Storys zum Thema Gesundheitsreform

Folgen
Keine Story zum Thema Gesundheitsreform mehr verpassen.
Filtern
  • 12.10.2004 – 12:21

    AOK-Bundesverband

    Beske-Gutachten: Wichtiger Beitrag zur Finanzierungsdiskussion

    Berlin (ots) - Das Gutachten von Prof. Beske ist nach Ansicht der AOK ein wichtiger Beitrag zur derzeitigen politischen Diskussion um die zukünftige Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung. Es zeige, dass erhebliche Einnahmeverluste der gesetzlichen Krankenkassen auch auf politische Entscheidungen zurückzuführen seien. Gerade vor diesem Hintergrund begrüße die AOK die stufenweise Umfinanzierung ...

  • 08.10.2004 – 16:58

    BR Bayerischer Rundfunk

    "Münchner Runde", 12. Oktober 2004, 20.15 Uhr, Bayerisches Fernsehen

    München (ots) - Unionskrach! Es kracht gewaltig im Gebälk. Und selbst Unionspolitiker sprechen mittlerweile von einer historischen Krise im Verhältnis von CDU und CSU. Im Streit um die Gesundheitspolitik befehden sich die beiden Schwesterparteien heftig. Unionswähler beobachten den Zwist mit Argwohn ? wie fallende Umfragewerte belegen. ...

  • 08.10.2004 – 15:39

    Mitteldeutsche Zeitung

    NEU / Berichtigung / Böhmer zur Kopfpauschale

    Halle (ots) - Halle. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Wolfgang Böhmer (CDU) hat Verständnis für Kritik am Kopfpauschalen-Modell der CDU geäußert. Der in Halle erscheinenden „Mitteldeutschen Zeitung“ (Samstag- Ausgabe) sagte er: „So lange unser Konzept noch nicht rund ist, darf man uns daran erinnern.“ ots-Originaltext: Mitteldeutsche Zeitung Digitale ...

  • 08.10.2004 – 13:18

    Mitteldeutsche Zeitung

    Böhmer: CSU-Kritik an Kopfpauschale gerechtfertigt

    Halle (ots) - Halle. Der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Wolfgang Böhmer CDU, hat die Kritik der CSU am Kopfpauschalenmodell der CDU als gerechtfertigt bezeichnet. Der in Halle erscheinenden Mitteldeutsche Zeitung (Samstag-Ausgabe) sagte er: „Der Vorwurf der CSU, dass das Konzept der CDU in sich nicht geschlossen ist, ist gerechtfertigt. So lange unser Konzept noch nicht rund ist, darf man uns daran ...

  • 08.10.2004 – 11:40

    Bayerische Landesärztekammer (BLÄK)

    BLÄK: Patienten müssen sich auf neue Strukturen einstellen

    München (ots) - Zehn Monate nach Inkrafttreten des GKV-Modernisierungsgesetzes (GMG), zog Dr. H. Hellmut Koch, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) Bilanz. Nur wenige Ziele des Bundesministeriums für Gesundheit und Soziale Sicherung (BMGS) seien bislang mit dem GMG in Erfüllung gegangen. Rückläufig seien die Arzneimittelausgaben; in Bayern im ersten Halbjahr 2004 um rund 200 Millionen EUR ...

  • 07.10.2004 – 11:00

    Sopra Steria SE

    Kliniken machen niedergelassenen Ärzten Konkurrenz

    Hamburg (ots) - Neun von zehn Kliniken planen Investitionen in die ambulante Behandlung. Sie nutzen damit die seit diesem Jahr ausgeweiteten Möglichkeiten im ambulanten Sektor, um das eigene wirtschaftliche Überleben zu sichern. Zu diesem Ergebnis kommt der „Branchenkompass 2004 Gesundheitswesen“, eine Studie von Mummert Consulting und dem F.A.Z.-Institut. Die Krankenhäuser konkurrieren durch die neuen Angebote ...

  • 01.10.2004 – 19:33

    Mitteldeutsche Zeitung

    Kommentar Mitteldeutsche Zeitung Wider die Bürokratie

    Halle (ots) - Halle Ein zentrales Ziel der Reform war die Senkung der Lohnnebenkosten. Dazu wurde vereinbart, dass Leistungen für Zahnersatz und Krankengeld künftig allein von den Versicherten gezahlt werden. Auf Druck der Union wurde vereinbart, dass für den Zahnersatz eine eigene Zusatzversicherung mit einem pauschalen Monatsbeitrag von rund sieben Euro abzuschließen sei. Dadurch wären nach Angaben der ...

