Storys zum Thema Inflation
- mehr
BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR-Präsidentin Kolak: Vorschläge zur Reform des Stabilitäts- und Wachstumspakts nicht ambitioniert genug, Anreize zum Schuldenabbau deutlicher stärken
Berlin (ots) - Aus Sicht des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) geht der Vorschlag der Europäischen Kommission zur Reform des Stabilitäts- und Wachstumspakts nicht weit genug. "Die angestrebte Reform der Finanzregeln durch die Europäische Kommission ist nicht ambitioniert genug. ...
mehrWiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw)
Frühjahrsprognose: Osteuropa wächst stärker als die Eurozone - ANHANG
Wien (ots) - Zarte Erholung, Abwärtsrisiken bleiben; Ukraine resilienter als gedacht (BIP-Prognose 2023: 1,6%); Russland-Sanktionen wirken langsam (BIP-Prognose 2023: 0,0%); hohe Inflation in der Region Die meisten Volkswirtschaften der 23 Länder Mittel-, Ost- und Südosteuropas (MOSOE) dürften den ökonomischen Schock durch den Ukraine-Krieg zum größten Teil ...
mehrWiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw)
REMINDER: Konjunkturprognose Osteuropa – Hybrid-Pressekonferenz, Mittwoch, 26. April 2023, 10:00 Uhr
Wien (ots) - Welche ökonomischen Folgen hat der Ukraine-Krieg? Das wiiw präsentiert die neue Frühjahrsprognose für 23 Länder Mittel-, Ost- und Südosteuropas (inkl. Russland & Ukraine) Wir laden Sie sehr herzlich zu unserer Hybrid-Pressekonferenz ein! Für die Teilnahme vor Ort am Wiener Institut für ...
mehrÖffentlicher Dienst - Ein zwiespältiger Abschluss
Straubing (ots) - Für den kräftigen Schluck aus der Pulle werden alle Bürger aufkommen müssen. Er wird sich niederschlagen in weiter steigenden Gebühren für öffentliche Aufgaben und/oder Leistungskürzungen. Damit erhält die Inflation wieder ein Stück Auftrieb, der man eigentlich durch die höheren Löhne begegnen wollte. Für Zweifler, dass es so etwas wie eine Lohn-Preis-Spirale gibt: Hier wird sie in Kürze in ...
mehrBerechtigte Streiks
Frankfurter Rundschau (ots) - Die Zeit der Zurückhaltung ist vorbei. Während der Corona-Pandemie haben viele Beschäftigte ihre Ansprüche heruntergeschraubt: Kurzarbeit, Nullrunden, Umstrukturierungen. Dann kam die Inflation, und mit ihr bei vielen Menschen die Erkenntnis: Krise, das ist nichts Vorübergehendes mehr. Krise, das ist ein Dauerzustand. Die Folgen von Pandemie, Inflation, Klimawandel werden unsere Gesellschaft verändern. Für einen kleinen, reichen Teil der ...
mehr
Der Warnstreik der EVG ist überflüssig
Straubing (ots) - Eigentlich ist die zweite Blockade der Schiene binnen weniger Wochen überflüssig. Denn es liegt eine Blaupause für die Lösung des Tarifstreits auf dem Tisch. Es ist der Schlichtungsvorschlag für den Öffentlichen Dienst. Er sieht steuer- und abgabenfreie Sonderzahlungen vor, die sich auf 3.000 Euro summieren. Hinzu kommen 200 Euro pauschal mehr und später noch einmal ein Aufschlag um 5,5 Prozent. ...
mehrPolestar 4 ist die neue Art des SUV Coupés
mehrPersönliche Finanzsituation der Deutschen: Trotz Tiefpunkt bleibt ein Drittel optimistisch
Nürnberg (ots) - - TeamBank-Liquiditätsindex sinkt um die Hälfte auf 4,75 Punkte - Unter 30-Jährige zeigen sich optimistischer als die Generation 50Plus Der Ukraine-Krieg mit seinen wirtschaftlichen Folgen ist bei den Bundesbürgerinnen und Bundesbürgern angekommen. Die hohe Inflation, gestiegene Energiekosten sowie die Nachwehen der Corona-Pandemie trüben den ...
mehrWiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw)
REMINDER: Konjunkturprognose Osteuropa - Hybrid-Pressekonferenz, Mittwoch, 26. April 2023, 10:00 Uhr
Wien (ots) - Welche ökonomischen Folgen hat der Ukraine-Krieg? Direktor Mario Holzner präsentiert die neue wiiw-Frühjahrsprognose für 23 Länder Mittel-, Ost- und Südosteuropas Wir laden Sie sehr herzlich zu unserer Hybrid-Pressekonferenz ein! Für die Teilnahme vor Ort am Wiener Institut für Internationale ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zur Inflation
Halle/MZ (ots) - Es sind auch diese Rekordgewinne, die nach einem langen Weg durch die Produktionskette zum höheren Preis im Supermarkt und höherer Inflation führen. Und viele in dieser Kette versuchen Ähnliches: Sie legen ein bisschen mehr drauf, als zum Ausgleich ihrer gestiegenen Kosten nötig wäre. Das ist im Einzelnen schwer zu belegen, als Phänomen aber nicht zu übersehen. Wenn sich selbst der EZB-Rat in ...
mehrKees Finanzberater GmbH & Co. KG
Kees Finanzberater: Inflation im Alter - Wie Sie Ihre Vorsorgepläne anpassen und erfolgreich umsetzen
mehr
Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw)
AVISO: Konjunkturprognose Osteuropa - Hybrid-Pressekonferenz, Mittwoch, 26. April 2023, 10:00 Uhr
Wien (ots) - Welche ökonomischen Folgen hat der Ukraine-Krieg? Direktor Mario Holzner präsentiert die neue wiiw-Frühjahrsprognose für 23 Länder Mittel-, Ost- und Südosteuropas Wir laden Sie sehr herzlich zu unserer Hybrid-Pressekonferenz ein! Für die Teilnahme vor Ort im Wiener Institut für Internationale ...
mehrKienbaum Consultants International GmbH
2Pressemitteilung: Kurzstudie Gehaltsentwicklung: Die Anhebung der Fixvergütung bleibt wichtigste Maßnahme in 2023
mehrIndustrieunternehmen stehen vor Insolvenzen - Marketing-Profi zeigt 5 Wege, wie Unternehmen ihren Gewinn in Krisenzeiten maximieren
mehrBürovermietungsmarkt zwischen taktischer Pause und hoher Nachfrage / Erwarteter Dämpfer zum Jahresbeginn beschert 607.000 m² Flächenumsatz
Frankfurt (ots) - Fast ohne Anmietungen jenseits der 5.000 m² ist der Bürovermietungsmarkt in den sieben deutschen Immobilienmetropolen verhalten ins Jahr 2023 gestartet. Insgesamt verbuchte der Markt einen Flächenumsatz von 607.000 m², was einem Rückgang von 31,5 Prozent im Vergleich zum ersten Quartal 2022 ...
mehridealo Analyse: Flugpreise zu beliebten Reisezeiten 2023 stark gestiegen
mehrAbwartende Haltung prägt Wohninvestmentmarkt zum Jahresauftakt / Drei größere Transaktionen dominieren das Marktgeschehen im ersten Quartal 2023
Frankfurt (ots) - Das nach wie vor von Unsicherheit geprägte Marktumfeld hat für einen sehr verhaltenen Jahresauftakt am Wohninvestmentmarkt gesorgt. In den ersten drei Monaten 2023 summierten sich die Transaktionen* nach Analyse des Immobiliendienstleisters JLL auf ein Volumen von rund 2,1 Milliarden Euro, bei ...
mehr
Hängepartie um neues Preisniveau auf dem deutschen Investmentmarkt / Transaktionsvolumen zum Auftakt mit 7,8 Milliarden Euro so gering wie zuletzt 2011
Frankfurt (ots) - Der deutsche Investmentmarkt ist äußerst schwach in das neue Jahr gestartet. Angesichts des seit Mitte vergangenen Jahres dominierenden Themas rund um Inflation und Zinserhöhung ist das keine Überraschung. Am Ende des ersten Quartals 2023 steht ein Transaktionsvolumen von 7,8 Milliarden Euro zu ...
mehrInflation: Mehrheit spart bei alltäglichen Ausgaben und nicht bei langfristigen Investitionen
mehrVerband markenunabhängiger Mobilitäts- und Fuhrparkmanagementgesellschaften e. V.
