Herzogtum Lauenburg Marketing und Service GmbH
Ergebnis der Suchanfrage nach Corona
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Fünf Jahre Corona: Themenschwerpunkt im ZDF
mehrBundesweite Umfrage zu Übergewicht: Jede:r zweite Betroffene erfährt häufig Benachteiligung, selbst im Gesundheitswesen
mehrDr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Schlappe für ZBI: LG Nürnberg kritisiert Risikobewertung des Immobilienfonds Uni Immo Wohnen ZBI / Chancen auf Schadensersatz für Anleger steigen
Lahr (ots) - Das Landgericht Nürnberg-Fürth hat dem Fondsmanager von ZBI eine deutliche Niederlage zugefügt. Das Management des Immobilienfonds "Uni Immo Wohnen ZBI" darf in seinen Angebotsunterlagen nicht länger mit den Risikoklassen 2 oder 3 werben. Das Urteil vom 21. Februar 2025 bestätigt ein früheres ...
mehrGlasfaserpremiere von PREMIUM-NETZ in Alvesen (Rosengarten). Einladung Vorort-Termin am 15.4.2021
Erste Inbetriebnahme der Glasfaseranschlüsse von PREMIUM-NETZ nach erfolgreichen Tests über Ostern. Auftakt für die weitere, schrittweise Aufschaltung der Haushalte „rund um den Kiekeberg“. Nach 10 Monaten Bauzeit feiert ...
mehrZDF-Programmänderung ab Woche 9/25
Mainz (ots) - Woche 9/25 Mi., 26.2. Bitte neuen Ausdruck beachten: 22.45 Die Spur (HD/UT) Anschlag im Auftrag des IS? Der Fall Solingen Film von Michael Trammer und Laura Kipfelsberger Deutschland 2025 (Bitte auch für die Wiederholung um 4.15 Uhr beachten.) Woche 10/25 Fr., 7.3. Bitte geänderten Programmablauf ab 0.30 Uhr beachten: 0.30 13 Fragen (VPS 0.29/HD/UT) Nach der Bundestagswahl Wird jetzt alles besser? ...
mehr
- 8
Deutsche Innovation trifft US-KI: Karlsruher Firma Chaos übernimmt EvolveLAB
mehr Caravaning Industrie Verband (CIVD)
Begeisterung für Caravaning weiter groß: Branche startet optimistisch ins Jahr 2025
mehrErwerbstätigkeit im 4. Quartal 2024 stagniert / Anstiege in den Dienstleistungsbereichen kompensieren Rückgänge im Produzierenden Gewerbe und im Baugewerbe
WIESBADEN (ots) - Erwerbstätige mit Arbeitsort in Deutschland, 4. Quartal 2024 0,0 % zum Vorquartal (saisonbereinigt) +0,3 % zum Vorquartal (nicht saisonbereinigt) 0,0 % zum Vorjahresquartal Im 4. Quartal 2024 waren rund 46,3 Millionen Menschen in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Studie: Vier von fünf Bundesbürgern empfinden Spaltung der Gesellschaft – Kampagne #VerständigungsOrte startet
Hannover/Berlin (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung von Diakonie Deutschland, EKD, midi-Evangelische Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung: Berlin, 13. Februar 2025 – 80 Prozent der Menschen in Deutschland nehmen eine Spaltung der Gesellschaft wahr. Zu diesem ...
mehrKriminologe Neubacher kritisiert Wahlkampfdebatten zur Kriminalitätsentwicklung: "Jonglieren mit Zahlen und Statistiken" - Falscher Eindruck eines "Staatsnotstands"
Köln. (ots) - In der Debatte über die Kriminalitätsentwicklung in Deutschland hat der Kriminologe Frank Neubacher ein falsches Jonglieren mit Zahlen und Statistiken im Wahlkampf kritisiert. "Der Eindruck einer extremen Ausnahmesituation - im Kontext von Migration ist politisch manchmal sogar vom 'Staatsnotstand' ...
mehr- 2
ARD Mediathek - Die Highlights im März 2025
mehr
Pressemitteilung: Mentale Gesundhet in unruhigen Zeiten
Bitte beachten Sie die folgende Pressemitteilung der Pronova BKK. Mentale Gesundheit in unruhigen Zeiten Leverkusen, 07.02.2025: Kriege, Anschläge und Corona – jetzt die Politikwende in den USA und der befürchtete Rechtsruck bei der Bundestagswahl. Viele – gerade junge Menschen – schauen besorgt in die Zukunft. Was tun, wenn der „Weltschmerz“ ...
