Storys zum Thema Mittelstand
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Gemeinsame Pressemitteilung - Bundesregierung muss Wort halten: Vergabereform darf den Mittelstand nicht ausschließen
Berlin (ots) - Der Deutsche Bundestag entscheidet in Kürze über das Vergabebeschleunigungsgesetz. Das Handwerk sowie Verbände der mittelständischen Bau- und Planungswirtschaft, die für 90 Prozent der Baubranche stehen, appellieren in einem gemeinsamen Positionspapier an die Abgeordneten, den Losgrundsatz nicht ...
mehrMittelstand droht Ausschluss von öffentlichen Aufträgen
Berlin (ots) - Der Deutsche Bundestag entscheidet in Kürze über das Vergabebeschleunigungsgesetz. Das Handwerk sowie Verbände der mittelständischen Bau- und Planungswirtschaft, die für 90 Prozent der Baubranche stehen, appellieren in einem gemeinsamen Positionspapier an die Abgeordneten, den Losgrundsatz nicht weiter aufzuweichen. Der ausgewogene Gesetzentwurf der Bundesregierung muss ohne die vom Bundesrat ...
mehrBrand Trust Strategy Consultants
Beste Unternehmensberatungen Deutschlands: Platz 1 für BrandTrust / Best of Consulting Mittelstand der WirtschaftsWoche / Wirksame Markenstrategie
Düsseldorf/Nürnberg (ots) - Die Unternehmensberatung BrandTrust gehört zu den besten Beratungsunternehmen Deutschlands: Platz 1 in der Kategorie Marketing des "Best of Consulting Mittelstand" des Wirtschaftsmagazins WirtschaftsWoche und der Handelsblatt Media Group. Am 20. November 2025 nahm Sebastian Schäfer, ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe begrüßt Verschiebung der EU-Entwaldungsverordnung
Berlin (ots) - Heute am 19. November haben die EU-Botschafter ihren Standpunkt zur Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) festgelegt. Hierzu Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: "Die EU-Mitgliedstaaten haben heute in Brüssel eine wichtige Entscheidung für das Handwerk und die Baubranche getroffen. Der Kompromiss folgt dem deutschen Vorschlag - und das ist gut so. Die ...
mehrDeutsche KMU sehen großen Nutzen der E-Rechnung und fühlen sich zugleich unvorbereitet
mehr
Cyberangriff - Das Risiko für den Mittelstand steigt
mehrOtter Consult: Warum Unternehmenskäufe im Mittelstand oft scheitern, bevor sie beginnen
mehrenomyc: Investorengruppe übernimmt Custom Chrome
Hamburg (ots) - Durch die erfolgreiche Vermittlung eines Verkaufes durch die M&A-Experten der Mittelstandsberatung enomyc hat der Großhändler Custom Chrome Europe wieder eine Zukunft. Zwei Investoren um die österreichische RWT AG, die bereits im Harley-Davidson After Sales-Markt tätig ist, werden Custom Chrome weiterführen. Das zu den führenden Großhändlern in Europa zählende Unternehmen hatte im Zuge ...
mehrenomyc berät künftig auch in den USA
mehrEDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG
EDEKA Schenke gewinnt Deutschen Handelspreis 2025 in der Kategorie Mittelstand
mehr- 2
30 Jahre proWIN: Menschlichkeit als Erfolgsrezept im KI-Zeitalter
mehr

MDR-Talk „Fakt ist! Aus Erfurt“: Vollbremsung im Autoland – zwischen Chip-Krise und Verbrenner-Aus
mehrDiamant Software gewinnt mit Hg starken Partner für Innovation, Zukunftsinvestition und Wachstum
mehrFedEx - Federal Express Europe Inc.
Umfrage von FedEx zeigt: 85 Prozent der kleinen und mittelständischen Unternehmen aus dem asiatisch-pazifischen Raum sind zuversichtlich beim Handel mit Europa
mehrKfW Research: Mittelstand hofft auf bessere Geschäfte
Frankfurt am Main (ots) - - KfW-ifo-Geschäftsklimaindex erholt sich von Dämpfer im September - Mittelständische Unternehmen sind wieder optimistischer für die Zukunft, beurteilen ihre aktuelle Lage aber unvermindert skeptisch Nach einem Dämpfer im September hat sich die Stimmung im deutschen Mittelstand wieder aufgehellt. Im Oktober setzte der Geschäftsklimaindex den Erholungskurs fort, auf dem er sich seit ...
mehrIOY Innovator of the Year GmbH
Hidden Champions-Papst, Klima-Pioniere und KI-Visionäre: Innovatoren des Jahres im Pressegespräch
Berlin (ots) - Gleich vier Pressekonferenzen bieten am Freitagvormittag des 14. November im Haus der Bundespressekonferenz geballte Einsichten in die Innovationstätigkeiten der deutschen Wirtschaft. Anlass ist die am Abend des 14. November im Hilton am Gendarmenmarkt stattfindende Verleihung der Preise "Innovator ...
