Presse- und Informationszentrum Marine
Ergebnis der Suchanfrage nach Zorn
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 22 Dokumentemehr
"Das Literarische Quartett" im ZDF mit den Gästen Christian Berkel, Ijoma Mangold und David Schalko
mehr"ZDF.reportage" über den Wandel in der Autoschrott-Branche
mehrphoenix live: Feierliches Gelöbnis in Gedenken an den Deutschen Widerstand: Dienstag, 20. Juli 2021, 16.55 Uhr
Bonn (ots) - Am Dienstag legen rund 100 Rekrut:innen der Bundeswehr auf dem Paradeplatz im Bendlerblock des Bundesverteidigungministeriums ihr Gelöbnis im Gedenken an den deutschen Wiederstand vom 20. Juli 1944 gegen den Nationalsozialismus ab. Das Gelöbnis nehmen die Bundesverteidigungsministerin Annegret ...
mehr25. Juli.2021 / 17:55:00 Uhr / ZDF.reportage / Schrott und Schätze /Feilschen,Verwerten, Entsorgen /Film von Timo Zorn
Mainz (ots) - Schrott und Schätze Die Autoschrott-Branche ist im Wandel. Früher war der Schrottplatz der Ort, an dem man für wenig Geld viele Ersatzteile bekam. Aber heute ist "selbst schrauben" oft gar nicht mehr möglich. Das sorgt für Unruhe - denn gleichzeitig werden die Umweltstandards immer höher. Das ...
mehr- 2
Absolventinnen der TH Köln erhalten Auszeichnungen für ihre Masterarbeiten
mehr
Gut gebrüllt
Frankfurter Rundschau (ots) - Mit der berechtigten Kritik von Ursula von der Leyen am schändlichen Gesetz Ungarns zur Diskriminierung von Homosexuellen und Transsexuellen hat die EU-Kommissionspräsidentin einen Punktsieg gegenüber dem Demokratieverächter Viktor Orbán gelandet. Sie ist nicht nur in die Offensive gegangen und hat den ungarischen Regierungschef endgültig ins politische Abseits gestellt. Sie facht den aufflammende Zorn gegen ihn an und verknüpft es mit ...
mehrMZ zur Einsatzfähigkeit der Bundeswehr
Halle (ots) - Manche Sätze im Einsatzbereitschaftsbericht der Bundeswehr erstaunen ob ihrer scheinbaren Banalität. "Die Truppe und ihre Logistik müssen vom ersten Tag an mit den Systemen arbeiten können", stellt Generalinspekteur Eberhard Zorn da etwa fest. Was wie eine Selbstverständlichkeit klingt, ist bei der Bundeswehr eine angebrachte Mahnung: Bei Panzern, Hubschraubern und sonstige Gerätschaften dauert es nach ...
mehrDas Erste / "In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte": Nach sechs Jahren Abschied von Katharina Nesytowa als Dr. Theresa Koshka
mehrRhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zur Bundeswehrreform
Heidelberg (ots) - Die Bundeswehr soll effizienter, schlanker und schneller einsatzfähig werden. Oder, wie es Generalinspekteur Eberhard Zorn ausdrückt, "weniger kopflastig". Diese Ziele der Bundeswehrreform sind längst überfällig und auch in der Truppe weitgehend unstrittig. Denn die Schwerfälligkeit und überbordende Bürokratie lähmen die deutsche Armee seit langem. Dennoch kommen die Pläne zur Unzeit. Denn bis ...
mehrSendungen mit christlichen Themen an Pfingsten im ZDF / Dokumentation mit Eckart von Hirschhausen, Gottesdienst und Magazin "sonntags"
mehrKölnische Rundschau Kommentar zum Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern
Köln (ots) - Zurück auf der Tagesordnung Sandro Schmidt zum Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern Der Frust der Palästinenser hat sich seit vielen Jahren aufgestaut. Nicht nur, dass ihre vor zwei Dekaden noch berechtigte Hoffnung, eines Tages in einem eigenen Staat leben zu können, teils durch Fehler und Versagen der eigenen Führung dahinschwand. In der ...
mehr
- 2
BLOGPOST: Impuls des Monats: Humor als Überlebensvorteil
mehr Presse- und Informationszentrum Marine
3Chefwechsel nach sechs Jahren - Marine unter neuer Führung
Ein DokumentmehrZDF blendet Liedtexte bei Gottesdienst-Übertragungen ein
mehrDas Vertrauen steht auf der Kippe / Nach dem Astrazeneca-Desaster steht fest: Der Staat muss endlich aufhören, morgens etwas zu verkünden, abends dann aber anders zu handeln. Von Markus Decker
Regensburg (ots) - Die Kritik am Bundesgesundheitsminister kennt derzeit wenig Grenzen. Aus Jens Spahn - dem Super-Helden, dem Fast-CDU-Vorsitzenden und Fast-Kanzlerkandidaten der Union - ist der "Gott sei bei uns" der deutschen Corona-Politik geworden, der möglichst schnell ersetzt gehört - am besten durch einen ...
mehr- 2
Ein ganzes Land tummelt sich am Rande einer Paranoia
mehr Löbels Rückzug reicht nicht / Die Spitzenkräfte der Union haben alle Hände voll zu tun, um den Zorn zu besänftigen. Die Ereignisse könnten auf die Bundestagswahl durchschlagen. Von Markus Decker
Regensburg (ots) - Nikolas Löbel geht. Der CDU-Bundestagsabgeordnete aus Mannheim, der sich zuletzt dem einträglichen Maskengeschäft widmete und dabei 250 000 Euro abkassierte, legt sein Mandat nieder. Bei der Bundestagswahl tritt der 34-Jährige nicht wieder an. Dennoch gilt: Bei CDU und CSU ist Panik ...
