Stiftung für Mensch und Umwelt
Storys zum Thema Wildbiene
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 4mehr
Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
Mit den richtigen Gehölzen ist jeder Tag "Tag der Biene" / Auf einen guten Pflanzenmix aus Bäumen, Sträuchern, Stauden und Blumen kommt es an
mehrNABU zum Weltbienentag (20.5.): Was wir tun müssen, damit es wieder summt und brummt / Miller: Dramatischer Rückgang unserer Wildbienen steht exemplarisch für das voranschreitende Insektensterben
Berlin (ots) - Zum morgigen Weltbienentag (20.5.) macht der NABU auf den dramatischen Rückgang der Wildbienen und weiterer Insektenarten aufmerksam: Fast die Hälfte aller in der Roten Liste bewerteten Bienenarten sind bestandsgefährdet oder schon ausgestorben, nur etwa 37 Prozent gelten als ungefährdet. Ein ...
mehrInspiration Biene: Spannende Aktionen zum Weltbienentag!
Berlin (ots) - Zum Weltbienentag am 20. Mai lädt die Aurelia Stiftung zu spannenden Veranstaltungen ein: zwei Wildbienen-Führungen im Botanischen Garten Berlin und eine außergewöhnliche Kunstaktion mit Honigbienen. Die Aurelia Stiftung ist eine gemeinnützige Umweltstiftung aus Berlin, die sich speziell für Bienen und den Erhalt der Artenvielfalt einsetzt. Am diesjährigen Weltbienentag bieten wir gleich zwei ...
mehrStiftung für Mensch und Umwelt
5Jetzt wird’s persönlich: Welche Biene bist du?
Ein DokumentmehrWeltbienentag am 20. Mai - Wildbienen brauchen Schutz von jedermann / Die häufigsten Fehler beim Anlocken von Wildbienen im eigenen Garten oder auf dem Balkon
Hamburg (ots) - Rund 75 Prozent der globalen Nahrungspflanzen sind von der Bestäubung durch Bienen abhängig, in Deutschland beispielsweise Raps oder Obst- und Beerenkulturen. Dabei wird häufig vergessen, dass es neben der Honigbiene viele weitere Bienenarten gibt, die sogenannten Wildbienen - hierzulande rund 595 ...
mehrWo die wilden Bienen wohnen / Wildbienen-Entdeckungstour am Weltbienentag (20. Mai)
mehrEDEKA Handelsgesellschaft Nord mbH
EDEKA Nord spendet 40.000 Euro für die Artenvielfalt
Anbei erhalten Sie eine aktuelle Pressemitteilung von EDEKA Nord: EDEKA Nord spendet 40.000 Euro für die Artenvielfalt Für weitere Informationen zu diesem Thema, melden Sie sich gerne bei dem unten angegebenen Pressekontakt. Mit freundlichen Grüßen i. A. Max Jendrik Sachau Öffentlichkeitsarbeit Unternehmenskommunikation & Nachhaltigkeit EDEKA ...
Ein DokumentmehrErfolgreicher Wildbienenschutz in München und Berlin / Ökologisches Gutachten zur Bewertung der Projektflächen liegt vor
Berlin / München (ots) - Die Hauptstadt ist Bienenstadt: 320 verschiedene Wildbienenarten summen in der Metropole. Auch auf den 71 Blühflächen, die die Deutschen Wildtier Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Berliner Senat in den vergangenen fünf Jahren angelegt hat. 103 Arten fanden die Bienenexperten der ...
mehr- 6
Honig am Krankenhaus: Helios Klinikum Berlin-Buch wird Bienenpate
mehr NABU: Notprogramm für Wildbiene, Feldhamster, Schweinswal & Co. / Krüger: Stiller Hilferuf der Natur - Artenkrise muss politisch mehr Aufmerksamkeit erfahren
Berlin (ots) - Sie verschwinden - meist leise und unauffällig. Flächenfraß, industrielle Landwirtschaft und Umweltverschmutzung setzen unserer Tier- und Pflanzenwelt zu. 2019 meldete der Weltbiodiversitätsrat, dass etwa eine Million von acht Millionen Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht ist. Das Netz ...
mehrVILSA-BRUNNEN Otto Rodekohr GmbH
Gemeinsam für die Artenvielfalt: Mit VILSA Insektenhotel gratis sichern und bedrohten Wildbienen & Co. ein Zuhause schenken + 6 Tipps, wie Sie Ihren Garten & Balkon insektenfreundlich machen
mehrSchutz für die summenden Superhelden: Postcode Lotterie fördert 200 Bienenprojekte
mehr- 2
Bienen retten mit Veganz Ohnig und der Bieneninsel
mehr Es summt wieder: Nützlingsfreundliche Pflanzen bei toom / Baumarktkette lässt Pflanzensortiment von Insektenexperten prüfen
mehrBienen schützen kann man auf vielfältige Weise / Weltbienentag erinnert an Bedeutung von Bestäuberinsekten
Wachtberg (ots) - Am 20. Mai ist Weltbienentag. Zwar vergeht kaum ein Tag, an dem nicht über die Bedeutung von Bienen für eine intakte Umwelt und für uns Menschen in den Medien berichtet wird. Dennoch sind mittlerweile viele Bienenarten, insbesondere Wildbienen, bedroht. Aktionstage wie der Weltbienentag können ...
mehrWasser und trockenes Brot - wie ein Frühstück ohne Bienen schmeckt / Zum Weltbienentag gibt REWE Tipps für eine bienenfreundliche Umwelt
Köln (ots) - Zum Frühstück ein Glas Wasser, ein trockenes Brötchen und vielleicht noch ein Spiegelei. Nicht sehr appetitlich? Stimmt. Aber so sähe ein Frühstückstisch ohne die Arbeit von Bienen und anderen Insekten aus. Denn sie sorgen für vieles, was ein gutes Frühstück ausmacht: Obst, Früchte und ...
mehrHessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Insektensterben in Hessen: Immer weniger Goldwespen - Erste Rote Liste zeigt: Mehr als ein Drittel der Arten bestandsgefährdet
PRESSEMITTEILUNG Insektensterben in Hessen: Immer weniger Goldwespen Erste Rote Liste zeigt: Mehr als ein Drittel der Arten bestandsgefährdet Gießen, 11.05.2021 – Die Artenvielfalt schwindet, leider auch in Hessen. Versiegelte Flächen, monotone ...
