Ergebnis der Suchanfrage nach lokführer

Inhalte

Filtern
723 Treffer
  • 19.10.2014 – 18:28

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Bahnstreik

    Halle (ots) - Am Wochenende hat die Minigewerkschaft der Lokführer GDL versucht, die Republik lahmzulegen, nicht hauptsächlich wegen berechtigter Lohnforderungen, sondern weil sie die Konkurrenzgewerkschaft EVG ausstechen will. Damit jedoch desavouiert die GDL das so wichtige Streikrecht. Für einen Machtkampf zwischen Gewerkschaften ist es nämlich nicht da. Der politische und gesellschaftliche Schaden dieses ...

  • 17.10.2014 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Bahnstreik

    Bielefeld (ots) - Jetzt läuft die GDL Amok - so schimpfte am Freitag die Bahn, als sie erfuhr, dass die Lokführergewerkschaft ihre Mitglieder erneut zum Streik aufgerufen hat. Und so ähnlich dürften auch viele Bürger reagiert haben, die an diesem Wochenende mit dem Zug verreisen wollen. Wer in diesen Tagen hierzulande ohne Auto mobil sein möchte, hat es schwer. ...

  • 17.10.2014 – 20:25

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Streik der GDL

    Stuttgart (ots) - Da freut sich die Republik auf ein sommerlich warmes Wochenende. In mehreren Ländern fangen Ferien an. Aber selbstverständlich wird an diesen Tagen auch gearbeitet. Das eine wie das andere hat viel mit dem Bedürfnis nach Mobilität zu tun. Bloß für manche Mobilitätsprofis nicht. Die GDL, die putzige Spartengewerkschaft der Lokführer, setzt ihr Streikwechselspiel mit Cockpit, der putzigen ...

  • 17.10.2014 – 19:39

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: GDL-Chef hat sich disqualifiziert

    Ravensburg (ots) - Gut 0,02 Prozent der Bevölkerung legen zur Durchsetzung ihrer Einzelinteressen die Deutsche Bahn lahm. Millionen Menschen sind von dem neuesten Ausstand der Lokführer betroffen. 50 Stunden sollen nach dem Willen der kleinen Gewerkschaft GDL keine Züge mehr durch die Republik fahren. Und das an einem Wochenende, an dem in sieben Bundesländern die Ferien beginnen und in zweien aufhören. ...

  • 17.10.2014 – 19:36

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Lokführer treiben es auf die Spitze - Kommentar von Stefan Schulte zum Eisenbahnerstreik

    Essen (ots) - Nun spricht Lokführer-Chef Weselsky von Erzwingungsstreik. Ein solcher wäre weder ungewöhnlich noch anrüchig, wenn es wirklich "nur" um Löhne ginge. Es geht ihm aber um den Machtausbau seiner Spartengewerkschaft. Damit missbraucht Weselsky das Streikrecht, das in Deutschland zu Recht den Schutz des Grundgesetzes genießt. Er wird sich damit keinen ...