Storys zum Thema Häusliche Pflege
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2Ein Dokumentmehr
Zukunft der Pflege: Mehr Selbstbestimmung für ältere Menschen
Zukunft der Pflege: Mehr Selbstbestimmung für ältere Menschen Innovative Konzepte in der ambulanten und stationären Pflege helfen Seniorinnen und Senioren, auch im Alter würdevoll zu leben Düsseldorf/Hamburg, 12. Mai 2025 In der Pflege besteht dringender Reformbedarf. Zum Internationalen Tag der Pflegenden (12. Mai) fordert die AOK Rheinland/Hamburg die Politik ...
mehrDeutsche Rentenversicherung Bund
Tag der Pflegenden - Ein Plus für die Rente: Was pflegende Angehörige wissen müssen
Berlin (ots) - Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Dabei werden die meisten Pflegebedürftigen zu Hause überwiegend von Angehörigen versorgt. Anlässlich des Internationalen Tages der Pflegenden am 12. Mai weist die Deutsche Rentenversicherung Bund darauf hin, dass man sein privates Engagement in der ...
mehrPromedica Gruppe: Verhinderungs- und Kurzzeitpflege zuhause ermöglichen
Essen (ots) - - mehr Geld für Verhinderungs- und Kurzzeitpflege in 2025 - Informationsbedarf von Pflegebedürftigen und deren Angehörigen sehr groß Die Zahl älterer und hilfebedürftiger Menschen steigt in Deutschland kontinuierlich an. Leistungen der häuslichen Pflege und Betreuung werden dabei immer wichtiger. Laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis) nehmen ...
mehrVerband der pflegenden Angehörigen fordert grundlegende Neugestaltung der häuslichen Pflegeversorgung
Berlin (ots) - Der Bundesverband pflegender Angehöriger, wir pflegen e.V., fordert zu Beginn der Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD am 13. März 2025 einen Paradigmenwechsel und eine grundlegende Neugestaltung der Pflegeversorgung des Landes. "Die Koalitionspartner müssen jetzt ein klares Signal ...
mehrPflegeversicherung: 30 Jahre ohne echte Entlastung für pflegende Angehörige
Berlin (ots) - Zur Bundestagswahl 2025 fordert der Bundesverband pflegender Angehöriger, wir pflegen e.V., die Parteien auf, die Pflegeversicherung radikal zu erneuern. Denn zum 30-jährigen Bestehen der Pflegeversicherung zieht der Bundesverband eine ernüchternde Bilanz: Die ursprünglich gesetzten Ziele der Pflegeversicherung wurden verfehlt. "Seit Einführung der ...
mehr
Unterstützung bei der häuslichen Pflege: Die Bundesweite Pflege Neven GmbH liefert hochwertige Pflegehilfsmittel und kümmert sich um die Kostenübernahme
mehrHausengel fordert mutige Pflege-Reformen: „Ohne klare Entscheidungen wird das System zusammenbrechen“
Der achte Bericht der Bundesregierung zur pflegerischen Versorgung zeigt klar: Die ambulante Pflege ist das Rückgrat des deutschen Pflegesystems – doch sie wird massiv vernachlässigt. Die Hausengel-Unternehmensgruppe, ...
mehrZum europäischen Tag der pflegenden Angehörigen am 6. Oktober / Pflegende Angehörige fordern flexibles Pflegebudget für mehr Entlastung
Berlin (ots) - Zum europäischen Tag der pflegenden Angehörigen am 6. Oktober fordert der Bundesverband pflegender Angehöriger mehr Selbstbestimmung und Entlastung für pflegebedürftige Menschen und die über acht Millionen An- und Zugehörigen, die sich bundesweit um sie kümmern und sie pflegen. "Wir fordern, ...
mehrProjekt „ReGe Pflege“ rückt die Prävention in der häuslichen Pflege in den Fokus
Projekt „ReGe Pflege“ rückt die Prävention in der häuslichen Pflege in den Fokus Für ambulant gepflegte Menschen werden mit dem Projekt „ReGe Pflege - Regionales Gesundheitsnetz für Pflegebedürftige Daheim“ Präventionsstrukturen geschaffen und gesundheitsfördernde Maßnahmen etabliert. In drei Modellregionen erprobt die AOK Rheinland/Hamburg mit ...
mehrPflegende Angehörige fordern: Finanzierung der Pflegeversicherung nicht auf unsere Kosten!
Berlin (ots) - Mit dem Bericht der Bundesregierung "Zukunftssichere Finanzierung der sozialen Pflegeversicherung" geht die Diskussion um die nachhaltige Finanzierung des Pflegesystems in eine neue Runde. In einer Stellungnahme äußert der Bundesverband wir pflegen e.V. erhebliche Bedenken über die Tauglichkeit, ...
mehrcompass private pflegeberatung GmbH
Pflegegrad 4: Übersicht und Leistungen
Ein Dokumentmehr
Ansprüche oft nicht bekannt: Verhinderungspflege für pflegende Angehörige
Frechen (ots) - Zusätzliches Entlastungsbudget zeitnah nutzen Viele pflegende Angehörige brauchen in den jetzt wieder nahenden Herbst- und Wintermonaten eine Auszeit von der privaten Pflege- und Sorgearbeit. Denn ohne regelmäßigen Abstand der Pflegeperson von der kräftezehrenden Tätigkeit kann eine häusliche Pflege- und Betreuungssituation auf Dauer nicht ...
mehrcompass private pflegeberatung GmbH
2Expertentalk: Muss die Versicherung zum Beratungseinsatz nach § 37 Abs. 3 SGB XI auffordern?
