ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Storys zum Thema Gesundheitspolitik
- mehr
bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Kommunale Pflegestrukturplanung: "Liebe Frau Staffler, weiß Friedrich Merz eigentlich, dass Sie für Bürokratismus und Planwirtschaft stehen?" / bpa warnt vor Bürokratie und ausbleibenden Investitionen
Berlin (ots) - Zum heutigen Vorschlag der Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung für eine verbindliche kommunale Pflegestrukturplanung sagt der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Bernd Meurer: "Liebe Frau Staffler, weiß Friedrich Merz eigentlich, dass Sie für ...
mehrPharma Deutschland: Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetz schwächt den Pharmastandort Deutschland
Berlin (ots) - Ablehnung der Verfassungsbeschwerden verstärkt einseitige Kostenverteilung zulasten eines gesamten Industriezweigs Pharma Deutschland sieht den ersten heutigen Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zur Zurückweisung der Verfassungsbeschwerden gegen die Preisregulierungsmaßnahmen des ...
mehr"Wir brauchen keine neuen Regeln - sondern den Mut, geltendes Recht endlich umzusetzen"
mehrEckpunkte für eine Primärversorgung in Deutschland: AOK legt Vorschläge zur Stärkung der ambulanten Versorgung vor
Berlin (ots) - Reimann: Lange Wartezeiten und Benachteiligung von GKV-Patienten durch bessere Steuerung und Zusammenarbeit abbauen In der anhaltenden Debatte über Steuerungsdefizite und die Benachteiligung von GKV-Patienten bei der Terminvergabe in Arztpraxen hat der AOK-Bundesverband heute das Konzeptpapier "Von ...
mehrÄnderung des Medizinal-Cannabis-Gesetzes / Bundesärztekammer unterstützt strengere Regeln für Medizinal-Cannabis
Berlin (ots) - Die Bundesärztekammer (BÄK) unterstützt die Pläne der Bundesregierung, Online-Verschreibungen und den Onlineversand von Medizinal-Cannabis zu unterbinden. BÄK-Präsident Dr. Klaus Reinhardt erklärt: "Seit der Herausnahme von Medizinal-Cannabis aus dem Betäubungsmittelgesetz ist die Einfuhrmenge ...
mehr
Neues Gutachten zur HIV-Versorgung in Deutschland / Zu wenige Praxen für immer mehr Patienten
Berlin (ots) - Ein heute in Berlin vorgestelltes Gutachten zur HIV-Versorgung in Deutschland warnt vor erheblichen Versorgungsengpässen in den kommenden Jahren. So könnten bis 2035 bis zu 130 spezialisierte HIV-Ärzt:innen fehlen, um den steigenden Bedarf zu decken. Dies entspräche etwa 26 Prozent der benötigten Gesamtzahl an ärztlichen HIV-Spezialist:innen. ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Dahmen (Grüne): Enquete-Kommission muss die richtigen Lehren ziehen
Berlin (ots) - Der Gesundheitspolitiker der Grünen, Janosch Dahmen, fordert von der geplanten Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie, nach vorne gerichtet aus Fehlern zu lernen. Er sagte am Donnerstag im rbb24 Inforadio: "Ich erwarte von der Enquete-Kommission, dass sie aus der größten Gesundheitskrise unserer Zeit die richtigen Lehren zieht." Dabei ...
mehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Weltbevölkerungstag 2025/Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel/ Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit
Berlin (ots) - Alle zwei Minuten stirbt weltweit eine Frau an Schwangerschafts- oder Geburtskomplikationen - es sind Statistiken wie diese, die zeigen, wo dringender globaler Handlungsbedarf besteht. Doch bald könnte es solche Statistiken nicht mehr geben. Denn eine Folge der massiven Kürzungen bei der ...
mehrPKV - Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.
Prävention muss zum Leitbild der Gesundheits- und Pflegepolitik werden
mehrDeutsche Aidshilfe zu Drogentodesfällen: Endlich alle wirksamen Maßnahmen einsetzen!