mehr
ZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - Bitte aktualisierten Programmtext beachten!! Sonntag, 21. März 2021, 9.30 Uhr Evangelischer Gottesdienst Wo bleibt der Zorn? Aus der Johanneskirche in Eltville-Erbach Es gibt Momente, da reicht es einfach. Da packt einen der Zorn. Die Grenze der Geduld ist überschritten. Der Zorn ist im Christentum ein Gefühl mit einem schlechten Image, denn er hat eine Nähe zur Gewalt. Dabei ist er ein hilfreiches Gefühl. Es zeigt uns positiv, dass etwas geändert werden ...
mehrZDF-Programmänderung ab Woche 9/21
Mainz (ots) - Woche 9/21 Mi., 3.3. Bitte neuen Ausdruck beachten: 13.00 ZDF SPORTextra (HD/UT) Wintersport Snowboard-WM Parallel-Slalom Zusammenfassung aus Rogla/Slowenien Reporter: Marc Windgassen ca. 13.05 Uhr Nordische Ski-WM 15 km Langlauf Männer Übertragung aus Oberstdorf Reporter: Peter Leissl Moderation: Norbert Lehmann zu So., 7.3. ca. 11.50 Uhr Biathlon-Weltcup 10 km Verfolgung Frauen Übertragung aus Nove ...
mehr- 2
Inklusive digitale Alltagshilfen für Jugendliche
mehr WESTFALEN-BLATT: Kommentar zu Impf-Vordränglern
Bielefeld (ots) - Es ist ein Dilemma: Soll wertvoller Impfstoff vergeudet werden, wenn sich bei einem Impftermin nicht genug berechtigte Menschen eingefunden haben? Oder ist dann eine Verwertung mit den erstbesten medizinisch geeigneten Kandidaten erlaubt? Im Zweifel ist wohl letzteres geboten und auch moralisch zulässig. Aber eben nur dann. Anders verhält es sich, wenn plötzlich Politiker, Vorstandsmitglieder ...
mehrAufstand der Kleinanleger, Kommentar zur Wall Street von Dieter Kuckelkorn
Frankfurt (ots) - Was sich derzeit an der Wall Street im Fall des Computerspielehändlers Gamestop abspielt, ist bemerkenswert. Erstmals haben sich Kleinanleger in großer Zahl zu einer bewussten Beeinflussung des Marktes zusammengetan. Die Aktion hat auch einen klar erkennbaren politischen Hintergrund. An einer Anzahl von Hedgefonds, die mit Leerverkäufen große ...
mehrDie Kluft am Kabinettstisch / Im Streit zwischen Regierungschef Markus Söder und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger geht es nicht nur um Hotels oder Skilifte. Von Christine Schröpf
Regensburg (ots) - Der Streit zwischen Ministerpräsident Markus Söder und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger ist mehr als ein Gekabbel im Corona-Stress. Die beiden geraten seit Monaten aneinander, der öffentliche Schlagabtausch um Hotels und Skilifte ist nur das jüngste Beispiel. Aiwanger trifft Söder und die ...
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Affront gegen die Vielfalt: EU wendet Minderheiten den Rücken zu
In den Minderheitenregionen Europas brodelt es. Der Zorn richtet sich gegen die Europäische Kommission. 50 Millionen Menschen in der Europäischen Union gehören einer Minderheit an oder sprechen eine Regional- oder Minderheitensprache. 1,2 Millionen Menschen aus der EU haben sich in einer Bürgerinitiative – der „Minority SafePack Initiative“ – ...
Ein DokumentmehrNawalny ist / der falsche Anführer / Kommentar Von Ulrich Krökel
Düsseldorf (ots) - Von Wladiwostok bis Kaliningrad schwappte am Wochenende eine Welle der Empörung durch Russland. Moskau war das natürliche Zentrum der Demonstrationen. Aber die Hauptstädter waren diesmal, anders als bei früheren Massenprotesten, in ihrem gerechten Zorn nicht allein. Selbst auf der annektierten Krim, die als Hort des Patriotismus gilt, gingen ...
mehrRisse im System
Frankfurter Rundschau (ots) - Der Unmut in Russland über den staatlich geduldeten Mordversuch auf Alexej Nawalny wird das Land nicht so schnell verändern, wie es das verdient hat. So stabil, wie Putin sein System darstellt, ist es aber auch nicht. Zwar lehnten sich viele Menschen immer wieder mal gegen die Autokratie auf. Aber bis auf die Proteste nach den gefälschten Parlamentswahlen 2011 kochte der Zorn im Volk meistens nur lokal begrenzt auf. Dieses Mal eint die ...
mehrUThE - Ute Wagner Mentoring Akademie
Im Praxis-Hamsterrad: Der moderne Therapeut brennt aus
mehr- 2
Der Feind auf meinem Teller: SAT.1 zeigt am Dienstag, 1. Dezember, das Drama "Aus Haut und Knochen" und widmet sich im Anschluss mit dem "akte. Spezial - Wenn Essen Angst macht" dem Thema Essstörung
mehr ZDFinfo, Programmänderung / Mainz, 10. November 2020 /
Mainz (ots) - Woche 50/20 Montag, 07.12. Bitte Programmänderung beachten: 13.30 Köllnflocken - Die Haferdynastie Deutschland 2020 "Fake Food - Die Tricks der Lebensmittelfälscher" entfällt (weiterer Ablauf ab 14.15 Uhr wie vorgesehen) Freitag, 11.12. Bitte Programmänderung beachten: 15.45 Das Geschäft mit dem Plastik Deutschland 2020 "Handwerker gesucht - Ein Berufsstand in der Krise" entfällt (weiterer Ablauf ab ...
mehr