Liberaler Mittelstand Bundesverband e.V.
Storys zum Thema Wirtschaft
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:01.05.2018 - 24.05.2018
- mehr
"planet e." im ZDF über "Streit um neue Stromtrassen" (FOTO)
mehrHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Neue Wege im Wohnungsneubau: Mehr serieller und modularer Wohnungsbau - Landesbauverordnungen und Förderbedingungen vereinheitlichen
Berlin (ots) - Die deutsche Bauindustrie plädiert dafür, im Wohnungsneubau neue Wege zu beschreiten: "Wir werden die notwendige Zahl von Mietwohnungen in kurzer Zeit, in der gewünschten Qualität und zu bezahlbaren Preisen nur realisieren können, wenn wir uns vom bisherigen Leitbild der Einzelproduktion lösen, ...
mehrHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Bauindustrie zur Kapazitätsdiskussion: Bauindustrie zum Ausbau der personellen und maschinellen Kapazitäten bereit - Bauunternehmen brauchen dafür Planungssicherheit
Berlin (ots) - "Die Bauindustrie ist bereit, ihre personellen und maschinellen Kapazitäten an die steigende Baunachfrage anzupassen. Dies setzt jedoch voraus, dass die finanzpolitischen Rahmenbedingungen verlässlich bleiben." Mit diesen Worten kommentierte heute in Berlin der Präsident des Hauptverbands der ...
mehrHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Umsatzprognose 2018: Bauindustrie erwartet nominales Umsatzwachstum von 6 % - Alle Bausparten im Plus - Wohnungsbau bleibt Treiber der Baukonjunktur
Berlin (ots) - "Das deutsche Bauhauptgewerbe bewegt sich weiter auf Expansionskurs. Wir haben deshalb unsere Jahresauftaktprognose über die Entwicklung der baugewerblichen Umsätze im Bauhauptgewerbe von nominal 4 auf 6 % angehoben", erklärte heute in Berlin der Präsident des Hauptverbandes der Deutschen ...
mehrVerkehrsbüro Group: Positive Bilanz zum 100-jährigen Bestehen - BILD
mehr
NOZ: Logistikbranche: Mautausweitung trifft Verbraucher
Osnabrück (ots) - Logistikbranche: Mautausweitung trifft Verbraucher DSLV-Chef Huster: Wirkt wie eine Verbrauchssteuer Osnabrück. Die geplante Ausweitung der Lkw-Maut wird nach Ansicht der Logistikbranche auf die Verbraucherpreise durchschlagen. "Die höhere Maut wirkt damit wie eine Verbrauchssteuer", sagte Frank Huster, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Speditions- und Logistikverbandes (DSLV), im Gespräch mit der ...
mehrBörsen-Zeitung: Schon im WM-Fieber? / Kommentar von Bernd Wittkowski zu den Geschäftszahlen der Commerzbank
Frankfurt (ots) - Haben wir etwas übersehen? Das Dividendenversprechen der Commerzbank für 2018 ist alt, der Ausblick unverändert. Dass das Geschäft mit Anlage- und Finanzprodukten samt Marketmaking als wesentlicher Teil des ehemaligen Bereichs Equity Markets & Commodities (EMC) im Schaufenster steht und es ...
mehrDas Erste, Mittwoch, 16. Mai 2018, 5.30 - 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin
Köln (ots) - 7.15 Uhr, Hans-Peter Bartels, SPD, Wehrbeauftragter, Thema: Bundeswehrhaushalt 7.35 Uhr, Oliver Malchow, Bundesvorsitzender Gewerkschaft der Polizei, Thema: Polizeigesetz 8.10 Uhr, Volker Kauder, Vorsitzender CDU/CSU-Fraktion, Thema: Haushalt Pressekontakt: Kontakt: WDR Presse und Information, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. 0221 220 7100 Agentur ...
mehrBERLINER MORGENPOST: Auf Kosten der Mieter - Kommentar von Dominik Bath
Berlin (ots) - Der Immobilienkonzern Deutsche Wohnen fährt Gewinne auf Kosten der Mieter ein. Weil die Kaltmieten in den 160.000 Wohn- und Gewerbeeinheiten des Konzerns seit Jahren steigen, sprudeln die Millionen. Investmentgesellschaften und Aktionäre reiben sich angesichts der guten Zahlen die Hände. Allerdings finden die Gewinnsteigerungen auf dem Rücken der ...
mehrZDF-Magazin "Frontal 21": Ausverkauf von Ackerflächen an Investoren beenden / Ostdeutsche Agrarminister fordern Vorkaufsrecht für Landwirte (FOTO)
mehrneues deutschland: Konjunkturexperte Gustav Horn warnt vor Abschwächung des Wirtschaftswachstums
Berlin (ots) - Der Konjunkturexperte Gustav Horn warnt vor einer Abschwächung des Wirtschaftswachstums. "Die Stimmungsindikatoren sind bei Weitem nicht mehr so gut wie vor einem Jahr", sagt der wissenschaftliche Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der gewerkschaftsnahen ...
