Ergebnis der Suchanfrage nach Augustin

Inhalte

Filtern
10000 Treffer
  • 16.12.2021 – 18:07

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur EZB

    Halle/MZ (ots) - Nun wünscht sich niemand im Ernst, dass die Notenbank jetzt Zinsen erhöht oder auf andere Art drastisch umsteuert. Unter deutschen Sparern ist es zwar populär, die EZB zu verfluchen, aber fairerweise muss man ihr ein paar Dinge zugute halten: Sie hat in entscheidenden Momenten die richtige Krisenpolitik gemacht. Notenbanken sind nicht allein für das Jahrzehnt der Nullzinsen verantwortlich, und eine schnelle Erhöhung wäre der sichere Weg in die ...

  • 16.12.2021 – 18:05

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu gefälschten Impfpässen

    Halle/MZ (ots) - Jetzt bleiben der Bundesregierung nur steinige Umwege: Die Pässe brauchen fälschungssichere Merkmale. Dafür müsste man sie austauschen. Zudem könnten künftig die Impfärzte selbst digitale Zertifikate ausstellen. Welche Maßnahmen auch kommen, es braucht Tempo. Sonst drohen die Betrüger das wirksamste Mittel gegen das Virus zu untergraben: die Impfung. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut ...

  • 15.12.2021 – 18:21

    Mitteldeutsche Zeitung

    Sachsen-Anhalt/Corona / Virologe Klaus Stöhr: Scheitelpunkt der vierten Welle überschritten

    Halle/MZ (ots) - Der in Sachsen-Anhalt aufgewachsene Virologe Klaus Stöhr geht davon aus, dass die vierte Corona-Welle in Sachsen-Anhalt abebbt. "Der Scheitelpunkt ist überschritten", sagte der Pandemie-Experte der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstagausgabe). "Nach einer gewissen Zeit bei so hohen Inzidenzen findet das Virus immer weniger ...

  • 15.12.2021 – 17:38

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Tiergartenmord

    Halle/MZ (ots) - Präsident Wladimir Putin, heißt es oft, habe "uns doch nie etwas Böses getan". Annexion der ukrainischen Krim, Unterdrückung der russischen Opposition - das betreffe Deutschland nicht direkt. Wie grundfalsch dieser Ansatz ist, zeigt das Urteil im Prozess um den Tiergartenmord. Das Berliner Kammergericht sieht es als erwiesen an, dass staatliche Stellen in Russland einen Killer beauftragt haben, mitten ...

  • 15.12.2021 – 17:35

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Impfen

    Halle/MZ (ots) - Lauterbach muss daher dringend für umfassende Transparenz sorgen. Und er ist gefordert, endlich ein Impfstoffmanagement aufzubauen, mit dem hinreichend flexibel auch auf neue Entwicklungen reagiert werden kann. Seit Wochen trommelt die Politik für die Boosterimpfungen. Die Ampel-Parteien wollen zudem die bisher Ungeimpften dazu bringen, sich endlich immunisieren zu lassen. Das alles droht jedoch ins Leere zu laufen, wenn die Vakzine knapp werden. Wertvolle ...

  • 15.12.2021 – 17:31

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Scholz

    Halle/MZ (ots) - Während es früher üblich war, einer Regierung 100 Tage zu geben, bevor ihre Amtsführung beurteilt wird, ist diese Zeit nun nicht da. Die Corona-Folgen müssen bekämpft, die innere Sicherheit gestärkt und die liegengebliebenen Reformen angepackt werden. Derweil wartet Europa darauf, dass Scholz da weitermacht, wo Merkel aufgehört hat: beim Krisenmanagement. Das Zeug dazu hat Scholz. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 ...

