Storys zum Thema Mittelstand
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Zukunft der Arbeit mitgestalten: Der Bundesverband Der Mittelstand. BVMW wird Mitglied der Allianz der Chancen
Berlin (ots) - Viel zu oft werden politische Entscheidungen von Großunternehmen aufgrund ihrer Bedeutung für die Volkswirtschaft beeinflusst und Gesetze an die Gegebenheiten der Konzerne zum Nachteil kleinerer und mittlerer Unternehmen (KMU) entsprechend angepasst - das gilt auch für den Arbeitsmarkt. "Obwohl der ...
mehrDeutsches Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung
Drei Viertel der deutschen Unternehmen mit Problemen bei Homeoffice / Befragung von 2767 Unternehmen belegt Folgen von mobilem Arbeiten
mehrKfW-ifo-Mittelstandsbarometer - Große Rezessionssorgen im Mittelstand
Frankfurt am Main (ots) - - Angst vor Gaslieferstopp schickt Geschäftsklima im Mittelstand in den Sinkflug - Lageurteile geben nach, Erwartungen brechen weiter ein - Eine Rezession wird immer wahrscheinlicher Nach einer kurzen Phase der Stabilisierung im Frühjahr befindet sich das mittelständische Geschäftsklima zu Beginn des Sommerquartals wieder im Sinkflug. Es ...
mehrBundesregierung muss Klarheit über Energiekosten schaffen - Gasheizung darf nicht zum Luxusgut werden
Berlin (ots) - Der Bundesverband Der Mittelstand. BVMW fordert die Bundesregierung auf, endlich klar zu sagen, welche zusätzlichen Kosten auf Privathaushalte und Unternehmen zukommen, wie die Belastungen für Verbraucher aufgefangen werden können, und wie die mehrfach angekündigten Einsparziele umgesetzt werden ...
mehrMittelstandsverband: "Die deutsche Tourismusbranche braucht einen Aktionsplan"
Berlin (ots) - Auch wenn das aktuelle Bild von überfüllten Flügen, vollen Stränden und Schlangen vor dem Freizeitbad eine nun wieder boomende Industrie zeigt - die heimische Tourismusbranche hat die Wunden, die die Corona-Pandemie geschlagen hat, längst nicht verwunden. "Das Geschäft läuft noch immer nicht rund und die boomende Nachfrage nach Reisen hat die ...
mehrenomyc: Mit neuem M&A-Team auf Wachstumskurs
mehrEffektives Corona-Management unmöglich: Mittelstand kritisiert mangelnde Datenlage
Berlin (ots) - Der Mittelstand blickt mit großer Sorge dem kommenden Corona-Herbst entgegen: "Da es uns in Deutschland nicht gelungen ist, weder ein Impfregister noch eine verlässliche Datenlage aufzubauen, ist ein aussagekräftiges Monitoring des Infektionsgeschehens weiterhin einfach nicht möglich", kritisiert Professor Alexander Ehlers, Sprecher des Beirats ...
mehr"TOP CONSULTANT 2022": sonntag corporate finance und Nachfolgekontor erneut als beste Mittelstandsberater ausgezeichnet
Wetzlar (ots) - Preisgekrönte Beratungsqualität: sonntag corporate finance und Nachfolgekontor wurden erneut mit dem "TOP CONSULTANT"-Siegel ausgezeichnet. Somit zählt die auf Nachfolgeregelungen im Small-Cap spezialisierte M&A-Boutique aus Hessen nach den Jahren 2020 und 2021 erneut zu den besten ...
mehrAuszeichnung für wachstumsstärkste Mittelständler in Bayern: Einhell gehört zu "Bayerns Best 50"
mehrERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten / Gaskrise, steigende Transportkosten - Unternehmen müssen Prozesse für die Zukunft rüsten
Stuttgart (ots) - Nachhaltigkeit ist mittlerweile in aller Munde, allerdings nicht mehr nur aus Gründen des Umweltschutzes: Neben dem verbesserten ökologischen Fußabdruck stehen dabei die immer weiter steigenden Rohstoff- und Energiekosten im Vordergrund. Auch ein ERP-System kann maßgeblich zur Nachhaltigkeit in ...
