Storys zum Thema Corona-Warn-App
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Corona-Herbst: "Wir gehen auf einem brutal hohen Infektionsniveau in den Herbst"
Berlin (ots) - Maskenpflicht, Kontaktbeschränkungen, Überlastung des Gesundheitswesens oder doch alles entspannt? Corona ist noch nicht vorbei und die Sorge vor dem bevorstehenden Herbst und Winter ist groß. Doch wie geht es mit der Pandemie weiter und welche Entwicklungen ...
mehrCheck von Covid-19-Zertifikaten:Weltgesundheitsorganisation beauftragt T-Systems
Check von Covid-19-Zertifikaten: Weltgesundheitsorganisation beauftragt T-Systems - WHO erleichtert 194 Mitgliedstaaten das Einführen digitaler Impfzertifikate - Lösung ermöglicht Ländern Prüfung von elektronischen Nachweisen - Gateway entspricht europäischer Datenschutzgrundverordnung ...
mehrUnzulässiger Datenzugriff durch Mainzer Polizei auf Luca-App / PIRATEN fordern Regierung auf, Laufzeit der Luca-App nicht zu verlängern
Mainz (ots) - In der Nacht vom 29. auf den 30. November ist in der Mainzer Altstadt ein Mann bei einem Sturz vor einer Gaststätte lebensgefährlich verletzt worden und später seinen Verletzungen erlegen. Um Zeugen für den Vorfall zu finden, griff die Polizei Mainz auf die Daten der Luca App zu und kontaktierte ...
mehr2G-Events in Corona-Zeiten: Ticket i/O und T-Systems entwickeln DSGVO-konforme Covid-Validierung
mehrCorona Validation Service: Zutritt nur mit echtem Covid-Zertifikat
Corona Validation Service: Zutritt nur mit echtem Covid-Zertifikat - Sichere, schnelle und DSGVO-konforme Prüfung von Covid-Zertifikaten - B2B-Lösung nutzt Community der Corona-Warn-App _________________________________________________________ Verlässliches Zutrittsmanagement ist für Unternehmen in Pandemie-Zeiten Voraussetzung, um die gesetzlichen Vorgaben zum Schutz der Gesundheit von Belegschaft und Kund*innen ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu ein Jahr Corona-Warn-App
Stuttgart (ots) - Die Corona-App war für die Politik Neuland. Ihr Open-Source-Modell hat die Bürger eingebunden. Tatsächlich haben viele Experten Verbesserungen geliefert. Der Nutzen digitaler Lösungen für ein effektives Verwaltungshandeln ist in den Diskussionen über die App jedenfalls deutlich geworden. Das ist wichtig. Wie rückständig Deutschland hier in vielen Bereichen ist, zeigt sich auch in der ...
mehrCorona-Warn-App und Covisa: Zwei starke C gegen Corona
Berlin (ots) - Familienvater wollte Perspektiven in Pandemie schaffen - und programmierte effiziente Corona-Test- und Zertifizierungslösung "covisa.de". Konzept geht auf: Covisa ist nun an die Corona-Warn-App angebunden! Wochenlanges Programmieren bei Tag und Nacht hat sich ausgezahlt! Die Test- und Zertifizierungslösung covisa.de des in Berlin ansässigen IT-Spezialisten und IT-Beraters Klaus Eversheim ist jetzt an die ...
mehr- 3
"Infektions-GPS": Neue Technologie verspricht Lockdown-Exit & effektive Covid19-Öffnungsstrategie
mehr Sicherer Urlaub: Norderney und Juist setzen auf Testinfrastruktur von 15minutentest.de
mehrEcoCare-Schnelltests erfolgreich in Corona-Warn-App integriert: Zwei Drittel der Kunden laden ihr Testergebnis in die Corona-Warn-App
Düsseldorf (ots) - Ecolog, Betreiber der EcoCare-Schnelltestzentren in Deutschland, meldet die erfolgreiche Integration seiner Schnelltests in die Corona-Warn-App. Eine Auswertung des Anbieters hat ergeben, dass aktuell zwei Drittel seiner Kundinnen und Kunden in rund 500 bundesweiten Testzentren, u.a. bei Lidl und ...
