Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 04.07.2019 – 18:45

    Börsen-Zeitung

    Börsen-Zeitung: Ohne Weitblick / Kommentar zum Tarifabschluss für das Bankgewerbe von Anna Sleegers

    Frankfurt (ots) - Nach vielen Warnstreiks, zähen Verhandlungen und der offenbar unvermeidbaren rhetorischen Folklore haben die Arbeitgeber des privaten und öffentlichen Bankgewerbes endlich einen gemeinsamen Nenner mit den Gewerkschaften gefunden. Angesichts des anhaltend hohen Kostendrucks insbesondere auf die privaten Banken könnten sich die Gewerkschaften für ...

  • 04.07.2019 – 18:43

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Waldbränden auf munitionsbelasteten Flächen

    Halle (ots) - Die Sicherheitsbehörden in Bund, Ländern und Kommunen sollten die Brandkatastrophe in Mecklenburg daher als Weckruf begreifen - für bessere Vorsorge. Das betrifft sowohl die Räumung betroffener Flächen als auch die technische Ausrüstung der Einsatzkräfte. Richtig ist: In Lübtheen hat der Einsatz gut geklappt, das Feuer ist unter Kontrolle. Dies ...

  • 04.07.2019 – 18:41

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu SPD und von der Leyen

    Halle (ots) - Es ist eine verwirrende Melange von Politik, denn innenpolitisch bleiben die Sozialdemokraten ein verlässlicher, verantwortlicher Partner in der Großen Koalition. Dabei ist die kommissarische Parteispitze mit Malu Dreyer, Manuela Schwesig und Thorsten Schäfer-Gümbel nicht einmal Taktgeber dieses Kurses. Es sind die Altvorsitzenden Sigmar Gabriel und Martin Schulz, die in übertriebener Lautstärke als ...

  • 04.07.2019 – 18:39

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Sterbehilfe-Urteil des BGH

    Halle (ots) - Viele Ärzte in Deutschland gehen mit diesem Thema glücklicherweise ganz anders um. Sie kennen ihre Patienten, sie kennen unmenschlichen Leidensdruck. Der BGH hat mit seinem Urteil endlich für die nötige Klarheit gesorgt. Es bleibt zu hoffen, dass sich das Bundesverfassungsgericht bei seinem anstehenden Urteil über die 2015 verschärften Sterbehilfe-Gesetze von dieser Entscheidung leiten lässt, die ...

  • 04.07.2019 – 17:34

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Trumps Kulturbruch

    Frankfurt (ots) - Panzer sollten rasseln, die Truppen sollten tanzen, alles zum Vergnügen des Herrschers. Solche Machtdemonstrationen hat es bislang am US-amerikanischen Unabhängigkeitstag nie gegeben. Nie applaudierten die Amerikaner am 4. Juli irgendeiner Obrigkeit, nicht mal der eigenen. Es hätte auch zur Geschichte dieses Datums nicht gepasst. Am 4. Juli 1776 wagten es die Gründer der USA, sich abzuwenden von der ...

  • 03.07.2019 – 19:12

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Zentrum für Cybersicherheit

    Halle (ots) - Ob Datenklau, Erpresserwellen, Sabotage oder Spionage - Cyber-Kriminalität befindet sich auf dem Vormarsch. Der IT-Verband Bitkom beziffert den jährlichen Schaden inzwischen auf etwa 20 Milliarden Euro in Deutschland. Es ist daher prinzipiell eine gute Entscheidung der Bundesregierung, eine Cyberagentur aufzubauen, die Forschung zur IT-Sicherheit unterstützt. Und es ist ein Erfolg Sachsen-Anhalts und ...

  • 03.07.2019 – 19:09

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu SPD-Kandidatenkür

    Halle (ots) - Diesmal ist das Rennen offen. Wichtig ist, dass Roth und Kampmann nicht auf eine reine Wohlfühl-Kandidatur setzen, sondern für den Fall ihrer Wahl auch Veränderungen in der Partei ankündigen. Viele in der SPD werden zustimmen, wenn es darum geht, mehr Vertreter aus den Kommunen in den Vorstand zu bringen. Aber der Vorschlag, dass jeder fünfte Listenplatz Persönlichkeiten ohne Parteibuch offenstehen ...

  • 03.07.2019 – 19:07

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu EU-Personal

    Halle (ots) - Das Spitzenkandidaten-Modell könnte die europäische Demokratie stärken. Dafür aber bräuchte es europaweit antretende Parteien und transnationale Wahllisten. Solange aber die europäische Parlamentswahl die Summe vieler nationaler Wahlen ist, gibt es keinen gesamteuropäischen Spitzenkandidaten. Dennoch erweckten die Wahlkämpfer bei Bürgern den Eindruck, sie wählten Personen. Ein Fehler, der zu Frust ...

  • 03.07.2019 – 19:07

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    Neue Westfälische (Bielefeld): Kraft lobt Kampmann-Kandidatur um SPD-Vorsitz

    Bielefeld (ots) - Bielefeld. Nordrhein-Westfalens Ex-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) hat die erste offizielle Kandidatur um die SPD-Spitze gewürdigt. "Ich freue mich, dass Christina Kampmann gemeinsam mit Michael Roth für den Parteivorsitz kandidiert", sagte Kraft im Gespräch mit der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Donnerstagausgabe). ...

  • 03.07.2019 – 17:56

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Von der Leyen ablehnen

    Straubing (ots) - Jetzt ist das Europaparlament am Zug. Die Abgeordneten müssen den Kommissionschef wählen. Und sie sollten von der Leyen ablehnen, Punkt! Sicher, eine institutionelle Krise zwischen Parlament und den Staats- und Regierungschefs wäre nicht wünschenswert. Wünschenswert wäre aber ein selbstbewusstes Europaparlament, dass sich nicht nur zum Befehlsempfänger des Rates degradieren lässt. Und das wäre ...

  • 03.07.2019 – 16:46

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Risiko von der Leyen

    Frankfurt (ots) - Dabei sind an der Personalie von der Leyen erhebliche Zweifel angebracht, nicht nur, weil sie als Verteidigungsministerin alles andere als erfolgreich agiert hat. Die größte Herausforderung, vor der die Europäische Union steht, ist wirtschaftlicher Natur. An der Wirtschaftspolitik entscheidet sich der Zusammenhalt Europas - und damit auch die Frage, ob die Länder auf dem alten Kontinent in der Lage ...