheint man sich im Adenauer-Haus da nicht zu sein. Der positive ...
mehrPopulismus - Das unerhörte Volk und seine Feinde
Wien (ots) - Nicht die Eliten, die Bevölkerungen sind das Problem. Der ehemalige deutsche Bundespräsident Joachim Gauck hat die aktuelle Populismus-Debatte auf den Punkt gebracht. Sogenannte Populisten und deren Sympathisanten sind die Sündenböcke für das Versagen und die Projektionsfläche für die Ängste einer ausgelaugten Machtelite. Im neuen Buch von Frank&Frei beschäftigen sich bekannte konservative, ...
mehrStraubinger Tagblatt: Steinmeier Rede: Botschaft der europäischen Einigung
Straubing (ots) - Es war keine Offenbarung, was Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den Europaabgeordneten am Dienstag in Straßburg erzählte - wohl aber offene Worte. Seine erste Auslandsrede an jenes Gremium zu richten, das Symbol der europäischen Integration ist, war kein Zufall. Kurz nach dem Brexit wollte der neue Bundespräsident eine Botschaft der ...
mehrDeutscher Olympischer Sportbund (DOSB)
Startschuss für die "Sterne des Sports" 2017 / Vereine können sich ab jetzt online bewerben
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Frank-Walter Steinmeier
Bielefeld (ots) - Auch Frank-Walter Steinmeier hat gute Redenschreiber. Es waren zwar nicht gerade weltbewegende Worte, die nun in die Geschichte eingehen werden. Aber das war bei seinem Amtsantritt auch nicht zu erwarten. Frank-Walter Steinmeier ist vielmehr auf die wesentlichen Themen eingegangen, die die Menschen in Deutschland bewegen. Ja, und er hat auch ...
mehr
Rheinische Post: Kommentar / Ein politischer Präsident = Von Eva Quadbeck
Düsseldorf (ots) - Joachim Gauck hat dem Präsidentenamt die Würde zurückgegeben. Das neue Staatsoberhaupt Frank-Walter Steinmeier wird diese zu wahren wissen. Zu seiner Vereidigung demonstrierte Steinmeier, dass er ein Bundespräsident sein will, der sich politisch einmischt und auch Konflikte nicht scheut. Mit seinen klaren Worten an die Türkei und der ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Mittelbayerische Zeitung zu Steinmeier
Regensburg (ots) - Es gibt wahrscheinlich keinen Bundespräsidenten, der im höchsten Staatsamt weniger in der Welt herumreist, als im Amt zuvor. Für den gestern als 12. deutsches Staatsoberhaupt vereidigten Frank Walter Steinmeier trifft dies allerdings zu. Auch für den ehemaligen Minister mit mehreren Hunderttausend Flugkilometern im Dienst könnte das Bonmot ...
mehrphoenix Live: Vereidigung Frank-Walter Steinmeier zum Bundespräsidenten - Mittwoch, 22. März 2017, ab 11.45 Uhr und 14.30 Uhr
Bonn (ots) - "Ich schwöre, dass ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, das Grundgesetz und die Gesetze des Bundes wahren und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen...." Mit diesen Worten wird der neue Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinen Eid vor den ...
mehrHeilbronner Stimme: CSU: Steinmeier als Person, nicht als Sozialdemokraten gewählt.
Heilbronn (ots) - CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer sagte der "Heilbronner Stimme" (Montagausgabe) anlässlich der Amtseinführung des neuen Bundespräsidenten: "Die CSU hat Frank-Walter Steinmeier als Person, nicht als Sozialdemokraten gewählt. Wir erwarten von ihm, dass er Bundespräsident aller Deutschen sein wird." Scheuer fügte hinzu: "Wir danken Joachim ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Gauck: Eine feste Burg von Reinhard Zweigler
Regensburg (ots) - Ein feste Burg ist unser Gott", heißt das Kirchenlied von Martin Luther, das sich Joachim Gauck zum Abschied aus dem Schloss Bellevue gewünscht hatte. Der einstige Pfarrer aus Rostock wählte das bekannte Musikstück, das zu einer Art Hymne des Protestantismus geworden ist, wohl nicht nur wegen des 500. Jubiläums der Reformation aus, sondern weil ...
