Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 17.07.2019 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    NOZ: Tarifbindung im niedersächsischen Handel geht zurück

    Osnabrück (ots) - Tarifbindung im niedersächsischen Handel geht zurück Linken-Abgeordnete fordert Groko zum Handeln auf: Lohndumping unterbinden Osnabrück. Immer weniger Handelsbetriebe in Niedersachsen sind tarifgebunden. Die Zahl der Unternehmen mit Tarifbindung ist zwischen 2009 und 2018 von etwa 15.000 auf etwa 12.000 gesunken. Damit unterlag zuletzt nicht ...

  • 17.07.2019 – 01:00

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Gabriel sieht Merkel als herausragende Kanzlerin - Sperrfrist 17.07., 01:00

    Berlin (ots) - Der frühere SPD-Vorsitzende und langjährige Merkel-Kritiker Sigmar Gabriel hat Angela Merkel zum 65. Geburtstag als eine herausragende Kanzlerin für Deutschland gewürdigt, die sich von einem christlichen Kompass leiten lasse. Deutschland könne sich glücklich schätzen, "eine herausragende Persönlichkeit im Kanzleramt zu haben", schreibt Gabriel in ...

  • 17.07.2019 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Gewerkschaft regt mehr politische Bildung für Polizisten an

    Düsseldorf (ots) - Um Sympathien für rechtsextreme und rechtspopulistische Strömungen innerhalb der Polizei entgegenzuwirken, hat die Gewerkschaft der Polizei (GdP) mehr politische Bildung für Polizisten angeregt. "Wir müssen innerhalb der Polizei die Kollegen widerstandsfähiger machen gegenüber Populismus und so den Verfassungspatriotismus stärken", sagte ...

  • 16.07.2019 – 21:15

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: ein Leitartikel zu Gerry Weber

    Bielefeld (ots) - Der 16. Juli 2019 markiert einen Einschnitt in der fast 46-jährigen Geschichte der Haller Gerry Weber AG. Er kommt zwar nicht mehr unerwartet. Sogar der vollständige Ausstieg der Gründerfamilien Weber und Hardieck hat sich zuletzt immer stärker abgezeichnet. Trotzdem ist die angekündigte Übernahme durch Investmentfonds eine Zäsur. Gerhard Weber hat vor einiger Zeit eigene Fehler und damit ...

  • 16.07.2019 – 21:04

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu von der Leyen: Endlich eine Frau von Jana Wolf

    Regensburg (ots) - Angela Merkel hat die besondere Gabe, einfache Dinge in umständlichen Sätzen auszudrücken. Beim EU-Gipfel Anfang Juli, kurz nachdem Ursula von der Leyen als neue EU-Kommissionspräsidentin nominiert wurde, trat die Kanzlerin vor die Presse. Was sie sagen wollte: Sie begrüße es, dass zum ersten Mal eine Frau an der Spitze der Kommission steht. Es ...

  • 16.07.2019 – 20:54

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Ursula von der Leyen - Europas erste Frau muss liefern

    Straubing (ots) - Sollten die Staats- und Regierungschefs und allen voran Emmanuel Macron und Viktor Orbán geglaubt haben, dass sie den Spitzenkandidatenprozess auf kaltem Wege erledigen können, werden sie lernen müssen, dass sie einem Irrtum erlegen sind. Dieses demokratische Element der Mitbestimmung über europäische Führungsfiguren wird nunmehr umso sicherer ...

  • 16.07.2019 – 20:40

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar / Die Zeit von Glyphosat läuft ab = Von Antje Höning

    Düsseldorf (ots) - Im Ringen mit den Glyphosat-Klagen, die Bayer so schwer belasten, scheint der Konzern einen Erfolg erzielt zu haben: Ein US-Richter senkte die Höhe des Schadenersatzes, den Bayer zahlen muss. Dass der Konzern dennoch in die Berufung geht, ist kein Wunder. Der Sieg in San Francisco ist ein Pyrrhussieg. Der Richter betont auch, dass die Klage in der ...

  • 16.07.2019 – 20:39

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar / Aufbruch Europa, Abbruch Berlin = Von Kristina Dunz

    Düsseldorf (ots) - Die Wahl von Ursula von der Leyen an die EU-Kommissionsspitze ist historisch. Erstmals wird die Brüsseler Machtzentrale von einer Frau geführt und zum zweiten Mal nach 1967 von einer Persönlichkeit aus Deutschland. Der 16. Juli 2019 wird sich einprägen in das politische Gedächtnis der Bundesrepublik - allerdings auch das kleine Karo der einst ...

  • 16.07.2019 – 20:05

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Wahl der EU-Kommissionspräsidentin

    Stuttgart (ots) - Das alles hat mit Demokratie und der europäischen Idee nichts zu tun. Dieses Hintergehen macht klar: Will die EU überleben, sollen sich außer Großbritannien nicht noch mehr aus der Union verabschieden, dann braucht es radikale Reformen. Muss die EU Vertrauen zurückgewinnen. So lange - vor allem bei der nächsten europäischen Wahl - sollte sich ...

  • 16.07.2019 – 19:59

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Jens Spahn soll Bundesverteidigungsminister werden

    Düsseldorf (ots) - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) soll Nachfolger von Ursula von der Leyen im Amt des Verteidigungsministers werden. Das berichtet die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Dienstag) unter Berufung auf Regierungskreise. Im Gesundheitsministerium soll die bisherige Integrationsstaatssekretärin Annette Widmann-Mauz folgen. www.rp-online.de Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion Telefon: (0211) ...

  • 16.07.2019 – 17:56

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Machtkampf in der AfD

    Halle (ots) - Sein eigener Kreisverband wählt Meuthen nicht mal mehr zum Delegierten. Es zeigt, wie wenig Autorität der Co-Vorsitzende an der Seite von Alexander Gauland in der Partei hat. Die Sache ist für Meuthen mehr als nur peinlich. Eine Spaltung der Partei? Das ist auch für die Zukunft nicht auszuschließen. Das ist aber gar nicht der springende Punkt. Entscheidend ist: Es gibt keinerlei Hinweis darauf, wie der ...

  • 16.07.2019 – 17:33

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Immer extremer

    Frankfurt (ots) - Der Co-Vorsitzende der AfD, Jörg Meuthen, hat sich seine letzte Wiederwahl nur durch Anbiederung an Björn Höcke und den rechtsnationalen "Flügel" sichern können. Jetzt muss auch Meuthen feststellen: Höcke und seine Anhänger lassen sich nicht einhegen. Sie geben sich nicht zufrieden, wenn sie in der Partei nicht ungehindert ihre noch so extremen Ziele verfolgen dürfen. Es gibt keinen Hinweis ...

  • 16.07.2019 – 10:05

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Werner Müller ist tot

    Düsseldorf (ots) - Der frühere Bundeswirtschaftsminister und langjährige Aufsichtsratsvorsitzende der RAG-Stiftung, Werner Müller, ist am Montagabend im Alter von 72 Jahren nach langer Krankheit verstorben. Das bestätigte eine Sprecherin der Stiftung der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Online-Ausgabe). Werner Müller war an Krebs erkrankt. www.rp-online.de/44100643 Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion Telefon: ...