Ein DokumentmehrPause für Säge und Heckenschere bedeutet Blüten für Insekten zu erhalten
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2Langzeitarbeitslose im Einsatz für Artenschutz - DBU-Kooperation mit Denkmalpflege-Werkhof Steinfurt
Ein DokumentmehrWildbienen fliegen auf Hagenbecks Tierpark / Studie der Deutschen Wildtier Stiftung zeigt hohe Artenvielfalt der Wildbienen und Wespen
Hamburg (ots) - Seltene Wildtiere findet man in Zoologischen Gärten. Sie werden von Pflegern gehätschelt, gefüttert und von Besuchern bewundert. Andere Exoten werden gar nicht gesehen; im Tierpark Hagenbeck leben die seltensten Wildtiere völlig im Verborgenen. Selbst der Zoodirektor wusste bis vor kurzem nichts ...
mehrCheck out im Hotel Wildbiene / Deutsche Wildtier Stiftung: Die einjährigen Wildbienen werden jetzt flügge
Hamburg (ots) - Im Hotel Wildbiene herrscht gerade Betriebsamkeit: Viele Einzelzimmer werden jetzt auf einen Schlag frei. Rund zwölf Monate lang haben die jungen Wildbienen in winzigen Brutzellen dicht an dicht im Wildbienen-Hotel gelegen. "Jetzt sind sie flügge und verlassen ihr Grand Hotel", sagt Manuel ...
mehrBienen erhalten die Natur und fördern ein gutes Klima / Deutscher Imkerbund wirbt trotz Corona für Bienen
Wachtberg (ots) - Unter dem Motto "Bienen erhalten die Natur und fördern ein gutes Klima" werden auch in diesem Jahr am kommenden Wochenende (4./5. Juli) Imker*innen anlässlich des bundesweiten "Tag der deutschen Imkerei" über die Bedeutung von Bienen informieren. "Aufgrund der Corona-Beschränkungen können sich ...
mehr- 2
Artenschutz vor der Haustür: Initiative "Bunte Wiese Stuttgart" wirbt für mehr Unordnung
mehr NABU: Die Blaue Holzbiene brummt nach Norden / Großes Interesse an Insekten: Bei der Insektenzählung vom NABU haben deutlich mehr Menschen mitgemacht / Steinhummel auf Platz eins
Berlin (ots) - Die Steinhummel ist das am häufigsten gesichtete Insekt in deutschen Gärten. Das zeigen die Halbzeitergebnisse des Insektensommers. Der NABU hatte dazu aufgerufen, vom 29. Mai bis zum 7. Juni Insekten zu zählen und online zu melden. Mehr als 8.300 Naturfreundinnen und -freunde haben in diesem ...
mehr++ Tag des Gartens: Ohne Chemiekeule - naturnah gärtnern ist möglich ++
Pressemitteilung vom 13. Juni 2020 anlässlich des Tags des Gartens am 14. Juni 2020 Tag des Gartens: Ohne Chemiekeule – naturnah gärtnern ist möglich Berlin. Anlässlich des Tags des Gartens macht der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) auf die Bedeutung von Gärten für die biologische Vielfalt aufmerksam. „Die etwa 17 Millionen Privat- und ...
mehrBienen können die Natur nur erhalten, wenn wir den Bienen helfen!
mehrKeinen Honig an Bienen verfüttern / Deutscher Imkerbund warnt vor Einschleppung des Faulbruterregers in Bienenvölker
Wachtberg (ots) - Blüten besuchende Insekten sind zunehmend bedroht. Das weiß mittlerweile fast jeder. Der Deutsche Imkerbund e.V. (D.I.B.) nennt seit Jahren einen der Gründe: Sowohl Honig- als auch Wildbienen und anderen Blüten besuchenden Insekten fehlt es immer öfter an vielfältigem Nahrungsangebot. Eine ...
mehrAm Weltbienentag auf Schutz der Bienen hinweisen / Kleine Schritte sind gemacht, aber noch lange nicht zufriedenstellend
Wachtberg (ots) - Am kommenden Montag erinnert der Weltbienentag an die Bedeutung der Wild- und Honigbienen für die Natur und das ökologische Gleichgewicht. Dieser Aktionstag, der erstmals am 20. Mai 2018 begangen wurde, verstärkt, dass diese wichtigen Insekten als Teil einer intakten Umwelt gefährdet sind: Und ...
mehrtaz: Schädigen Pestizide Bienen? EU prüft laxer als sie selbst empfiehlt
Berlin (ots) - Die meisten EU-Länder wollen, dass bei der Pestizidzulassung die Risiken für Bienen laxer geprüft werden als von der zuständigen Fachbehörde empfohlen. 18 Mitgliedstaaten seien dafür, die "Bienenleitlinien" von 2013/2014 der Europäischen Lebensmittelbehörde (Efsa) nur teilweise anzuwenden, teilte die EU-Kommission mit. Sie ist einer Stellungnahme ...
mehr