mehrKfW nach dem dritten Quartal 2025: Neuzusagen wachsen um 14 Prozent auf 61,4 Milliarden Euro
Frankfurt am Main (ots) - - Mittelstandsförderung für Klima, Umwelt und Innovation hat sich auf 11,1 Milliarden Euro mehr als verdoppelt - Privatkunden fragen 8,1 Milliarden Euro für Bundesförderung für effiziente Gebäude inklusive Heizungsförderung nach - plus 53 Prozent - Ökonomisches Ergebnis (Konzernergebnis vor IFRS-Effekten, Förderaufwand und Steuern) ...
mehr
Produktionsstopp bei VW: So sichern sich Mittelständler besser gegen Engpässe ab
mehrKfW-Mittelstandspanel 2025: Mittelstand beweist Resilienz in konjunkturell schweren Zeiten
Frankfurt am Main (ots) - - So viele Beschäftigte im deutschen Mittelstand wie noch nie - erstmals mehr als 33 Millionen - Gesamtumsätze der kleinen und mittleren Unternehmen legen leicht zu - Investitionsneigung verharrt auf sehr niedrigem Niveau Trotz großen konjunkturellen Gegenwinds haben sich die mittelständischen Unternehmen in Deutschland zuletzt als stabil ...
mehrWenn der Betrieb keinen Erben hat: Wie die Nachfolgekrise den Mittelstand bedroht
mehrMehrheit der Deutschen befürwortet Reform der Altersvorsorge
Berlin (ots) - Die aktuelle Studie der Initiative Minderheitsaktionäre zeigt deutlich: Die Menschen in Deutschland wünschen sich eine zukunftsfähige Altersvorsorge, die über die gesetzliche Rente hinausgeht. 90 Prozent der Befragten rechnen mit einem sinkenden Rentenniveau, 83 Prozent erwarten eine Versorgungslücke im Alter. Trotz der geringen Erwartungen an die ...
mehrInvestitionspaket: Mehr als die Hälfte der Unternehmen erwartet keinen merklichen Effekt / Lediglich 14 Prozent rechnen mit direkten Vorteilen durch geplante öffentliche Investitionen
München (ots) - - Insbesondere im verarbeitenden Gewerbe gehen drei Viertel der Unternehmen von keinen spürbaren Auswirkungen auf ihr Geschäft durch die Fiskalpakete der Bundesregierung aus. - Die Attraktivität des Standorts ...
mehrModerne Führungsstrategien im Mittelstand: FAIRFAMILY zeigt, wie Unternehmer Kündigungen, Gen Z und fehlende Verantwortung meistern
mehr
Klaus Tenbrock von der praemium Gruppe über die vergessene Säule der Altersvorsorge: Wie Unternehmer mit der pauschaldotierten Unterstützungskasse neue Spielräume gewinnen
mehrBVMW unterstützt Kritik des Bundeskanzlers an der EU-Lieferkettenrichtlinie
Berlin (ots) - Der Bundesverband der mittelständischen Wirtschaft (BVMW) begrüßt ausdrücklich die Kritik von Bundeskanzler Friedrich Merz an der Entscheidung des Europäischen Parlaments, die geplante Entschärfung der europäischen Lieferkettenrichtlinie abzulehnen. "Die Lieferkettenrichtlinie in ihrer derzeitigen Form ist ein massiver Wettbewerbsnachteil für die ...
mehrDEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft
DEG begleitet deutschen Mittelständler beim Aufbau einer Produktion in Vietnam
Köln (ots) - ImpactConnect-Finanzierung für INGUN GROUP Für den Aufbau einer Produktion in Vietnam stellt die DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH der INGUN GROUP ein Darlehen in Höhe von 3 Mio. EUR aus ihrem ImpactConnect-Programm bereit. INGUN wird in My Hào ein Fabrikgebäude mieten und in neue Maschinen, Anlagen und Rohstoffe ...
mehrStudie zu Digitaler Souveränität: Europäische KMU wollen Kontrolle über ihre Daten zurück
Karlsruhe (ots) - Digitale Souveränität ist auch für kleinere Unternehmen ein zentrales Kriterium bei der Wahl von IT-Dienstleistern. Das zeigt eine YouGov-Umfrage im Auftrag von IONOS unter ca. 4.500 Entscheidern in kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland und Europa*. Demnach bevorzugen jeweils ...
mehrInnovation Circle Managementgesellschaft mbH
Bernhard Schindler: Deutschland braucht wieder Unternehmermut - keine Neiddebatten
mehrKfW Research: Kaum Verbesserungen beim Kreditzugang für kleine und mittlere Unternehmen
Frankfurt am Main (ots) - - Nur wenige Unternehmen führen Kreditgespräche - trotz günstigerer Zinsen - Banken lockern Kreditvergabepolitik geringfügig - Mehr als ein Drittel der Mittelständler meldet weiterhin Schwierigkeiten bei der Kreditaufnahme Die Zurückhaltung deutscher Unternehmen bei der Aufnahme von Bankkrediten hält an. Im dritten Quartal 2025 gaben ...
mehr