Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 09.07.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: ein Kommentar zu Talkshows

    Bielefeld (ots) - Demokraten, die den meinungsbildenden Diskurs schätzen, sind bei TV-Talkshows an der falschen Adresse. In Spartensendern mag so ein Gespräch gelingen, bei ARD und ZDF verhindert schon der Moderator, erkennbar unvorbereitet, aber auch, so ist zu merken, viel zu oft intellektuell überfordert, jeden Erkenntnisgewinn. Erkenntnis? Plasberg & Co. werden im Rundfunkstaatsvertrag gar nicht unter Information, ...

  • 09.07.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: ein Kommentar zur evangelischen Kirche

    Bielefeld (ots) - Grün ist die Hoffnung, heißt es. Vielleicht ist das der Grund, warum beide Kirchen immer grüner werden. Die evangelische Kirche mehr als die katholische Kirche. Die politischen Positionen und Forderungen der Evangelischen Kirche von Westfalen sind deckungsgleich mit denen der Grünen. Kritiker dieser Entwicklung sagen, dass man zwischen dem Kirchentag und dem Parteitag keinen Unterschied feststellen ...

  • 09.07.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: ein Kommentar zum Sprachassistenten Alexa

    Bielefeld (ots) - Alexa & Co. sind Diener zweier Herren: hilfreiche Geister für ihre Besitzer, fleißige Datensammler für US-Konzerne. Wer sich dessen nicht bewusst ist, sollte die Geister nicht aus der Flasche lassen. Man braucht nicht den Wissenschaftlichen Dienst des Bundestags, um das zu wissen, nur gesunden Menschenverstand. Und schon gar keine Vorschriften, die uns im privaten Umfeld gängeln. Eltern sollten ...

  • 09.07.2019 – 20:45

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Zerfall von Erdogans Partei

    Stuttgart (ots) - Nach mehr als anderthalb Jahrzehnten an der Macht bekommt der türkische Präsident die Quittung für seine zunehmend autokratische Politik. Mit Ex-Wirtschaftsminister Babacan und dem früheren Ministerpräsidenten Davutoglu wollen gleich zwei frühere Weggefährten eigene Parteien gründen. Die Abspaltungen werden Erdogans AKP schwächen. Abschreiben sollte man Erdogan aber noch nicht. Der Präsident ...

  • 09.07.2019 – 18:48

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur AfD

    Halle (ots) - Wie wenig die AfD eine Rechtsstaatspartei ist, zeigt sich in ihren Attacken gegen die Landeswahlleiterin in Sachsen. Wegen vermeidbarer Formfehler muss die Partei mit einer verkürzten Landesliste antreten. Eine Entscheidung des Rechtsstaats. Wenige kluge AfDler nennen das schlicht eine "Katastrophe" und suchen den Fehler bei der Partei selbst. Die meisten nennen es ein "Komplott", eine große Verschwörung der "Altparteien". Das hat Folgen. Die ...

  • 09.07.2019 – 18:25

    Aachener Nachrichten

    Aachener Nachrichten: Kommentar "Schein ist wichtiger als Sein" von Bernd Schneiders

    Aachen (ots) - Das Ausmaß ist riesig: 3,8 Millionen Dopingmittel und gefälschte Medikamente wurden sichergestellt, 17 organisierte Banden enttarnt und 839 Verfahren, davon 463 in Deutschland, eingeleitet. Überraschen kann das niemanden: Die Nachfrage ist riesig, dadurch wird automatisch das Angebot riesig - Marktwirtschaft nennt das der Ökonom. Nun ist das süchtig ...

  • 09.07.2019 – 17:37

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Reiche höher besteuern

    Frankfurt (ots) - Alles spricht nach der Delle dafür, dass sich der Langfristtrend fortsetzt und die Reichen immer reicher werden. Das kann man ihnen gönnen. Das Problem ist, dass deren Vermögen schneller wachsen als die Gesamtwirtschaft. Das heißt, die Ärmeren zahlen die Zeche. Die Schere geht immer weiter auseinander. Verwerfungen sind die Folge. Populisten vom rechten Rand sind besonders da stark, wo die Armut ...

  • 09.07.2019 – 17:00

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Afghanistan - Es geht nicht ohne die Taliban

    Straubing (ots) - Wenn Afghanistan nach den Jahrzehnten des Krieges überhaupt eine Chance auf Frieden haben soll, dann geht es nicht ohne die Taliban. Selbst sie können nicht daran interessiert sein, dass ihr Land immer weiter in Gewalt versinkt und sie noch den letzten Funken Rückhalt in der Bevölkerung verlieren. Darum muss versucht werden, zumindest halbwegs zugängliche Taliban in eine Friedensordnung einzubinden. ...

  • 09.07.2019 – 16:27

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Arme und reiche Städte

    Straubing (ots) - Noch immer halten sich viele Städte und Gemeinden mehr schlecht als recht mit Kassenkrediten über Wasser. Es muss sich viel tun. Dazu gehören mehr Effizienz in kommunalen Betrieben und die Entlastung der Gemeinden von teuren Aufgaben. Die Autoren der Studie regen an, dass der Bund einen größeren Anteil der Hartz-IV-Kosten übernimmt. Außerdem muss eine Lösung für die Altschulden her. Wenn an ...

  • 09.07.2019 – 16:25

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Hongkong - China wird reagieren

    Straubing (ots) - Darum wird sich die Partei mit noch größerem Eifer daran machen, der Freiheit in Hongkong den Garaus zu machen. Nicht mit einem spektakulären Ereignis wie dem Tiananmen-Massaker vor 30 Jahren mit unzähligen Toten. Doch wird China noch mehr Energie darauf verwenden, die Anführer der Proteste sowie der Demokratiebewegung zum Schweigen zu bringen. "Ein Land, zwei Systeme" - diese Devise war nie etwas ...

  • 09.07.2019 – 15:41

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Auch Hamburgs Datenschutzbeauftragter sieht Sprachassistenten kritisch

    Berlin (ots) - "Ich teile die Befürchtungen des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestags", sagte Caspar zu Tagesspiegel Background Digitalisierung & KI (Mittwochausgabe). Probleme würden sich "aus der hohen Zahl von Fehlaktivierungen bei automatischen Sprachassistenten" ergeben. Diese führten dazu, dass Gespräche immer wieder übertragen werden, weil das System ...

  • 09.07.2019 – 13:34

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Freitag: Staat im Kampf gegen Doping unverzichtbar

    Düsseldorf (ots) - Dagmar Freitag, Vorsitzende des Sportausschusses im Deutschen Bundestag, begrüßt die länderübergreifende Aktion gegen den internationalen Handel mit Doping-Präparaten. "Nur so geht es. Diese bislang beispiellose Aktion zeigt, dass staatliche Ermittlungsbehörden - national wie international - im Kampf gegen Doping schlichtweg unverzichtbar sind", sagt die SPD-Politikerin der Düsseldorfer ...

  • 09.07.2019 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Konjunktur/Baubranche/Kommunen/ Warten auf die Baufirma

    Halle (ots) - Halle - Die Hochkonjunktur in der Baubranche wird für die öffentliche Hand immer mehr zum Problem. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dienstag-Ausgabe). Kommunen in Sachsen-Anhalt haben zunehmend Schwierigkeiten, Firmen zu finden, die ihre Bauvorhaben ausführen. Wie mehrere Bauämter der MZ bestätigen, nimmt die Zahl der ...