Ergebnis der Suchanfrage nach Ausländer
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
NOZ: Steigende Mieten führen zu verstärktem Andrang bei Tafeln
Osnabrück (ots) - Tafel-Chef: Steigende Mieten führen zu verstärktem Andrang bei Tafeln 1,5 Millionen Nutzer bundesweit - Jeder dritte Kunde ist minderjährig Osnabrück. Die steigenden Mieten führen zu verstärktem Andrang bei den Tafeln in Deutschland. Bundesverbands-Vorsitzender Jochen Brühl sagte im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung": "Viele müssen sich mittlerweile fragen: "Zahle ich meine Miete ...
mehrEnvisioning the Future - Zukunftsvisionen für Deutschland und Europa
Vom 6. bis zum 8. Dezember 2018 lädt der Deutsche Akademische Austauschdienst zu einer interdisziplinären Konferenz der DAAD-geförderten Zentren für Deutschland- und Europastudien nach Berlin ein. Seit 2003 richtet der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) die bilinguale Fachkonferenz alle ...
Ein DokumentmehrAnschlussfähig für Forschung, Politik und Wirtschaft: Tagung zu Transnationaler Bildung in Berlin
'Ankerpunkte im Ausland: Erfolge, neue Rollen und bleibende Herausforderungen der Transnationalen Bildung' - unter diesem Titel lädt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) am 28. und 29. November internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Wissenschaftsmanager und politische Entscheidungsträger nach Berlin ein. Bereits im Vorfeld ist deutlich: ...
mehrDeutsches Wissenschafts- und Innovationshaus in Tokyo organisiert Symposium zur Künstlichen Intelligenz
mehrBörsen-Zeitung: Ende einer Legende / Kommentar zur Festnahme von Renault-Chef Carlos Ghosn von Martin Fritz
Frankfurt (ots) - Carlos Ghosn wurde in Japan immer heiß geliebt: Der Franzose rettete Nissan vor der Pleite, schmiedete die Dreierallianz Renault-Nissan-Mitsubishi und machte sie zum größten Autohersteller der Welt. Ein Manga über ihn wurde zum Bestseller, noch immer erscheinen Lobeshymnen auf ihn. Aber Ghosn ...
mehr
Betroffene Flüchtlinge klagen gegen Seehofer-Deal mit Griechenland / "Report Mainz" berichtet heute (6.11.) im Ersten
Mainz (ots) - Zwei betroffene Flüchtlinge klagen gegen ihre Rückführung nach Griechenland im Rahmen des von Horst Seehofer ausgehandelten Verwaltungs-Abkommens zwischen Griechenland und Deutschland. Das bestätigte die Organisation Pro Asyl dem ARD-Magazin "Report Mainz" auf Anfrage. Der Bundesinnenminister hatte ...
mehrKN: Schleswig-Holstein plant Einbürgerungskampagne
Kiel (ots) - Das schleswig-holsteinische Innenministerium bereitet eine Einbürgerungskampagne vor. Das berichten die "Kieler Nachrichten" in ihrer Donnerstagsausgabe. Ab Januar will die Landesregierung demnach Ausländer, die seit mindestens acht Jahren im Land sind und die Voraussetzungen für die deutsche Staatsangehörigkeit erfüllen, persönlich anschreiben - auf Deutsch. Darüber hinaus soll das Personal in Kreisen ...
mehrNOZ: Niedersachsen nimmt fast 4000 Kinder und Jugendliche aus Familien in Obhut
Osnabrück (ots) - Niedersachsen nimmt fast 4000 Kinder und Jugendliche aus Familien in Obhut Zahl der Unterschutzstellungen in den vergangenen Jahren stark angestiegen Osnabrück. Niedersachsens Jugendämter haben im vergangenen Jahr 5321 Kinder und Jugendliche in Obhut genommen. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" unter Berufung auf noch ...
mehrmarkenartikel - Das Magazin für Markenführung
ZDF-Chefredakteur Peter Frey und Axel-Springer-Vorstand Dr. Andreas Wiele über Medien als Pfadfinder im Info-Dschungel
Hamburg (ots) - Unabhängiger Journalismus ist heute wichtiger denn je, aber zugleich gefährdet wie lange nicht. Welche Rolle das Vertrauen in die Medien spielt, erläutern ZDF-Chefredakteur Peter Frey und Axel-Springer-Vorstand Dr. Andreas Wiele im Interview mit 'markenartikel - Das Magazin für Markenführung'. ...