mehrBürgergeld würde Chancen auf erfolgreiche Vermittlung verschlechtern
Berlin (ots) - "Der interne Revisionsbericht der Bundesagentur für Arbeit macht deutlich, dass ein Bürgergeld, wie es Bundesarbeitsminister Heil anstrebt, die Chancen auf eine Vermittlung von Arbeitslosen noch weiter verschlechtern würde", so Dr. Hans-Jürgen Völz, Chefvolkswirt des Bundesverbandes Der Mittelstand.BVMW. "Vielmehr kommt es darauf an, Arbeitsanreize ...
mehrDavid Cordes: Klassische Stellenanzeigen funktionieren nicht mehr - der Mittelstand geht neue Wege
mehrMittelstand zur geplanten Sozialstaatsreform: Beim Fördern das Fordern nicht vergessen
Berlin (ots) - Der Mittelstand kann sich mit der von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) jetzt vorgelegten Arbeitsmarkt- und Sozialstaatsreform grundsätzlich arrangieren. "Das Gefüge aus denjenigen, die das Sozialsystem finanzieren und denjenigen, die diese Leistungen beziehen, darf nicht aus dem Gleichgewicht geraten", erklärt Markus Jerger, Vorsitzender des ...
mehrVerbände fordern: Gemeinsam mehr Energie sparen!
Berlin (ots) - Neun Unternehmensverbände haben in einem gemeinsamen Appell Unternehmen, Kommunen und Privatpersonen dazu aufgerufen, in allen Bereichen ambitionierte Effizienzmaßnahmen umzusetzen und so gemeinsam den Energieverbrauch zu reduzieren. Die Verbände unterstützen dabei die aktuelle Energiespar- Kampagne "Energiewechsel" der Bundesregierung und bieten Unternehmen Rat für die Planung und Umsetzung von ...
mehrKlöckner/Durz/Mattfeldt: Antragsstopp beim Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand muss sofort beendet werden
Berlin (ots) - Bundesregierung verunsichert bei der Förderung von innovativen Forschungsprojekten weiter Zum Antragsstopp beim Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) erklären Julia Klöckner, wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU ...
mehrBundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Habeck beruft Mittelstandsbeirat: Nachhaltige Wirtschaft stark vertreten
mehrPodcast für die Wirtschaft? Mittelstand setzt auf moderne Kommunikation
mehrSicher in die Zukunft: Mehr Unterstützung bei IT-Sicherheit für Ausbildungsbetriebe
Berlin (ots) - Die Schäden in Unternehmen durch Cyberattacken steigen - deshalb sollten gerade auch Ausbildungsbetriebe stärker in vorbeugende Abwehrmaßnahmen investieren. Unterstützung bietet das neue Teilprojekt der Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand mIT Sicherheit ausbilden, bei dem der Bundesverband Der Mittelstand. BVMW Projektpartner ist. ...
mehrKfW-ifo-Kredithürde: / Banken bei Kreditvergabe an Mittelstand restriktiver
Frankfurt am Main (ots) - - Mittelständler fragen im zweiten Quartal etwas mehr, Großunternehmen deutlich mehr Kredite nach - Kredithürde für den Mittelstand steigt, aber leichte Lockerung des Kreditzugangs für Großunternehmen - Zu erwartende konjunkturelle Abkühlung dürfte Kreditnachfrage wieder dämpfen Kleine und mittelständische Unternehmen fragen seit dem ...
mehrKlöckner: Zuschüsse kommen Monate zu spät und müssen umgehend ausgezahlt werden
Berlin (ots) - Energieintensive Unternehmen können keine weiteren Verzögerungen mehr schultern Der Bundeswirtschaftsminister, Dr. Robert Habeck, hat am heutigen Freitag nun endlich das Antragsverfahren zum lange geforderten Zuschussprogramm für energie- und handelsintensive Unternehmen ("Energiekostendämpfungsprogramm") gestartet. Hierzu erklärt Julia Klöckner, ...
mehrGenossenschaftsverband Bayern e.V.
