Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE)
Storys zum Thema Tabak
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Produktion im Oktober 2023: -0,4 % zum Vormonat / Produktion in den energieintensiven Industriezweigen um 1,4 % gesunken
WIESBADEN (ots) - Produktion im Produzierenden Gewerbe Oktober 2023 (real, vorläufig): -0,4 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -3,5 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) September 2023 (real, revidiert): -1,3 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -3,6 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) ...
mehrBundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE)
Claudio-Alberto Dötsch führt den Bundesverband als neuer Vorstandsvorsitzender
mehrDeutsche Metallbranche im Fokus: Trüber Ausblick trotz positiven Zahlungsverhaltens
mehrNeue Studie: Barrieren des Rauchstopps 2023: Motivation für den Rauchstopp sinkt - große Wissenslücken unter Raucher:innen
mehrKlima- und Transformationsfonds / Entlastung der Industrie darf nicht zur Hängepartie werden
mehr
RSM Ebner Stolz Management Consultants GmbH
Fleischindustrie im Wandel: Es geht um Preis, Menge und Image / Ergebnisse des IV. Branchenechos der Top 100 Unternehmen der deutschen Fleischwirtschaft
mehrSanofi-Aventis Deutschland GmbH
Sanofi Gesundheitstrend: Mögliche Ursachen für Lungenkrebs bei Jüngeren weniger bekannt
mehrHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
KORREKTUR - Baugenehmigungen: Sinkflug hält bereits ein Jahr an
Keine Trendwende in Sicht. Branche blickt auf Bauministerkonferenz Beigefügt senden wir Ihnen die korrigierte Fassung unserer heutigen Pressemitteilung. Folgende Zahl haben wir korrigiert: „(…) Dies war die geringste Zahl seit 2013 (…) “ Hauptverband der ...
Ein DokumentmehrAuftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe im September 2023: -0,8 % zum Vormonat
WIESBADEN (ots) - Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe, September 2023 -0,8 % real zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -5,4 % real zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Reichweite des Auftragsbestands 7,0 Monate Der reale (preisbereinigte) Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im ...
mehrBeschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im September 2023: +0,8 % zum Vorjahresmonat / Anstieg der Beschäftigtenzahl auch zum Vormonat
WIESBADEN (ots) - Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe, September 2023 +0,8 % zum Vorjahresmonat +0,4 % zum Vormonat Ende September 2023 waren knapp 5,6 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten tätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach ...
mehrVerband der Chemischen Industrie (VCI)
Bericht des VCI zur wirtschaftlichen Lage der Branche im 3. Quartal 2023 / Stagnation statt Erholung
Frankfurt/Main (ots) - Die Lage bleibt für die chemisch-pharmazeutische Industrie auch im dritten Quartal 2023 schwierig. Die Talsohle scheint zwar erreicht, eine Trendwende ist aber noch nicht erkennbar. Das Produktionsniveau verharrte weiterhin an einem Tiefpunkt. Kunden im In- und Ausland hielten sich mit ...
mehr
Negative Konjunkturerwartung: / Kupferverarbeitende Industrie unter Druck / Institut der deutschen Wirtschaft warnt vor Abwanderung
mehrHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Prof. Dr. h.c. Ignaz Walter (†) verstorben
Langjähriger Präsident der BAUINDUSTRIE verstarb im Alter von 87 Jahren Am 27. Oktober 2023 verstarb im Alter von 87 Jahren Prof. Dr. Ignaz Walter, ehemals Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie sowie Vizepräsident des Bayerischen Bauindustrieverbandes. Prof. Dr. Ignaz Walter war von 1997 bis 2005 Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie. Den Bayerischen Bauindustrieverband ...
mehrProf. Dr. Heino Stöver - Sozialwissenschaftliche Suchtforschung
Fachtagung "Tobacco Harm Reduction - Innovative Rauchentwöhnungsstrategien" zieht düstere Bilanz zur Tabakprävention in Deutschland und zeigt alternative Ansätze
mehrComputerchips für das KI-Zeitalter: SCHOTT stärkt Glassubstrat-Portfolio für Advanced Chip Packaging
mehrRauchstoppmaßnahmen erreichen die Raucher:innen nicht mehr
mehrRauchstopp in der Gefäßmedizin - S3-Leitlinie zielt auf den freiwilligen Rauchstopp ab und erreicht damit aktuell 90% der Rauchenden nicht
mehr
Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Bundesregierung legt Bau-Paket vor: Die Bundesländer sind jetzt in der Pflicht
Zu den ersten Meldungen zum vorgelegten Bau-Paket der Bundesregierung eine erste Einschätzung von Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie: „Das Maßnahmenpaket ...
