Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 28.03.2021 – 21:32

    BERLINER MORGENPOST

    Berlins Spiel mit dem Vertrauen / Kommentar von Dominik Bath zu Berliner Corona-Beschlüssen

    Berlin (ots) - Kurzform: Ab Mittwoch darf man - ein negativer Corona-Test vorausgesetzt - wieder ohne Termin shoppen gehen. Das ist riskant, und die Gefahr, den Beschluss zurücknehmen zu müssen, ist da. Es scheint so, als habe die Politik aus dem Fiasko rund um die Osterruhetage nichts gelernt. Dass nun der Regierende Bürgermeister ausgerechnet als Vorsitzender der ...

  • 28.03.2021 – 20:55

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    Kampf gegen das Coronavirus

    Bielefeld (ots) - Kampf gegen das Coronavirus¶ Dritte Welle brechen¶ Jörg Rinne¶ Nur wenige Tage nach der letzten Bund-Länder-Runde mit ihren dürftigen Ergebnissen dreht sich die Stimmung in der Politik. Die Forderungen nach einem harten Lockdown und nach einem neuen Corona-Gipfel werden lauter. Denn es sind beunruhigende Sätze, die uns aus Berlin erreichen. Kanzleramtsminister Helge Braun - promovierter Arzt übrigens - warnt vor einem Auftauchen impfresistenter ...

  • 28.03.2021 – 19:00

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    nd.DerTag über ein "Terror-Verfahren" gegen drei Schiffsbrüchige: Legitime Notwehr

    Berlin (ots) - Ein Öltanker rettet über 100 Geflüchtete aus dem Mittelmeer, will sie aber dann direkt nach Libyen zurückbringen. An einen Ort, wo Folter, Vergewaltigung, Elend und Ausbeutung an der Tagesordnung sind und das einzelne Leben nicht viel zählt. Von der einen Hölle in die nächste. Dass die Schutzsuchenden im März 2019 auf der "El Hiblu 1" angesichts ...

  • 28.03.2021 – 18:50

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Belarus

    Halle (ots) - Den Menschen, die trotz der Gewaltexzesse des Herbstes in Belarus geblieben sind, ist die Siegeszuversicht abhanden gekommen. Die Empörung über die Unrechtsherrschaft reicht nicht mehr aus, um die eigene Angst zu überwinden. So haben die Unterdrücker leichtes Spiel. Hinzu kommt, dass Lukaschenko die Reihen im Apparat über den Winter fester geschlossen hat. Zu sehen war das bei der Allbelarussischen Volksversammlung Ende Januar. Die Bilder von ...

  • 28.03.2021 – 18:45

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Lockdown-Debatte

    Halle (ots) - Wenn im April tatsächlich so viele Impfdosen kommen wie in den ersten drei Monaten des Jahres, diese wirklich in den Oberarmen der Menschen landen und die Impfungen dann immer schneller gehen, müssen wir tatsächlich nur noch ein paar Wochen durchhalten. Wenn sich die Bundesregierung dieser Sache sicher sein sollte, dann würde es tatsächlich Sinn ergeben, das Land noch einmal 14 Tage anzuhalten. ...

  • 28.03.2021 – 18:30

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    nd.DerTag über das Sparen in der Coronakrise: Keynesianisches Lehrstück

    Berlin (ots) - So schlimm die anhaltende Coronakrise auch ist - volkswirtschaftlich betrachtet, entwickelt sie die Eigenschaften eines Lehrstücks. Wie Bertolt Brechts avantgardistisches Konzept die alten Zöpfe des Theaters abschneiden sollte, geschieht gerade ähnliches in der über viele Jahre neokonservativ geprägten Ökonomie. Staatsschulden sind nicht mehr ...

  • 28.03.2021 – 18:10

    Straubinger Tagblatt

    Baerbock oder Habeck - Kommt auf den Gegner an

    Straubing (ots) - Setzt die Union auf CDU-Chef Armin Laschet, würde aus grüner Sicht mehr für Annalena Baerbock sprechen. Gegen zwei ältere Herren, beide nicht gerade von sprühendem Temperament, könnte sich die lebhafte junge Grüne maximal abheben. Ist der Gegner dagegen Markus Söder, der impulsive CSU-Chef mit Macher-Image, schiene womöglich eher der überlegte, hintersinnige Philosoph Robert Habeck als lockende ...

  • 28.03.2021 – 18:00

    Kölnische Rundschau

    Kommentar zur Lockdown-Diskussion

    Köln (ots) - Verantwortungsloses Lockern Sandro Schmidt zur Diskussion um den Lockdown Politische Führung ist gefragt. Und das heißt nicht zuletzt klare Kommunikation, stringentes Handeln. Was sich da einige Bundesländer - und auch so manche Kommune wie etwa Köln - in den vergangenen Tagen geleistet haben, spottet jeder Beschreibung. Manche hätten offenbar den Ernst der Lage noch nicht verstanden, rügt Bayerns Ministerpräsident Markus Söder einige Länderkollegen. ...

  • 28.03.2021 – 17:57

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    nd.Der Tag zu den Morden an der Bevölkerung in Myanmar: Staatsterror

    Berlin (ots) - Myanmars Putschregime hat nur noch ein Ziel: Nach fast zwei Monaten Protesten gegen den Staatsstreich will es mit brutaler Gewalt eine Friedhofsruhe erzwingen. Die Menschen sollen aus Todesangst zu Hause bleiben. Ganz offen kündigt das Regime dies auch an: Wer demonstriert, muss mit der Gefahr leben, einen Schuss in den Rücken oder in den Kopf zu ...

  • 28.03.2021 – 17:38

    Straubinger Tagblatt

    Corona-Politik - Keine Zeit für Öffnungen

    Straubing (ots) - Es ist nicht die Zeit für riskante Experimente etwa in Köln, wo die Sieben-Tage-Inzidenz deutlich über 100 liegt, und auch nicht im Saarland, das an das Hochrisikoland Frankreich grenzt, und wo die Zahlen in diesen Tagen wieder deutlich anziehen. Wer in einer solchen Situation an seinen gewiss gut gemeinten Öffnungsplänen festhält, riskiert, dass die Situation außer Kontrolle gerät. Und setzt ein ...

  • 28.03.2021 – 17:18

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu einem möglichen harten Lockdown

    Stuttgart (ots) - Darf es wieder etwas mehr sein? Mehr Einschränkung des öffentlichen Lebens und der Wirtschaft? Die Stimmen, die in diese Richtung drängen, mehren sich - zum wievielten Male eigentlich? Und Bayerns Regierungschef Markus Söder schulmeistert schon wieder die Nation: Wer noch nachfragt, wer nicht blind draufnotbremst, hat seiner Meinung nach den Ernst ...