Genossenschaftliche Familie trifft sich zum 121. Verbandstag / Mehr Rückenwind aus der Politik erwartet / Genossenschaften betonen ihre zentrale Rolle in Bayerns Wirtschaft
München (ots) - Anlässlich ihres 121. Verbandstags haben die bayerischen Genossenschaften ihre zentrale Rolle in der bayerischen Wirtschaft betont. Mit 1.167 Unternehmen stehen die Genossenschaften für einen wichtigen Teil des bayerischen Mittelstands. Dazu zählen 208 Volks- und Raiffeisenbanken und Unternehmen ...
mehrVerkehrssicherheit: Politik muss Weg für den Einsatz digitaler Fahrtassistenzsysteme freimachen
Berlin (ots) - Die Logistikbranche leidet unter akutem Personalnotstand. Digitale Fahrtassistenzsysteme könnten gerade bei Großraum- und Schwertransporten (GST) schnell und wirksam Abhilfe beim Personalmangel schaffen. Allerdings dürfen sie in den meisten Bundesländern nicht als Alternative zum menschlichen Beifahrer eingesetzt werden. Der Mittelstand fordert ...
mehrInvestitionsstau: Steigende Energiepreise gefährden den deutschen Mittelstand
mehrCSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Hochschulinnovationsgesetz: CSU-Fraktion setzt sich für mehr Fachkräfte ein
München (ots) - Um künftig gut ausgebildete internationale Studierende auch als Fachkräfte etwa für den Mittelstand auch im Land halten zu können, optimiert die CSU-Fraktion mit einem ausführlichen Änderungsantrag das Bayerischen Hochschulinnovationsgesetzes (BayHIG). Konkret wird hierfür die Anforderung für Deutschkenntnisse verschärft - nötig sind künftig ...
mehrAnalyse der Innovationsaktivitäten im Mittelstand: / Unternehmen mit eigener Forschung und Entwicklung dominieren das Innovationsgeschehen, Hemmnisse nehmen zu
Frankfurt am Main (ots) - - Kleine und mittlere Unternehmen steuern ein Drittel der Innovationsleistung der deutschen Wirtschaft bei - Anteil von nicht innovativen Unternehmen in den vergangenen zehn Jahren um zehn Prozentpunkte gestiegen - Fachkräftemangel und hohe Kosten: Innovationshemmnisse haben in den ...
mehrDyrisk bietet Unternehmen im Mittelstand Service für Cybersicherheit
München (ots) - Für mittelständische Unternehmen sind Cyber-Risiken substanzielle Bedrohungen. Mit dem Fokus auf ihre spezifischen Bedarfe bietet Dyrisk eine Komplettlösung aus Analyse und Beratung für ein wirksames Cyber-Risikomanagement und ein zielgerichtetes Mehr an IT-Sicherheit. Das neugegründete Tochterunternehmen von Munich Re baut mit seinen ...
mehrGeschäftsaufgaben im Mittelstand: Rund 266.000 geplante Stilllegungen bis Ende 2025
Frankfurt am Main (ots) - - Nachfolgermangel, Rentenalter und mangelnde wirtschaftliche Attraktivität entscheidende Faktoren - Immer weniger Interesse von Familienangehörigen zur Geschäftsübernahme - Fast durchweg Kleinstunternehmen mit weniger als 5 Beschäftigten betroffen - Weiteren 199.000 Unternehmen droht die unfreiwillige Stilllegung Rund 266.000 ...
mehrEcoVadis erweitert mit der Übernahme von ecotrek das Spektrum der Sustainability Intelligence und steigert die Lieferkettentransparenz
Paris/Düsseldorf/NewYork (ots) - EcoVadis, der führende Anbieter der weltweit zuverlässigsten Nachhaltigkeitsratings für Unternehmen, gab heute die Übernahme von ecotrek, einem in Berlin ansässigen Start-up, das die Nachhaltigkeitsüberwachung von Lieferanten durch Sustainability-Data-Mining-Technologie ...
mehrAntwort auf Inflation - Mittelständisches IT-Unternehmen erhöht Gehälter pauschal um 7.500 Euro
München (ots) - Mit einer außergewöhnlichen Entscheidung hat die Münchner QAware GmbH auf die aktuelle Inflation reagiert: "Wir übernehmen soziale Verantwortung für unsere Mitarbeitenden und erhöhen die Jahresgehälter ab sofort pauschal um 7.500 Euro", verkündete der Geschäftsführer des IT-Dienstleisters, ...
mehr