Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 11.07.2020 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Städte- und Gemeindebund für "Fahrverbote auf Bewährung" und "deutlich höhere Bußgelder"

    Osnabrück (ots) - Landsberg: Aussetzung von Novelle der Straßenverkehrsordnung für "ausgewogeneres Regelwerk" nutzen - Gekippte Fahrverbote nicht "verhältnismäßig" Osnabrück. Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) fordert nach der ausgesetzten Verschärfung des Bußgeldkataloges ein "besseres und ausgewogeneres Regelwerk" mit milderen Strafen. "Möglich ...

  • 11.07.2020 – 01:00

    Kölner Stadt-Anzeiger

    Städte- und Gemeindebund NRW will auch Eltern für Digitalisierung in Schulen bezahlen lassen

    Köln (ots) - Der Städte- und Gemeindebund NRW will die Kosten der Digitalisierung in den Schulen auch auf die Eltern umlegen. "Ich denke, ein so großes Zukunftsprojekt wie die Digitalisierung lässt sich nur stemmen, wenn alle einen Beitrag leisten: Kommunen, Land und Eltern", sagte Bernd Jürgen Schneider, Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes NRW, ...

  • 11.07.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    Evonik-Chef gegen Recht auf Homeoffice und für Soli-Beibehaltung

    Düsseldorf (ots) - Evonik-Chef Christian Kullmann hält nichts vom Recht auf Homeoffice, das der Bundesarbeitsminister plant. "In der Verwaltung ist manches denkbar, eine Chemieanlage aber kann man nicht vom Wohnzimmer aus fahren. Ein Recht auf Homeoffice, wie es Hubertus Heil fordert, lehne ich ab", sagte Kullmann der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). "Das ...

  • 11.07.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    Evonik-Geschäfte laufen trotz Coronakrise besser als erwartet

    Düsseldorf (ots) - Der Chemiekonzern Evonik kommt besser durch die Corona-Krise als erwartet. "Die Geschäfte sind im zweiten Quartal besser gelaufen, als noch im Mai angekündigt", sagte Evonik-Chef Christian Kullmann der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). "So profitierte unser Geschäft mit Zusatzstoffen für Tierfutter (Methionin) von der steigenden Geflügel-Nachfrage. Zudem werden uns Zusatzstoffe für ...

  • 11.07.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    Frauen Union der CDU kontert Merz: Frauenquote ist der richtige Weg

    Düsseldorf (ots) - Die Vorsitzende der Frauen Union der CDU, Annette Widmann-Mauz, hält die skeptische Haltung des Kandidaten für den Parteivorsitz, Friedrich Merz, zur Einführung einer Frauenquote für unangebracht. Mit Blick auf den Vorschlag der Satzungskommission zu einem Stufenplan für eine 50-Prozent-Quote bis zum Jahr 2025 sagte Widmann-Maut der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag): "Die vielen ...

  • 11.07.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    Hofreiter fordert Kehrtwende in Fleischindustrie zum Schutz von Mensch und Tier

    Düsseldorf (ots) - Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter hat eine 180-Grad-Wende in der Fleischindustrie gefordert, um Bauern bei der Aufzucht von Schlachtschweinen vor dem Ruin zu schützen. "Die ganze Kette der Herstellung muss grundlegend verändert werden", sagte Hofreiter der Düsseldorfer "Rheinischen Post" und dem Bonner "General-Anzeiger" (Samstag). "Wenn ein ...

  • 11.07.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    Bauverbände NRW: Wohnungsnot in Städten durch Bau weiterer Stockwerke lindern

    Düsseldorf (ots) - Die Bauverbände NRW haben sich für eine stärkere Aufstockung bestehender Wohnhäuser in den Ballungszentren ausgesprochen. Wie aus einem Positionspapier des Verbands hervorgeht, das der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag) vorliegt, solle durch den Ausbau von Dachgeschossen und das Draufsatteln weiterer Stockwerke der Bedarf von Tausenden ...

  • 11.07.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    Hofreiter warnt Bürger vor hoher Arbeitslosigkeit bei zweiter Infektionswelle

    Düsseldorf (ots) - Der Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Anton Hofreiter, hat die Bürger vor verheerenden Folgen einer zweiten Corona-Infektionswelle mit sprunghaftem Anstieg der Arbeitslosigkeit und vielen Firmen-Insolvenzen gewarnt. Hofreiter sagte der Düsseldorfer "Rheinischen Post" und dem Bonner "General-Anzeiger" (Samstag): "Wirtschaft und ...

  • 11.07.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    Mittel für Digitalpakt Schule bisher kaum bewilligt - Lehrerverband empört

    Düsseldorf (ots) - Aus dem fünf Milliarden Euro umfassenden Digitalpakt Schule sind trotz massiven Modernisierungsdrucks nach mehr als einem Jahr bislang lediglich 390 Millionen Euro bewilligt worden. Das entspricht weniger als acht Prozent der zur Verfügung stehenden Mittel. Das ergab eine Umfrage der Düsseldorfer"Rheinischen Post" (Samstag) unter den 16 ...

  • 10.07.2020 – 20:21

    Rheinische Post

    Kommentar / Nur Vertrauen hilft den Kinos = Von Dorothee Krings

    Düsseldorf (ots) - Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) setzt sich dafür ein, die Abstandsregeln für Kinos und Theater zu lockern. Das hat sie in Interviews angekündigt. Natürlich spricht sie vorsichtiger von "differenzierteren Formen" des Distanzhaltens. Heißt: Wenn die Leute auch am Platz ihren Mundschutz tragen, nach vorn schauen und nicht sprechen, sollen auch wieder mehr Menschen in den Zuschauerreihen ...

  • 10.07.2020 – 20:17

    Rheinische Post

    Kommentar / Schlechte Ausreden beim Digitalpakt = Von Viktor Marinov

    Düsseldorf (ots) - Beim Digitalpakt Schule stockt es gewaltig. Mehr als ein Jahr nach dem Start der Investitionen, für die das Grundgesetz geändert wurde, sind nicht einmal acht Prozent der Gesamtmittel bewilligt. Weder Bürokratie noch Pandemie sind gute Gründe für das Dahinplätschern des Geldflusses - das sind nur schlechte Ausreden. Das Argument der ...