Storys zum Thema Philosophie
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Bayernpartei: Bundesregierung fördert Denunziantentum
München (ots) - Die sogenannte "geschlechtergerechte Sprache" kommt nicht aus der Diskussion. Insbesondere die Verwendung des "Gender-Sterns" oder auch von Unterstrichen, die im Gesprochenen dann als Pause dargestellt werden sollen, erzeugt zunehmend Unmut. Glaubt man Umfragen, lehnt eine breite Mehrheit dergleichen ab, was aber etwa große Teile des zwangsgebührenfinanzierten öffentlich-rechtlichen Rundfunks nicht ...
mehrSascha Drache verrät, wie man durch eine Stiftung sein Vermögen schützt - neues Buch bald im Handel
mehr- 2
Er ist einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Künstler: „Adel Tawil“ ist im Interview bei Miriam Audrey Hannah in der Radioshow: “Music Made in Germany“.
mehr Alexander Lang: 5 Tipps, um als Unternehmer erfolgreich zu sein
mehr- 3
„A Few Degrees More“ – Wenige Grade, dramatischer Effekt
mehr
Business und Spiritualität gehören zusammen / Neues Buch von Kerstin Scherer weist Weg zu unbedingtem Glück und Erfolg
mehrDeutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.
Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2023: Prof. Dr. Giovanni Maio erhält den Deutschen Schmerzpreis
mehrJa zu Chat-GPT in Studium & Lehre: Whitepaper der Uni Hohenheim bejaht Einsatz
PRESSEMITTEILUNG DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM Für Studium & Lehre: Whitepaper der Uni Hohenheim ruft auf zum Einsatz von ChatGPT Leitfaden für Dozent:innen und Studierende enthält inhaltliche Einführung, konkrete Tipps und die Erwartung einer vollständigen Umwälzung des tertiären Bildungs-Sektors Hochschulen sollen die „volle Kraft von KI-Systemen wie ChatGPT ...
mehrQuereinsteiger im Glasfaser-Vertrieb: Das sollten Interessenten vorab über die Arbeit wissen
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
"Achtsamkeit ist ein fantastisches Prinzip" / Hartmut Engler im Interview mit der "Apotheken Umschau"
mehrFlüchtlinge in Ausbildung: Weil will Sprachhürden in theoretischer Prüfung senken
Osnabrück (ots) - Flüchtlinge in Ausbildung: Weil will Sprachhürden in theoretischer Prüfung senken Niedersachsens Ministerpräsident lässt Möglichkeiten prüfen - "Brauchen motivierte Fachkräfte" Osnabrück. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil will besondere Herausforderungen für Flüchtlinge in theoretischen Prüfungen besser berücksichtigen. Der ...
mehr
Presse für Bücher und Autoren - Hauke Wagner
Transformation machbar machen - ein Buch für smarte Transformationspioniere
mehrMit dem Frühling kommt das Glück / Jahreszeiten und Lebenszufriedenheit
München (ots) - Die Lebenszufriedenheit ist im Winter am geringsten, im Sommer am höchsten. Der Frühling leitet die Wende zu größerer Zufriedenheit ein. Frauen reagieren stärker auf die Jahreszeiten als Männer. Die Tage werden länger, die Sonne lacht schon wieder, der Frühlingsanfang steht vor der Tür. Hat die Jahreszeit Einfluss auf unsere ...
mehrDAAD lädt zum KIWi Policy Talk „Feminist Foreign Policy“
mehrPresse für Bücher und Autoren - Hauke Wagner
Ein Buch in Antworten - wir haben das ehrfürchtige Staunen verlernt, in unserer Gesellschaft
Ich darf Ihnen heute das Buch „Ein Buch in Antworten“ von Th. Om vorstellen. „Ein Buch in Antworten“ – dies ist ein Buch, das denjenigen, der nur willens ist, denjenigen, der nur versucht, zu verstehen, das Vertrauen in das Leben zurückgibt. Mit besonderen ...
