Storys zum Thema Nord Stream

Folgen
Keine Story zum Thema Nord Stream mehr verpassen.
Filtern
  • 12.12.2019 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    NOZ: Grünen-Politiker Trittin: US-Sanktionen gegen Nord Stream 2 werden teuer für Europäer

    Osnabrück (ots) - Grünen-Politiker Trittin: US-Sanktionen gegen Nord Stream 2 werden teuer für Europäer "Deutschland muss sich gegen diese Form eines Wirtschaftskriegs wehren" - Warnung vor Frackinggas Osnabrück. Grünen-Außenpolitiker Jürgen Trittin hat mögliche US-Sanktionen gegen die Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 als "beispiellose Einmischung" in die ...

  • 18.07.2019 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Lawrow: Nord Stream 2 läuft nach Plan

    Düsseldorf (ots) - Russlands Außenminister Sergej Lawrow hat Zweifel an der Fertigstellung der deutsch-russischen Gas-Pipeline Nord Stream 2 ausgeräumt. "Der Bau von Nord Stream 2 läuft nach Plan", sagte Lawrow der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). "Es wurden etwa 60 Prozent der Gesamtlänge der Pipeline verlegt. Die Kapitalausgaben für die Umsetzung sind zu über 80 Prozent finanziert worden", so ...

  • 04.05.2019 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    NOZ: Russland: Gaspipeline Nord Stream II nützt Klimapolitik

    Osnabrück (ots) - Energieausschuss-Vorsitzender der Staatsduma wirbt für umstrittenes Projekt in der Ostsee Osnabrück. Russland wirbt für mehr europäisches Verständnis für das deutsch-russische Pipelineprojekt Nord Stream II. "Unsere Energiebeziehungen stehen für Interdependenz, Verflechtung und beiderseitigen Vorteil. Bei dieser Partnerschaft kann es sich um ein effektives Instrument handeln, die geopolitischen ...

  • 24.04.2019 – 22:14

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Auch Elmar Brok gegen Nord Stream 2

    Bielefeld (ots) - Nach Manfred Weber (CSU), dem Spitzenkandidaten der europäischen Christdemokraten für die Europawahlen, hat sich auch CDU-Europaparlamentarier Elmar Brok gegen die umstrittene Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 ausgesprochen. "Ich hoffe, dass die Gas-Direktive der EU-Gesetzgebung durchgesetzt wird. Es kann nicht sein, dass ein russischer Staatskonzern wie Gazprom auf Dauer rechtlich besser gestellt wird als ...