Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 14.08.2019 – 18:58

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Pflegekosten/Unterhalt

    Stuttgart (ots) - Kinder von pflegebedürftigen Eltern werden künftig seltener für deren Unterhalt zur Kasse gebeten. Auf den ersten Blick ist das ein gutes Gesetz. Allerdings löst es weder die eigentliche finanzielle Problematik der Heimpflege, die mitunter enorm hohen Eigenanteile, noch ändert es etwas an der Situation der mehr als 70 Prozent Pflegebedürftigen, die daheim betreut werden. Die Kommunen warnen bereits ...

  • 14.08.2019 – 18:40

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zur PKW-Maut

    Stuttgart (ots) - Eine Maut für alle auf allen Straßen durchzusetzen, wäre sicherlich kein Kinderspiel: Während Bürger ohne Auto oder Wenigfahrer der Idee einer reinen Nutzerfinanzierung sicherlich viel abgewinnen können, dürfte sie von Vielfahrern, speziell jenen, denen kein gut ausgebauter Nahverkehr als Alternative zur Verfügung steht, als Provokation empfunden werden. Geradezu töricht wäre es jedoch, diese ...

  • 14.08.2019 – 17:47

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Pkw-Maut - Furcht vor der Rache der Autofahrer

    Straubing (ots) - Das einzige, was die Regierenden an der Einführung einer Pkw-Maut in Deutschland hindert, ist die Furcht vor der Rache der Autofahrer an der Wahlurne. Wenn die Steuerquellen jetzt bald weniger stark sprudeln, die Belastungen für die öffentlichen Haushalte aber steigen, dann könnte es sein, dass diese Furcht irgendwann doch überwunden wird. ...

  • 14.08.2019 – 11:59

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Atommülllager Asse könnte Bund fünf Milliarden Euro kosten

    Berlin (ots) - Das instabile Atommülllager Asse könnte den Steuerzahler mehr als fünf Milliarden Euro kosten. Das geht aus einem Bericht des Bundesrechnungshofes hervor, der dem Fachdienst "Tagesspiegel Background Energie&Klima" exklusiv vorliegt. So sieht der Bundesrechnungshof das "erhebliche Risiko", dass die Gesamtausgaben für das Projekt die zuletzt ...

  • 13.08.2019 – 21:32

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar / NRW hält bei Fußfesseln Maß = Von Thomas Reisener

    Düsseldorf (ots) - Die elektronische Fußfessel ist so etwas wie ein Symbol für das umstrittene neue Polizeigesetz in NRW: ein Sender am Fuß von potenziellen Terroristen und Stalkern, der Alarm schlägt, wenn der Träger bestimmte Orte oder Personen besucht. Als NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) vor einem guten halben Jahr sein neues Polizeigesetz inklusive ...

  • 13.08.2019 – 21:15

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: ein Kommentar zum Arbeitsmarkt

    Bielefeld (ots) - Es ist gut, dass sich Hubertus Heil (SPD) so vorausschauend um den Arbeitsmarkt kümmert - und dabei als Blaupause die guten Erfahrungen aus der Finanzkrise 2008/2009 in sein Gesetzesvorhaben einbezieht. Sein Vorschlag ist aber auch nicht ganz unproblematisch. Als damals den Unternehmen die Aufträge wegbrachen, konnten Massenentlassungen durch das Instrument des Kurzarbeitergeldes vermieden werden. Die ...

  • 13.08.2019 – 20:45

    Börsen-Zeitung

    Börsen-Zeitung: Showdown, Kommentar zur Nord/LB von Bernd Wittkowski

    Frankfurt (ots) - Auffangen oder abwickeln? Die Fortführung der Nord/LB, die monatelang "nur noch" von der Zustimmung der EU-Kommission abzuhängen schien, steht akut auf der Kippe, und zwar anscheinend nicht primär wegen Brüsseler Forderungen, etwa zu Garantieprovisionen. Dissens soll vor allem - manche sagen: allein - in einem Punkt bestehen, bei der ...

  • 13.08.2019 – 20:40

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Urlaubsland Baden-Württemberg

    Stuttgart (ots) - Dass Baden-Württemberg bei den Gästezahlen stetig zulegt, wundert nicht. Der Südwesten hat viel zu bieten. Doch Urlauber erwarten heute mehr als eine schöne Gegend und gutes Essen. Der Tourismus ist einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren im Südwesten - und bietet Wachstumschancen. Gut 400 000 Menschen leben von ihm, fast doppelt so viele wie von der Autoindustrie. Der Branche dürfen nicht ...

  • 13.08.2019 – 18:56

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur Pkw-Maut

    Halle (ots) - Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) ist nicht allein verantwortlich für das Desaster. Er hat eine Altlast geerbt, die ihm sein Vorgänger Alexander Dobrindt (CSU) eingebrockt hat. Als Scheuer das Verkehrsministerium 2018 übernahm, sah es aus, als sei der Weg für die Maut bereitet. Das erklärt auch, warum ausgerechnet ihm, der bereits vor der Ministerzeit Verkehrspolitik gemacht hat, ein so ...