  • 15.12.2021 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Solarpark soll Chemie in Leuna mit grünem Strom beliefern

    Sachsen-Anhalt/Wirtschaft (ots) - Halle - Zur Umsetzung der Energiewende sollen Unternehmen im Chemiepark Leuna direkt mit grünem Strom versorgt werden. Der Agrarbetrieb AVG Mücheln plane einen Solarpark, der über eine direkte Leitung den Chemiekonzern Linde und die Chemiepark-Gesellschaft Infra-Leuna mit Strom beliefern soll, sagte AVG-Geschäftsführer Constantin von Reitzenstein der in Halle erscheinenden ...

  • 14.12.2021 – 18:05

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Belarus

    Halle/MZ (ots) - Diktator Alexander Lukaschenko setzt seinen Rachefeldzug gegen die Widerständler fort. Mit der Verurteilung des Videobloggers und Aktivisten Sergej Tichanowski zu 18 Jahren Haft und fünf weiterer Mitangeklagter zu Strafen zwischen 14 und 16 Jahren ist ein ganzer Widerstandskreis mundtot gemacht worden. Eigentlich wollte Tichanowski im Sommer 2020 bei der Präsidentschaftswahl gegen Lukaschenko antreten, wurde aber schon im Vorfeld durch Trickserei und dann ...

  • 14.12.2021 – 18:02

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Verbot von Telegram

    Halle/MZ (ots) - Ein Vorstoß, der Fragen nach der Verhältnismäßigkeit aufwirft: Schließlich ist Telegram keineswegs nur eine Plattform für strafbaren Hass, sondern auch ein Vehikel millionenfacher privater Kommunikation. In vielen Diktaturen dieser Welt hat sich das Netzwerk gerade wegen seines Widerstands gegen jede staatliche Regulierung zur bevorzugten Plattform für oppositionelle Bewegungen etabliert. Einfach ...

  • 13.12.2021 – 18:13

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Förderung von E-Autos

    Halle/MZ (ots) - Immerhin bis zu 9.000 Euro schießt der Staat zu, wenn man sich beim Neuerwerb des fahrbaren Untersatzes vom Verbrennungsmotor verabschiedet. Die Nachricht klingt zunächst gut und pflegt das eigene Gewissen. E-Mobilität gilt als zukunftsfest, vermeidet lokale Emissionen an Kohlendioxid und anderen umweltbelastenden Stoffen im Verkehr. Eine Förderung ist also durchaus sinnvoll. Allein das Fördergeld ...

  • 13.12.2021 – 18:11

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Nachtragshaushalt

    Halle/MZ (ots) - Die FDP war und ist gegen ein Reform der Schuldenbremse. Nur deshalb führt die Ampel ausgerechnet als erste Amtshandlung ein Stück aus dem haushaltspolitischen Tollhaus auf: Die neue Koalition nutzt die Aussetzung der Schuldenbremse in der Corona-Pandemie schamlos aus, um sich mit Geld vollzusaugen und so ihre Wahlversprechen in Sachen Klimaschutz finanzieren zu können. Dafür werden in einer ...

  • 13.12.2021 – 18:09

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona

    Halle/MZ (ots) - Für Teile der Gesellschaft ist Corona der Anlass, an dem sich ihre Distanz, wenn nicht gar ihre Gegnerschaft zum demokratischen Staat erweist. Die Flüchtlingskrise war der erste Anlass. Ein weiterer Anlass neben der Pandemie ist der Klimawandel. Mit den teils militanten Protesten geht ein irrationaler Umgang mit der Wissenschaft einher. Man mag das Spaltung nennen oder mit einer anderen Vokabel belegen. Tatsache ist, dass sich bedeutende Teile der ...

  • 12.12.2021 – 18:18

    Mitteldeutsche Zeitung

    Die Mitteldeutsche Zeitung zum Thema: Drosten und Streeck im neuen Expertengremium

    Deutschland (ots) - Nun sind weitere Details dazu bekanntgeworden - und man kann sagen: Eine Revolution in der Corona-Politik wird es auch mit Grünen und FDP als Juniorpartner der Scholz-SPD nicht geben. Zwar will die Ampel nun auch hören, was der Bonner Chefvirologe Hendrik Streeck zu sagen hat, der bislang oft eine andere Einschätzung vertreten hat als der ...

