Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 06.09.2019 – 20:20

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Deutsche Agenda Vor 70 Jahren tagte der Deutsche Bundestag zum ersten Mal. Als erste Aufgabe definierte er die Wiedervereinigung.

    Regensburg (ots) - Am 7. September 1949, also genau vor 70 Jahren, trat der Erste Deutsche Bundestag zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Als Plenarsaal diente zunächst eine Turnhalle der Pädagogischen Akademie in Bonn. Der SPD-Mann Paul Löbe, mit 73 Jahren ältester Abgeordneter und damit ...

  • 06.09.2019 – 18:52

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Merkels China-Reise

    Halle (ots) - Wir sollten uns von der Illusion lösen, dass das kleine Deutschland die Menschenrechtspolitik Pekings maßgeblich ändern kann. China mit seinen 1,3 Milliarden Einwohnern ist eine Weltmacht, Deutschland bestenfalls eine Mittelmacht mit absteigendem Einfluss. Im eigenen Verständnis war China in den letzten Jahrtausenden übrigens durchgehend Weltmacht - mit der Ausnahme der vergangenen 200 Jahre. ...

  • 06.09.2019 – 18:48

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Plastiktütenverbot

    Halle (ots) - Der Verbrauch von Plastiktüten ist in Deutschland seit 2015 um zwei Drittel zurückgegangen. In der Umwelt landet hierzulande kaum eine davon. Wozu also brauchen wir jetzt noch ein Plastiktütenverbot? Aus einem einzigen Grund: Aktionismus. Die Bundesregierung hat keine Strategie gegen den stetig steigenden Verpackungsmüll, kein Mehrwegkonzept und keine Ahnung, wie die Recyclingquote der Folien, Schachteln ...

  • 06.09.2019 – 18:21

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Johnson hält Briten in Atem

    Straubing (ots) - Nun wächst offenbar der Druck auf den Brexit-getriebenen Premier. Der will Neuwahlen. Die Opposition will sie auch, aber traut Johnson nicht über den Weg. Dieser Tage weiß man nie, woran man ist bei den Briten. Können Wahlen aber die Wende bringen - hin zu Klarheit und dem Wiedererlangen politischer Würde? Das ist schwer vorherzusehen, angesichts einer Opposition, die ebenfalls gelähmt ist und von ...

  • 06.09.2019 – 17:00

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Sinnloser Aktionismus

    Frankfurt (ots) - Es gibt hierzulande jede Menge Probleme mit Müll und Mikroplastik - die Tüten gehören allerdings nicht zu den Hauptverursachern. Der Gesetzentwurf von Umweltministerin Svenja Schulze ist eine reine Ablenkungsstrategie. Der Verbrauch von Plastiktüten ist in Deutschland seit 2015 um zwei Drittel zurückgegangen. In der Umwelt landet hierzulande kaum eine davon - das ist ein Unterschied zu anderen ...

  • 05.09.2019 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: ein Kommentar zur Industriekonjunktur

    Bielefeld (ots) - Keine Frage, die Lage ist ernst. Die ostwestfälische Industrie kann sich nicht abkoppeln vom globalen Negativtrend. Aber Panikmache ist fehl am Platz. Zumindest noch. Denn bislang ist die Eintrübung überschaubar und vor allem dem schlechten Gefühl geschuldet - auch wenn die ersten harten Daten den Pessimismus stützen. Doch bei alledem darf nicht ausgeblendet werden, dass sich die deutsche Wirtschaft ...

  • 05.09.2019 – 20:20

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Der Überwachungswahn / Leitartikel von Christian Kerl

    Berlin (ots) - Es klingt wie eine Schnapsidee, ist aber ernst gemeint: Die bei Flugpassagieren bereits übliche Erfassung und Speicherung persönlicher Daten soll nach der Idee von Sicherheitsexperten europaweit auf andere Verkehrsmittel ausgedehnt werden. Die Überwachung von Reisebewegungen, die jahrelange Speicherung der Daten: Es wäre ein massiver Eingriff in die ...

  • 05.09.2019 – 20:15

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Neutralität ist wichtig / Kommentar von Joachim Fahrun

    Berlin (ots) - Menschen wegen eines Stücks Stoff auf dem Kopf den Zugang zu einem gerade bei jungen Frauen beliebten Beruf zu verwehren, ist ein erheblicher Eingriff in ihre persönliche Freiheit. Das sollte stets bedenken, wer über das Verbot religiöser Symbole für Lehrkräfte an Berlins Schulen diskutiert. Dennoch ist es richtig, religiöse Symbole aus Berliner ...

