Ergebnis der Suchanfrage nach Zorn

Inhalte

Filtern
1199 Treffer
  • 19.04.2010 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Nahost / Israel / Barak

    Osnabrück (ots) - Wer stehen bleibt, geht unter Israels Verteidigungsminister Ehud Barak mag ein mäßiger Politiker sein. Doch aus der Erfahrung als überaus erfolgreicher Soldat trifft er mit seiner Kritik den Punkt: Israel verlässt sich unter Benjamin Netanjahu viel zu sehr auf militärische Stärke; die aber ist noch kein Wert an sich. Sie schützt vor Erpressung. Der Politik verschafft sie Zeit und ...

  • 15.04.2010 – 20:01

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Debatte um die Pkw-Maut - Angst vorm Wähler. Kommentar von Wolfgang Mulke

    Essen (ots) - Autofahrer können fürs Erste aufatmen. Eine Pkw-Maut wird es vorerst nicht geben. Die technischen Hürden für eine Einführung sind zu groß, als dass so ein Vorhaben schnell umgesetzt werden könnte. Das Mautsystem für Lkw kann nicht einfach auf den Autoverkehr ausgeweitet werden. Zwei Zahlen verdeutlichen das Ausmaß dieser Aufgabe. Zurzeit werden ...

  • 31.03.2010 – 21:09

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Stolperfalle Turbo-Abitur

    Düsseldorf (ots) - Kommentar von Frank Vollmer Was bisher eher ein diffuses Gefühl war, das hat die Landesregierung jetzt schwarz auf weiß: Das "Turbo-Abitur" nach acht statt neun Jahren Gymnasialzeit ist unbeliebt. Die Bürger in NRW sprechen sich mit Zweidrittelmehrheit gegen die Verkürzung aus sie sind damit noch skeptischer als der Bundesdurchschnitt. Es hilft nun nichts, wie das ...

  • 31.03.2010 – 14:12

    Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW)

    Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) lobt das zaubernde Kindermädchen - Prädikat besonders wertvoll für EINE ZAUBERHAFTE NANNY

    Wiesbaden (ots) - Prädikat besonders wertvoll Boxhagener Platz Filmstart: 04.03.10 Drama; Spielfilm . Deutschland 2010 Der heranwachsende Holger erlebt die aufwühlenden politischen Veränderungen des Jahres 1968 im Kiez am Boxhagener Platz in Ostberlin. Revolte, Linientreue und Flucht in den Westen ...

  • 29.03.2010 – 19:50

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Eliminieren?

    Heidelberg (ots) - Die Rhein-Neckar-Zeitung kommentiert die Anschläge in Moskau: "Nicht zufällig schlagen Terroristen immer wieder in U-Bahnen zu. Millionen Fahrgäste jeden Tag sind eine kaum kontrollierbare Menge. Da fällt es relativ leicht, Bomben einzuschleusen. Sie entfalten zudem maximale mediale Wirkung, da sie eine Metropole an den Rand des Verkehrsinfarktes bringen. Man muss kein Klaustrophobiker sein, um diese Situation zu fürchten: In der Enge der ...

  • 26.03.2010 – 12:42

    PHOENIX

    PHOENIX PROGRAMMHINWEIS Ostersonderprogramm 03.-11. April 2010

    Bonn (ots) - Samstag, 3. April bis Sonntag, 11. April 2010 Ostersonderprogramm Das Osterprogramm bei PHOENIX: Spannende Dokumentationen, die atemberaubende Anstiege bis hoch über die Wolken zeigen, in weit entfernte Gegenden führen und in die Geschichte eintauchen. Im Fokus der Filme stehen die Berge, Russland und Island. Samstag, 3. April 2010 - ...

  • 03.02.2010 – 12:43

    ARD Das Erste

    "hart aber fair" am Mittwoch, 3. Februar 2010, um 21.45 Uhr, live aus Berlin

    München (ots) - ACHTUNG THEMAÄNDERUNG: Banküberfall auf die Schweiz - was ist erlaubt beim Kampf gegen Steuerbetrüger? Die Gäste: Roger Köppel (Chefredakteur der Schweizer "Weltwoche") Gerhart Baum (FDP, Rechtsanwalt; ehem. Bundesinnenminister 1978-1982) Marcel Reif (Sport-Moderator und Journalist, lebt seit 13 Jahren in der Schweiz) Wolfgang Bosbach ...

  • 29.01.2010 – 13:28

    Polizei Rhein-Erft-Kreis

    POL-REK: Warum?

    Pulheim (ots) - Eine Frage, die Polizeibeamte oftmals beschäftigt, lautet: "Warum war das nötig?" Am Donnerstagmittag (28. Januar) kurz nach 12.00 Uhr wurden die Polizei nach Pulheim zu einer Grünfläche an der Von-Werth-Straße Ecke Helmholtzstraße gerufen. Dort standen mehrere Kinder im Alter um die acht Jahre, teilweise deren Erziehungsberechtigte und eine PKW-Fahrerin. Ein kaputter Schulranzen lag auf dem Boden. Die Kinder wirkten verstört. Es kam folgender ...

  • 15.12.2009 – 20:12

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Der dritte Weg heißt zwang - Kommentar von Wolfgang Mulke

    Essen (ots) - Selbst sanftmütigen Zeitgenossen steigt angesichts des Verhaltens der Banken der Zorn auf. Noch vor einem Jahr gelobten die Geldhäuser Besserung, nachdem sie ihren Kunden jahrelang riskante Anlagen untergejubelt hatten. Kaum geht es der Branche mit Hilfe von reichlich Staatsknete wieder besser, sind die guten Vorsätze vergessen. Die Kunden können sich auf den Rat der Finanzprofis nicht ...