Berlin (ots) - Fachverbände legen Maßnahmenplan mit fünf Interventionen vor - jetzt ist die Politik in Bund, Ländern und Kommunen gefragt. Die Zahl der drogenbedingten Todesfälle bleibt weiter auf hohem Niveau. Im Jahr 2024 sind 2.137 Menschen an den Folgen von Substanzen vom Schwarzmarkt gestorben. Das hat heute der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Hendrik ...
mehrPflegelücke schließen - Pflege-Plus zeigt den Weg zur sicheren Finanzierung
Berlin (ots) - Die Pflegeversicherung steht vor ihrer größten Herausforderung - und der Experten-Rat `Pflegefinanzen´ zeigt, wie sie bewältigt wird: Mit dem Update der Pflege-Plus-Versicherung liegt pünktlich zum Start der Bund-Länder-Arbeitsgruppe auf Ministerebene ein tragfähiges Konzept auf dem Tisch. Generationengerecht, realistisch kalkuliert und sofort ...
mehr
"Big Beautiful Bill": Trump entlastet schamlos die Wohlhabendsten
Straubing (ots) - US-Präsident Donald Trump spielt sich auf als Präsident der "kleinen Leute". Doch er verachtet sie in Wahrheit. Denn was er ihnen mit seiner "Big Beautiful Bill" zumutet, ist brutal und maximal unfair. Daran ändert eine temporäre Befreiung von Trinkgeldern und Überstunden in überschaubarem Umfang, für die er sich feiert, nichts. Sie ist eher ...
mehrRichtige Weichenstellungen für eine funktionierende Krankenhausreform
Berlin (ots) - Zu den heute vorgestellten Plänen von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken nach ihrem Gespräch mit den Gesundheitsministerinnen und -ministern der Länder zur Krankenhausreform erklärt der Vorstand der Bundesärztekammer: Es ist richtig und notwendig, dass Bund und Länder die bestehenden Schwächen der Krankenhausreform angehen und damit die ...
mehrbpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Start der Bund-Länder-Gespräche zur Pflege: Rheinland-Pfalz muss Versorgungssicherheit fokussieren. / bpa fordert Landesregierung auf, auf schnell wirkende Maßnahmen zur Stärkung der Pflege zu drängen
Berlin (ots) - Wenige Tage vor dem Beginn der Bund-Länder-Gespräche zur Zukunft der Pflegeversicherung hat der Präsident und rheinland-pfälzische Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Bernd Meurer, die Landesregierung aufgefordert, die Sicherheit der Versorgung in ...
mehrReimann: Qualitätsvorgaben der Krankenhausreform nicht durch Ausnahmeregelungen aushöhlen
Berlin (ots) - Zu den Ergebnissen der heutigen Gespräche von Bund und Ländern über Änderungen bei der Krankenhausreform sagt die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann: "Wenn jetzt die bundesweiten Qualitätsvorgaben Schritt für Schritt auf Druck der Länder durch immer mehr Anpassungen und Ausnahmeregelungen ausgehöhlt werden, drohen ...
mehrDeutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V. (DEKV)
"DEKV begrüßt Kabinettsbeschluss zum Länder-und-Kommunal-Infrastrukturfinanzierungsgesetz (LuKIFG)"
Berlin (ots) - Der Deutsche Evangelische Krankenhausverband (DEKV) begrüßt den heutigen Kabinettsbeschluss zum Gesetz zur Finanzierung von Infrastrukturinvestitionen der Länder und Kommunen. Mit dem Gesetzentwurf schafft die Bundesregierung wichtige Voraussetzungen für überfällige Investitionen in die ...
mehrHauptstadtkongress 2025: Gendermedizin muss interdisziplinär gelebt werden
mehr
CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Pakt für Kindergesundheit: CSU-Fraktion rückt Kinder stärker in den Fokus und fordert einen bayerischen Kindergesundheitsgipfel
München (ots) - Die CSU-Landtagsfraktion hat heute einen Dringlichkeitsantrag zur Umsetzung des bundesweiten Pakts für Kindergesundheit auf bayerischer Ebene in den Bayerischen Landtag eingebracht. Ziel des Antrags ist es, die physische und ...
