Ergebnis der Suchanfrage nach Liechtenstein

Inhalte

Filtern
932 Treffer
  • 28.03.2008 – 17:19

    HSV Fußball AG

    HSV-Presseservice: UEFA Cup-Endspiel 2010 in Hamburg

    Hamburg (ots) - Das UEFA Cup-Endspiel 2010 findet in Hamburg in der HSH Nordbank Arena statt. Dies entschied das UEFA-Exekutivkomitee nach seiner Sitzung in Vaduz (Liechtenstein) am Freitag (28.03.08). Ausschlaggebend für die Wahl war unter anderem die Zuschauerkapazität (51.700 bei internationalen Spielen), die Infrastruktur, die Übernachtungsmöglichkeiten und die Sicherheitsbedingungen. "Wir freuen uns ...

  • 25.03.2008 – 13:07

    PHOENIX

    Phoenix-Sendeplan für Mittwoch, 26.03.2008

    Bonn (ots) - THEMA. Auf Schienen unterwegs 08.15 Mit dem Zug durch Australien 1/2: Vom Indischen Ozean in die großen Wüsten Film von Robert Hetkämper, NDR/2006 09.00 Mit dem Zug durch Australien 2/2: Aus der Nullarbor Wüste an den Pazifik Film von Robert Hetkämper, NDR/2006 09.45 Kamel aus Eisen Mauretanien: Wüste, Flüchtlinge, Eisenbahn Film von Christoph Felder, SWR/2007 10.15 Vietnam Express Reise ...

  • 10.03.2008 – 13:07

    PHOENIX

    PHOENIX-Sendeplan für Dienstag, 11.03.2008

    Bonn (ots) - 08.15 Da ist man lieber still Am rechten Rand der Republik Film von Eilika Meinert, NDR/2007 09.00 Bon(n) jour Berlin mit Börse Claus-Christian Malzahn (Spiegel online) und Klaus Weber (ZDF-Börsenstudio Frankfurt) 09.15 Unter den Linden "Der Fall Ypsilanti - SPD in der Krise" Moderation: Christoph Minhoff Mit Heiko Maas (SPD-Landesvorsitzender Saarland) und Klaus Ernst (Stellv. ...

  • 04.03.2008 – 19:08

    PHOENIX

    Aktuelle Politiker-Zitate (Stiegler / Bosbach /Sager / Niebel / Ramelow)

    Bonn (ots) - Politiker-Zitate aus der PHOENIX-Runde von heute (Ausstrahlung 22.15 Uhr) "Wir haben der hessischen FDP nun wirklich Gold, Weihrauch und Myrrhe und alles Mögliche gestreut - indes: Sie sitzt hinter verrammelten Türen." Ludwig Stiegler, Stellvertretender SPD-Fraktionsvorsitzender "Herr Koch ist abgewählt und mein Verständnis von dem ...

  • 26.02.2008 – 18:46

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: Kommentar zur Steuerfahndung

    Köln (ots) - Erst der Anfang NORBERT WALLET, Berlin, zur Steueraffäre Respekt. Die Bochumer Staatsanwaltschaft leistet gute Arbeit in ihrem Kampf ge gen Steuerhinterziehung. 91 Geständnisse wurden schon geleistet. Mehr als 27 Millionen Euro an Abschlagszahlungen auf die Steuerschuld sind be reits eingetrieben worden. Das ist erst der Anfang, genau wie die 72 eingegangenen Selbst anzeigen. Diese Bilanz mag ...

  • 21.02.2008 – 13:46

    AFP - Agence France-Presse

    Vorschau für Video: AFP/Agenda/Video Agenda für Video am Donnerstag, 21. Februar

    Berlin (ots) - AFPTV sendet heute die folgenden Videoangebote in deutscher Sprache: Kampf gegen islamistische Extremisten in Pakistan PESHAWAR Pakistans Nordwesten, das Grenzgebiet zu Afghanistan, gilt als Rückzugsgebiet für islamische Extremisten von den Taliban hin zu El Kaida. Der Kampf gegen Radikale mit angeblich religiösen Motiven zählt zu den ...

