Storys zum Thema Atompolitik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Indigene sind Hauptopfer des Urankreislaufs: Klima-Taxonomie darf keine Hintertür für Atomkraft werden
Klima-Taxonomie darf keine Hintertür für Atomkraft werden: - Fast alles Uran in der EU wird importiert - Mit der Klassifizierung würde der gesamte Urankreislaufs als „nachhaltig“ etikettiert - Indigene sind die Hauptleidtragenden dieses Kreislaufes, von Förderung bis Entsorgung Uranförderung, der Handel ...
mehrZukunft der Gasverteilnetze: reiner Wasserstoff
mehr"Am Tisch mit..." bei RTL: Armin Laschet bedauert vorgezogenen Atomausstieg
Köln (ots) - Eine Woche vor der Bundestagswahl stellt sich Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet in der RTL-Wahl-Sendung "Am Tisch mit Armin Laschet: Zuschauer fragen - Der Kanzlerkandidat antwortet" den persönlichen Fragen von Wählerinnen und Wählern. Beim Thema "Klima" gerät der CDU-Chef in eine hitzige Diskussion mit Studentin Arian Feigl-Berger, die Laschet ...
mehr- 2
Neuerscheinung - Atomdeal mit Kater
mehr Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
„Pilzgeflecht“ RWE durchzieht die Stadt Essen und das Land NRW
Gemeinsame Pressemitteilung von Attac Deutschland, der Gesellschaft für bedrohte Völker und dem Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre und weiterer Organisationen und Initiativen: Kommunen als „verantwortungslose Komplizen“ der Braunkohleverstromung Oberbürgermeister Kufen zum RWE-Tribunal am 18./19. September eingeladen In der Stadt Essen und von Essen aus werden seit Jahrzehnten Entscheidungen ...
mehr
Ostwestfalen-Lippe will erste klimaneutrale Region Deutschlands werden
Bielefeld (ots) - Bielefeld. Ostwestfalen-Lippe (OWL) will die erste klimaneutrale Region in Deutschland werden. In den Kreisen Herford und Paderborn sollen Pilotprojekte entstehen, in denen Wasserstoff für Industrie und Mobilität gewonnen wird. Darüber berichtet die in Bielefeld erscheinende "Neue Westfälische" (Mittwochausgabe). Das Unternehmen Westfalen Weser ...
mehrKernenergie – keine Risikotechnologie?
Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 1. September 2021 Kernenergie – keine Risikotechnologie? Der Bericht des Joint Research Centre (JRC), der im Auftrag der Europäischen Kommission prüfen sollte, ob die Kernenergie keinen „signifikanten Schaden“ für Mensch und Umwelt verursachen kann, betrachtet wesentliche Risiken wie die Gefahr katastrophaler ...
Ein Dokumentmehrphoenix-Themenabend zur Bundestagswahl: Umwelt & Klima - Donnerstag, 26. August 2021, ab 18.30 Uhr
Bonn (ots) - phoenix startet an diesem Donnerstag seine Reihe wöchentlicher Themenabende zu den wichtigsten Wahlkampfthemen. Am Donnerstag, 26. August 2021, ab 18.30 Uhr widmet sich phoenix einen ganzen Abend dem Schwerpunktthema Umwelt & Klima. An den folgenden Donnerstagen bis zur Bundestagswahl geht es um ...
mehrNiedersachsen hinterfragt Eignung weiter Teile des Landes als Lagerstätte für Atommüll
Osnabrück (ots) - Gutachten soll Klarheit über Tongestein bringen - Umweltminister Lies: Stehen weiter hinter Auswahlprozess, haben aber Fragen Osnabrück. Niedersachsen will untersuchen lassen, ob tatsächlich große Teile des Landes als Standort für ein Atommüll-Endlager geeignet sind. Wie die "Neue Osnabrücker Zeitung" berichtet, wird das Umweltministerium in ...