Ein DokumentmehrPKV - Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.
Pflege mit Zukunft - Der 10-Punkte-Plan für eine tragfähige Reform
mehrSchutzkonzepte gegen den "Hitzedom"- nationale Strategie erforderlich / Gemeinsame Pressemitteilung von Bundesärztekammer und KLUG
Berlin (ots) - Trotz wachsender globaler Hitzekatastrophen bleibt Deutschland unzureichend auf extreme Hitzeereignisse - insbesondere sogenannte "Hitzedome" - vorbereitet. Die Lage in Südeuropa mit Temperaturen von 30 Grad in der Nacht und mehr als 45 Grad am Tag zeigen, welche hohen Gesundheitsrisiken von solchen ...
mehrPKV - Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.
Digitales Fachgespräch: "Pflege mit Zukunft - Der Zehn-Punkte-Plan für eine tragfähige Reform"
Berlin (ots) - Die Pflege steht vor gravierenden Reformen: Wie kann angesichts der gewaltigen demografischen Herausforderungen ihre Finanzierung langfristig gesichert, die Versorgung verbessert und die Prävention gestärkt werden? Zum Auftakt der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Pflegereform legt der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) einen Zehn-Punkte-Plan ...
mehrSWR Aktuell RP Sommerinterview mit Joachim Streit (Freie Wähler)
mehrBundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE)
11BVTE fordert Legalisierung von Nikotinbeuteln als risikoreduziertes Produkt / Innovationen in der Tabakbranche bergen hohen potenziellen Nutzen für die öffentliche Gesundheit
mehr
Ärztinnen und Ärzte für individuelle Impfentscheidung e. V.
Aufarbeiten - aber richtig!
mehrAOK-Verwaltungsrat fordert Kurswechsel in der Gesundheitspolitik / Trotz GKV-Finanzkrise: AOK NordWest im Jahr 2024 mit stabilem Zusatzbeitrag, sicheren Rücklagen und mehr Mitgliedern
mehrbpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Entwurf zum Pflegekompetenzgesetz: "Nahezu unveränderter Entwurf ohne eigene Akzente" / bpa kritisiert fehlende Lösungen für die aktuelle Versorgungskrise
Berlin (ots) - Zum Referentenentwurf für das Pflegekompetenzgesetz sagt der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Bernd Meurer: "Das Bundesgesundheitsministerium bringt einen nahezu unveränderten Entwurf zum Pflegekompetenzgesetz auf den Weg, ohne eigene Akzente der neuen ...
mehrReimann begrüßt zügige Wiederaufnahme des Pflegekompetenzgesetzes: Situation in der Pflege duldet keine weiteren Verzögerungen
Berlin (ots) - Zur Einleitung der Verbändebeteiligung zum Pflegekompetenzgesetz (PKG) durch das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) äußert sich die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes Dr. Carola Reimann wie folgt: "Dass Bundesgesundheitsministerin Nina Warken das Pflegekompetenzgesetz, wie zu ihrem ...
mehrPKV - Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.
Stiftung Gesundheitswissen: Bundesgesundheitsminister a.D. Hermann Gröhe in den Stiftungsrat berufen
mehrForsa- Befragung zeigt Rückhalt in der Bevölkerung für Ziele der Krankenhausreform: Viele Menschen würden für bessere Qualität längere Fahrtzeiten in Kauf nehmen
Berlin (ots) - Eine große Mehrheit der Bevölkerung ist bereit, bei risikoreichen Operationen oder komplizierten Behandlungen längere Fahrtzeiten in Kauf zu nehmen, um sich in einer Klinik mit mehr Routine und besseren Ergebnissen behandeln zu lassen. Das belegen die Ergebnisse einer bevölkerungsrepräsentativen ...
mehr