mehrLausitzer Rundschau: BUNDESPRÄSIDENT VOR DEM RUHESTAND / Was Gauck (nicht) gelungen ist
Cottbus (ots) - Für Wehmut gibt es keinen Grund, wenn Joachim Gauck jetzt den präsidialen Stab an Frank-Walter Steinmeier übergibt. Der neue Schlossherr von Bellevue ist eine respektable Persönlichkeit, der hoffentlich wichtige Impulse für den Zusammenhalt der Gesellschaft setzen wird. Anlass zur Freude aber ist das Ende von Gaucks Amtszeit auch nicht. Das richtet ...
mehr
DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
DLRG zieht traurige Bilanz: Erstmals seit zehn Jahren wieder über 500 Menschen ertrunken
Bad Nenndorf (ots) - Nach Angaben der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) sind im vergangenen Jahr in Deutschland mindestens 537 Menschen ertrunken. Gegenüber dem Jahr 2015 stieg die Zahl der Opfer um 49. Bereits im Jahr zuvor war ein Anstieg der Toten durch Ertrinken um 96 oder 24,5 Prozent festzustellen. Dies sei der höchste Stand seit zehn Jahren. Diese ...
mehrDas Erste / ARD-Sondersendung "Zapfenstreich für Gauck" / Übertragung der Verabschiedung am 17. März 2017 ab 18:55 Uhr im Ersten
München (ots) - Moderation: Sabine Rau Wenige Wochen nach der Wahl seines Nachfolgers wird Joachim Gauck als elfter Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland mit einem Großen Zapfenstreich feierlich verabschiedet. Das Erste überträgt das militärische Zeremoniell der Bundeswehr am Freitag, 17. März 2017, ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Ex-Kulturstaatsminister Michael Naumann kritisiert geplantes Einheitsdenkmal
Berlin (ots) - In der Debatte über das geplante Einheitsdenkmal in Berlin hat der ehemalige Kulturstaatsminister und jetzige Direktor der Barenboim-Said-Akademie, Michael Naumann, die Pläne für die geplante Bürgerwippe kritisiert. Dem rbb Kulturmagazin "Stilbruch" sagte Naumann: "Nicht die Einheit, sondern die Freiheit ist das Thema. Das hat Bundespräsident ...
mehrphoenix Live: Erster Besuch von Angela Merkel bei Donald Trump und Großer Zapfenstreich für Joachim Gauck, Freitag, 17. März 2017, ab 15.30 Uhr
Bonn (ots) - Das erste persönliche Treffen zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und US-Präsident Donald Trump musste wegen eines Schneesturms verschoben werden. Es wird die erste Begegnung zweier Staatenlenker, die unterschiedlicher kaum sein könnten: Bundeskanzlerin Angela Merkel reist zum ersten Treffen mit ...
mehrBundespräsident Joachim Gauck besucht Frauenhauskoordinierung
Berlin (ots) - Frauenhauskoordinierung freut sich über die Ehre, Bundespräsident Joachim Gauck am heutigen 6. März 2017 zu einem Besuch zu empfangen. Frauenhauskoordinierung macht sich stark gegen Gewalt an Frauen, die eine gravierende Menschenrechtsverletzung darstellt. Jeden Tag erleben in Deutschland Frauen aller Altersgruppen, aller Schichten und ethnischen Gruppen körperliche, sexualisierte und psychische Gewalt. ...
mehrFrankfurter Rundschau: Nicht verbieten
Frankfurt (ots) - Wie aber soll man konkret umgehen mit Leuten, die zu Hause Journalisten verfolgen und sich hier auf die Meinungsfreiheit berufen? Erstens: die Nerven und den rechtsstaatlichen Kompass behalten. Zweitens: für die wütenden Reaktionen von Türken zwar kein Verständnis zeigen, aber doch versuchen, die Hintergründe zu verstehen. Zu den Auftritten türkischer Politiker hat Bundespräsident Gauck die ...
mehr