Verband der Deutschen Holzwerkstoffindustrie e.V. (VHI)
Storys zum Thema Ressourcen
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 4mehr
CGTN: Wie China seine Entwicklung „grüner" macht und die Menschen vom ökologischen Fortschritt profitieren
Peking (ots/PRNewswire) - Hochwertiger Bio-Grüntee aus dem Kreis Wuyuan in der ostchinesischen Provinz Jiangxi wird heute in mehr als 60 Länder und Regionen verkauft und der Export von Bio-Tee macht seit 25 Jahren in Folge mehr als 50 Prozent des EU-Marktes aus. Mit einem Waldanteil von 82,6 Prozent verfügt ...
mehrVerband der Deutschen Holzwerkstoffindustrie e.V. (VHI)
Wärmewende nicht zu stark auf Holz bauen – Nutzungskonkurrenzen als limitierender Faktor
mehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Ambitionierte Wärmeplanung sichert klimafreundliche Wärmeversorgung
Ambitionierte Wärmeplanung sichert klimafreundliche Wärmeversorgung Berlin, 13.10.2023: Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat angesichts der heutigen Bundestagsdebatte um das Wärmeplanungsgesetz (WPG) eine Stellungnahme veröffentlicht. „Die politische Absicht, das WPG noch in diesem ...
Ein DokumentmehrCGTN: Wie China zum Aufbau einer grünen „Belt and Road" beiträgt
Peking (ots/PRNewswire) - Adil Ahmed, 65, ist einer der Pakistaner, die die Auswirkungen der florierenden Entwicklung sauberer Energie in Pakistan durch verschiedene Energieprojekte, die in Zusammenarbeit mit China durchgeführt werden, zu spüren bekommen haben. „Ich habe PV-Paneele (Photovoltaik) auf meinem Dach installiert", sagte Ahmed und fügte hinzu, dass ...
mehrPressezitat: Wolf und Weidehaltung nicht gegeneinander ausspielen: Deutsche Umwelthilfe begrüßt Vorschläge von Steffi Lemke
Berlin (ots) - Zur heutigen Pressekonferenz von Bundesumweltministerin Steffi Lemke zum Umgang mit dem Wolf in Deutschland sagt Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH): "Tiere müssen aus den Ställen raus auf die Weiden kommen. Gleichzeitig braucht es Beweidung für den ...
mehr
goodRanking Online Marketing Agentur
Herbst läutet den Beginn der Fällarbeiten ein
mehr++ Reminder: Einladung Bildtermin | BUND-Unterschriftenübergabe Pestizid-Petition „Besser ohne Gift“ an das Landwirtschaftsministerium und Hinweis auf aktuelle Umfrage zum Pestizid Glyphosat ++
Presseeinladung 12. Oktober 2023 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net BUND-Unterschriftenübergabe Pestizid-Petition „Besser ohne Gift“ an das Landwirtschaftsministerium und Hinweis auf aktuelle Umfrage zum Pestizid Glyphosat Termin: Bildtermin zur Unterschriftenübergabe Pestizid-Petition ...
mehrBundeswaldgesetz: Den Wald gegen die Klimakrise wappnen / Umweltverbände DNR, DUH, NABU und WWF stellen eigenen Gesetzesvorschlag zum neuen Bundeswaldgesetz vor
Berlin (ots) - Das aktuelle Bundeswaldgesetz (BWaldG) von 1975 kennt keine Klimakrise und kein Artensterben. Es schafft nicht den notwendigen Rahmen, unsere heimischen Wälder gegen die zunehmenden Extremwetter anzupassen und gegen die steigende Holznachfrage zu wappnen. Deshalb soll das dringend reformbedürftige ...
mehr++ Ökotipp: Herbstzeit ist Pflanzzeit: So pflanzen Sie jetzt Bäume und Sträucher im Garten ++
mehr„Applied water physics“ Studien europäischer Universitäten mit GRANDER-Geräten im Versuchsaufbau
Jochberg (ots) - Das Unternehmen GRANDER informiert über geprüfte Studien zu dem Thema „magnetic water treatment“ unter Verwendung von GRANDER-Doppelzylindern im wissenschaftlichen Versuchsaufbau In den letzten Wochen und Monaten ist das Thema faktenbasierter Wissenschaft verstärkt in den Fokus der ...
mehr++ Einladung Bildtermin | BUND-Unterschriftenübergabe Pestizid-Petition „Besser ohne Gift“ an das Landwirtschaftsministerium und Hinweis auf aktuelle Umfrage zum Pestizid Glyphosat ++
Presseeinladung 11. Oktober 2023 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net BUND-Unterschriftenübergabe Pestizid-Petition „Besser ohne Gift“ an das Landwirtschaftsministerium und Hinweis auf aktuelle Umfrage zum Pestizid Glyphosat Termin: Bildtermin zur Unterschriftenübergabe Pestizid-Petition ...
mehr
Göttingen Tourismus und Marketing e.V.
