Topthema: Elektroauto

-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
ManpowerGroup Deutschland GmbH
Weltweiter Fahrzeugabsatz: 40 Prozent Elektro- und Hybridautos bis 2030 / Re- und Upskilling für Wettbewerbsfähigkeit entscheidend
mehrADAC Testlabor Elektromobilität: Hitzetest eröffnet neuen Klima-Prüfstand / Prüfstand mit Klimakammer und Schnelllademöglichkeit setzt neue Maßstäbe / Tesla muss sich im Acht-Stunden-Stau beweisen
mehrElaris-Kommentar: Das Auto muss sich dem Menschen anpassen
Bad Dürkheim (ots) - Die Zukunft ist heute: Software entscheidet in Elektroautos / Einschätzung von Lars Stevenson, CEO Elaris AG Die Software ist das Herz des Elektrofahrzeugs, betont Lars Stevenson, CEO der Elaris AG. Der deutsche E-Auto Hersteller Elaris bietet deshalb eine leistungsstarke und sichere Softwarelösung mit mehr Funktionen als andere Hersteller, die gemäß deutschen und europäischen ...
mehrTödliche Schadstoffe
Frankfurter Rundschau (ots) - Saubere Luft ist lebenswichtig. Andersherum ist schmutzige Luft tödlich. Die Bundesregierung muss ihre Bürgerinnen und Bürger so gut wie möglich vor Schadstoffen schützen. Dass sie nun ihr Luftreinhalteprogramm nachbessern muss, ist deshalb richtig. Sie kann sich bei der Luftreinhaltung nicht auf politische Schritte wie einen Kohleausstieg bis 2030 verlassen, dem sie gerade eine Absage erteilt hat. Sie kann nicht das Heizungsgesetz ...
mehrElektroautos von VW, Audi und Mercedes fahren Wettbewerbern aus China und den USA davon - Neuer Attraktivitätsindex für E-Autos
mehr
Mobility Guide 2024: E-Mobilitäts-Reife entwickelt sich unterschiedlich schnell
mehrDr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Porsche Taycan: Reichweitenprobleme und Rückrufe führen zu Klage / Dr. Stoll & Sauer verklagt Händler und Porsche AG
Lahr (ots) - Seit Porsche das E-Modell Taycan auf den Markt gebracht hat, ist es zu unglaublichen 13 Rückrufen gekommen. Erst jüngst berichteten Medien darüber, dass Porsche alle Modelle des Elektrofahrzeugs aufgrund von Bremsproblemen in die Werkstätten zurückrufen wird. Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer hat beim ...
mehrDr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Porsche Taycan: Reichweitenprobleme und Rückrufe führen zu Klage / Dr. Stoll & Sauer verklagt Händler und Porsche AG
Lahr (ots) - Seit Porsche das E-Modell Taycan auf den Markt gebracht hat, ist es zu unglaublichen 13 Rückrufen gekommen. Erst jüngst berichteten Medien darüber, dass Porsche alle Modelle des Elektrofahrzeugs aufgrund von Bremsproblemen in die Werkstätten zurückrufen wird. Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer hat beim ...
mehrUmwelthilfe fordert Förderung für kleine Elektro-Firmenwagen / Bundesgeschäftsführer Resch "fassungslos" über geplante Steuererleichterungen für teure Firmen-E-Autos
Osnabrück (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat die geplanten Steuererleichterungen für Dienst-E-Autos scharf kritisiert. Im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch: "Anstatt Steuergeld für Luxus-Dienstwagen zu verschleudern, die sich kein ...
mehrACV Tipps: Sicheres Fahren bei extremen Wetterbedingungen im Sommer
mehrAllianz Trade Studie: Nahost-Konflikt heizt Container-Frachtraten ein - kein Ende in Sicht
Hamburg (ots) - - Angriffe der Huthi-Rebellen auf Schiffe im Roten Meer sind der wohl größte Preistreiber bei den Frachtraten - Steigende Nachfrage und daraus resultierende zaghafte Erholung des Welthandels machen nur rund 15 % des Anstiegs aus - Gewinner: Schifffahrt der Sektor mit den höchsten Gewinnkorrekturen ...
mehr
DEKRA Arbeitsmarktreport 2024 / Jobmarkt: Engpässe und Entspannung zugleich
mehrSecret Season Herbst in Saalfelden Leogang
Saalfelden Leogang (ots) - Raus in die goldene Natur, rein in die kuscheligen SPAs Es gibt viele gute Gründe, seinen Urlaub in Saalfelden Leogang zu verbringen. Im Herbst vielleicht sogar noch ein paar mehr. Denn die goldene Jahreszeit ist hier ideal für Outdoor-Aktivitäten, wohltuende Wellness-Anwendungen und Menschen, die ...
mehr- 2
Juni stärkster Zulassungsmonat des Jahres / E-Autos bleiben aber hinter Vorjahresmonat zurück / Kompaktklasse konnte bei E-Autos zulegen
mehr ADAC-Untersuchung zu Kleinwagen: Überdurchschnittlich teuer und weniger Auswahl / Preisanstieg bei Verbrennern um rund 73 Prozent / 13 Prozent weniger Modelle
München (ots) - Der Autokauf wird immer teurer: Kostete ein Kleinwagen mit Verbrenner 2014 im Durchschnitt noch 13.041 Euro, sind es aktuell 22.591 Euro (plus 73 Prozent). Zuletzt haben vor allem die hohe Inflation und der Wegfall günstiger Basismodelle die Preise in die Höhe getrieben. Zum Vergleich: 2014 ...
