Ergebnis der Suchanfrage nach Bundesregierung
Inhalte
- 2mehr
BKA: Gemeinsame Pressekonferenz der Drogenbeauftragen des Bundes und des Bundeskriminalamtes zu der Zahl der Drogentoten und der Rauschgiftlage 2012
Wiesbaden (ots) - Zahl der Drogentoten 2012 auf dem niedrigsten Stand seit 1988 - Anstieg bei den Sicherstellungen von kristallinem Methamphetamin (Crystal) Die Zahl der Drogentoten ist im Jahr 2012 um weitere 4 Prozent auf 944 (Vorjahr: 986) gesunken. Das letzte Mal wurde im Jahr 1988 eine niedrigere Zahl (670) an ...
mehrDeutsche Hochschule der Polizei (DHPol)
Pol-DHPol: Termin - Die deutsche Polizei im Nationalsozialismus Unterrichtsmaterialien für die schulische und außerschulische politische Bildung erschienen / Pressekonferenz am 8. April 2013 in Berlin
Münster (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, "Nicht durch formale Schranken gehemmt. Die deutsche Polizei im Nationalsozialismus" heißt der jüngst erschienene Band der Reihe Themen und Materialien der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb. Wir möchten Sie zur Pressekonferenz und Projektpräsentation am ...
mehr- 2
POL-H: "Hannover-BOTfrei" - stay clean!
mehr POL-CUX: Aggressives Verhalten steigt unter Alkoholgenuss - Polizei wiederholt im Einsatz + Hoher Schaden nach Überholmanöver
Cuxhaven / Wesermarsch (ots) - Aggressives Verhalten steigt unter Alkoholgenuss - Polizei wiederholt im Einsatz Lunestedt. Am gestrigen Donnerstag wanderten ab der Mittagszeit etwa 350 Jugendliche und Heranwachsende vom Lunestedter Bahnhof aus über die Kreisstraße (K 45) in Richtung Hollen zu einem dortigen ...
mehrBKA: Pressekonferenz der Drogenbeauftragten der Bundesregierung und des Präsidenten des Bundeskriminalamtes: Zahl der Drogentoten 2011 stark gesunken
Wiesbaden (ots) - Weiterhin umfassende Hilfsangebote und konsequente Strafverfolgung des Drogenanbaus und -handels erforderlich. Die Zahl der Drogentoten ist im Jahr 2011 auf 986 um 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (1.237) stark gesunken - damit ...
2 Dokumentemehr
BKA: Das Bundeskriminalamt (BKA) und die Polizei Brandenburg teilen mit: Dritter Daktyloskopielehrgang für palästinensische Polizeibeamte in Brandenburg
Wiesbaden (ots) - Im Zeitraum vom 13. Februar bis 9. März 2012 findet an der Fachhochschule der Polizei des Landes Brandenburg in Oranienburg der dritte Grundlehrgang "Daktyloskopie" für palästinensische Polizisten statt. In Kooperation zwischen dem BKA und der Polizei Brandenburg werden sechs palästinensische ...
mehrBKA: Das Bundeskriminalamt und die Polizei Brandenburg teilen mit: Ausbildungshilfe zugunsten der palästinensischen Sicherheitsbehörden - zweiter Grundlehrgang Daktyloskopie beginnt in Brandenburg
Wiesbaden (ots) - Im Zeitraum vom 26. September 2011 bis 21. Oktober 2011 findet an der Fachhochschule der Polizei des Landes Brandenburg in Oranienburg der zweite Grundlehrgang "Daktyloskopie" für palästinensische Polizisten statt. In Kooperation mit der Fachdirektion LKA Brandenburg und der Fachhochschule der ...
mehrBKA: Gemeinsame Pressekonferenz der Drogenbeauftragten der Bundesregierung und des Präsidenten des Bundeskriminalamtes: Zahl der Drogentodesfälle 2010 weiter gesunken - aber keine Entwarnung
Wiesbaden (ots) - Aktuelle Zahlen zur Rauschgiftkriminalität und zu den Drogentoten 2010 in Deutschland: Zahl der Drogentodesfälle 2010 weiter gesunken - aber keine Entwarnung Im Jahr 2010 starben 1.237 Menschen an ihrem Drogenkonsum. Das sind 7 Prozent weniger als noch im Vorjahr (1.331). Die Mehrheit der ...
mehrBKA: Polizei Brandenburg und Bundeskriminalamt kooperieren bei der Ausbildung palästinensischer Sicherheitsbehörden: Grundlagenlehrgang Daktyloskopie beginnt in Oranienburg
Wiesbaden (ots) - Seit der Berliner Konferenz zur Unterstützung der palästinensischen zivilen Sicherheit und Rechtsstaatlichkeit (PALSEC) im Juni 2008 unterstützt das Bundeskriminalamt den Aufbau der palästinensischen Polizei (Palestinian Civil Police, PCP) im Westjordanland. Das Bundeskriminalamt führte ...