mehr
IFAT 2018: HOK Aktivkoks - Abscheidung von Dioxinen und Furanen in Elektrostahlwerken
Köln (ots) - Aufgrund der guten Konjunktur und der steigenden Nachfrage laufen Elektrostahlwerke auf Hochtouren. Mit 570 Millionen Tonnen pro Jahr ist Stahl weltweit der am häufigsten wiederverwertete Rohstoff. Bei der thermischen Behandlung des mit Farben, Ölen oder anderen organischen Substanzen beladenen Schrottes entstehen jedoch Dioxine und Furane. Hierbei ist ...
mehrBörsen-Zeitung: Europas Selbsttäuschungen / Kommentar von Detlef Fechtner zur Brüsseler Safe-Bond-Initiative
Frankfurt (ots) - Wieder einmal geht ein Gespenst um in Europa: die European Sovereign Bonds Backed Securities (SBBS) - mundgerechter auch European Safe Bonds genannt. Für ihre Verfechter - darunter renommierte Ökonomen - sind sie die geniale Lösung zur Vorbeugung jedweder staatlicher Liquiditätsengpässe im ...
mehrDas Erste, Dienstag, 15. Mai 2018, 5.30 - 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin
Köln (ots) - 7.10 Uhr, Matthias Miersch, SPD, Sprecher der Parlamentarischen Linken in der SPD-Bundestagsfraktion, Thema: Haushalt 7.35 Uhr, Reiner Hoffmann, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Thema: DGB-Kongress 8.10 Uhr, Peter Beyer, CDU, Koordinator für die transatlantische Zusammenarbeit der Bundesregierung im Auswärtigen Amt, Thema: Israel ...
mehrWettbewerb "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen"
TNS-Infratest Umfrage: Junge Deutsche glauben stärker an Zusammenhalt als ältere
Berlin (ots) - Eine aktuelle Umfrage belegt: Deutschland schneidet beim gesellschaftlichen Zusammenhalt unverändert mäßig ab. 61 Prozent der Bundesbürger bewerten ihn als schwach - damit zeichnet sich im Vergleich zu einer Befragung vor zwei Jahren keine Veränderung ab. Bei den eher zuversichtlichen Jüngeren dagegen hat das Vertrauen in die Gemeinschaft ...
mehrHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Erinnerung! Deutsche Bauindustrie 2018: Einladung zur Jahrespressekonferenz am 16. Mai 2018, 11:00 Uhr, Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz, Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin, Raum 3 - 4.
Berlin (ots) - Wie ist die deutsche Bauwirtschaft in das Baujahr 2018 gestartet? Wie werden sich Umsätze und Beschäftigung entwickeln? Reichen die Kapazitäten? Was erwartet die Branche von der neuen Bundesregierung? Mit diesen und anderen Fragen wird sich der Präsident des Hauptverbandes der Deutschen ...
mehrCHECK24 ist auch in der Bundesliga-Saison 2018/2019 Hauptsponsor der Sportschau
München (ots) - Bereits im dritten Jahr in Folge übernimmt CHECK24 das Programmsponsoring der Sportschau im Ersten. Wie in den vergangenen Jahren wird das Münchner Vergleichsportal auch in der 56. Bundesliga-Saison in über 30 Sendungen die Sportschau als Hauptsponsor präsentieren. In der Zeit von Juli 2018 bis Juni 2019 ist Deutschlands größtes Vergleichsportal ...
mehr
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Digitalisierung
Bielefeld (ots) - Wie so vieles hat auch die Digitalisierung zwei Seiten, birgt sie gleichermaßen Chancen wie Risiken. Zum einen bietet sie viele Annehmlichkeiten und für jeden einzelnen Potentiale zeitlich und monetär. Zum anderen führt die digitale Revolution gerade in der Arbeitswelt zu einem Umbruch, bei dem es Gewinner und Verlierer gibt. Und vor allem völlig ...
mehrneues deutschland: Nicht zu lange freuen Kommentar zum Schlichterspruch im Baugewerbe
Berlin (ots) - Die IG BAU kann sich erst mal freuen. Mit dem Schlichterspruch vom Wochenende hat die Gewerkschaft fast alles bekommen, was sie für die Beschäftigten auf den Baustellen gefordert hat. Die Arbeitgeber werden den Spruch wohl auch annehmen, weil das ordentliche Lohnplus dank prall gefüllter Auftragsbücher dicke drin ist und damit kostspielige ...
mehrDer Tagesspiegel: Bankenverband: Neue Regeln für die Anlageberatung überfordern Banken und Kunden
Berlin (ots) - Die neuen verschärften Regeln für die Anlageberatung überfordern Banken und Kunden. "Einige kleinere Banken ziehen sich bereits aus der Wertpapierberatung zurück, die Zahl der Depots sinkt", sagte der Hauptgeschäftsführer des Bankenverbands, Andreas Krautscheid, dem Tagesspiegel (Montagausgabe). ...
