Folgen
Keine Story von Deutsche Wildtier Stiftung mehr verpassen.
Filtern
  • 09.10.2025 – 09:00

    Rückkehr der Riesen: Elchbegegnungen in Deutschland werden immer wahrscheinlicher

    Hamburg (ots) - Elch Emil hat wochenlang Österreich begeistert, vor einigen Tagen wurde er in Bayern gesichtet. Gestern tauchte ein Elch im Schwarzwald auf - werden wir künftig immer häufiger Elche in Deutschland erleben? Gut möglich, sagt Professor Dr. Klaus Hackländer, Wildtierbiologe und Vorstand der Deutschen Wildtier Stiftung: "Da der Elchbestand in Europa ...

  • 30.09.2025 – 12:00

    Zürich macht es vor: Weniger Laubbläser / Im Laub steckt wertvolles Leben

    Hamburg (ots) - Der Herbst ist da und die Blätter fallen. Landen sie auf Bürgersteigen oder Radwegen, ist klar: Bevor daraus eine rutschige Pampe wird, muss das Laub weg. Doch dafür braucht es keine Benzin-Laubbläser. Das haben die Züricherinnen und Züricher nun in einer Volksabstimmung entschieden: Künftig dürfen Laubbläser in der größten Stadt der Schweiz ...

  • 17.09.2025 – 08:30

    Am 22. September ist Herbstanfang: Schlafmäuse sagen jetzt Gute Nacht

    Hamburg (ots) - Am 22. September ist kalendarischer Herbstanfang. Während wir Menschen uns dann auf bunte Blätter und kühlere Tage mit einer Tasse Tee freuen, haben sich die Schlafmäuse im Wildtierreich schon ordentlich Speck angefuttert. Insekten und fettreiche Baumfrüchte wie Haselnüsse, Bucheckern und Eicheln, aber auch zuckerhaltige Himbeeren und Brombeeren ...

  • 04.09.2025 – 10:00

    Deutschland sucht Igel und Maulwurf / Deutsche Wildtier Stiftung ruft zu Meldeaktion auf

    Hamburg (ots) - Eine Autofahrt in der Dämmerung, ein Stachelträger auf Futtersuche - ein abrupt beendetes Wildtierleben. Gegen den Straßenverkehr haben Igel meist keine Chance. Um ihnen zu helfen, braucht es mehr Erkenntnisse darüber, an welchen Stellen die nachtaktiven Gartenbewohner dem Verkehr besonders häufig zum Opfer fallen. Im Rahmen der bundesweiten Aktion ...

  • 30.08.2025 – 09:00

    Ein Jahr Botschaft der Wildtiere / Hamburgs wildeste Erlebniswelt feiert Geburtstag

    Hamburg (ots) - Vor einem Jahr öffnete die Botschaft der Wildtiere in der Hamburger HafenCity ihre Türen für die ersten Gäste. Als ständige Vertretung der heimischen Tierwelt sorgt sie seitdem regelmäßig für großes Staunen und strahlende Kinderaugen. Heute blickt die Deutsche Wildtier Stiftung, die hinter der Botschaft der Wildtiere steht, auf ein ...

  • 30.07.2025 – 08:50

    So wird der Garten klimafit: drei Tipps von der Deutschen Wildtier Stiftung

    Hamburg (ots) - Hitzewellen oder Starkregen, staubtrockene Böden oder Überschwemmungen - Wetterextreme treffen Deutschland immer häufiger. Auch Gärten bleiben davon nicht verschont. "Die durch den Klimawandel bedingten Wechsel zwischen extremer Nässe und Trockenheit machen Pflanzen und Wildtieren im Garten zu schaffen", sagt Alice Kracht, Artenschützerin bei der ...

  • 25.07.2025 – 11:57

    Vogelschutz kontra Ordnungsliebe - warum das Hecken schneiden jetzt immer noch tabu ist

    Hamburg (ots) - Es ist ein bekanntes Problem in den Parks und Gärten: Ende Juli wuchert die Hecke, und der Gärtner rückt an - doch in den dichten Zweigen sitzt eine Amsel und zieht ihren Nachwuchs auf. Während die Elternvögel vor den Scherenblättern flüchten können, sind die Jungen oft noch flugunfähig. Sie bleiben allein zurück oder werden von den Schneiden ...

  • 11.07.2025 – 11:11

    Der Feldhamster-Nachwuchs ist da. Er braucht Schutz - und freiwillige Helfer

    Hamburg / Prosigk (ots) - Seit 14 Jahren schützt die Deutsche Wildtier Stiftung den Feldhamster. Sie fördert Forschungsprojekte und handelt direkt auf den Feldern. Dieses Engagement, getragen von vielen Freiwilligen und kooperativen Landwirten, zeigt Wirkung. Besonders im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt erholt sich die Hamsterpopulation: Von 30 ...

  • 26.06.2025 – 09:20

    Der Krötennachwuchs ist da

    Hamburg (ots) - Sie sind kaum größer als ein 50-Cent-Stück, perfekt getarnt und unerschrocken: Kleine Erdkröten verlassen in diesen Tagen ihre Gewässer. Zwei bis vier Monate hat es gedauert, bis aus einem Ei eine Kaulquappe geschlüpft ist und diese sich zur fertigen, noch sehr kleinen Kröte entwickelt hat. Mit einem kühnen Sprung geht es von einer Wasserpflanze oder einem Kiesbett aus ans Ufer - daher ihr Spitzname "Hüpferlinge". "Jetzt beginnt ihre gefährlichste ...

  • 20.06.2025 – 09:05

    Kitze im Stress: Junge Gämsen leiden unter Hitze und menschlichen Störungen

    Hamburg (ots) - Wer im Sommer in die Berge reist, entdeckt dort mit etwas Glück die Kinderstube junger Gämsen. Anfang Juni bringen die Geißen ihre Jungen zur Welt und ziehen mit ihnen durch die felsigen Hochlagen. Die Kitze werden etwa sechs Monate gesäugt und bleiben bis zu einem Jahr bei der Mutter. Doch der Start ins Leben wird für sie immer schwieriger. ...