Storys zum Thema Verkehrsunglück
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- 10
Sperrungen maroder Brücken: Schäden, Umwege und Staus / ADAC Modellstudie zeigt anhand von fünf Brücken an Autobahnen Auswirkungen von spontanen Sperrungen auf Verkehr und Wirtschaft
mehr Städte dulden illegales Gehwegparken: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe zeigt massive Behinderungen für den Fußverkehr
Berlin (ots) - - Nur 33 von 105 Städten bestätigen, dass sie illegales Falschparken auf Gehwegen grundsätzlich nicht dulden - Städte wie Braunschweig, Jena, Paderborn, Wuppertal oder Lübeck gefährden mit Restgehwegbreiten von 50 Zentimetern bis einem Meter Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Menschen mit ...
mehr- 3
Schwierige Bedingungen für E-Autos an Autobahnen / ADAC Test zeigt Lücken bei Ladeinfrastruktur in Thüringen
Ein Dokumentmehr - 3
Beim Laden im Regen stehengelassen / ADAC Test zeigt, durchwachsenes Bild der Ladeinfrastruktur entlang von Hessens Autobahnen
Ein Dokumentmehr - 2
Laden an der Autobahn: Vielfach schlechte Bedingungen / ADAC untersucht 50 Rastanlagen und Autohöfe / Zu wenig Schnelllader, viele defekt, mangelnder Komfort
mehr
ADAC Stauprognose: 7. bis 9. November / Ruhige Fahrt auf den Autobahnen erwartet / Nur wenig Rückreiseverkehr aus Bayern
München (ots) - Für das kommende Wochenende erwartet der ADAC eine insgesamt ruhige Verkehrslage auf Deutschlands Autobahnen. Das zweite Novemberwochenende zählt traditionell zu den stauärmsten des Jahres. Mit dem Ende der Herbstferien in Bayern ist dennoch am Sonntag, 9. November, mit leicht erhöhtem ...
mehrTÜV SÜD gibt Tipps für bessere Sichtbarkeit im Straßenverkehr
mehrDeutscher Verkehrssicherheitsrat e.V.
Verkehrsministerkonferenz 2025: Zu schnell, zu gefährlich – DVR fordert Tempo 80 auf Landstraßen
Deutscher Verkehrssicherheitsrat (DVR) e.V. Pressemitteilung Verkehrsministerkonferenz 2025: Zu schnell, zu gefährlich – DVR fordert Tempo 80 auf Landstraßen Berlin, 29. Oktober 2025 Anlässlich der Verkehrsministerkonferenz am 29. und 30. Oktober in Straubing appelliert der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) an das Bundesministerium für Verkehr (BMV), ...
mehrDeutscher Verkehrssicherheitsrat e.V.
Anna Theander mit dem Europäischen Sicherheitspreis Nutzfahrzeuge ausgezeichnet
Gemeinsame Ehrung von DVR, EVU und DEKRA: Anna Theander mit dem Europäischen Sicherheitspreis Nutzfahrzeuge ausgezeichnet Berlin, 29. Oktober 2025 Anna Theander ist mit dem Europäischen Sicherheitspreis Nutzfahrzeuge 2025 ausgezeichnet worden. Der Preis wurde zum 36. Mal gemeinsam von der Europäischen Vereinigung für Unfallforschung und Unfallanalyse (EVU), von ...
mehrADAC Mobilitätsindex 2025: Thüringen überzeugt bei Unfallzahlen und Stau, zeigt aber Schwächen bei schweren Personenschäden und Elektromobilität - Bundesweit wird der Verkehrssektor kaum nachhaltiger
Ein Dokumentmehr- 8
Nachhaltigkeit im Verkehrssektor kommt nicht voran / ADAC Mobilitätsindex gegenüber Vorjahr praktisch unverändert / Teilweise Verbesserungen bei Klima und Umwelt, Bezahlbarkeit und Verkehrssicherheit
mehr
Verkehrsunfall-Opferhilfe Deutschland e.V. (VOD)
SUV in der Verantwortung
Münster (ots) - Die neuen Zollbestimmungen zwischen der EU und den USA können die Einfuhr von besonders großen und schweren amerikanischen Pickups, Sport Utility Vehicle (SUV) und Geländewagen nach Europa erleichtern. Die Verkehrsunfall-Opferhilfe Deutschland e.V. (VOD) weist alle, die ein solches Fahrzeug kaufen oder fahren, auf ihre besondere Verantwortung hin. Menschen, die zu Fuß oder mit dem Rad im Straßenverkehr unterwegs sind, haben ein etwa 40 Prozent höheres ...
mehrWintercheck: So machen Sie Ihr Auto fit und sicher für die kalte Jahreszeit
Berlin (ots) - Die Wetterbedingungen im Herbst und Winter stellen Fahrzeuge und Fahrende gleichermaßen auf die Probe. Kälte, Nässe, Laub und Rollsplitt belasten selbst hochmoderne Autos. "Eine sorgfältige Vorbereitung auf die kalte Jahreszeit gewährleistet, dass die Fahrzeugtechnik auch unter Extrembedingungen zuverlässig funktioniert", sagt Frank Schneider, ...
mehrADAC Stauprognose: 30.10. - 2.11.2025 / Ferienstart in Bayern / Feiertage sorgen für zusätzlichen Verkehr
München (ots) - Zum Monatswechsel müssen Autofahrerinnen und Autofahrer mit lebhaftem Verkehr und zeitweise mehr Staus rechnen. Der Reiseverkehr nimmt noch einmal zu, da in mehreren Bundesländern die Herbstferien beginnen bzw. enden. Hinzu kommen zwei regionale Feiertage, die den Kurzurlauberverkehr zusätzlich ...