mehrNOZ: Unions-Fraktionschef will "Arbeitsmigration von A bis Z steuern"
Osnabrück (ots) - Unions-Fraktionschef will "Arbeitsmigration von A bis Z steuern" Brinkhaus : Es dürfen keine Menschen ins Land, die uns nicht weiterhelfen Osnabrück. Unions-Fraktionschef Ralph Brinkhaus will die "Arbeitsmigration von A bis Z" steuern. Es dürften "keine Menschen ins Land gelassen werden, die uns nicht nachhaltig weiterhelfen", sagte Brinkhaus im ...
mehrRheinische Post: Kommentar: Rechtzeitig die Grenzen zum Terror aufzeigen
Düsseldorf (ots) - Seit Mao beherzigen Terroristen das Bild vom Kämpfer, der sich wie ein Fisch im Wasser bewegen müsse. In den 70er und 80er Jahren gab es im linksextremistischen Milieu Räume, in denen Linksterroristen untertauchen konnten. Sie wollten ein anderes System von links mit Mord und Gewalt herbeiterrorisieren. Offenkundig ist lange übersehen worden, ...
mehr
Strafanzeige nach "Report Mainz"-Bericht / FDP-Bundestagsabgeordnete stellen Strafanzeige wegen Spitzel-App der türkischen Polizei
Mainz (ots) - Wegen der Spitzel-App der türkischen Polizei haben die FDP-Bundestagsabgeordneten Manuel Höferlin und Bijan Djir-Sarai Strafanzeige gegen Unbekannt wegen des Verdachts auf Spionage beim Generalbundesanwalt gestellt. "Report Mainz" hatte aufgedeckt, dass in Deutschland Erdogan-kritische Türken ...
mehrGeorgien - Der Ehrengast der Frankfurter Buchmesse unter der Lupe
Frankfurt (ots) - Anmoderationsvorschlag: In Frankfurt auf der Buchmesse hat sich gerade wieder die halbe Welt versammelt (10.10.-14.10.). Darunter auch Georgien. Die ehemalige Sowjet-Republik ist nämlich der diesjährige Ehrengast. Aber ist Ihnen eigentlich schon mal aufgefallen: So wirklich viel weiß ...
2 AudiosEin DokumentmehrOrganisator der Chemnitz-Demos seit Jahren vom Verfassungsschutz beobachtet / "Report Mainz" heute, 21:45 Uhr, im Ersten
mehrZerbricht der Euro? Zeitbombe US-Dollar!
München (ots) - Der ehemalige US-Präsident Richard Nixon hat sinngemäß gesagt, "Liebe Ausländer, der US-Dollar ist unsere Währung, aber Euer Problem." Dank Steuerreform, gleichzeitig riesiger neuer Haushalts- und Außenhandelsdefizite erleben die USA derzeit eine wirtschaftliche Scheinblüte. Es ist nur eine Frage der Zeit, wie lange ausländische Investoren die Schuldenorgie der USA noch tolerieren. US-Präsident ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Plädoyer für weniger Bauvorschriften - Interview mit dem Ökonom Prof. Dr. Michael Voigtländer
Lüneburg (ots) - Immobilienpreise und die Höhe der Mieten steigen immer weiter - nicht nur in den bekannten Metropolen, sondern auch in vielen anderen Städten. Wie lange geht dieser Trend noch gut? Wie groß ist die Gefahr einer Überhitzung? Prof. Dr. Michael Voigtländer: Typische Anzeichen für eine ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Maaßen: Schleichendes Gift von Christian Kucznierz
Regensburg (ots) - Es hat ein paar Stunden gedauert, bis verschiedene Redaktionen das umstrittene Video, das einen Übergriff auf einen Migranten zeigt, verifizierten. Wetter, Szenerie, Umfeld, das alles deutete klar auf Chemnitz am Tag der Demonstration von Rechtsextremen hin. Es ist eine Szene, die sich nirgendwo ...
mehr
phoenix runde: Der Fall Maaßen - Verfassungsschutz unter Druck - Mittwoch, 12. September 2018, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Was darf ein Verfassungsschutzpräsident? Hans-Georg Maaßen steht seit Tagen wegen seiner Kommentare zu rechtsgerichteten Ausschreitungen in Chemnitz unter Druck. Maaßen hatte in einem Interview zunächst Mutmaßungen geäußert, ein Video, das in Chemnitz Attacken auf Ausländer zeigt, könnte ...
