Ergebnis der Suchanfrage nach Boston

Inhalte

Filtern
1483 Treffer
  • 23.04.2013 – 19:22

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Die Gefahr durch Extremisten - Kommentar von Miguel Sanches

    Essen (ots) - In Wahljahren steigt die Zahl der politisch motivierten Straftaten oft. Es sind gewöhnlich Propagandadelikte. Doch kann man nicht einfach so zur Tagesordnung übergehen, wenn Jörg Ziercke vor Provokationen, vor Gewalt im Wahlkampf warnt. Der Chef des Bundeskriminalamts ist kein Alarmist. Seine Warnungen haben eine neue Qualität, sind nachvollziehbar, gerade in NRW. Wir waren Schauplatz der Gewalt von ...

  • 22.04.2013 – 20:05

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Boston

    Bielefeld (ots) - Nach dem 11. September 2001 schien für die Amerikaner alles so klar zu sein: Ein Terrornetzwerk gibt den Auftrag zum Massenmord, willige Vollstrecker führen ihn mit ausgefeiltem Plan durch, El-Kaida muss büßen. Der Feind stand fest. Bei den Anschlägen in Boston ist es anders, auch wenn ebenfalls von radikal-islamistischem Hintergrund gesprochen ...

  • 22.04.2013 – 01:00

    Kölner Stadt-Anzeiger

    Kölner Stadt-Anzeiger: Nach Anschlag in Boston - Bosbach fordert mehr Videoüberwachung

    Köln (ots) - Der Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU), hat nach dem Anschlag vom Boston-Marathon für mehr Videoüberwachung an öffentlichen Gefahrenschwerpunkten auch in Deutschland plädiert. Im privatwirtschaftlichen Bereich sei Videoüberwachung heute längst Standard, etwa an Tankstellen, Banken oder Supermärkten, sagte er dem ...

  • 21.04.2013 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu USA / Terror

    Osnabrück (ots) - Angriff von innen Zwar sind nach den Anschlägen von Boston wesentlich weniger Opfer zu beklagen als am 11. September 2001, das ist die gute Nachricht in der schlechten. Die neuen Gewalttaten berühren jedoch ebenfalls das Selbstverständnis vieler Amerikaner. Die USA verstehen sich als Nation von Einwanderern. Jeder Bürger soll, unabhängig von der Herkunft, seines Glückes Schmied sein dürfen, solange er sich an gewisse Regeln hält. Auch die ...

  • 21.04.2013 – 20:06

    Lausitzer Rundschau

    Lausitzer Rundschau: Die Bombenanschläge und ihre Folgen: Das lange Echo aus Boston

    Cottbus (ots) - Noch ist in den USA die Diskussion über die Bombenanschläge von Boston vor allem von Gefühlen der Erleichterung und von trotziger Zuversicht bestimmt. Die USA wurden von einer Art des hausgemachten Schreckens heimgesucht, den die Menschen nur schwer einordnen können. Doch allmählich kommen nach der Erleichterung die quälenden Fragen. Es beginnt ...

  • 21.04.2013 – 17:22

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Ruf nach mehr Videoüberwachung

    Halle (ots) - Dass Kameras im öffentlichen Raum abschreckend wirken, wird durch jeden Anschlag und jeden Anschlagsversuch widerlegt. Terroristen sind oft so beseelt von ihrer Mission, dass ihnen das Entdeckungsrisiko meist völlig egal ist. Und - wie der Anschlag von Boston gezeigt hat, sind im öffentlichen Raum gerade bei gefährdeten Großereignissen genügend private Aufnahmesysteme im Einsatz: Kameras vor ...

  • 21.04.2013 – 16:44

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Zur Aufklärung des Anschlags von Boston:

    Frankfurt (ots) - Und zur öffentlichen Beruhigung dürfte weder der Nachweis organisierter terroristischer Strukturen beitragen noch die Erkenntnis, dass die Brüder eine Form von Selbstradikalisierung vollzogen, in der sie im Verlauf der Planung des Attentats in einen Jagdmodus der Gewalt wechselten, in dem Empathie mit den Opfern ausgeschlossen scheinen. Die ...

  • 19.04.2013 – 22:55

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Boston

    Osnabrück (ots) - Zutiefst verunsichert Die Menschen in Boston müssen nicht nur damit fertigwerden, dass sie bei einem grundfriedlichen Ereignis wie dem Marathon vom Terror überrascht wurden. Anstatt in Ruhe trauern zu können, erlebten die Bewohner gestern ein zweites Mal binnen kürzester Zeit extreme Verunsicherung. Als hätten die Ereignisse eine ganze Stadt in Geiselhaft genommen. Die Metropole stand still, weil die Polizei Jagd auf Terror-Verdächtige machte. Die ...

  • 19.04.2013 – 22:21

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Terroristenjagd in Boston

    Stuttgart (ots) - Die Tatsache, dass die mutmaßlichen Täter aus Tschetschenien stammen, könnte mit Blick auf das Motiv der Bombenleger von Boston bedeuten, dass sie dschihadistische Ziele oder Verbindungen hatten. Und sollten die Ermittler diesen Verdacht erhärten, kann sich Obama auf scharfe Kritik aus dem konservativen Lager einstellen. Zu früh habe er den Sieg über den islamistischen Terrorismus ausgerufen, so ...