Rundgang durch die Saline Luisenhall
mehrZentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)
Gartenteiche für Fische winterfest machen
Ein DokumentmehrZentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)
Gartenteiche für Fische winterfest machen
Wiesbaden (ots) - Die letzten Äpfel sind geerntet, die Blätter fallen von den Bäumen: Jetzt wird es Zeit, den Garten winterfest zu machen. Teiche und ihre Bewohner brauchen im Herbst besondere Aufmerksamkeit, aber mit der richtigen Vorbereitung kommen Fische und Pflanzen ohne Probleme durch die kalte Jahreszeit. "Eine gründliche Teichpflege ist im Herbst unerlässlich", macht Dr. Stefan K. Hetz, wissenschaftlicher ...
mehr- 4
FriedWald Donaueschingen eröffnet
Ein Dokumentmehr Kupferrohre und Viega Profipress: Die perfekte Verbindung für Ihre Installationen
mehr- 8
Rauchzeichen aus der Sylter Heide
mehr
- 4
Zehn Jahre Spiekerooger Zeltplatzresidenz und neuer Skulpturenwettbewerb
Ein Dokumentmehr Wald retten und dabei Geld verdienen? Fallstudien WaldInvest – Einladung zum Online-Event
3 Dokumentemehr„Wir machen Wald“ – „MDR um 4“ macht das Ökosystem Wald zwei Wochen zum Thema
mehrSteinbruch Sooneck geht Erweiterung an
Steinbruch Sooneck geht Erweiterung an Erweiterung des Abbaus um 6.000 Quadratmeter zur Rohstoffgewinnung auf zwölf Sohlen Trechtingshausen, 5. Oktober 2023 – Die Hartsteinwerke Sooneck planen den Ausbau ihres Steinbruchs in Trechtingshausen bei Bingen, nachdem die Ausweitung durch die zuständigen Behörden genehmigt worden ist. Nun wird die Erweiterung des Abbaus um weitere 6.000 Quadratmeter in Angriff genommen. ...
mehr++ Elbe-Symposium: BUND, WWF, NABU und Bürgerinitiative Pro Elbe fordern Neuausrichtung im Umgang mit dem Fluss ++
Pressemitteilung 05. Oktober 2023 | Gemeinsame Pressemitteilung BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Elbe-Symposium: Neuausrichtung im Umgang mit dem Fluss notwendig BUND, WWF, NABU und Bürgerinitiative Pro Elbe fordern in "Dessauer Elbe-Erklärung" verkehrliche Maßnahmen zu stoppen, bis das ...
mehrNovelle des Bundeswaldgesetzes: Bäume auf geschädigten Waldflächen belassen!
mehr
Presseinformation: Forschung in Leimersheim: Welche Einflüsse hat die schwimmende Photovoltaik-Anlage auf das Gewässer?
Ein DokumentmehrEffektiver Arten- und Klimaschutz mit Freiwilligen des Bergwaldprojekts in der Diepholzer Moorniederung
mehr- 4
Namib Outpost im neuen Look – Ondili präsentiert einen Rückzugsort inmitten der Namib Wüste
Ein Dokumentmehr Bergwaldprojekt e.V. - Waldbaden im Oktober
mehrMarine Stewardship Council (MSC)
Überfischung und politisches Missmanagement bringen den Hering an eine kritische Grenze / Fangmengen sollen um 44% sinken
mehrTourismusregion Tiroler Zugspitz Arena
Klimadiskussionen auf der Zugspitze: Auftakt für den AlpenKlimaGipfel im höchstgelegenen TV-Studio der Alpen
Tiroler Zugspitz Arena (ots) - Auf der Tiroler Seite der Zugspitze, dem höchsten Berg Deutschlands, diskutierten Expertinnen und Experten über die aktuell größte Herausforderung unserer Zeit im höchsten TV-Studio der Alpen auf knapp 3.000 Metern. Starmoderator Thore Schölermann stellte dabei im Rahmen der ...
mehr