mehrZDF-Magazin "Frontal 21" exklusiv: "Vermummt und mit Steinen bewaffnet" / Interner Polizeibericht beschreibt bedrohliche Lage in Chemnitz (FOTO)
mehrZDF-Magazin "Frontal 21" exklusiv: "Hetzjagd-Video" von Chemnitz / Einer der Angreifer war Mitarbeiter des Sicherheitsunternehmens Securitas (FOTO)
mehrRheinische Post: Maaßen muss liefern Kommentar Von Martin Kessler
Düsseldorf (ots) - Für Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen wird es eng. Der nüchterne und bislang stets zuverlässige Spitzenbeamte hat in jüngster Zeit öfter daneben gegriffen. Zuerst blieben seine Kontakte zur AfD nebulös, dann kam heraus, dass er einen V-Mann im Umfeld des Breitscheidplatz-Attentäter Anis Amri verheimlichte. Jetzt bezweifelt er die ...
mehrDer Tagesspiegel: Nahles bezweifelt Eignung von Seehofer und Maaßen für ihre Ämter / SPD-Chefin fordert Innenminister auf, den Zusammenhalt im Land zu stärken
Berlin (ots) - SPD-Chefin Andrea Nahles hat die Eignung des Bundesinnenministers Horst Seehofer (CSU) und des Präsidenten des Bundesverfassungsschutzes, Georg Maaßen, für ihre Ämter in Zweifel gezogen. "Die Äußerungen Seehofers, aber auch des Präsidenten des Verfassungsschutzes Maaßen aus der vergangenen ...
mehrBERLINER MORGENPOST: Fakten - oder Rücktritt! / Leitartikel von Jörg Quoos zu Maaßen
Berlin (ots) - Kurzform: Der Präsident muss seinen Vermutungen jetzt schleunigst Fakten folgen lassen und beweisen, dass seine Behauptungen stimmen. Seine Erklärung von Freitagabend, man "prüfe" alle zugänglichen Informationen hinsichtlich ihres Wahrheitsgehaltes, ist blamabel. Ist das die neue Vorgehensweise beim Verfassungsschutz: erst behaupten und danach ...
mehr
10 Jahre Vietnamesisch-Deutsche Universität
An der Vietnamesisch-Deutschen Universität (VGU) in Ho-Chi-Minh-Stadt können Studierende seit 2008 einen deutschen Hochschulabschluss erwerben. Am 8. September 2018 feiert die erste staatliche Hochschule mit ausländischer Beteiligung in Vietnam ihr zehnjähriges Bestehen. "Die Vietnamesisch-Deutsche Universität hat sich in den letzten zehn Jahren zu einer der größten binationalen Universitäten mit deutscher ...
mehrWestfalen-Blatt: das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Chemnitz
Bielefeld (ots) - Wer sich selbst in der Mitte der Gesellschaft verortet, der steht nach den Vorgängen in Chemnitz einigermaßen ratlos da und fragt sich: Was ist sinnloser? Der Tod von Daniel H. oder das, was danach geschieht? Anno 2018 ist es in Deutschland nur schwer möglich, eine sachliche Debatte zu führen - ohne dass Extremisten den Ton bestimmen. Die ...
mehrMinisterpräsident Kretschmer: Zustände wie in Sachsen bald in ganz Deutschland
mehrphoenix tagesgespräch - Katrin Göring-Eckhardt (Bündnis 90/Die Grünen): "Es geht nicht um die Geflüchteten, sondern um uns selber"
Bonn (ots) - Anlässlich der aktuellen Entwicklungen in Chemnitz hat sich Katrin Göring-Eckhardt dafür ausgesprochen, die Sorgen und Nöte der Ostdeutschen ernst zu nehmen. Viele Menschen in Ostdeutschland hätten Brüche in ihren Lebensgeschichten erfahren und oft das Gefühl, nicht dazu zu gehören. Es bereite ...
mehrRheinische Post: Kommentar: Die Lehren aus Chemnitz
Düsseldorf (ots) - Ein brutaler Mord, mutmaßlich von Asylbewerbern verübt, die nicht mehr im Land hätten sein dürfen. Eine beängstigende Zahl an Rechten, die aufmarschieren, unerträgliche Parolen skandieren und gegen Ausländer hetzen. Dann das Rockkonzert gegen Rechts mit Zehntausenden Besuchern. Was sind die Lehren? Zunächst diese: differenzieren. Wer mit dem Messer zusticht, muss zur Rechenschaft gezogen ...
mehr"dunja hayali" im ZDF fragt: Wie geht es weiter nach Chemnitz? (FOTO)
mehr