Storys zum Thema Geografie
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
NRW-Umweltministerin will Meldewege zum Schutz vor Flutkatastrophen vereinheitlichen -"Jede gewonnene Minute kann helfen, Leben zu retten"
Düsseldorf (ots) - NRW-Umweltministerin Ursula-Heinen Esser will die Meldewege bei Hochwassergefahr in NRW vereinheitlichen. "Jede Bezirksregierung hat eigene Richtlinien für den Aufbau der Meldewege an die Leitstellen in den Kreisen und Städten", sagte die CDU-Politikerin dem "Kölner Stadt-Anzeiger" ...
mehrZweiteilige "Terra X"-Dokumentation mit Colin Devey im ZDF
mehrTourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH
Pfade finden in Schleswig-Holstein
Ein DokumentmehrWegweisende Erkenntnis von Geophysikern: Sandhügel auf dem Mond
mehrTechnische Universität München
23. / 24. September 2021: "The Limits of Food Production - Vertical Farming" - Symposium an der Technischen Universität München
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 8161 71 5403 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de VERANSTALTUNGSHINWEIS UND EINLADUNG FÜR DIE PRESSE 23./ 24. September 2021: Symposium zum Thema „Vertical Farming“ Das World Agricultural Systems Center - Hans Eisenmann-Forum für ...
mehr
TCKI bestätigt hohe Qualität von Sooneck-Ton / Betriebsleiter Dr. Willem Douw: "Wir legen im Steinbruch Sooneck Wert auf höchste Qualität."
Trechtingshausen (ots) - Das internationale Technische Zentrum für die Keramische Industrie, die Stichting Technisch Centrum voor de Keramische Industrie (TCKI), hat die hohe Qualität des Sooneck-Tons bestätigt. Der Sooneck-Ton wird im Quarzittagebau "Sooneck" in Trechtingshausen am Rhein gewonnen. Die ...
mehrcomfilm.de Silke Schranz und Christian Wüstenberg GbR
1110 Jahre auf Spitzbergen - Das abenteuerliche Leben zwischen Eisbären und Klimawandel. Neues Buch erscheint am 01.10.2021
mehr- 6
Die TOP 5 Familienaktivitäten auf St. Maarten
Ein Dokumentmehr Pressemitteilung: Fact Sheet zum Klimawandel in der Ostsee
mehrÜber 100 Teilnehmer beim Tag des offenen Steinbruchs Sooneck
Über 100 Teilnehmer beim Tag des offenen Steinbruchs Sooneck Regionale und internationale Prominenz gab dem Steinbruch Sooneck die Ehre Trechtingshausen, 6. September 2021 – Mit mehr als 100 Teilnehmern fand der „Tag des offenen Steinbruchs“ in Trechtingshausen weit über die Region hinaus regen Zuspruch. Dem Betriebsleiter Dr. Willem Douw und seinem Team gelang es in mehreren Gruppenführungen, die Hintergründe ...
mehrIFAW - International Fund for Animal Welfare
Gemeinsam für eine bessere Zukunft
Presseinformation zum heute startenden Weltkongress der Weltnaturschutzunion IUCN Veranstaltung: Kongress der IUCN (Weltnaturschutzunion) Was: Anträge, die Tiere und ihre Lebensräume weltweit besser schützen werden. Von der Reduzierung des Unterwasserlärms im Ozean über die Eindämmung des Verlustes der biologischen Vielfalt bis hin zur Erarbeitung eines Abkommens, um Lebewesen auf hoher See zu schützen Wo: ...
mehr
Zum Schutz der Artenvielfalt kommen mehr als 40 Freiwillige zum Arbeiten ins Eggegebirge und die Senne
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Terminankündigung: #DBUdigital Umweltpreis-Symposium: „Klimaretter Holz? Chancen für den Klima- und Ressourcenschutz durch eine nachhaltige Holzwirtschaft“ am 04.10.2021
mehrSpätsommer-Camping in den Niederlanden: Hier finden Sie die schönsten Campingspots mit PiNCAMP und ARDOER
mehr„Tag des offenen Steinbruchs“ am 4. September
„Tag des offenen Steinbruchs“ am 4. September Der Steinbruch Sooneck und die Ortsgemeinde Trechtingshausen laden ein Trechtingshausen, 24. August 2021 – Wer schon immer einmal live erleben wollte, wie es bei einem Steinbruch zugeht, sollte sich den 4. September vormittags freihalten. An diesem Samstag laden nämlich die Hartsteinwerke Sooneck GmbH und die Ortsgemeinde Trechtingshausen von 9 bis 12 Uhr zum „Tag ...
mehrFalter brauchen Futterpflanzen: Bergwaldprojekt-Freiwillige arbeiten für den Schutz des Skabiosen-Scheckenfalters in der Rhön
mehraction medeor hilft bei Infrastruktur-Aufbau im Ahrtal
mehr
- 2
"Ich genieße, dass ich hier so sein kann, wie ich will." | Kabel Eins geht am Sonntag, um 20:15 Uhr, auf seine zweite "Yes We Camp!"-Reise
mehr Camping-Tipp Frankreich: Freie Plätze für deutsche Camper / Mehr als 3.000 französische Campingplätze bei PiNCAMP / Camping-Erlebnis mit Yelloh! Village / Frankreich mit der ADAC Campcard entdecken
mehr- 8
Der Traum von einer eigenen Insel
Ein Dokumentmehr Frostige Abenteuer im argentinischen Patagonien: 4 unglaubliche Erlebnisse im Eis
mehrBPD Immobilienentwicklung GmbH
Neue Wohnwetterkarte von BPD und bulwiengesa: Die Wohnungsnachfrage steigt im Umland von Großstädten weiter
mehrNaturnahe Waldnutzung im Thüringer Wald - Informationsveranstaltung zum Zukunftswald Unterschönau
mehr
Patient Wald braucht dringend Hilfe/Unsere Wälder leiden unter dem Klimawandel. Der Gesellschaft müssen der Erhalt und die Schaffung klimastabiler Forsten mehr wert sein. Von Reinhard Zweigler
Regensburg (ots) - Die meisten Deutschen haben eine besondere, fast schon mystische Beziehung zum Wald. Dass viele unserer Märchen dort handeln, ist sicher kein Zufall. Das heutige Deutschland war, bis die Römer kamen, weitgehend von Wald mit einheimischen Bäumen bedeckt. Inzwischen wurde aus dem Waldspaziergang ...
mehrHochwasser- und Sturzflutvorsorge muss in der Fläche beginnen
mehrCamping: Die Lieblingsplätze deutscher Camper für den Campingurlaub zu zweit, mit der Familie und mit dem Hund
mehrKleine Maßnahme, große Wirkung: Naturnahe Gewässerrandstreifen retten Insekten / NABU-Studie: Mindestens zehn Meter breite pestizidfreie, begrünte Zonen bieten Überlebenschancen für Libelle & Co.
Berlin (ots) - Eine neue vom NABU beauftragte Literaturstudie zeigt, dass mindestens zehn, besser 20 Meter breite, dauerhaft begrünte sowie pestizid- und düngefreie Streifen entlang von Bächen und Flüssen erheblich zum Schutz der Insektenvielfalt beitragen. Ob Blaugrüne Mosaikjungfer, Eintagsfliege oder ...
mehrEhemaliger Hutewald und Offenlandbiotope werden von Bergwaldprojekt-Freiwilligen gepflegt
mehrBergwaldprojekt-Freiwillige in Fichtelberg im Einsatz für Kreuzotter und Auerhuhn
mehr