  • 01.10.2004 – 19:27

    Mitteldeutsche Zeitung

    Kommentar Mitteldeutsche Zeitung Wieder die Bürokratie

    Halle (ots) - Ein zentrales Ziel der Reform war die Senkung der Lohnnebenkosten. Dazu wurde vereinbart, dass Leistungen für Zahnersatz und Krankengeld künftig allein von den Versicherten gezahlt werden. Auf Druck der Union wurde vereinbart, dass für den Zahnersatz eine eigene Zusatzversicherung mit einem pauschalen Monatsbeitrag von rund sieben Euro abzuschließen sei. Dadurch wären nach Angaben der gesetzlichen ...

  • 29.09.2004 – 19:23

    KBV - Kassenärztliche Bundesvereinigung

    Vereinbarung über Gesundheitskarte vertagt / Sorgfalt geht vor Schnelligkeit

    Berlin (ots) - Sorgfalt geht vor Schnelligkeit - das gilt auch für die elektronische Gesundheitskarte. Angesichts der Fülle der teilweise erst gestern von den Krankenkassen vollständig vorgelegten Vorschläge fehlte die Zeit, sämtliche Materialien eingehend zu prüfen. Zudem gibt es noch zu viele offene Fragen, die geklärt werden müssen. Dies stellten heute ...

  • 28.09.2004 – 13:58

    KBV - Kassenärztliche Bundesvereinigung

    Arzneimittel: KBV zur IKK-Kritik / „Überzogen und polemisch“

    Berlin (ots) - Für überzogen und „polemische Stimmungsmache“ hält Dr. Manfred Richter-Reichhelm, Erster Vorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), die Angaben des Bundesverbands der Innungskrankenkassen (IKK), Ärzte würden zunehmend verschreibungspflichtige Arzneimittel zu Lasten der Kassen verordnen. „Diese allgemeinen Folgerungen des IKK-Bundesverbands können wir nicht bestätigen“, ...

  • 28.09.2004 – 11:00

    Sopra Steria SE

    Deutsche Kliniken vor Zerreißprobe: Pfleger werden entlassen, Ärzte gesucht

    Hamburg (ots) - Schlechte Nachrichten für die Krankenpfleger in deutschen Kliniken: Mehr als jeder zweite Krankenhausmanager ist sich sicher, im nächsten Jahr weniger Pflegepersonal zu benötigen – eine Entlassungswelle droht. Auf der anderen Seite fehlt es an qualifizierten Ärzten: 64 Prozent der Fach- und Führungskräfte befürchten, dass in den nächsten ...

  • 24.09.2004 – 11:46

    KBV - Kassenärztliche Bundesvereinigung

    KBV zu Bild-Bericht zum Abrechnungsbetrug / Vorgelegte Zahlen sind völlig falsch

    Berlin (ots) - Unter der Überschrift „Ärzte mauscheln immer öfter“ hat die Bild- Zeitung heute behauptet: „Deutsche Ärzte werden immer öfter bei Mauscheleien erwischt! Laut Bundeskriminalamt gab es im letzten Jahr schon 13.781 Abrechnungsbetrügereien.“ Dazu stellt Dr. Roland Stahl, Pressesprecher der Kassenärztlichen Bundesvereinigung fest: ...

  • 22.09.2004 – 11:10

    Bundeszahnärztekammer

    Zahnärzteschaft hält an ihrer Forderung nach mehr Wettbewerb fest

    Berlin (ots) - Am Donnerstag Anhörung zur Änderung der ursprünglichen Pläne bei der Zahnersatzregelung Am Donnerstag findet im Bundestag die Anhörung zur Änderung der ursprünglichen Pläne bei der Zahnersatzregelung statt. Das bereits verabschiedete Beitrags-Konzept wird damit gekippt, obwohl diese Regelung nach Auffassung des Präsidenten der ...

  • 22.09.2004 – 07:09

    DIE ZEIT

    Ulla Schmidt will ihre Zahnersatz-Pläne ohne Union umsetzen

    Hamburg (ots) - Die von Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt vorgeschlagene Neuregelung beim Zahnersatz lässt sich offenbar so in Gesetzesform bringen, dass keine Zustimmung des Bundesrates nötig ist. Bisher hieß es stets, die Zustimmung der Union im Bundesrat sei nötig, wie die ZEIT aus Regierungskreisen erfahren hat. Doch nun halten die Juristen des ...

  • 21.09.2004 – 11:05

    Sopra Steria SE

    Deutsche Kliniken wollen durch IT-Investitionen Kosten senken

    Hamburg (ots) - Deutsche Krankenhäuser rüsten auf. Zwei von fünf Klinikmanagern wollen im nächsten Jahr stark in ihre IT investieren. Fast die Hälfte der Entscheider plant zudem, einen großen Teil der Budgets für das Finanzcontrolling zu verwenden. Demgegenüber gerät die medizinische Versorgung ins Hintertreffen. Lediglich jeder dritte Manager will die Ausgaben für die ambulante Behandlung bis 2006 aufstocken ...