mehrDigitale Pandemiebekämpfung - PIRATEN unterstützen die Empfehlung der Datenschutzbehörden zur Corona-Warn-App
Berlin (ots) - +++ Datenschützer sprechen sich für Nutzung der Corona-Warn-App aus+++ Piratenpartei begrüßt die Weiterentwicklung des Open Source Projektes mit mit Check-In-Funktion und Eventregistrierung+++ Keine guten Noten für die Luca-App Am 28. und 29. April hat die virtuelle Konferenz der unabhängigen ...
mehrROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG
2Fast die Hälfte der Deutschen meint: Wer sich gegen eine Corona-Impfung entscheidet, soll weniger dürfen
mehrCorona-Warn-App bekommt neue Event-Funktion
Osnabrück (ots) - Erleichterte Kontaktverfolgung - Gesundheitsministerium: Update "zeitnah nach Ostern geplant" Osnabrück. Die Corona-Warn-App des Bundes wird um eine "Event"-Funktion erweitert, die die Kontaktverfolgung nach einem Restaurant-, Konzert- oder Theaterbesuch verbessern und erleichtern soll. Das bestätigte das Bundesgesundheitsministerium der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). In Restaurants oder bei ...
mehrDatenschutz ist auch bei Corona-App wichtig - Kretschmann liegt falsch
Stuttgart (ots) - Der baden-württembergische Regierungschef Kretschmann äußert sich kritisch über den Datenschutz in der Corona-App. [1] Er fordert diesen zu lockern um damit die Pandemie besser zu bekämpfen. Die Piratenpartei Baden-Württemberg widerspricht dem vehement und sieht gerade im starken Datenschutz die Berechtigung der App. "Eine Corona-App darf nicht ...
mehrVerbände aller Heilberufe unterstützen Corona-Warn-App / Gemeinsame Pressemitteilung
Berlin (ots) - Um eine Infektion mit dem Corona-Virus soweit wie möglich zu vermeiden, gilt die AHA-Regel - Abstand halten, Hygieneregeln und Alltagsmasken. Zusätzlich kann die Corona-Warn-App der Bundesregierung dazu beitragen, Infektionsketten schneller zu erkennen und zu unterbrechen. Die Verbände und Bundeskörperschaften der Ärzte, Zahnärzte und Apotheker ...
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Verbände aller Heilberufe unterstützen Corona-Warn-App / Gemeinsame Pressemitteilung
Berlin (ots) - Um eine Infektion mit dem Corona-Virus soweit wie möglich zu vermeiden, gilt die AHA-Regel - Abstand halten, Hygieneregeln und Alltagsmasken. Zusätzlich kann die Corona-Warn-App der Bundesregierung dazu beitragen, Infektionsketten schneller zu erkennen und zu unterbrechen. Die Verbände und Bundeskörperschaften der Ärzte, Zahnärzte und Apotheker ...
mehrAfD-Fraktion im Deutschen Bundestag
Cotar: Die angeblich beste Corona-App der Welt - ein teurer Flop
Berlin (ots) - Vor 100 Tagen hat die Bundesregierung die Corona-Warn-App vorgestellt. Die digitalpolitische Sprecherin der AfD-Bundestagsfraktion, Joana Cotar, zieht Bilanz: "Die Corona-Warn-App ist nichts weiter als ein teurer Flop. Nach zahlreichen Problemen, ausbleibenden Warnungen, ungenauen Messungen in Bus und Bahn und unzähligen Fehlermeldungen steht jetzt ...
mehrÄltere können Corona-Warn-App nicht nutzen / emporia fordert Digitalisierungs-Turbo
Frankfurt (ots) - Nicht einmal die Hälfte der über 50-Jährigen in Deutschland nutzt die Corona App. Bei vielen scheitert es an einem geeigneten Handy. Der Seniorenhandy-Hersteller emporia aus Österreich fordert einen "Digitalisierungs-Turbo". Laut Umfrage der Deutschen Seniorenliga (478 Befragte im Alter 50+) hat bisher nicht einmal jeder Zweite der Befragten die ...
mehrVDE Verb. der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik
Corona-Warn-App: Der VDE ruft zur Unterstützung im Kampf gegen Corona!
