Ergebnis der Suchanfrage nach Karl
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Organspende: Ja oder Nein? / Wichtig ist die Entscheidung / Tag der Organspende am 3. Juni
Frankfurt (ots) - Die meisten Menschen in Deutschland finden Organspenden sinnvoll und gut. Laut aktuellen Studienergebnissen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen 8 von 10 Befragten der Organspende positiv gegenüber. Dennoch fehlt oft der letzte Schritt, die eigene Entscheidung auch zu dokumentieren. Doch genau darauf kommt es an. Warum es ...
mehrBVVG Bundesverband Verrechnungsstellen Gesundheit e.V.
Gesundheitspolitik auf dem Prüfstand / Qualitätsmedizin für alle wäre ohne Private Krankenversicherung nicht mehr finanzierbar
mehrEinladung zur Presse-Preview am 1. Juni zur Ausstellung „Betroffene zeigen Gesicht“ im Forum am Dom
Seit September 2021 forschen Historikerinnen und Historiker sowie Rechtwissenschaftlerinnen und Rechtwissenschaftler der Universität Osnabrück zum Thema sexualisierte Gewalt an Minderjährigen sowie schutz- und hilfebedürftigen Erwachsenen im Bistum Osnabrück. Um das Erleben von Betroffenen für eine große ...
mehrBABYLON BERLIN Staffel 4: Free-TV-Premiere ab 1. Oktober 2023 im Ersten
mehrPatientenschützer: Bereitschaft vieler Ärzte zu Hausbesuchen sinkt
Osnabrücl (ots) - Patientenschützer: Bereitschaft vieler Ärzte zu Hausbesuchen sinkt Brysch: Gesundheitsminister Lauterbach muss gegensteuern - "Ärzte bremsen bei Digitalisierung" Osnabrück. Im Vorfeld des Deutschen Ärztetages an diesem Dienstag übt die Deutsche Stiftung Patientenschutz massive Kritik an der sinkenden Bereitschaft vieler Ärzte zu Hausbesuchen. ...
mehr
Für eine Woche wird Gesundheitspolitik in Essen gemacht
Essen (ots) - Morgen wird der 127. Deutsche Ärztetag im Beisein von Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach und NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann eröffnet. Essen, 15.05.2023 - Am morgigen Dienstag beginnt der 127. Deutsche Ärztetag in Essen - das "Parlament der Ärzteschaft". Vier Tage lang versammeln sich dort 250 ärztliche Abgeordnete aus ...
mehrÄrztetag 2023: Freiheit und Verantwortung der ärztlichen Profession verteidigen!
Essen/ Hamburg (ots) - Auf dem ab 16. Mai in Essen stattfindenden Deutschen Ärztetag 2023 stehen wichtige gesundheitspolitische Themen auf der Tagesordnung, unter anderem die geplante Digitalisierung mitsamt einer elektronischen Patientenakte (ePA) sowie geplante Veränderungen im Bereich der Kliniken und Notdienste. Ein weiteres großes Thema: "Freiheit und ...
mehrWir sind es, die zu danken haben / Raimund Neuß zum Karlspreis für Wolodymyr Selenskyj
Köln (ots) - Wolodymyr Selenskyj in einer Reihe mit Robert Schuman und Vaclav Havel: Die Entscheidung für den ukrainischen Präsidenten als Träger des Aachener Karlspreises war die einzig schlüssige, die einzig in diesem Jahr überhaupt mögliche. Selenskyj wird als Repräsentant des ukrainischen Volkes für Verdienste um die europäische Einigung geehrt. Das ist ...
mehrKatholische Hochschule Nordrhein-Westfalen
Anstieg von Drogentoten: Suchtexperte fordert rasche Maßnahmen von der Politik
Prof. Dr. Daniel Deimel, Suchtforscher an der Katholischen Hochschule NRW am Standort Aachen, sieht ein Problem von nationaler Tragweite und fordert ein abgestimmtes Vorgehen der Bundesländer. Im Jahr 2022 sind 1.990 Menschen in Folge ihres Substanzkonsums gestorben, was einen Anstieg von 9 Prozent zum Vorjahr darstellt. Dies ist ein Höchststand an Drogentoten seit ...
mehrNachbarschaftspolitik - Mit Prag läuft es besser als mit Wien
Straubing (ots) - Dass sich die Regierungsmannschaften von Markus Söder und Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer trotz Zugehörigkeit zu derselben Parteienfamilie einmal zu einer gemeinsamen Sitzung treffen, ist derzeit nicht vorstellbar. So sind sich denn die Länder, die jahrzehntelang durch einen Eisernen Vorhang und historische Vorbelastungen getrennt waren, heute näher als Bayern und Österreicher, die nicht ...
mehrZDF-Politbarometer Mai I 2023 / Mehrheit unzufrieden mit Arbeit der Bundesregierung/Sehr große Zustimmung zu 49-Euro-Ticket
mehr
Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP)
Pressemitteilung: BDP unterstützt Petition zur Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung
Pressemitteilung BDP unterstützt Petition zur Finanzierung der Weiterbildung Aufruf zur Mitzeichnung der Petition 148151 Berlin, 04.05.2023 Der Berufsverband ...