mehrBKA: Bundeskriminalamt und Drogenbeauftragte der Bundesregierung warnen vor dem Konsum von "Legal Highs"
Wiesbaden (ots) - Das Bundeskriminalamt (BKA) und die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Mechthild Dyckmans, warnen vor dem Konsum von so genannten "Legal High"-Produkten und weisen auf die mit dem Konsum derartiger Stoffe verbundenen Gesundheitsgefahren hin. Die "Legal Highs" werden z. B. als "Badesalze", ...
mehrBKA: Gemeinsame Pressekonferenz der Drogenbeauftragten der Bundesregierung und des Präsidenten des Bundeskriminalamtes: Aktuelle Zahlen zur Rauschgiftkriminalität und zu den Drogentoten 2009 in Deutschland
Wiesbaden (ots) - Die Zahl der Drogentoten in Deutschland ist auf den drittniedrigsten Stand der letzten zehn Jahre gesunken. Im Jahr 2009 kamen 1.331 Menschen durch den Konsum illegaler Drogen ums Leben, ein Rückgang um acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr (1.449). Überdosen von Heroin und Mischkonsum von ...
mehr
FW-E: Feuerwehrleute engagieren sich für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge
mehr- 2
POL-H: 31 Fahrzeuge übernommen Hannover
mehr POL-H: 31 neue Polizeifahrzeuge Einladung zum Fototermin
Hannover (ots) - Die Polizeidirektion Hannover wird am morgigen Dienstag 31 neue Dienstfahrzeuge in Empfang nehmen. Eine derart große Auslieferung hat es für die Polizei Hannover bisher noch nicht gegeben - die Anschaffung wurde zum Teil mit Mitteln aus dem Konjunkturprogramm der Bundesregierung finanziert. Bei den Fahrzeugen handelt es sich um Modelle vom Typ VW Passat. 29 sind für den Einsatz- und ...
mehrFW-E: Ab dem 1. Juli 2009 kein Notruf ohne SIM-Karte
mehrBKA: Gemeinsame Pressekonferenz von BKA-Präsident und Bundesdrogenbeauftragter zur Rauschgiftlage 2008
Wiesbaden (ots) - PRESSEKONFERENZ Anlässlich der Veröffentlichung der drogenbedingten Todesfälle 2008 und der Rauschgiftkurzlage des Bundeskriminalamtes (BKA) 2008 Sehr geehrte Damen und Herren, anlässlich der Veröffentlichung der ...
Ein DokumentmehrPOL-HI: Diebe ergaunern 5000,-- Euro, Polizei warnt vor Leichtgläubigkeit
Hildesheim (ots) - HILDESHEIM (clk.) Schon am Dienstagvormittag, 17.06.2008, ist ein 85-jähriger Rentner aus Hildesheim von unbekannten Tätern um 5000.- Euro erleichtert worden. Das Duo ging dabei sehr geschickt vor. Der Rentner berichtete später der Polizei, dass er während eines morgendlichen Spazierganges von einem Mann angesprochen worden ist, der sich ...
mehr
FW-E: Feuerwehrleute engagieren sich für Frieden und Versöhnung
mehrBKA: Bundeskriminalamt beteiligt sich an Europäischem Zukunftsforum für Sicherheitsforschung (ESRIF), BKA-Vizepräsident Stock zum stellvertretenden Vorsitzenden von ESRIF gewählt
Wiesbaden (ots) - Die EU-Kommissare Franco Frattini (Justiz, Freiheit und Sicherheit) und Günter Verheugen (Unternehmen und Industrie) haben in dieser Woche ein neues Forum für Sicherheitsforschung und Innovation, European Security Research and Innovation Forum (ESRIF) vorgestellt, an dem sich auch das ...
mehrPOL-HI: Der nette " Herr Stein von der Bank " erleichtert 91-jährige um größeren Geldbetrag
Hildesheim (ots) - ( clk. ) Mit immer wieder neue Tricks schaffen es miese Betrüger , ältere Mitmenschen über das Ohr zu hauen. So geschehen am gestrigen Nachmittag, Montag, 11.06.2007, 16.30 Uhr, in Bad Salzdetfurth. Bei einer 91-jährigen Rentnerin klingelt zu diesem Zeitpunkt das Telefon. Es meldet sich ...
mehrPOL-D: Staatsbesuch des Staatspräsidenten der Volksrepublik China vom 12. - 13. November in Düsseldorf - Düsseldorfer Polizei informiert zu diesem Einsatz
Düsseldorf (ots) - Der Staatsbesuch des chinesischen Staatspräsidenten Hu Jin Tao ist wegen der von der Bundesregierung vorgegebenen Sicherheitsstufe eine Herausforderung für die Düsseldorfer Polizei. Wir sind auf diese Aufgabe gut vorbereitet und werden alles tun, um die Sicherheit der Staatsgäste und ...
