
Storys zum Thema Kommune
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 41mehr
Kommunalpolitische Vereinigung der CDU und CSU Deutschlands
Rennen um CDU-Parteivorsitz: Mit den Kandidaten auf Tuchfühlung
mehrSmart Cities: "plan b" im ZDF über nachhaltiges Leben in der Stadt (FOTO)
mehrCommneX vermittelt Kommunen und kommunalen Unternehmen neben Krediten künftig auch Tages- und Festgeld / Einlagenvermittlung macht CommneX zur ersten umfassenden Online-Plattform für Kommunalfinanzen
München (ots) - CommneX, einer der führenden Online-Marktplätze für kommunale Finanzvermittlung in Deutschland und Österreich, erweitert sein Produktangebot ab sofort auf die Einlagengeschäfte von Kommunen und kommunalen Unternehmen. Das Münchener Startup positioniert sich damit als die zentrale und ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Kreuzberger greifen zu härteren Mitteln bei der Verteidigung ihres Bezirks
Berlin (ots) - Die Bewohner des Berliner Bezirks Kreuzberg werden beim Thema Verdrängung etwas robuster als der Rest der Stadt. Das sagte der Sprecher der Initiative "Deutsche Wohnen und Co. enteignen", Michael Prütz, am Donnerstagabend in der rbb ABENDSHOW. Die Kreuzberger seien nicht die neuen Konservativen, vielmehr verteidigten sie sich, weil sie das Gefühl ...
mehrBundesländerindex Mobilität: Großbaustelle Verkehr / Baden-Württemberg, Thüringen, Rheinland-Pfalz führen im Länderranking
mehr
Wer kann das bezahlen? Schritt für Schritt zur digitalen Kommune: Neuer Leitfaden hilft
Berlin (ots) - Die große Mehrheit der Bürger würde Verwaltungsangebote gerne online nutzen. Auch Kommunen bewerten die digitale Verwaltung sehr positiv. Erfolgreiche Anwendungsbeispiele gibt es bereits viele - eine Hürde bei der Einführung innovativer Angebote ist jedoch oft die Finanzierung. Ein neuer Leitfaden gibt Orientierung. Den neuen Reisepass von der Couch ...
mehrNutzer und Investoren haben einen Anspruch auf Eindeutigkeit - Kommunale Mietenbündnisse verzerren den Mietspiegel / Kommentar von Roman Heidrich und Sebastian Grimm, JLL
Frankfurt (ots) - In Berlin hatten sich die kommunalen Wohnungsunternehmen bereits 2012 einem Mietenbündnis unterworfen. 2017 folgte eine Kooperationsvereinbarung für "Leistbare Mieten, Wohnungsneubau und soziale Wohnraumversorgung". Dem Berliner Beispiel folgend hat nun auch die Stadt Frankfurt für ihre beiden ...
mehrBund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
Launch der Website und Social-Media-Kanäle zur Kampagne "Grüne Städte für ein nachhaltiges Europa"
mehrLfA-Herbstbilanz: Fördernachfrage auf hohem Niveau / Bayerische Wirtschaft mit zwei Milliarden Euro gefördert / 3.600 Unternehmen und Kommunen unterstützt
München (ots) - Die LfA Förderbank Bayern hat die bayerische Wirtschaft in den ersten neun Monaten 2018 mit Darlehen in Höhe von rund 2,0 Milliarden Euro unterstützt (Vorjahreszeitraum: rund 1,5 Milliarden Euro). Bei den programmgebundenen Förderkrediten stieg das Zusagevolumen um mehr als 20 Prozent auf rund ...
mehr"Lebenswert bis zum Ende": "plan b" im ZDF über Sterben und Tod (FOTO)
mehr"plan b" berichtet im ZDF über Initiativen für städtische Freiflächen (FOTO)
mehr
BDU Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen
Thinktank-Themendossier / Smart Cities: Jahrhundertchance oder digitaler Irrweg?