mehrBörsen-Zeitung: Zwischentief / Kommentar von Stefan Schaaf zum Marktgeschehen
Frankfurt (ots) - Es war eine gute Woche, jedenfalls für Schwarzseher, Weltuntergangspropheten - und diejenigen, die aus dem Pessimismus der anderen ein Geschäftsmodell gemacht haben, so schlicht es auch sein mag. Was ist geschehen? Die USA haben das Atomabkommen mit dem Iran aufgekündigt, und Italien steht vor einem Regierungsbündnis von Rechtsradikalen und ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: Umstrittene Prämiensparverträge/ Verbraucherzentrale warnt vor frühzeitiger Kündigung
Halle (ots) - Halle. Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt warnt tausende Kunden verschiedener Sparkassen im Land davor, vorzeitige Kündigungen sogenannter Prämiensparverträge einfach hinzunehmen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitag-Ausgabe). Zuletzt hatte die Saalesparkasse ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/ Landwirtschaft/ Riesiges Gewächshaus bei Magdeburg wird erweitert
Halle (ots) - Halle. Der Gemüse-Produzent Joris will seine Gewächshausfläche in Osterweddingen (Börde) verdoppeln. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitag-Ausgabe). "Bereits im Sommer 2018 soll der zweite Bauabschnitt starten", sagte Projektmanager Helmut Rehhahn. Im Frühjahr ...
mehr
Börsen-Zeitung: Duell der Giganten, Kommentar zum Vorstoß von Vodafone von Heidi Rohde
Frankfurt (ots) - Mit dem lange erwarteten Kauf von Unitymedia bittet Vodafone in Deutschland zum Duell der Giganten. Die Übernahme der Liberty-Aktivitäten folgt der Akquisition von Kabel Deutschland vor fünf Jahren und formiert damit in weiten Teilen des Landes einen starken Wettbewerber für die Deutsche Telekom. Das nötige Rüstzeug für das große Gefecht kann ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zum Prämiensparen
Halle (ots) - Die Geldinstitute kündigen frühzeitig Prämiensparverträge, für die sie einst auf Werbeflyern mit "bis zu 25 Jahre Laufzeit", lukrativen Prämien und einer gut verzinsten Anlage geworben haben. Beim Streit mit den Kunden vor Gericht wollen sie davon nichts mehr wissen. Oma sagte immer, auf deutsche Firmen sei Verlass, "Made in Germany" bedeute Qualität. Diesen Bonus setzen deutsche Unternehmen aufs ...
mehrDer Tagesspiegel: Baubranche erzielt hohe Überschüsse
Berlin (ots) - Der Nettoüberschuss der Baufirmen ist so hoch wie seit Jahrzehnten nicht. Das zeigt eine neue Studie des Pestel Instituts im Auftrag der IG BAU. "Wir erleben einen Bauboom in allen Bereichen", sagte der IG BAU-Vorsitzende Robert Feiger dem Tagesspiegel (Freitagausgabe). Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, Wirtschaftsredaktion, Telefon: 030/29021-14606 Pressekontakt: Der ...
mehrRheinische Post: Arbeitgeberpräsident NRW: Firmen können US-Geschäft nicht riskieren
Düsseldorf (ots) - Die Unternehmerverbände Nordrhein-Westfalen warnen vor den Folgen von Donald Trumps Iran-Politik. "Nach Aufhebung der jahrelangen Sanktionen haben viele auf eine Belebung der Beziehungen zum Iran gehofft, diese Hoffnung hat nun einen schweren Dämpfer erlitten", sagte Arndt Kirchhoff, Präsident ...
mehrStraubinger Tagblatt: Kleine Lösung bei Sammelklagen
Straubing (ots) - Richtige Sammelklagen wird es auch weiterhin nicht geben, Union und SPD haben sich lediglich auf die kleine Lösung geeinigt. Wirklich auf Augenhöhe begegnen sich Verbraucher und Unternehmen nicht. Dafür könnte die EU-Kommission sorgen, die Vorschläge für echte Sammelklagen in Europa gemacht hat. Die jedoch dürfen, um Auswüchse zu verhindern, nicht mit Gewinnabsichten verbunden sein, außerdem ...
mehrFinanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung
Endspurt Steuererklärung: Im Schnitt sind 935 Euro drin
Berlin (ots) - Wer eine Steuererklärung für 2017 abgeben muss, dem bleiben dafür oft nur noch etwa drei Wochen Zeit. Aber auch eine freiwillige Abgabe kann sich lohnen, denn 935 Euro gibt's im Durchschnitt vom Fiskus zurück. Besonders einfach und schnell klappt's mit einer Steuersoftware. Der gemeinnützige Verbraucher-Ratgeber Finanztip hat die Programme deshalb unter die Lupe genommen und Empfehlungen für einfache ...
mehr