Storys zum Thema Außenpolitik

Folgen
Keine Story zum Thema Außenpolitik mehr verpassen.
Filtern
  • 15.05.2023 – 19:46

    Rhein-Neckar-Zeitung

    Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Türkei/Erdogan

    Heidelberg (ots) - "Die Stichwahl mag Erdogan als Schmach empfinden. Und doch bräuchte es ein Wunder, dass er noch verliert. Ob sich die demoralisierten Anhänger des Mitte-Links-Kandidaten Kiliçdaroglu erneut aufraffen werden in der vagen Hoffnung, ihren Kandidaten ins Amt zu hieven, ist fraglich. Zumal der Apparat der Regierungspartei AKP in den kommenden zwei Wochen die strukturelle Übermacht nutzen wird. Der Druck ...

  • 15.05.2023 – 16:52

    Straubinger Tagblatt

    Wahlergebnis in der Türkei - Der starke Mann bleibt beliebt

    Straubing (ots) - Auch in Deutschland haben viele Türken gefeiert, als türkische Staatsmedien voreilig Erdogans Sieg verkündeten. In Duisburg zum Beispiel mit Autokorso und Fahnenmeer. Vor allem junge Menschen, die hierzulande die Vorzüge von Rechtsstaatlichkeit und Demokratie genießen, verehren einen Autokraten in der Heimat ihrer Eltern und Großeltern, der die Freiheitsrechte immer weiter beschneidet. Darüber ...

  • 14.05.2023 – 19:07

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Karlspreisträger Selenskyj

    Stuttgart/Aachen (ots) - Die Ukraine verteidigt Europas Einheit gegen die russische Aggression. Und genau für diese Einheit steht der Aachener Karlspreis, den Selenskyj am Sonntag persönlich in Empfang nehmen konnte. Für sich selbst, aber mehr noch für sein leidgeprüftes Volk. Bravo! Wer sich angesichts der oft blutleeren EU-Wirklichkeit noch ein Gespür für den Kern des europäischen Gedankens bewahrt hat, wird ...

  • 14.05.2023 – 15:49

    Kölnische Rundschau

    Wir sind es, die zu danken haben / Raimund Neuß zum Karlspreis für Wolodymyr Selenskyj

    Köln (ots) - Wolodymyr Selenskyj in einer Reihe mit Robert Schuman und Vaclav Havel: Die Entscheidung für den ukrainischen Präsidenten als Träger des Aachener Karlspreises war die einzig schlüssige, die einzig in diesem Jahr überhaupt mögliche. Selenskyj wird als Repräsentant des ukrainischen Volkes für Verdienste um die europäische Einigung geehrt. Das ist ...

  • 12.05.2023 – 19:01

    Straubinger Tagblatt

    Wahlen in der Türkei - Erdogan ist reif für die Rente

    Straubing (ots) - Natürlich kann die Hoffnung auf einen Wandel nach dem Wahlgang in der Türkei trügerisch sein. Doch am Sonntag ergibt sich für die Türken eine große Chance: Sie können eine Autokratie mit Demokratie besiegen. Noch mag der Langzeitpräsident die volle Kontrolle über den Staat haben, die Kontrolle über Wohl und Wehe der Nation ist ihm längst entglitten. Für den "Sultan" ist es Zeit abzutreten. ...

  • 11.05.2023 – 13:48

    PHOENIX

    Jean Asselborn: "Glaube nicht, dass mit Putin Frieden geschlossen werden kann."

    Bonn (ots) - "Ich muss zugeben, dieser 24. Februar 2022 hat mich umgehauen", sagt der luxemburgische Außenminister Jean Asselborn. Nie hätte er sich vorstellen können, dass in Europa so etwas wie der russische Angriffskrieg auf die Ukraine möglich gewesen wäre. Mit Putin, so glaubt Asselborn, sei kein Frieden möglich. "Ich bin nicht davon überzeugt, dass mit ...