Ein Dokumentmehr- 3
Strenger sammelt 160.000 € für Aufnahmehaus für Kinder
mehr NRW will sich mehr um Menschen mit Impfschäden kümmern - Laumann: Müssen bei Versorgung besser werden
Köln (ots) - Köln. Das nordrhein-westfälische Gesundheitsministerium will sich künftig verstärkt um die Versorgung von Menschen kümmern, bei denen die Covid-Impfung gesundheitliche Schäden hervorgerufen hat. Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) sagte dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe): ...
mehrBrandbrief an Lauterbach: Kinderärzte warnen vor Medikamentenmangel im Herbst
Osnabrück (ots) - Brandbrief an Lauterbach: Kinderärzte warnen vor Medikamentenmangel im Herbst Präsident Thomas Fischbach: "Wir werden wieder in Versorgungsnot geraten" Osnabrück. Der Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte, Thomas Fischbach, warnt vor einem noch gravierenderen Mangel an Medikamenten für Kinder im nächsten Herbst und Winter ...
mehrPresse für Bücher und Autoren - Hauke Wagner
Pop-up - von Jürgen W. Müller
mehrKinderärzte fordern Antibiotika von Lauterbach - Verbandsfunktionär verlangt Liefersicherheit für vier Standardpräparate
Bielefeld (ots) - Kinder- und Jugendärzte kritisieren Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) wegen des seit Monaten dauernden Antibiotika-Mangels. "Ich fürchte, dass Herr Lauterbach den Ernst der Lage noch immer nicht begriffen hat", sagt Dr. Marcus Heidemann aus Bielefeld, Vorsitzender des Berufsverbandes der ...
mehr
"hart aber fair" / am Montag, 24. April 2023, 21:00 Uhr, live aus Berlin
mehrTourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH
Frachtschiff, Camping-Fass oder Schlafstrandkorb: Besonders übernachten in Schleswig-Holstein
Ein DokumentmehrZDF-Politbarometer April 2023 / Olaf Scholz und Robert Habeck mit Tiefstwerten/Klimaschutzmaßnahmen: Fast jeder Zweite sieht starke finanzielle Belastung
mehrUnter Druck / Kommentar von Karl Schlieker zu Netflix
Mainz (ots) - Die Sehgewohnheiten haben sich substanziell verändert. Die Zeit des Fernsehens als nationales Lagerfeuer, zu dem sich die Boomer-Generation am Abend vor dem Bildschirm versammelte, ist unwiderruflich vorbei. Streamingdienste haben insbesondere bei der jüngeren Generation längst das Zepter übernommen. Dieser bahnbrechende Erfolg lockt zunehmend neue Konkurrenten an, wie der Streamingpionier Netflix bitter ...
mehrFreie Ärzteschaft: Minister Lauterbach plant den völligen Paradigmenwechsel bei der Digitalpolitik
Essen/Hamburg (ots) - Gesundheitsminister Karl Lauterbach plant neue Gesetze: Ein Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) soll die bislang freiwillige Entscheidung der gesetzlich Versicherten für das Anlegen einer zentralen und von der Krankenkasse verwalteten elektronischen Patientenakte (EPA) nach einer ...
mehrRTL/ntv Trendbarometer / Forsa Aktuell: Union wieder unter 30-Prozent-Marke, Grünen (17%) fallen auf Platz 3 hinter SPD (18%) / Politiker-Ranking: Pistorius führt im Vertrauensranking
Köln (ots) - Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer verlieren die Unionsparteien (29%) und die Grünen (17%) gegenüber der Vorwoche jeweils einen Prozentpunkt. Die Werte für die SPD (18%), FDP (7%) und die Linke (4%) bleiben im Vergleich zur Vorwoche unverändert. Die AfD (15%) und die sonstigen Parteien (10%) ...
mehr
Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie
2Hessischer Familientag: neues Plakatmotiv vorgestellt
Ein DokumentmehrAm Nordrand des Erzgebirges: ZDF in Chemnitz
mehr- 2
Ich pfeife aus dem letzten Loch!" Joachim Llambi will am Sonntag auf ProSieben ein "Unschlagbarer" sein
mehr Union lehnt Cannabis-Legalisierung ab: "Völlig unausgegoren"
Bonn (ots) - Die Union wendet sich entschieden gegen das heute von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und Agrarminister Cem Özdemir (Grüne) vorgestellte Konzept zur Cannabis-Legalisierung. "Für uns ist dieser Plan völlig unausgegoren. Wir lehnen eine Cannabis-Legalisierung, so wie sie jetzt vorliegt, generell ab", erklärte die Expertin für Sucht- und Drogenpolitik in der Unions-Bundestagsfraktion, ...
mehrBerliner Morgenpost: Die Vorteile überwiegen / Leitartikel von Kai Wiedermann
Berlin (ots) - "Willkommen im Paradies." Mit diesen Worten hat ein Mitarbeiter zu Beginn der Impfkampagne gegen Covid-19 die Besucher eines Berliner Impfzentrums begrüßt - immer und immer wieder. Sein Spruch bescherte ihm deutschlandweit mediale Aufmerksamkeit. Er traf damit die Gefühlslage vieler Menschen. Sie wollten endlich besser geschützt sein vor dieser ...
mehrBVVG Bundesverband Verrechnungsstellen Gesundheit e.V.
Gesundheitspolitik auf dem Prüfstand / "Heuschrecken"-Alarm ist Panikmache
mehr