Ein DokumentmehrDeutschland braucht eine innovative und robuste Gesundheitswirtschaft als Leitindustrie
Berlin (ots) - Die industrielle Gesundheitswirtschaft trägt in Deutschland mit ihrer Innovationskraft und Wertschöpfung dazu bei, Patientinnen und Patienten bestens zu versorgen. Ihr Anteil am Bruttoinlandsprodukt (BIP) liegt bei jährlich 190 ...
Ein DokumentmehrWissenschaftliche Fakten als Grundlage moderner Regulierung bei Tabakprodukten
mehrHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Schirmherrin Klara Geywitz startet FrauenNetzwerk-Bau
BAUINDUSTRIE begrüßt Bundesbauministerin zum Kick-off Die BAUINDUSTRIE ist fest überzeugt, dass sich die Branche stärker für weibliche Fach- und Führungskräfte öffnen muss und hat dazu das FrauenNetzwerk-Bau gegründet – ein Forum zum Austausch und zur gegenseitigen Förderung von Frauen aus der gesamten Wertschöpfungskette Bau: Von der ...
Ein DokumentmehrVerband der Chemischen Industrie (VCI)
Bericht des VCI zur wirtschaftlichen Lage der Branche im 2. Quartal 2023 / Chemiegeschäft: Erholung rückt in weite Ferne
Frankfurt/Main (ots) - Die chemisch-pharmazeutische Industrie hat im zweiten Quartal 2023 ihre Talfahrt fortgesetzt. Alle Indikatoren - Produktion, Kapazitätsauslastung, Preise und Umsatz - sanken. Auch der Blick in die Zukunft hat sich in Deutschlands drittgrößter Industriebranche weiter eingetrübt. Die ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Start der IAA
Stuttgart (ots) - Im globalen Wettbewerb der Autoindustrie wird der Ton rauer. Man wolle "die alten Legenden" der Branche zerstören, sagte Wang Chuanfu, Chef des führenden chinesischen Autoherstellers BYD. Schon heute sind die Anteile der Deutschen an Chinas E-Auto-Absatz verschwindend gering. Sie haben den angriffslustigen Herstellern dort bisher zu wenig entgegenzusetzen. Inzwischen zeigen chinesische Hersteller ...
mehr
Klöckner: Deutsche Automobilindustrie braucht bessere Standortbedingungen!
Berlin (ots) - IAA zeigt hohe Investitionen in Innovation Zum Auftakt der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in München erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Julia Klöckner: "Die deutsche Automobilindustrie ist eine tragende Säule unseres Industriestandorts. Sie ist umsatz-, forschungs- und exportstark und damit die ...
mehrVDA-Präsidentin Müller: Brauchen mehr Erneuerbare Energien
München/Bonn (ots) - Die Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie, Hildegard Müller, fordert für die Industrie mehr erneuerbare Energie. "Hier muss die Bundesregierung ihre Hausaufgaben noch besser machen." Hinsichtlich der Wettbewerbsfähigkeit des Standortes teile die deutsche Autoindustrie den konjunkturellen Pessimismus anderer Branchen. Ein staatlich gedeckelter Industriestrompreis helfe der Branche ...
mehrCaravaning Industrie Verband (CIVD)
4CIVD-Vorstand gewählt – Bernd Löher ist neuer Präsident
mehrBundesverband der Zigarrenindustrie e.V.
Anstehende Gespräche zur Tabakregulierung in Deutschland: Datenlage spricht eindeutig für Ausnahmen bei Zigarren/Zigarillos / Zigarrenverband spricht sich für eine Rückbesinnung zum Genuss aus
mehrAbhängiges Rauchverhalten - Prävention muss Unterstützung erwachsener Raucher und Jugendschutz miteinander vereinbaren
mehrCaravaning Industrie Verband (CIVD)
Erstes Halbjahr: Caravaning-Markt auf hohem Niveau – trotz schwieriger Rahmenbedingungen
Ein Dokumentmehr