  • 09.05.2023 – 18:55

    Straubinger Tagblatt

    Nachbarschaftspolitik - Mit Prag läuft es besser als mit Wien

    Straubing (ots) - Dass sich die Regierungsmannschaften von Markus Söder und Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer trotz Zugehörigkeit zu derselben Parteienfamilie einmal zu einer gemeinsamen Sitzung treffen, ist derzeit nicht vorstellbar. So sind sich denn die Länder, die jahrzehntelang durch einen Eisernen Vorhang und historische Vorbelastungen getrennt waren, heute näher als Bayern und Österreicher, die nicht ...

  • 09.05.2023 – 18:31

    Kölnische Rundschau

    Putins Lügen / Raimund Neuß zur Rede des Moskauer Präsidenten bei der Siegesparade

    Köln (ots) - Jetzt also doch Krieg. Der russische Präsident Wladimir Putin hat seine Rede zum 9. Mai genutzt, um die bisherige Sprachregelung einer angeblichen militärischen Spezialoperation vom Tisch zu nehmen. Ja, es herrscht Krieg, Zehntausende Soldaten sind auf russischer wie auf ukrainischer Seite gefallen, und die Folgen dieses Krieges geraten auch für Putins ...

  • 09.05.2023 – 18:18

    PHOENIX

    Lob von EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola für Scholz-Rede in Straßburg

    Bonn (ots) - EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola hat den heutigen Auftritt des deutschen Bundeskanzlers vor den EU-Parlamentariern als bedeutendes Zeichen des europäischen Zusammenhalts gewertet. "Wichtig war, dass der deutsche Kanzler über das Klima, die Klimaziele und die Migration gesprochen, und die Europäische Union nicht nur als einen wirtschaftlichen ...

  • 09.05.2023 – 17:54

    Straubinger Tagblatt

    Scholz-Rede - Der Kanzler hat eine Chance vertan

    Straubing (ots) - Dass das Prinzip der Einstimmigkeit abgeschafft gehört, ist zwar richtig, aber eine Binsenweisheit. Die Frage nach dem Wie bleibt, wenn das Verfahren einzelnen Staaten erlaubt, wie auf dem Basar Ausnahmen durchzudrücken oder Entscheidungen zu blockieren, um in anderen Fragen Zugeständnisse zu erzwingen. Auch die Forderung nach einer "geopolitischen EU" klingt gut, mehr Details, wie Europa sich konkret ...

  • 04.05.2023 – 17:32

    Straubinger Tagblatt

    Scholz muss Afrika bessere Angebote machen

    Straubing (ots) - Der Krieg in der Ukraine und die neue Ost-West-Konfrontation haben das Interesse Europas und Berlins am afrikanischen Kontinent noch wachsen lassen. Nicht ohne Grund stand auch ein Besuch bei der Afrikanischen Union in Addis Abeba auf der Agenda. Es geht darum, Respekt in einer Weltgegend zu erweisen, in der die Regierungen und die Völker sich vom Westen nicht ernst genommen fühlen. (...) Der Wettlauf ...

  • 03.05.2023 – 10:36

    PHOENIX

    Deniz Yücel: Wahlsieg Erdogans wird Türkei für lange Zeit in Dunkelheit hüllen

    Berlin/Bonn (ots) - Der deutsch-türkische Journalist und Publizist Deniz Yücel sieht auf die Türkei dunkle Zeiten zukommen, falls der amtierende türkische Präsident Erdogan und seine Partei die Parlaments- und Präsidentschaftswahlen am 14. Mai gewinnen sollte. Wenn Erdogan "sich auf diese oder jene Weise an der Macht halten sollte, wird sich für lange Zeit ...

  • 02.05.2023 – 16:38

    Straubinger Tagblatt

    Klimadialog - Abschreckendes Beispiel

    Straubing (ots) - Die Energiewende "Made in Germany" sollte ein Exportschlager werden, längst jedoch ist sie zum abschreckenden Beispiel dafür geworden, wie man es nicht machen sollte: Die Strompreise sind so hoch wie fast nirgendwo, der Ausbau der Erneuerbaren kommt nur schleppend voran, es werden Unsummen an Subventionen verbrannt und im Regierungsapparat haben sich Öko-Amigos breitgemacht, die sich gegenseitig die ...