  • 20.02.2008 – 20:26

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Der Steuer-Druck

    Düsseldorf (ots) - Von Gregor Mayntz Was die Bundeskanzlerin dem Liechtensteiner Regierungschef gestern im Kanzleramt mit auf den Weg gab, war eine in diplomatische Watte gepackte letzte Warnung. Angela Merkel drohte Otmar Hasler zwar nicht direkt mit Revanchefouls. Aber sie wies geschickt darauf hin, dass eine Aufnahme des Fürstentums in das Schengen-Abkommen vom Parlament genehmigt werden müsse. Und da werde es dann sicherlich zu Nachfragen kommen, wie ...

  • 20.02.2008 – 19:44

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Liechtenstein

    Bielefeld (ots) - Man vergreift sich nicht an Kleineren: Was die meisten im Sandkasten lernen, scheinen Kurt Beck, Elmar Brok und andere Großkopfete nie gehört zu haben. Der SPD-Chef hielt dem souveränen Zwergstaat von nebenan »Raubrittertum« vor. Und der große Außenexperte der europäischen Christdemokraten sprach von »Sanktionen« und »Zöllen«, als ...

  • 20.02.2008 – 18:58

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Liechtenstein

    Heidelberg (ots) - Natürlich muss sich ein "Großstaat" wie die Bundesrepublik von einer Steueroase nicht ungestraft öffentlich runterputzen lassen, wie es das Fürstenhaus in Vaduz tat. Angela Merkel hat die nötigen Klarstellungen gestern gegenüber dem liechtensteinischen Regierungschef Hasler besorgt. Allerdings, die selbstgerechte Tonlage, in der sich jetzt Politiker aller Couleur überbieten, wirkt eine ...

  • 19.02.2008 – 20:23

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Steueroasen und Steuerwüsten

    Düsseldorf (ots) - Von Stefan Reker Wer wird wohl wem die größeren Vorwürfe machen, wenn Liechtensteins Regierungschef heute die deutsche Bundeskanzlerin besucht? Dass die Bundesregierung für 4,2 Millionen Euro gestohlene Bankdaten aufkauft, die aus einer rechtskräftig verurteilten Straftat in Liechtenstein stammen sollen, grenzt in der Tat an staatliche Hehlerei, wie Liechtensteins Staatsoberhaupt ...

  • 19.02.2008 – 20:09

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Der Staat als Straftäter?

    Hagen (ots) - Von Lorenz Redicker Über das Vorgehen des Bundesnachrichtendienstes und der deutschen Steuerbehörden in der Liechtensteiner Steueraffäre lässt sich zweifelsfrei streiten. So wie sich der Fall bislang darstellt, hat der Staat hier strafbares Verhalten - den Diebstahl von Daten - im Nachhinein prämiert. Auch wenn Juristen dies als rechtens erachten, auch wenn der Bundesfinanzminister sich ...

  • 19.02.2008 – 19:27

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Aufstand der Zwerge - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Da ist die Fürstenfamilie mächtig sauer, was man aus rein materieller Sicht auch verstehen kann. Schließlich war es der Fürsten eigene Bank, bei der ein Datendieb einstieg und zu allem Übel aus Sicht der Liechtensteiner auch noch mit runden fünf Millionen Euro deutschen Steuergeldes belobigt wurde. In einer Branche, die von vertraulicher Heimlichkeit lebt, ist das der größte anzunehmende ...

  • 19.02.2008 – 18:53

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Steueroase Liechtenstein

    Rostock (ots) - Bei aller Aufgeregtheit darf man nicht Ursache und begünstigende Faktoren verwechseln. Die kriminelle Energie geht von deutschen Steuerbetrügern aus, die den Hals nicht voll genug bekommen können - nicht von den Banken, die den Steuerhinterziehern zu Diensten sind. Liechtenstein ist nicht Entenhausen, wo sich Dagobert Duck im Gold suhlt, ...