mehrSozialverband Deutschland (SoVD)
Bündnis um den SoVD zum Haushalt 2025: Bezahlbares Deutschlandticket für alle statt Luxus-Dienstwagen für wenige
Berlin (ots) - Statt weiterhin Verbrenner sowie besonders teure und schwere E-Pkw als Dienstwagen zu fördern, fordert ein breites Bündnis von Verbänden die Bundesregierung auf, den Haushalt 2025 und die Wachstumsinitiative an sozialer Gerechtigkeit und Klimaschutz zu orientieren. Am Mittwoch will sich das ...
mehrZahl der Stellenangebote bei VW halbiert / Autobauer suchte sogar in Corona-Krise mehr Personal - Exklusive Auswertung von "Index"-Datenbank
Osnabrück (ots) - Bei VW ist die Zahl der Stellenangebote im ersten Halbjahr gegenüber dem Vorjahreszeitraum um die Hälfte eingebrochen. In den ersten sechs Monaten 2023 schaltete der Autobauer deutschlandweit 13.230 Anzeigen für 5.541 Positionen. Von Januar bis Juni dieses Jahres waren es 4.593 Anzeigen für ...
mehr
Motor Presse Stuttgart, AUTO MOTOR UND SPORT
mehr-tanken Report Juni 2024 / Kraftstoffpreise sinken weiter
Stuttgart (ots) - Bereits im Mai waren die Preise in Deutschland rückläufig. Dieser Trend setzte sich auch im Juni fort. Die Preise für Super E5 und E10 sanken jeweils um 4,4 Cent, während Diesel im Schnitt nur um 1 Cent günstiger war als im Vormonat. Die Durchschnittspreise im Juni beliefen sich pro Liter im Schnitt auf 1,825 Euro für Super E5, 1,766 Euro für Super E10 und 1,655 Euro für Diesel. Zu Beginn des ...
mehr- 5
Der neue Ford Capri: vollelektrisches Sport-Crossover mit Power, Seele und Kultfaktor
Ein Dokumentmehr Audi Q6 e-Tron: Große Erwartungen / Unser Autor Frank Wald erlebte mit dem Audi Q6 e-Tron ein "richtig gutes Elektroauto" und einen ernüchternden Blick in die Preisliste
Stadthagen (ots) - Es hat gedauert, bis Audi den Q6 e-Tron fertig entwickelt hatte. Software-Probleme und ein Chefwechsel hatten den Serienstart des vollelektrischen Mittelklasse-SUV um fast zwei Jahre verzögert. Im August nun rollt der erste komplett in Ingolstadt produzierte Stromer zum Händler. Und das Warten, ...
mehrConsors Finanz Studie - 2024 und 2025 werden die Jahre der Preisbereinigung beim Elektroauto werden
mehrDienstwagen-Check der Deutschen Umwelthilfe: Spitzenpolitikerinnen und Spitzenpolitiker setzen erneut auf CO2-Schleudern
Berlin (ots) - - 186 von 252 befragten Politikerinnen und Politikern von Bund und Ländern liegen teils deutlich oberhalb des europäischen Flottengrenzwerts von 95 g CO2/km - Sparsamste Dienstwagen im Gesamtranking fahren sächsische Staatsministerin Katja Meier und Familien-Staatssekretärin Margit Gottstein; die ...
mehr"Berliner Morgenpost": Zölle sind der richtige Weg! - Kommentar von Hannes Koch zu Zölle auf chinesische E-Autos
Berlin (ots) - Unfair ist die Industriepolitik Chinas. Gemessen an den Standards der Welthandelsorganisation werden die Preise der dort produzierten Elektroautos künstlich subventioniert. Die Hersteller erhalten staatliche Unterstützung in der Größenordnung von mehreren Milliarden Euro. Nun kommen die ...
mehr
Fehler nicht wiederholen
Frankfurt (ots) - Deutschlands Managerinnen und Manager konnten nicht genug kriegen vom billigen Gas aus Russland. Warnungen der USA, dass Moskau Energie als Druckmittel oder Waffe einsetzen könnte und das mehrfach getan hat, wurden in den Wind geschlagen. Es ist erstaunlich, wie ähnlich das Muster beim Streit um chinesische Elektroautos verläuft. Die USA warnen, die Europäer pochen auf ein gemeinsames Vorgehen, die Bundesregierung schießt quer und die deutsche ...
mehrStrafzölle auf E-Autos - In einem Handelskrieg verlieren alle Seiten
Straubing (ots) - Es braucht nun zielorientierte Verhandlungen zwischen Brüssel und Peking, um Fairness im Wettbewerb zu gewährleisten und Ausgleichszölle zu verhindern. Der Schaden für Mercedes, VW, BMW und Co. fiele immens aus, würde die Volksrepublik als Vergeltungsmaßnahme den Verkauf europäischer Fahrzeuge mit Abgaben belegen. Jeder Protektionismus schränkt den freien Handel ein und birgt das Risiko eines ...
mehrZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
ZDK: Einführung von Strafzöllen falsches Signal
Berlin (ots) - Die EU-Kommission erhebt ab Freitag, dem 5. Juli, vorläufige Strafzölle auf Importe von Elektroautos aus China. ZDK-Vizepräsident Thomas Peckruhn, Sprecher des Fabrikatshandels in Deutschland, sagt dazu: "Der ZDK sieht die Entscheidung der Europäischen Kommission zur Einführung von Strafzöllen gegen chinesische Automobilimporte als das falsche Signal für den dringend benötigten Hochlauf der ...
mehrEinmal buchen, europaweit laden: Mit IONITY zuverlässig und preiswert elektrisch reisen
mehrSolarwatt eröffnet Installationsstandort in Leipzig
mehrErste Lounge von bk World und Tesla an Ladepark in Frankreich eröffnet
mehr