  • 05.09.2019 – 18:08

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Brexit

    Halle (ots) - Sollte das Königreich ohne Abkommen aus der EU scheiden, gehen die Verhandlungen über die Art der künftigen Beziehungen erst richtig los. Es ist schlichtweg undenkbar, dass das Nach-Brexit-Großbritannien allein nach dem Regelwerk der Welthandelsorganisation mit der EU handeln wird und sich nicht um einen Vertrag mit ihr bemüht. Dann aber befindet sich London in der denkbar schlechtesten Verhandlungsposition: Wer würde einem Land mit Vertrauen begegnen, ...

  • 05.09.2019 – 18:06

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Lügde

    Halle (ots) - Der Kinderschutz in Deutschland wird künftig in eine Zeit vor und nach Lügde eingeteilt werden. Auf den Behörden, der Polizei und allen, die mit Kindern zu tun haben, ruht jetzt eine neue Last: Ist künftig wirklich ausgeschlossen, dass Jugendamtsmitarbeiter schutzbefohlene Kinder in falschen Hände geben? Ist ausgeschlossen, dass sie alle Hinweise auf Missbrauch ignorieren? Ist wirklich ausgeschlossen, dass die Polizei Hinweise auf solch grauenvolle Taten ...

  • 05.09.2019 – 18:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kone-Chef: Hälfte aller europäischen Aufzüge veraltet

    Düsseldorf (ots) - Der Chef des finnischen Aufzugherstellers Kone, Henrik Ehrnrooth, hält einen Großteil der bestehenden Aufzüge in Europa für veraltet. Der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag) sagte der Manager: "Ein gut gewarteter Aufzug läuft problemlos zu 99,5 Prozent der Zeit. Der Rest der Zeit entfällt auf geplante Wartungsarbeiten. Allerdings ist ...

  • 05.09.2019 – 16:53

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Nach Lügde

    Frankfurt (ots) - Der Kinderschutz in Deutschland wird künftig in eine Zeit vor und nach Lügde eingeteilt werden. Auf den Behörden, der Polizei und allen, die mit Kindern zu tun haben, ruht jetzt eine neue Last: Ist künftig wirklich ausgeschlossen, dass Jugendamtsmitarbeiter schutzbefohlene Kinder in falsche Hände geben? Ist ausgeschlossen, dass sie alle Hinweise auf Missbrauch ignorieren? Ist wirklich ausgeschlossen, dass die Polizei Hinweise auf solch grauenvolle ...

  • 05.09.2019 – 16:33

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Windkraftgipfel - Der Windkraft-Wahnsinn

    Straubing (ots) - Mit dem Alibi, das Klima schützen zu wollen, sollen Naturschutzauflagen für die Windräder wegfallen, deren Flügeln täglich zahllose Vögel, Fledermäuse und Insekten zum Opfer fallen. Aus der Atom- und Kohlekraft auszusteigen, ohne genau zu wissen, wo der fehlende Strom herkommt - das ist und bleibt ein Irrweg und für eine Industrienation, die ...

  • 05.09.2019 – 16:30

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Brexit-Debatte - Das Volk fragen

    Straubing (ots) - Gut möglich, dass die Wähler am Ende zu einem anderen Ergebnis kommen als Johnson erwartet. Dennoch ist es richtig, ihnen das Wort zu geben. Am besten auch in einem zweiten Referendum. Sie nochmals zu fragen, ob sie mit dem Wissen von heute wirklich raus aus der EU wollen - das ist nicht undemokratisch. Im Gegenteil. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressortleiter Politik/Wirtschaft Dr. Gerald ...

  • 05.09.2019 – 16:30

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Umgang mit Ängsten - Kretschmer macht's vor

    Straubing (ots) - An der Flüchtlingspolitik scheiden sich noch immer die Geister und eine in Teilen extreme Partei kann bei Landtagswahlen jede vierte Stimme auf sich vereinen. Für die Politiker ist dieser Zustand eine Herausforderung. Während es in den vergangenen Jahrzehnten darum ging, die materielle Position des Einzelnen zu verbessern, ist das derzeit nicht ihr vorrangigstes Problem. Viel eher müssen sie sich ...