  • 30.04.2023 – 16:30

    Kölnische Rundschau

    Zum Erfolg verdammt / Raimund Neuß über die ukrainische Frühjahrsoffensive

    Köln (ots) - Welch eine Blamage für die russische Luftabwehr: Eine ukrainische Drohne fliegt vermeintlich an der Krim vorbei, schlägt einen Haken und trifft das zentrale Treibstofflager der russischen Armee im besetzten Sewastopol. Das dürfte die Spritversorgung der Aggressoren im Süden der Ukraine empfindlich stören. Der Angriff zeigt: Während westliche ...

  • 27.04.2023 – 18:47

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum 49-Euro-Ticket

    Halle (ots) - Kritiker des Neun-Euro-Tickets hatten schon im vorigen Jahr zu Recht festgestellt, wo kein Bus fahre, nütze auch das günstigste Ticket nichts. Es lässt sich ergänzen: Wo ein Bus fährt, ist er häufig nicht konkurrenzfähig zum Auto, weil er viel zu lange braucht und seine Fahrzeiten nicht zu Dienstbeginn und Dienstschluss passen. Es ist nicht so, dass diese Erkenntnis neu wäre. Bloß haben die ...

  • 25.04.2023 – 17:38

    Straubinger Tagblatt

    Joe Biden - Trauriges Amerika

    Straubing (ots) - Wenn es noch mal zum Duell Biden gegen Trump kommen sollte, wird wohl eine Mehrheit der Wähler wieder Biden als das geringere Übel ansehen. Genau diese Aussicht könnte am Ende einem Dritten nutzen: Ron DeSantis, dem republikanischen Gouverneur von Florida, der bisher seine Kandidatur noch nicht offiziell erklärt hat. Er gilt als ultrakonservativ, aber strukturierter und berechenbarer als Trump. Und vor allem: Er ist erst 44 Jahre alt. Womöglich ist das ...

  • 24.04.2023 – 16:30

    Straubinger Tagblatt

    Die Sudan-Evakuierung war eine starke Leistung der Bundeswehr

    Straubing (ots) - Erinnerungen an den chaotischen Abzug aus Afghanistan werden wach. Die Erfahrung aus Kabul war wertvoll für die Sudan-Mission, bei der viel Geduld gefragt war. Der Bundestag war eingebunden, die Genehmigung der Abgeordneten wird, wie es das Gesetz für Rettungseinsätze erlaubt, später eingeholt. Insgesamt war es eine starke Leistung aller Beteiligten. Die Bundesregierung hat vor der Evakuierung Wert ...

  • 24.04.2023 – 16:29

    Straubinger Tagblatt

    Sipri-Bericht: Die Zeit des Wettrüstens ist nicht vorbei

    Straubing (ots) - Solange in Moskau ein Diktator regiert, der souveräne Länder überfällt, Völkern Tod und Terror bringt und für Instabilität in Ländern wie dem Sudan sorgt, statt seine Nation voranzubringen und sich um das Wohl der Russen zu kümmern, solange China seine Hegemonialpolitik verfolgt und Taiwan bedroht, muss in militärische Fähigkeiten und Abschreckung investiert werden. Nur wenn Kremlherr Wladimir ...

  • 21.04.2023 – 19:14

    PHOENIX

    Strack-Zimmermann befürwortet Umstrukturierungen im Verteidigungsministerium

    Berlin / Bonn (ots) - Die FDP-Politikerin und Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, befürwortet die von Bundesverteidigungsminister Pistorius eingeleiteten Umstrukturierungen und Neubesetzungen wichtiger Posten im Verteidigungsministerium. "Ich bin dafür, dass er das macht. Wir leben in einer Zeitenwende, und Zeitwende ...

  • 20.04.2023 – 17:57

    Straubinger Tagblatt

    EU-Asylpolitik - Europa braucht Fachkräfte

    Straubing (ots) - Europa leidet unter einem eklatanten Mangel an Fachkräften und auch wenn die einzelnen Mitgliedstaaten mit unterschiedlichen Maßnahmen versuchen, das Problem in den Griff zu bekommen. Nur die Geburtenrate anzukurbeln oder das Renteneintrittsalter zu erhöhen, wird nicht reichen, um den Wohlstand und Lebensstil in der Gemeinschaft zu halten. Am Ende wird es ohne den Zuzug von Talenten aus Drittstaaten ...