  • 11.12.2021 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Sachsen-Anhalt/Justiz / Sachsen-Anhalts Maßregelvollzug ist dramatisch überlastet

    Halle/MZ (ots) - Sachsen-Anhalts Maßregelvollzug für sucht- und psychisch kranke Straftäter leidet an einer dramatischen Überbelegung. Das berichtet die in Halle erscheinenden Mitteldeutsche Zeitung (Samstagsausgabe) unter Berufung auf eine vertrauliche Bestandsaufnahme des Sozialministeriums in Magdeburg. Demnach waren Ende September 502 Patienten in den speziell ...

  • 10.12.2021 – 17:44

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Stiko

    Halle/MZ (ots) - Zur Wahrheit gehört auch: Die Stiko muss endlich an die Erfordernisse einer globalen Pandemie angepasst werden. Das ehrenamtlich besetzte Gremium muss schnell handeln. Es ist gut, dass die Stiko unabhängig agiert und kritisch das Gesamtwohl der Bevölkerung im Blick hat. Dass dies teilweise so lange dauert, wäre dagegen vermeidbar. Es ist daher begrüßenswert, dass der neue Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) die Stiko besser ausstatten will, etwa ...

  • 10.12.2021 – 17:42

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Assange

    Halle/MZ (ots) - Politische Verfolgung und lebenslange Haft für Menschen, die auf Kriegsverbrechen hinweisen und damit der Öffentlichkeit einen großen Dienst erweisen? Das darf es in einer freiheitlichen Demokratie nicht geben. Denn auf diese Weise gerät die Pressefreiheit in Gefahr und damit die vierte Gewalt, die dafür sorgt, dass Machthabern auf die Finger geschaut wird. Dabei geht es auch gar nicht darum, ob man Julian Assange mag oder nicht. Pressekontakt: ...

  • 10.12.2021 – 17:39

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur deutschen Außenpolitik

    Halle/MZ (ots) - Während Baerbock zu Auslandsterminen aufbrach, spielte SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich im Deutschlandfunk eine hässliche Begleitmusik. Deutschlands Außenpolitik werde "insbesondere im Kanzleramt gesteuert". Erstaunt vernahm das Publikum im In- und Ausland eine Herabsetzung der Außenministerin auf den ersten Metern durch den Vorsitzenden der größten Regierungsfraktion. Bundeskanzler Olaf Scholz ...

  • 09.12.2021 – 17:57

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu VW

    Halle/MZ (ots) - Jenseits der Personalfragen ist VW auch ein Beispiel dafür, wie anspruchsvoll der radikale Wandel eines so riesigen Apparats ist. Man ist mit Digitalisierung, technologischem Wandel und Kulturveränderungen nicht allein: Vom Mittelständler bis zur neuen Bundesregierung können am Wolfsburger Beispiel viele lernen, wie man nach ambitioniertem Start böse straucheln kann. Wo sich alles ändert und die Umgebung jede Aufmerksamkeit braucht, sollten wenigstens ...

  • 09.12.2021 – 17:54

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Impfkampagne

    Halle/MZ (ots) - Das vorhandene Vertrauen in die Politik wurde in den vergangenen Wochen mehrmals erschüttert. Das Hin und Her bei der allgemeinen Impfpflicht gab den "Querdenkern" Auftrieb und hat gezeigt, dass keine Maßnahme in einer Pandemie ausgeschlossen werden darf. Die vielen Nachbesserungen des Infektionsschutzgesetzes - am Freitag werden weitere Anpassungen im Bundestag verabschiedet - stiften Verwirrung in der ...

