Ergebnis der Suchanfrage nach Zorn

Inhalte

Filtern
1199 Treffer
  • 05.06.2008 – 17:19

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Atom-Störfall

    Heidelberg (ots) - Die gute Nachricht: Das europäische Frühwarnsystem ECURIE für atomare Störfälle hat 22 Jahre nach Tschernobyl seinen ersten Test bestanden. Die schlechte: Es war, gemessen an Art und Umfang der Störung in Krsko, falscher Alarm. Und um im Bild zu bleiben: Das ausgelaufene Kühlwasser aus dem Primärkreislauf des Alt-Reaktors in Slowenien floss direkt auf die Mühlen derer, die den Betrieb ...

  • 20.05.2008 – 21:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Diäten-Pause

    Düsseldorf (ots) - von Gregor Mayntz Volkes Zorn hat eine verunsicherte SPD in Panik versetzt und die geplante Diätenerhöhung gestoppt. Gut so, wird es im Land heißen: Ausgerechnet jetzt sollten sich die Volksvertreter nicht andauernd selbst bedienen. Wahlweise ergänzt um Begriffe wie "schamlos", "Raffgier", "empörend". Aber was wird konkret gestoppt? Die Drucksache 16/509. Die handelt auf 72 Seiten davon, wo überall im öffentlichen Dienst die Bezüge ...

  • 20.05.2008 – 18:17

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: Kölnische Rundschau Kommentar zu Diäten

    Köln (ots) - Sieg des Volkes BERND STADELMANN, Berlin,zur Ende der Diätenpläne Donnerwetter, ein Hauch von Anstand ist doch noch vor handen. Die Diätenerhöhung, ein Ärgernis ersten Ranges, ist vom Tisch, die Große Koalition rudert zurück. Doch nicht bes sere Einsicht ist es, die die Fraktionschefs Volker Kauder und Peter Struck samt ihren Geschäftsführern einknicken ließ. Was hier wirkte, war ...

  • 13.05.2008 – 19:48

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Nach dem Erdbeben in China - Die guten Herrn von Sichuan. Leitartikel von Lutz Heuken

    Essen (ots) - Im Januar noch konnte die Welt erleben, wie Chinas Behörden ihre Unfähigkeit zelebrierten. Der Winter hatte Teile des Landes lahmgelegt, und im Volk wuchs der Zorn über das Versagen der Bürokraten angesichts der Schneemassen. Im März dann zeigte die chinesische Diktatur ihr hässliches Gesicht: Der Aufstand der Tibeter wurde niedergewalzt, die ...

  • 14.12.2007 – 14:02

    ARD Das Erste

    Das Erste: Geplante Themen des "Bericht aus Berlin" am Sonntag, 16. Dezember 2007, um 18.30 Uhr

    München (ots) - Die Themen: 1. Aufruhr: In der Union wächst der Unmut gegen Große Koalition und Kanzlerin Mindestlohn, Erbschaftssteuer, ALG-1-Verlängerung - Gesetze, die die SPD durchgesetzt hat - mit Unterstützung der Kanzlerin - die allerdings nicht mit den ordnungspolitischen Prinzipien der Union konform gehen. Insbesondere der Wirtschaftsflügel ...

  • 12.12.2007 – 20:51

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Leben schützen

    Düsseldorf (ots) - von Reinhold Michels Wer der katholischen Christin, Bundesforschungsministerin Annette Schavan (CDU), unterstellt, sie räume beim Embryonenschutz leichthin ethische Positionen, tut ihr Unrecht. Schavan wägt zwischen Gesinnungs- und Verantwortungsethik. Dabei haben es Politiker im Regierungs- und Gesetzgebungsalltag schwerer als hohe Vertreter der kirchlichen Lehre. Der heilige kölnisch-römische Zorn gegen die vermeintliche Verräterin des ...

  • 12.12.2007 – 11:06

    ZDF

    Zum 25. Mal: Iris Berben als "Rosa Roth" / In Berlin entsteht neuer ZDF-Samstagskrimi

    Mainz (ots) - Derzeit entsteht in Berlin und Umgebung der 25. Film der erfolgreichen ZDF-Samstagskrimi-Reihe "Rosa Roth" mit Iris Berben in der Titelrolle. Das Buch zu der Folge "Rosa Roth - Der Fall des Jochen B." schrieb Eckhard Theophil; Regie führt - wie in allen bisherigen Filmen der Reihe - Carlo Rola. Als der Jugendliche Sascha Bremer erschossen in ...

  • 02.12.2007 – 21:20

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Lieblingsrolle: Kanzlerpartei

    Düsseldorf (ots) - Von Reinhold Michels Der CDU, die Parteitag hält, geht es verglichen mit der SPD gut. Sie stellt die Kanzlerin und zuzüglich der CSU elf Länder-Regierungschefs. Die Union schlüpft wieder in ihre Lieblingsrolle: die einer scheinbar geborenen deutschen Volks- und Kanzlerpartei, mit Tandenz zur Selbstgefälligkeit. Sieht man von dem heiligen Zorn des CDU-Wirtschaftsflügels über Merkels ...