Bonn (ots) - Städte und Kommunen in Deutschland stehen am Scheideweg und müssen zeitnah eine Antwort auf die Frage finden: Wie nutzen wir intensiv die Möglichkeiten und Chancen der Digitalisierung? Für ein Expertenteam aus dem Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) mit Spezial-Know-how in der Öffentlichen Hand, der Energiewirtschaft sowie dem ...
mehrDas Demographie Netzwerk (ddn)
Ostdeutschland: "Keine Dörfer schliessen, keine Abwanderungsprämie bezahlen"
Berlin (ots) - Zur Forderung des ifo-Wissenschaftlers Joachim Ragnitz in einem FAZ-Interview vom 26. Semptember, Dörfer in Ostdeutschland zu schliessen und Abwanderungsprämien zu bezahlen erklärte der Vorsitzende des Demografienetzwerkes ddn, Rudolf Kast: "Ich habe das zuerst für einen schlechten Witz gehalten. Das ist eine planwirtschaftliche Fantasie, die den ...
mehrJohanniter bauen ihre Integrationsarbeit aus / Bundesweite Leuchtturm-Projekte vorgestellt
mehrHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Marcus Becker, Vizepräsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, zu den Ergebnissen des Wohngipfels am 21. September
Berlin (ots) - "Die Ergebnisse des Wohngipfels bewerten wir als einen Schritt in die richtige Richtung. Die Förderung des sozialen Wohnungsbaus mit dem Ziel, bis 2021 100.000 zusätzliche Sozialwohnungen zu schaffen, begrüßen wir ausdrücklich. Auch die geplante Verfassungsänderung, damit der Bund den Ländern ...
mehrVCD Verkehrsclub Deutschland e.V.
Umfrage: Städte tun zu wenig für den Rad- und Öffentlichen Nahverkehr
Berlin (ots) - Umfrage: Städte tun zu wenig für den Rad- und Öffentlichen Nahverkehr. Mehrheit der Bevölkerung sieht Handlungsbedarf VCD veröffentlicht Forsa-Umfrage zur Einschätzung der Verkehrssituation vor Ort. Neue VCD-Toolbox gibt Bürgern Werkzeuge für die Verkehrswende vor Ort. Städte und Gemeinden setzen sich aus Sicht der Mehrheit der Bevölkerung in ...
mehrLandessportbund Nordrhein-Westfalen e.V.
"Sportplatz Kommune": Neues Gemeinschaftsprojekt zur Stärkung des Kinder- und Jugendsports in NRW / Vierjährige Projektphase mit bis zu 150 Standorten
Duisburg (ots) - Die aktive Gestaltung und Förderung einer wirksamen Kinder- und Jugendsportentwicklung in Kita, Schule und Sportverein stehen im Mittelpunkt: Mit dem neuen Gemeinschaftsprojekt "Sportplatz Kommune" wollen der Landessportbund NRW und die Staatskanzlei NRW die strategische Sportentwicklung noch ...
mehr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
DBU-Appell: Kommunen bei Extremwetterlagen nicht allein im Regen stehen lassen / Generalsekretär Bonde mahnt nach Jahrhundertsommer deutlichere Klimaanpassungsaktivitäten an
Osnabrück (ots) - "Jede Stadt, jede Gemeinde in Deutschland muss sich auf den Schutz vor Extremwetterereignissen einstellen, um Schäden zu minimieren. Aber das kostet Geld, und die Kommunen dürfen als letztes Glied der Kette nicht auf den Problemen sitzen bleiben. Sie brauchen Unterstützung der Länder, um sich ...