Ein DokumentmehrMentale Gesundheit in unruhigen Zeiten
Leverkusen (ots) - Kriege, Anschläge und Corona - jetzt die Politikwende in den USA und der befürchtete Rechtsruck bei der Bundestagswahl. Viele - gerade junge Menschen - schauen besorgt in die Zukunft. Was tun, wenn der "Weltschmerz" zu Unruhe, Schlafstörungen und einem Stimmungstief führt? Der gefühlt endlose und trübe Winter schlägt vielen auf das Gemüt. Die erste Euphorie des neuen Jahres ist schon verflogen ...
mehrÄrztinnen und Ärzte für individuelle Impfentscheidung e. V.
Deutschland braucht eine umfassende Aufarbeitung der Corona-Politik
mehrAfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Dr. Rainer Balzer MdL: Fakenews in Biologielehrbuch von Westermann
mehrEva Eppard und 10 Jahre Hundertguldenmühle: „Ich würde es immer wieder tun!“
mehr- 10
Chaos veröffentlicht V-Ray 7 für Maya und Houdini
mehr
JANE UHLIG PR Kommunikation & Publikationswesen
2Janes Magazin I Exklusives Interview mit Bastian Becker: Vergangenheit, Gegenwart & Zukunft der Hotellerie
mehrRekordjahr 2024: SportSpar steigert Umsatz um 30 Prozent
mehr"Trainsurfen": Anzahl der Vorfälle in Hamburg stark angestiegen
mehrBerliner Morgenpost: Aus Corona noch lernen / ein Kommentar von Jörg Quoos
Berlin (ots) - Die Corona-Pandemie war eine harte Prüfung für Politik und Gesellschaft. Haben wir sie bestanden? Diese Frage ist leider nicht durchgängig mit Ja zu beantworten. Ja, es war richtig, eher vorsichtig zu sein. Möglichst viele Leben zu retten, indem man dem unbekannten Virus die Verbreitung so schwer wie möglich machte. Das war verantwortliche Politik. ...
mehrDeutsche Psychotherapeuten Vereinigung e.V. (DPtV)
Psychische Gesundheit geht uns alle an!
DPtV: Politische Forderungen zur Bundestagswahl 2025 Berlin, 22. Januar 2025 – „Psychische Gesundheit geht uns alle an! Wir fordern die Parteien auf, den Menschen in Deutschland bei psychischen Erkrankungen optimal zu helfen. Wir als Psychotherapeut*innen stehen bereit – in der Praxis, in den Kliniken und in vielen Institutionen“, betont Gebhard ...
Ein Dokumentmehr- 2
ARD Gesund: 5 Jahre Corona - was haben wir gelernt? / Neue Staffel "Coronavirus-Update" von NDR Info liefert Antworten
mehr
- 3
Weitere Geschäftsstelle im Norden eröffnet: Genoverband und AWADO Gruppe nun mit Standort in Hamburg
mehr Berliner Morgenpost: Wirtschaft braucht Vertrauen / ein Kommentar von Jörg Quoos zum Rückgang des BIP
Berlin (ots) - Das war eine bittere Nachricht, die leider zu erwarten war. Die deutsche Wirtschaft ist zum zweiten Mal in Folge geschrumpft. 39 Tage vor der Wahl hat es die Rest-Bundesregierung schwarz auf weiß: Die Anstrengungen zur Belebung der Wirtschaft haben nicht gereicht. Die Stimmung in der Wirtschaft ist ...
mehrCorona – Themenwoche vom 20. bis 27. Januar im Deutschlandfunk
Themenwoche vom 20. bis 27. Januar Corona – Wie die Pandemie noch in uns steckt Fünf Jahre nach Ausbruch analysieren die Deutschlandfunk-Ressorts die Folgen Presseinformation, 15. Januar 2025 Fünf Jahre ist es her, dass sich das SarsCov2-Virus aus Wuhan in China über die ganze Welt ausbreitete. Die Pandemie hat enorme Folgen ...
mehrKommunikationstrends 2025
mehrVirologe Hendrik Streeck erhält Bundesverdienstkreuz
Bonn (ots) - Der Bonner Virologe Hendrik Streeck erhält nach GA-Informationen (Freitagsausgabe) vom Bundespräsidenten das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) werde Streeck den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, so der offizielle Titel, am 15. Januar überreichen, hieß es am Donnerstagabend aus der Staatskanzlei. Der 47-jährige Streeck, Chefvirologe ...
mehrBrauchen keine Karenztage / Forderungen der Unternehmensverbände helfen nicht / Kommentar von Gilbert Schomaker
Berlin (ots) - Jetzt auch noch die Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg: Nachdem Allianz-Chef Oliver Bäte gefordert hatte, dass Arbeitnehmer den ersten Krankheitstag selbst bezahlen müssen, will auch der UVB das Problem des hohen Krankenstandes über den Geldbeutel lösen. Die Argumentation ist dieselbe: Viele ...
mehr