mehrBezirkskriminalinspektion Itzehoe
POL-IZ: Weiterer Marihuanaanbau im Kreis Steinburg
Itzehoe (ots) - Nachdem am 23.08.2004 in Wilster nach dem Hinweis eines Jahrmarktbesuchers 275 Cannabispflanzen auf einem Balkon und am 31.08.2004 in Moorhusen über 500 Marihuanapflanzen von der Kriminalpolizei sichergestellt wurden , konnten die Drogenfahnder der Bezirkskriminalinspektion Itzehoe zusammen mit Beamten des Zivilen Streifenkommandos der Polizeiinspektion Itzehoe weitere Anbauflächen ermitteln und die ...
mehrBKA: ANZAHL DER ERMITTLUNGSVERFAHREN UND DER ERMITTELTEN TATVERDÄCHTIGEN BEI MENSCHENHANDEL GESTIEGEN / BKA veröffentlicht "Lagebild Menschenhandel 2003"
Wiesbaden (ots) - Die Anzahl der Ermittlungsverfahren im Bereich Menschenhandel hat im Jahr 2003 stark zugenommen. Die Länderpolizeien, der Bundesgrenzschutz (BGS) und das Bundeskriminalamt (BKA) führten 431 Ermittlungsverfahren; davon 346 Verfahren zum Nachteil ausländischer Opfer. Neben ...
mehr
Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis
POL-EN: EN Kreis - Weißer Ring fordert mehr Konsequenz beim Opferschutz
Schwelm (ots) - Entscheidungen zu Gesetzesinitiativen von Halbherzigkeit geprägt / Chance zur großen Koalition für mehr Opferschutz vertan / Studenten der Bauhaus-Universität Weimar schaffen visuelle Opfersignale Zum "Tag der Kriminalitätsopfer" (22. März) appelliert der Weiße Ring nachdrücklich an die politisch Verantwortlichen, notwendigen Schutz und ...
mehrBKA: BKA und GTZ organisieren Projekt zur Bekämpfung des Menschenhandels - Litauische Delegation besucht Deutschland
Wiesbaden (ots) - In der Zeit vom 16. bis 21. November 2003 wird sich eine Gruppe von 20 litauischen Polizeibeamten, einem Vertreter des litauischen Innenministeriums sowie Mitarbeiterinnen von Nicht-Regierungs-Organisationen zu einer Studienreise in Deutschland aufhalten. Ziel des Besuches ist die ...
mehrBKA: BUNDESKRIMINALAMT STELLT 108 NEUE KRIMINALKOMMISSAR-ANWÄRTERINNEN UND -ANWÄRTER EIN
Wiesbaden (ots) - Künftig werden sie lernen, kriminalistischen Spürsinn zu entwickeln, zu ermitteln und auszuwerten: die 108 Männer und Frauen, Neuzugänge im BKA. Gestern sind die Kriminalkommissar- Anwärterinnen und -Anwärter im Alter zwischen 18 und 31 Jahren im Bundeskriminalamt in Wiesbaden begrüßt ...
mehrBKA: Polizeibeamte aus 17 Nationen zur Ausbildung beim Bundeskriminalamt
Wiesbaden (ots) - - Bundeskriminalamt unterstützt Polizeien weltweit durch Sach- und Ausbildungshilfe - Stipendiatenprogramm seit 20 Jahren erfolgreich - Begrüßung mit Fototermin für Pressevertreter Am Mittwoch, 27.02.2002, werden um 14.00 Uhr im Bundeskriminalamt (BKA) in Wiesbaden 19 Polizeibeamte aus 17 Ländern begrüßt. Die internationalen ...
mehrPOL-D: Pressemitteilung zum Staatsbesuch Wladimir Putin
Düsseldorf (ots) - Pressemitteilung Staatsbesuch des Präsidenten der russischen Förderation Wladimir Putin und seiner Ehefrau in Nordrhein-Westfalen am Mittwoch, dem 26. September 2001. Die Düsseldorfer Polizei informiert die Bevölkerung in der Landeshauptstadt und in Essen über den polizeilichen Einsatz. Dieser Staatsbesuch stellt aufgrund der durch die Bundesregierung vorgegebenen hohen ...
mehrDeutsche Hochschule der Polizei (DHPol)
Pol-FueAk: Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium des Innern, Berlin, Dr. Cornelie Sonntag-Wolgast bei der Polizei-Führungsakademie
Münster (ots) - Im Rahmen des bei der Polizei-Führungsakademie in der Zeit vom 19. bis 22. März (Montag bis Donnerstag) stattfindenden Fortbildungsseminars 'Unerlaubte Einreise und Schleusungskriminalität' (das Programm kann bei Bedarf angefordert werden, vgl. Fußzeile) wird die Parlamentarische ...
mehr