Storys zum Thema Gesundheitsreform

Folgen
Keine Story zum Thema Gesundheitsreform mehr verpassen.
Filtern
  • 12.09.2006 – 21:04

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Macht und Reform

    Düsseldorf (ots) - von Gregor Mayntz Je mehr die Gesundheitsreform in Frage gestellt wird, desto wahrscheinlicher wird sie. Denn heute wie vor zehn Monaten gilt: An der Gesundheitsreform erweist sich die Handlungsfähigkeit der Regierung. Die M-Frage ist zur G-Frage geworden: Die Macht hat, wer die Gesundheit geregelt bekommt. Die aktuellen Probleme haben damit zu tun, dass die Gesundheitskonzepte von SPD und Union nie kompatibel waren. Der Versuch, trotzdem ...

  • 07.09.2006 – 21:37

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Ende der Koalition - Von ANTJE HÖNING

    Düsseldorf (ots) - Die Geschichtsbücher dürften später schreiben: Der 7. September 2006 war der Anfang vom Ende der großen Koalition. Denn die an diesem Tag verkündete Verschiebung der Gesundheitsreform ist keine "reine Verfahrensfrage", wie Franz Müntefering behauptet. Sie ist eine Offenbarung, Sie offenbart, dass die Koalition ihre zentrale Aufgabe nicht lösen kann. Sie offenbart, wie schwach die Union ...

  • 04.09.2006 – 15:10

    AOK-Bundesverband

    Praktische Vorschläge für mehr Wettbewerb zu Gunsten der Versicherten / AOK: Gutachten zeigt schnelle Wege zu mehr Wettbewerb zu Gunsten besserer Medizin

    Berlin (ots) - Mehr Wettbewerb im Gesundheitswesen zu Gunsten einer besseren medizinischen Versorgung verspricht sich der AOK-Bundesverband von einem heute in Berlin vorgestellten wissenschaftlichen Gutachten der Autoren Dieter Cassel, Ingwer Ebsen, Stefan Greß, Klaus Jacobs, Sabine Schulze und Jürgen Wasem mit ...

  • 01.09.2006 – 19:28

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Gesundheitsbranche im Revier: Gutes Heilmittel - Kommentar von Petra Koruhn

    Essen (ots) - Es gibt die gefühlte Realität. Und in der ist die Klinik ein Patient: Die Ärzte: keine Zeit (weil zu viel Arbeit), das Krankenhaus vom Überlebenskampf gezeichnet. Doch das ist nur ein Teil der Diagnose. Die wahre Realität ist die: Kliniken im Ruhrgebiet sind die Produzenten von Spitzenmedizin. Die Ironie: Meist wer von weit her kommt, weiß es ...

  • 30.08.2006 – 11:20

    DIE ZEIT

    Ulla Schmidt weist Spekulationen über 700 Euro Höchstbeitrag zurück

    Hamburg (ots) - Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt ist Spekulationen entgegengetreten, wonach der Höchstbeitrag zur gesetzlichen Krankenversicherung nach der geplanten Gesundheitsreform auf 700 Euro steigen könnte. "Das ist erkennbarer Unfug", sagt Schmidt der ZEIT. In der vergangenen Woche waren Berechnungen der SPD-Fraktion bekannt geworden, wonach der ...