mehrCorona-Warn-App: Pixum empfiehlt Mitarbeitern die Nutzung
mehr- 2
Die Corona-Warn-App im Experten-Check: Warum sie die richtige Antwort unserer digitalen Welt auf die Covid-19-Pandemie ist
mehr Datensicherheitsexperte lobt Corona-App und kritisiert Abhängigkeit von US-Konzernen
Hamburg (ots) - Detlef Schmuck mahnt: "Wir sollten nie vergessen, dass Apple und Google der Bundesregierung das Technologiekonzept vorgeschrieben haben. Diese Abhängigkeit werden wir künftig immer stärker zu spüren bekommen. Dennoch kann man die App guten Gewissens installieren." Die Entwicklung der Corona-Warn-App ist ein gelungenes Beispiel für Software made in ...
mehrNüßlein/Schön: Corona-Warn-App ist Durchbruch für Datenschutz bei digitalen Anwendungen im Gesundheitsbereich
Berlin (ots) - Höherer Schutz vor Ansteckungen auch im Urlaub Am heutigen Dienstag hat die Bundesregierung die Corona-Warn-App vorgestellt. Hierzu erklären die stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Georg Nüßlein und Nadine Schön: Nüßlein: "Wenn man Datenschutz vernünftig macht, ...
mehrAfD - Alternative für Deutschland
Stephan Brandner: Datenkrake Corona-App soll gläsernen Bürger erschaffen
Berlin (ots) - Seit den frühen Morgenstunden kann die Corona-App heruntergeladen und installiert werden. Mithilfe der Anwendung sollen Infektionsketten laut Aussage der Bundesregierung schneller nachverfolgt werden können. Die Entwicklung kostete den Steuerzahler 20 Millionen Euro, laufende Kosten von mehreren Millionen Euro kommen hinzu. Der stellvertretende ...
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Apotheker unterstützen Corona-Warn-App - und kümmern sich auch um Patienten ohne Smartphone
Berlin (ots) - Seit heute ist die App der Bundesregierung zur Nachverfolgung von Corona-Infektionen verfügbar. "Die Corona-Warn-App ist ein weiterer Baustein in der Pandemiebekämpfung und deshalb unterstützen wir die Bewerbung auf unseren Kommunikationskanälen und in den Apotheken vor Ort", sagt Friedemann ...
mehrWissenschaftlicher Beirat der AOK Nordost empfiehlt Nutzung der Corona-Warn-App
Berlin (ots) - Der Wissenschaftliche Beirat für Digitale Transformation der AOK Nordost spricht sich für die Nutzung der neuen Corona-Warn-App auf freiwilliger Basis aus. "So wie die App aktuell konzipiert und entwickelt ist, bildet sie einen wichtigen Baustein der Strategie, die Verbreitung des Virus zu kontrollieren", formulieren die Wissenschaftlerinnen und ...
mehrDAK begrüßt neue Corona-Warn-App
Hamburg (ots) - Die DAK-Gesundheit begrüßt die Einführung der neuen Corona-Warn-App in Deutschland. "Durch die konsequente Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln haben wir in den vergangenen Wochen eine positive Entwicklung bei den Neuinfektionen erreicht", sagt Vorstandschef Andreas Storm. "Mit dem heutigen Start der Warn-App werden die Mittel im Kampf gegen die weitere Ausbreitung des Corona-Virus um ein wichtiges Instrument ergänzt." "Wichtig ist jetzt eine breite ...
mehrCorona-App: Nutzungspflicht für Arbeitnehmer*innen?
Köln (ots) - Die Corona-Warn-App steht nun zum Download bereit. Die Installation auf dem Smartphone ist für Bürgerinnen und Bürger freiwillig. Können aber Unternehmen ihre Arbeitnehmer*innen zur Nutzung verpflichten und verlangen, den Arbeitgeber bei einem Alarm zu informieren? Und müssen Arbeitnehmer*innen dann zu Hause bleiben? Und wer zahlt in einem solchen Fall das Gehalt? Dr. Michael Fuhlrott, Arbeitsrechtler ...
mehrphoenix runde: Mit dem Handy gegen das Virus - Was bringt die Corona-App? - Dienstag, 16. Juni 2020, 2215
Bonn (ots) - Lange angekündigt, ab Dienstag ist sie einsatzbereit: Die Corona-Warn-App soll helfen, die Pandemie unter Kontrolle zu halten. Bedenken der Datenschützer scheinen ausgeräumt. Die Daten werden anonym gesammelt und nur lokal auf dem Handy gespeichert. Für viele das Wichtigste: Die Nutzung ist ...
mehr