mehrStraßenverkehrsunfälle im August 2025: 2 % weniger Verletzte als im Vorjahresmonat / Zahl der Verkehrstoten gegenüber August 2024 ebenfalls gesunken
WIESBADEN (ots) - Im August 2025 sind in Deutschland rund 35 300 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen verletzt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 2 % oder 800 Verletzte weniger als im Vorjahresmonat. Die Zahl der Verkehrstoten sank um 14 Personen auf ...
mehr- 2
Gute Sicht rund um Gewerbe- und Industriebauten
mehr - 3
ADAC Kindersitztest: Fünf Produkte überzeugen besonders, drei fallen durch / Viele Sitze übertreffen gesetzliche Mindestanforderungen / Vereinzelt werden Schadstoffe nachgewiesen
mehr
ADAC fordert Tempo bei Planung für A26 Ost
ADAC fordert Tempo bei Planung für A26 Ost Hamburg – Nach Presseberichten ist die A26 Ost von der Finanzierungsliste des Bundes gestrichen worden. Der ADAC Hansa fordert Bund und Stadt auf, schnell zu handeln und Planungssicherheit zu schaffen. Großstädte wie München, Köln oder Berlin haben bereits eine Ringautobahn, die den Verkehr um die Stadt ...
Ein DokumentmehrADAC Stauprognose: 24. bis 26. Oktober / Herbstreiseverkehr lebhaft, aber ohne gravierende Störungen / Witterungsbedingte Behinderungen einkalkulieren
München (ots) - Auch am kommenden Wochenende bleibt der Herbstreiseverkehr lebhaft, größere Störungen sind nicht zu erwarten. Autofahrer müssen sich dennoch auf zeitweise längere Fahrzeiten einstellen. In Baden-Württemberg und Österreich beginnen jetzt die Ferien. In Berlin, Brandenburg, Hamburg und ...
mehrAchtung Wildwechsel: Uhrumstellung erhöht Unfallrisiko in der Dämmerung
Achtung Wildwechsel: Uhrumstellung erhöht Unfallrisiko in der Dämmerung Hamburg – Die Uhr wird zurückgestellt – und mit ihr verschiebt sich auch das Unfallrisiko. Der ADAC gibt Tipps, wie Autofahrende in der dunklen Jahreszeit sicher ans Ziel kommen und gefährliche Begegnungen mit Wild vermeiden ...
Ein DokumentmehrBremsbereit für Wildschwein und Co. / Umstellung auf Winterzeit kann Auswirkungen auf Verkehrsgeschehen haben
Ein DokumentmehrZeitumstellung erhöht Risiko für Wildunfälle / Umstellung auf Winterzeit kann Auswirkungen auf Verkehrsgeschehen haben
Ein DokumentmehrDeutscher Verkehrssicherheitsrat e.V.
167 Schulwege überprüft: Nur 5 Prozent als sicher eingestuft – ACE-Schulweg-Index deckt Risiken für Grundschulkinder auf
Pressemitteilung 167 Schulwege überprüft: Nur 5 Prozent als sicher eingestuft – ACE-Schulweg-Index deckt Risiken für Grundschulkinder auf Berlin, 15. Oktober 2025 Wie sicher ist der tägliche Schulweg wirklich? Dieser Frage ist der ACE Auto Club Europa im Rahmen seiner 20. Clubinitiative nachgegangen. Unter ...
mehr
ACV beantwortet sieben Fragen rund um Winterreifen
mehrFahrerschutz: Die unterschätzte Lücke in der Kfz-Versicherung
mehrStaualarm zum Ferienstart: ADAC Hansa warnt vor vollen Straßen im Norden
Ein DokumentmehrDeutscher Verkehrssicherheitsrat e.V.
TV-Serie „Hundertdreizehn” zeigt menschliches Leid nach Verkehrsunfällen – DVR fordert BMV zum Handeln auf
TV-Serie „Hundertdreizehn” zeigt menschliches Leid nach Verkehrsunfällen – DVR fordert BMV zum Handeln auf Berlin, 13. Oktober 2025 Am 14. und 15. Oktober strahlt die ARD die deutsch-österreichische Fernsehserie „Hundertdreizehn” aus. Sie erzählt die Geschichten von sechs Menschen, deren Schicksale ...
mehrADAC: Positiver Zukunftsentscheid Katastrophe für Verkehr
ADAC: Positiver Zukunftsentscheid Katastrophe für Verkehr Hamburg – Flächendeckend Tempo 30 und ein faktisches Verbrennerverbot ab 2040. Das haben die Hamburger mit der Abstimmung zum Zukunftsentscheid entschieden. Vielen dürfte dabei nicht klar gewesen sein, was das konkret für sie bedeutet. Fahrverbot für Verbrenner Zwar gilt ab 2035 europaweit ein Verbrenner-Aus beim Neuwagenkauf, allerdings sind zu diesem ...
mehrIm Nebel den Durchblick bewahren / ADAC Tipps für richtiges und sicheres Fahren im Herbst / Nebelschlussleuchte nur bei Sichtweiten unter 50 Meter erlaubt
München (ots) - Herbstzeit ist auch Nebelzeit - für Autofahrerinnen und Autofahrer heißt das, in nächster Zeit besonders vorsichtig und aufmerksam unterwegs zu sein und stets auf gute Sicht und Sichtbarkeit zu achten. Der ADAC hat die wichtigsten Tipps zusammengestellt, wie man sicher durch die dunkle Jahreszeit ...
mehr