mehrPresserat weist Beschwerde gegen NS-Vergleich in katholischer Zeitung "Tagespost" ab - Vergleich zwischen dem Theologen Striet und Adolf Eichmann
Köln (ots) - Köln. Der Deutsche Presserat hat eine Beschwerde des Berliner Theologen Georg Essen gegen einen Artikel in der konservativen katholischen Wochenzeitung "Tagespost" abgewiesen. Essen hatte den darin gezogenen Vergleich zwischen seinem Freiburger Kollegen Magnus Striet und dem NS-Verbrecher Adolf ...
mehrDiplomatic Council - Diplomatischer Rat
KI-Forscher Sebastian Thrun: ChatGPT hat Abiturniveau
mehr
KiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF

"KUMMERKASTEN - Fühlst Du es?" ab 18. März bei KiKA / Doku-Reihe über Glück, Liebe und andere Gefühle
mehr- 2
Gibt es für Wünsche eine Altersgrenze?
mehr WHU - Otto Beisheim School of Management
Unliebsame Arbeiten besser am Stück erledigen
mehrArbeitsausfall durch psychische Erkrankungen steigt in Berlin auf neuen Höchststand
2 DokumentemehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Gegen Altersklischees: Mehr Dialog zwischen Jung und Alt
Baierbrunn (ots) - Egal ob jung oder alt, manche denken sehr klischeehaft über das Alter. Eine aktuelle Studie im Auftrag der Antidiskriminierungsstelle des Bundes zeigt beispielsweise: Etwa zwei Drittel der Deutschen glauben, dass die meisten alten Menschen durch gesundheitliche Probleme im Alltag stark eingeschränkt und einsam sind, sich nicht mehr auf Veränderungen einstellen können. Wie aber entstehen solche ...
mehrExtremisten aus Deutschland: 29 kämpfen im Ukraine-Krieg
Osnabrück (ots) - Extremisten aus Deutschland: 29 kämpfen im Ukraine-Krieg Vor allem Personen aus dem rechten Spektrum ausgereist - Kaum Ausreisen verhindert Osnabrück. Nach Erkenntnissen deutscher Sicherheitsbehörden haben bislang mindestens 29 Extremisten und politisch motivierte Straftäter im Ukraine-Krieg gekämpft, die zuvor aus Deutschland ausgereist waren. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" (NOZ) ...
mehr
Technische Universität München
Termin: 15.03., 19 Uhr - Rabbiner Pinchas Goldschmidt: Neue Technologien aus Sicht der jüdischen Ethik
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TERMINHINWEIS Talk mit dem Präsidenten der Europäischen Rabbiner Pinchas Goldschmidt am 15.03., 19 Uhr Neue Technologien aus Sicht der jüdischen Ethik Wie sieht die jüdische Ethik das große Thema Künstliche Intelligenz? Wie steht sie zu anderen Bereichen der technologischen ...
mehrArbeitsausfall durch psychische Erkrankungen steigt auf neuen Höchststand in Thüringen
2 DokumentemehrArbeitsausfall durch psychische Erkrankungen steigt auf neuen Höchststand in Baden-Württemberg
2 DokumentemehrAnnett Louisan über die Männer, die Enttäuschungen und die Partnerschaft im RPR1 Interview
mehrGrundrechte – auch für Kinder? Philosophisches Café lädt zu Diskussion am 19. März ein
Das „Philosophische Café Osnabrück“ widmet sich in seiner nächsten Diskussion am Sonntag, 19. März, von 11.30 bis 13.30 Uhr im Kinocafé BlueNote (Erich-Maria-Remarque-Ring 16, Osnabrück) dem Thema „Kinderrechte – nicht nur Kinderschutz!“. Referieren wird unter anderem der Berliner Soziologe Prof. Dr. Lothar Krappmann, der als Mitglied einer ...
mehrÖko-Institut veröffentlicht Diversityplan
Pressemitteilung Berlin, 8. März 2023 Öko-Institut veröffentlicht Diversityplan Den Anteil von Frauen in Leitungspositionen insbesondere im wissenschaftlichen Bereich weiter erhöhen, Einstellungsprozesse offen und transparent gestalten, um die Chancengleichheit aller Bewerber und Bewerberinnen zu erhöhen, Mitarbeitende für unbewusste Vorurteile ...
Ein Dokumentmehr