mehrVKU startet digitale Serviceplattform "KommunalDigital" und vernetzt Startups mit Stadtwerken
mehrKulturvermittlung per App: Alipay startet Chinesischen "Travel Guide" für den Münchner Viktualienmarkt
mehrBürgerumfrage 2018 in der Region Stuttgart: Verbesserungsbedarf bei bezahlbarem Wohnraum, Luftqualität und Verkehr / Lebensqualität weiterhin hoch eingeschätzt
Stuttgart (ots) - Im Juni 2018 hat der Verband Region Stuttgart in den 179 Kommunen der Region nach fünf Jahren seine zweite telefonische Bürgerumfrage durchgeführt. Die Ergebnisse präsentierte Regionaldirektorin Dr. Nicola Schelling in der Sitzung des Wirtschaftsausschusses. "Zusammenfassend betrachtet", so ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb exklusiv: Kfz-Zulassung in Berlin wieder ohne Wartezeit
Berlin (ots) - Bei den Berliner Kfz-Zulassungsstellen können Autos mittlerweile wieder ohne größere Wartezeit angemeldet werden. Der Bearbeitungsrückstau sei in den vergangenen Wochen auf null reduziert worden, sagte die Staatssekretärin für Informations- und Kommunikationstechnik, Sabine Smentek, der rbb-Abendschau. Termine in den Zulassungsstellen können wieder von einem Tag auf den anderen über das Internet ...
mehrLandesverband der Bergbaubetroffenen Saar e.V.
Memorandum zum Auslauf des Steinkohlebergbaues in Deutschland - Das Ende des "schwarzen Goldes"
Düsseldorf (ots) - Am 12.09.2018 findet im Landtag Düsseldorf ein feierlicher Festakt zum Auslauf des Steinkohlebergbaues in Deutschland statt. Gefeiert wird die Geschichte des Bergbaues und die lange Tradition der Bergleute. Unstrittig ist, dass der Bergbau eine Grundlage des wirtschaftlichen Aufstiegs Deutschlands war. Erwiesen ist aber auch, dass in den letzten ...
mehr
Deutscher Volkshochschul-Verband
Webportal des Deutschen Volkshochschul-Verbandes unterstützt kommunales Engagement gegen Analphabetismus
Bonn (ots) - Zum Weltalphabetisierungstag am 8. September startet der Deutsche Volkshochschul-Verband e. V. (DVV) ein neues Online-Angebot: Das Informationsportal www.grundbildung-planen.de bietet Akteuren der kommunalen Bildungslandschaft Ideen, Konzepte und Tipps, wie sie das Thema "Kommunale Grundbildung" vor Ort ...
mehrtana-Chemie will Stellschrauben des Vergaberechts in der öffentlichen Beschaffung nachjustieren
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Berliner SPD-Fraktionschef fordert Neuregelung des Milieuschutzes
Berlin (ots) - Die Berliner SPD hat sich für stärkere Maßnahmen ausgesprochen, um die steigenden Mieten in der Stadt in den Griff zu bekommen. SPD-Fraktionschef Raed Saleh sagte am Mittwoch im Inforadio vom rbb, eine Möglichkeit sei zum Beispiel, die Milieuschutzgebiete auszuweiten. Wenn es nach ihm ginge, würde er "sogar für einige Jahre flächendeckend auf ganz ...
mehrDeutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit mbH (DGWZ)
Tagung zur Sicherheit in Schulen in Hannover - Oberbürgermeister übernimmt Schirmherrschaft
mehrWirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen
WIBank begibt erneut erfolgreiche Benchmark-Anleihe
Offenbach am Main (ots) - Die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) hat am gestrigen 30. August ihre zweite großvolumige Euro Benchmark-Anleihe in diesem Jahr im Volumen von 500 Mio. Euro erfolgreich an den Markt gebracht (ISIN: DE000A2DAF77). Die Anleihe hat eine Laufzeit von fünfzehn Jahren und eine jährliche Verzinsung von 1,25 Prozent. Mit mehr als 830 Mio. Euro war das Orderbuch nach gerade einmal ...
mehrDigitale Prioritätenliste: Öffentliche Verwaltungen investieren in E-Akte und Open Government
Hamburg (ots) - Onlinezugangsgesetz, digitales Bürgerportal, E-Government-Gesetz: Die Agenda der Anforderungen an die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltungen ist lang. Abseits des Dauerthemas IT-Sicherheit beschäftigt die Behörden vor allem die Umsetzung der E-Akte. Darüber hinaus stehen Open- und ...
mehr