Kfz-Hersteller: Wertstrategien beeinflussen gesamtes automobiles Ökosystem
Ein DokumentmehrIndustriestandort Deutschland im Wandel: Auswirkungen auf die Bewertung von Produktionsimmobilien
Berlin (ots) - HypZert stellt aktualisierte Studie zur Bewertung von Industrieimmobilien vor Das Interesse institutioneller Investoren an Industrieimmobilien ist weiter gewachsen. Hoher Anlagedruck, überdurchschnittliche Renditen und der große Anteil von Industrieimmobilien am gewerblichen Immobilienbestand machen ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zum Ölpreis
Halle/MZ (ots) - Früher nahm die Opec auch sinkende Preise in Kauf, um die wirtschaftliche Entwicklung zu stabilisieren. Die Opec+ könnte nun das Ziel verfolgen, den Ölpreis konstant hoch zu halten. Deshalb ist die aktuelle, völlig überraschende Förderkürzung nachvollziehbar. Gelingt das Experiment, müssen sich die Verbraucher auf dauerhaft hohe Preise einstellen. Doch die erdölexportierenden Länder gehen damit ...
mehrLiebherr: Geschäftsjahr 2022 mit neuem Rekordumsatz
mehr
Studie: Unternehmen planen Einsparungen bei IT-Kosten / Von Foxit beauftragte Umfrage: Unternehmen meistern wirtschaftliche Herausforderungen durch Ersetzen teurer, wenig innovativer Technologien
Fremont, Kalifornien, USA (ots) - Foxit, ein führender Anbieter innovativer PDF- und eSignatur-Produkte und -Dienstleistungen, veröffentlichte heute die Ergebnisse einer Studie der Enterprise Strategy Group (ESG). Darin untersuchte ESG, wie leitende Angestellte in Europa und den USA im aktuellen makroökonomischen ...
mehrLehman-Krise 2.0 / Was die Unruhe in der Bankenwelt für Sparer bedeutet
Itzehoe (ots) - Herbst 2008. Die Lehman-Pleite der damals größten Investmentbank der Welt steht im Zentrum der beginnenden globalen Finanzkrise. Knapp 15 Jahre später bebt das Welt-Finanzsystem erneut, mit der Credit Suisse musste gerade die zweitgrößte Bank der Schweiz gerettet werden. Und ihr Chef heißt ausgerechnet - Axel Lehmann. "Das grenzt an Ironie des ...
mehrWüstenrot & Württembergische AG
W&W-Gruppe: Gewinn über Erwartungen
Kornwestheim (ots) - - Gutes, teilweise sehr gutes Neugeschäft, Kosteneffizienz und weiterer Ausbau digitaler Angebote führen zu erfreulicher Ertragsentwicklung trotz widriger Marktbedingungen und bilanzieller Belastungen durch IFRS-Rechnungslegung. - Wüstenrot mit stärkstem Bauspar-Neugeschäft in der Unternehmensgeschichte und Wachstum weit über Marktdurchschnitt. - Starke Beitragssteigerung bei Schaden-/ ...
mehrQuirin Privatbank schließt 2022 mit einem Gewinn in Höhe von 8,0 Millionen Euro ab
mehren2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
Klimaschutz: Zwänge vermeiden, Anreize schaffen / Ergebnisse des Koalitionsausschusses
Berlin (ots) - Die von der Ampelkoalition jüngst vereinbarten neuen Pläne für Verkehr und Gebäude setzen positive Signale für den Hochlauf alternativer Kraftstoffe und für mehr Klimaschutz. Dagegen ist ein Installationszwang für Ladesäulen an Tankstellen der falsche Weg: Hier gebe es bessere Lösungen, so Prof. Christian Küchen, Hauptgeschäftsführer en2x - ...
mehrInflation, Lohnentwicklung und Konjunktur – was kann die Geldpolitik tun?
Die direkte Einflussnahme von Notenbanken auf Preisschocks ist begrenzt. Sie können weder die Rohstoffpreise noch die Lohnentwicklung direkt bestimmen. Eine höhere Inflation in Kauf zu nehmen, um deutliche Zinsanstiege zu verhindern, ist dennoch verkehrt. Denn am Ende ist es das Geldmengenwachstum, ...
Ein Dokumentmehr