  • 13.08.2019 – 18:54

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Heils "Arbeit-von-morgen"-Gesetz

    Halle (ots) - Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat nun Pläne für ein "Arbeit-von-morgen-Gesetz" vorgelegt. Man kann den Begriff plakativ und mickymaushaft finden - geschenkt. Die Senkung der Hürden für konjunkturell bedingte Kurzarbeit ist geboten. Darüber hinaus ist das Gesetz ein Angebot an die Sozialpartner. Es bietet Geld für Qualifizierung und Sicherung von Jobs auch in Unternehmen, in denen sich gerade ...

  • 13.08.2019 – 18:46

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Schüler zahlen die Zeche - Kommentar von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Wenn es eine geplante Kommunikationsstrategie gewesen wäre, könnte man dem Hin- und Her um Berlins absehbaren Schulplatzmangel sogar etwas Gutes abgewinnen. Man lanciert eine irrsinnig große Zahl, 26.000. Alle sind aufgeschreckt und forcieren noch einmal richtig den Schulbau. Dann verkündet Bildungssenatorin Sandra Scheeres die frohe Botschaft: Nach ...

  • 13.08.2019 – 18:35

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Washington treibt Keil in die EU: Das Weiße Haus würde einen ungeregelten Brexit begeistert unterstützen/Leitartiekl von Jochen Wittmann

    Regensburg (ots) - Die USA unterstützen Großbritannien bei einem harten Brexit. Man werde dem Königreich bei einem ungeregelten EU-Austritt mit Begeisterung helfen, hatte John Bolton, der Sicherheitsberater von US-Präsident Donald Trump, bei einem zweitägigen Besuch in London versprochen. Bolton erklärte: "Wir ...

  • 13.08.2019 – 18:32

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Grüne kritisieren Moskau für Umgang mit Atom-Unfall

    Berlin (ots) - Die Grünen sind besorgt über die Freisetzung von Radioaktivität nach einem Raketentest in Russland. "Mehr als drei Jahrzehnte seit Tschernobyl - und Moskau hat nichts dazugelernt, sondern mauert und vertuscht", sagte Sylvia Kotting-Uhl, Vorsitzende des Umweltausschusses im Bundestag dem in Berlin erscheinenden "Tagesspeiegel" (Mittwochausgabe). ...

  • 13.08.2019 – 17:55

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Arbeitsminister Heil - GroKo-Rettungsgesetz

    Straubing (ots) - Was Arbeitsminister Hubertus Heil nun angekündigt hat, könnte allerdings auch GroKo-Rettungsgesetz heißen. Denn bei den Plänen des Ressortchefs dürfte die Koalitionsbilanz, die die SPD im Herbst ziehen will, eine nicht unbedeutende Rolle spielen. Viele Mitglieder haben die Nase voll von Schwarz-Rot, doch die Minister und Abgeordneten verspüren ...

  • 13.08.2019 – 17:55

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Flächenverbrauch - Kollektive Schizophrenie

    Straubing (ots) - Getreu der Erkenntnis "Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient", trägt die Politik damit der bequemen Schizophrenie der Bürger und Verbraucher Rechnung, also von uns allen. Während wir die großflächigen Logistik- und Werkshallen, deren unmittelbarer Nutzen sich zunächst nicht erschließt, naserümpfend als Flächenfraß verurteilen, fahren ...

  • 13.08.2019 – 17:54

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Lage in Hongkong - Der Showdown rückt näher

    Straubing (ots) - Peking spricht mittlerweile von Terrorismus und will somit offenbar legitimieren, den "Spuk" in Hongkong ein für alle Mal zu beenden. Darauf bauend, dass die Staatengemeinschaft sich zwar empören, letztlich aber tatenlos zusehen wird. Die Aussichten für Hongkong sind denkbar schlecht. Was die Menschen sich wünschen, werden sie nicht bekommen. ...

  • 13.08.2019 – 15:30

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: FDP-Chef fordert nach Justizpanne Ministerrücktritt

    Berlin (ots) - Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner fordert den Rücktritt von Brandenburgs Justizminister Stefan Ludwig (Linke),weil ein mit 60 Kilogramm Heroin erwischter mutmaßlicher Drogendealer aus der Untersuchungshaft entlassen werden musste, da er zu lange auf seinen Prozess warten musste. "Ein Justizminister, der das politisch zu verantworten hat, sollte ...

  • 13.08.2019 – 14:39

    Rheinische Post

    Rheinische Post: NRW überwacht nur sechs Personen per Fußfessel - deutschlandweit 110 Fälle

    Düsseldorf (ots) - Im Juli 2019 wurden in Nordrhein-Westfalen nur sechs Personen mithilfe einer elektronischen Fußfessel überwacht. Das teilte das hessische Justizministerium auf Anfrage der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag) mit. Die bundesweite Fußfessel-Überwachungsstelle ist in Hessen angesiedelt. Insgesamt wurden den Angaben zufolge in Deutschland im ...

  • 13.08.2019 – 12:12

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Mehr als 8600 rechte Straftaten im ersten Halbjahr 2019

    Berlin (ots) - Rechtsextreme Kriminalität lässt auch 2019 nicht nach. Neonazis und andere Rechte haben nach Informationen des Berliner "Tagesspiegels" (Mittwochausgabe) im ersten Halbjahr bundesweit 8605 Straftaten verübt, darunter 363 Gewaltdelikte. Dabei wurden mindestens 179 Menschen verletzt. Die Zahlen sind den Antworten der Bundesregierung auf monatliche ...