  • 09.12.2021 – 17:51

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Verhältnis zu Russland

    Halle/MZ (ots) - Angesichts des politisch zerrütteten Verhältnisses zu Russland stellt die Ökonomie derzeit quasi die einzige Brücke nach Moskau dar. Schon im Kalten Krieg kam der Wirtschaft eine Mittlerfunktion zu, etwa mit der ersten Ost-West-Pipeline unter Willy Brandt in den 70ern. "Made in Germany" genießt in Russland immer noch großes Ansehen. Es wäre gut, wenn die neue Bundesregierung unter einem Kanzler, ...

  • 09.12.2021 – 17:30

    mobil.nrw

    Gemeinsame Aktion im SPNV: Schwerpunkttage für Kontrollen zur 3G-Pflicht in Nordrhein-Westfalen / 28 Millionen Euro Landesmittel für mehr 3G-Kontrollpersonal in Bussen und Bahnen

    Düsseldorf/Köln/Unna/Gelsenkirchen (ots) - Wer mit Bus und Bahn fahren will, muss seit dem 24. November geimpft, genesen oder getestet sein. Seit der bundesweiten Einführung der 3G-Regel im Nahverkehr am 24. November werden stichprobenartig entsprechende Nachweise kontrolliert. In einer überregionalen Aktion ...

  • 08.12.2021 – 17:44

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Putin/Biden

    Halle (ots) - Putin setzt dem den Aufmarsch einer hochgerüsteten Panzerarmee im Grenzgebiet zur Ukraine entgegen. Doch die Invasionsdrohung verliert mit der Zeit an Kraft. Daher wird der Punkt kommen, an dem Russland militärisch handeln oder klein beigeben muss. Genau das macht die Lage so gefährlich. Denn einen solchen Gesichtsverlust kann sich Putin kaum leisten. Am Ende könnte ein Zuviel an Abschreckung also das Gegenteil dessen bewirken, was man im Westen erreichen ...

  • 08.12.2021 – 17:41

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Scholz

    Halle (ots) - Scholz will, dass Europas größte und weltweit viertgrößte Volkswirtschaft nicht an Einfluss, Respekt, Macht und Ansehen verliert. Er will klug von Merkels Erbe profitieren und dazu ein eigenes politisches Vermögen aufbauen. Er weiß, was sich sowohl internationale Verbündete als auch ein großer Teil der eigenen Gesellschaft wünschen: jene Verlässlichkeit und Stabilität, die sie mit Merkel erlebt haben. Er hat diese Sehnsucht vieler Institutionen und ...

  • 07.12.2021 – 18:38

    Mitteldeutsche Zeitung

    Politik /Bundesregierung/Grüne / Künftige Bundesministerin Steffi Lemke will Bundestagsmandat trotz Kritik aus ihrer Partei behalten

    Halle/MZ (ots) - Die künftige Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) wird ihr Bundestagsmandat trotz Forderungen aus ihrer eigenen Partei nicht aufgeben. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochausgabe). Sachsen-Anhalts Grünen-Chefin Madeleine Linke hatte zuvor auf die ...

  • 07.12.2021 – 18:01

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Pflegebonus

    Halle/MZ (ots) - Olaf Scholz (SPD), der bei der Vorstellung des Koalitionsvertrags Ende November mit der Ankündigung, es werde erneut einen Bonus für die Pflegekräfte geben, hohe Erwartungen geweckt hat. Doch nun hat die Koalition die Umsetzung auf Januar verschoben. Es müsse nicht nur die Finanzierung geklärt, sondern auch sichergestellt werden, dass diejenigen belohnt werden, die tatsächlich starken Belastungen ...

  • 07.12.2021 – 17:59

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Ukraine

    Halle/MZ (ots) - Eine Garantie für den Nicht-Beitritt der Ukraine zu Nato und EU, wie sie Putin wohl im Sinn hat, wird es nicht geben können. Das Stichwort ist hier erneut: Selbstbestimmungsrecht. Aber es muss eine Möglichkeit geben, der russischen Staatsführung ihre Ängste zu nehmen, ohne bei der Ukraine das Gefühl auszulösen, im Stich gelassen zu werden. Die Ampel-Koalition muss sich auch dem annehmen. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: ...