Ergebnis der Suchanfrage nach apotheker

Inhalte

Filtern
1603 Treffer
  • 10.03.2010 – 20:55

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: Ankündigungen reichen nicht

    Berlin (ots) - Mal abgesehen von vielen Konstruktionsfehlern und falschen Anreizmodellen, schlummert ein wesentliches Problem des Gesundheitswesens in Millionen deutscher Medizinschränke. Studien ergeben immer wieder, dass der überwiegende Teil der Patienten die verschriebenen Pillen gar nicht, falsch oder nur ein paar Tage lang einnimmt. Der Wert angebrochener Arzneimittelschachteln dürfte das deutsche ...

  • 08.03.2010 – 07:02

    Universität Duisburg-Essen

    Experten fordern europaweite Aufklärungsinitiative zum Thema Migräne

    Essen, Deutschland, March 8, 2010 (ots/PRNewswire) - Die Betreuung von Migräne-Patienten in Europa hinkt der bisherigen Zielsetzung hinterher, die bei der Migräne-Konferenz "Heads Up" im Dezember zusammen mit zwanzig Neurologen und Allgemeinmedizinern aus 10 europäischen Ländern sowie aus Kanada vereinbart wurde. Verbesserungen bei der Migräne-Behandlung müssen ...

  • 05.03.2010 – 14:15

    Pro Generika e.V.

    AOK Schleswig-Holstein lenkt im Streit um die Packungsgröße ein

    Berlin (ots) - Anfang Februar 2010 hat sich die AOK Schleswig-Holstein mit der Bitte an niedergelassene Ärzte gewandt, ihren Patienten die unter Rabattvertrag stehenden Omeprazol-Generika der Firma KSK zu verordnen. Dem einzelnen Arzt wird in diesem Schreiben eine Aufstellung übermittelt, die die von ihm im 3. Quartal 2009 verursachten Kosten von Omeprazol-Verordnungen auflistet, wobei die Verordnungswerte der ...

  • 26.02.2010 – 10:12

    Pro Generika e.V.

    spectrum|K: Taschenspielertricks machen Auswahlmöglichkeit zur Farce

    Berlin (ots) - Apotheken haben sich leidvoll daran gewöhnen müssen, dass die Umsetzung der Arzneimittelrabattverträge mit erheblichem bürokratischem Mehraufwand verbunden ist. Nun legte das BKK-Gemeinschaftsunternehmen spectrum|K noch die berühmte "Schippe drauf". In einem Fax forderte es die Apotheken auf, "vorrangig das rabattierte Arzneimittel abzugeben, ...

  • 16.02.2010 – 14:28

    ADKA Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker

    Fehlermeldesystem DokuPIK funktioniert bereits

    Berlin (ots) - "Das vom Patientenbeauftragten der Bundesregierung, Wolfgang Zöller, geforderte System der anonymisierten Fehlermeldung gibt es bereits in funktionierender Form in vielen Krankenhäusern mit einer Krankenhausapotheke!", das meint Holger Hennig, Präsident des Bundesverbands Deutscher Krankenhausapotheker. "Unsere Datenbank "DokuPIK" erfüllt genau diese Anforderungen." Pamela Kantelhardt, ...