Ein DokumentmehrLauterbach will Pflege-WGs - Expertin erklärt, ob das funktioniert und welche Probleme es gibt
mehrWissenschaftliches Institut der AOK
WIdOmonitor: Pflegende Angehörige wenden im Schnitt 49 Stunden pro Woche für häusliche Pflege auf, mit Folgen für die Erwerbsarbeit
Berlin (ots) - Befragung zeigt: Fast jede vierte Hauptpflegeperson im Alter zwischen 18 und 65 Jahren hat die eigene Erwerbstätigkeit aufgrund der Übernahme von häuslicher Pflege reduziert oder ganz aufgegeben Pflegende Angehörige wenden für die Versorgung zu Hause nach wie vor viel Zeit auf: Gaben die ...
mehrZukunftsweisende Gestaltung zwingend erforderlich: Der ASB fordert eine Stärkung der ambulanten Pflege
mehrbpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Sparkurs der Krankenkassen: 200 Pflegedienste müssen in Sachsen-Anhalt Versorgung einschränken / bpa warnt vor enormen Versorgungsengpässen in der häuslichen Pflege
Magdeburg (ots) - Weil sich die Krankenkassen weigern, gestiegenen Personal- und Sachkosten der ambulanten Pflegedienste zu refinanzieren, stehen hunderte Familien in Sachsen-Anhalt in Kürze wohl ohne Unterstützung da. In einer aktuellen Blitzumfrage des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. ...
mehr
Kaufmännische Krankenkasse - KKH
Pflegereform: Was ändert sich 2024?
Pflegereform: Was ändert sich 2024? KKH-Onlineseminar informiert über Vorteile für Pflegebedürftige und Angehörige Hannover, 26. Januar 2024 – Leistungen ausbauen und die Versorgung verbessern – das ist das Ziel des Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetzes, kurz PUEG, das im Juli 2023 in Kraft getreten ist. Zum Start in das Jahr 2024 gibt es im Rahmen dieser Pflegereform weitere Neuerungen, von denen ...
mehrHäusliche Pflege endlich wirkungsvoll stärken / Von unnutzbaren Leistungsansprüchen zu neuer kommunaler Entlastung
Berlin (ots) - Zum Jahresbeginn 2024 richtet der Bundesverband wir pflegen e.V.- Stimme der pflegenden An- und Zugehörigen in Deutschland - neue Appelle für einen Paradigmenwechsel in der Pflegepolitik an die Regierungen in Berlin und in den Bundesländern. In dem 30-seitigen Positionspapier "Häusliche Pflege ...
mehrPflegereform 2024 - Was ändert sich?
Ein DokumentmehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Häusliche Pflege: Wie Angehörige diese Aufgabe wuppen / Wer ein erkranktes Familienmitglied pflegt, sollte sich auch gut um sich selbst kümmern
mehrFür die Pflege verschulden? pflege.de-Umfrage zeigt finanzielle Nöte in der Pflege zuhause
Aufgebrauchte Ersparnisse, Verschuldung und Auszug aus dem Pflegeheim – eine aktuelle Umfrage von pflege.de zu den Auswirkungen der steigenden Pflegekosten zeichnet ein dramatisches Bild. Ganz deutlich: Immer weniger können ihre Pflege finanzieren ...
Ein Dokumentmehrcompass private pflegeberatung GmbH
Pflegeberatung per Videogespräch - die flexible Alternative
Ein Dokumentmehr
compass private pflegeberatung GmbH
Muss die Pflegeversicherung zum § 37.3-Beratungsbesuch auffordern?
Ein DokumentmehrZuhause wohnen, so lange wie möglich / Die Tages- und Nachtpflege bietet die Möglichkeit in den eigenen vier Wänden zu bleiben, auch wenn der Pflegeaufwand steigt
mehrPflegereform / Zaghafte Schritte: Pflegepolitik weiterhin auf Kosten pflegender Familien
Berlin (ots) - Der Bundesverband wir pflegen e.V. begrüßt erste zaghafte Schritte des Pflegeunterstützungs- und entlastungsgesetzes (PUEG) zur Verbesserung der Situation pflegender Angehöriger. "Wir begrüßen es, dass die Koalition den zuvor gestrichenen Gemeinsamen Jahresbetrag wieder aufgenommen hat. Die Zusammenführung von Kurzzeit- und Verhinderungspflege in ...
mehrPflegeversicherung in der Krise: Aktuelle Reformpläne greifen zu kurz
Die große Mehrheit der Deutschen erwartet deutlich größere Anstrengungen, um die Pflegeversicherung aus der Krise zu führen. Das geht aus einer Forsa-Befragung im Auftrag der DAK-Gesundheit hervor. Gemeinsam ...
5 DokumentemehrPflegepolitik in Deutschland: 5 Mio. Pflegebedürftige warten auf eine Reform / Beitragserhöhung ist das Mittel der Wahl, Herr Gesundheitsminister?
mehrB. Braun Deutschland GmbH & Co. KG
Pflege zu Hause: Wie Angehörige Beruf und Pflege besser vereinbaren können
Melsungen (ots) - Ob mit zunehmendem Alter, durch eine Behinderung oder einen Unfall: Wenn Menschen plötzlich auf Hilfe angewiesen sind, möchten Ehepartner, Geschwister oder Kinder sie in ihrem Alltag bestmöglich unterstützen. In Deutschland übernehmen in etwa zwei Drittel der Fälle Familienmitglieder oder nahe Angehörige die Betreuung und Versorgung von ...
mehr