mehrMZ zu Afghanistan
Halle (ots) - An Afghanistan sind schon viele Großmächte verzweifelt. Ein derart komplettes Fiasko, wie es die USA und ihre Verbündeten, darunter die Bundesrepublik, am Hindukusch erlebt haben, ist aber selbst im historischen Vergleich schockierend. Das Tempo der Taliban-Offensive sei nicht abzusehen gewesen, sagt jetzt der Sprecher des US-Verteidigungsministeriums - und macht den Afghanen schwere Vorwürfe. Sie hätten nicht kämpfen wollen, kritisieren die Verbündeten ...
mehrKlimaschutzdebatte: Schäuble für schnellere Anhebung des CO2-Preises
Osnabrück (ots) - Bundestagspräsident: Höhere Spritkosten sollten uns nicht abschrecken - CDU-Grande fordert mehr Mut und Ehrlichkeit im Wahlkampf Osnabrück. Bundestagspräsident und CDU-Grande Wolfgang Schäuble hat sich für einen schnelleren Anstieg des CO2-Preises ausgesprochen, um die Erderwärmung zu begrenzen. "Eine höhere CO2-Bepreisung habe ich immer für ...
mehr
Kampagne STOP THE BOMB fordert die Bundesregierung zur Unterstützung der Proteste im Iran auf
Berlin (ots) - Seit dem 15. Juli finden in der Region Khuzestan im Iran Massenproteste statt. Der Anlass ist die Wasserknappheit durch die schlimmste Dürrewelle seit mindestens 50 Jahren mit Temperaturen bis zu 50 Grad. Die Region ist durch ausgedörrte Felder und vertrocknete Flüsse geprägt, Tiere verdursten, es gibt zu wenig Wasser für die Landwirtschaft und zu ...
mehrGroKos, Krisen, Kompromisse: Doku im ZDF über die Ära Merkel
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Bundesumweltministerin Svenja Schulze: "Hochwasserkatastrophe ist nationale Tragödie"
Berlin (ots) - Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat schnelle Hilfe für die Betroffenen der Hochwasser-Katastrophe angekündigt. Das müsse sofort und unbürokratisch geschehen, sagte die SPD-Politikerin im Inforadio vom rbb am Freitag. "Bund und Länder müssen schnell eine Lösung finden, wie den Betroffenen dort in den Regionen geholfen werden kann." Die ...
mehrNiedersachsens Umweltminister Lies: Zeitplan für Endlager-Suche ist "sehr ambitioniert"
Osnabrück (ots) - SPD-Politiker drückt zugleich aufs Tempo: "Haben Verantwortung gegenüber nachfolgenden Generationen" / Standort in Niedersachsen nicht unwahrscheinlich / Massive Kritik an Bayern und Sachsen Hannover. Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies hält den Zeitplan für die Suche nach einem atomaren Endlager in Deutschland nach eigenen Worten für "sehr ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Nord Stream 2
Halle/MZ (ots) - Im Grunde werden im Streit um Nord Stream die Schlachten von gestern geschlagen. In den nächsten Jahren wird sich die EU auf den Ausbau der erneuerbaren Energien konzentrieren müssen. Nord Stream 2 braucht deshalb kein Mensch mehr. Auch das oft beschworene Szenario, in Zukunft könne Wasserstoff durch die Röhren strömen, ist kaum zu Ende gedacht. Russland mit seinen gigantischen Rohstoffreserven setzt ...
mehrSchulze zur Zukunftskommission Landwirtschaft: Für alle besser, das Agrarsystem zu ändern
Osnabrück (ots) - Gremium übergibt Abschlussbericht an Regierung - Bundesumweltministerin: Zu viele Nutztiere auf zu wenig Raum Osnabrück. Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) sieht im Abschlussbericht der sogenannten Zukunftskommission Landwirtschaft "die Chance für einen neuen gemeinsamen Aufbruch in der Agrarpolitik". Auf Anfrage der "Neuen Osnabrücker ...
mehr
Bayernpartei: Energiepolitik endlich ehrlich machen!
München (ots) - Hört man sich derzeit um, wie sich etablierte Politik die Zukunft vorstellt, dann fallen meist Worte wie "E-Mobilität"; "Digitalisierung", "Netzintegration" usw. Pläne, die vor allem eines gemeinsam haben: Werden sie verwirklicht, braucht man Strom, viel Strom. Und auch mathematisch Schwächeren kann auffallen, dass sich diese Ziele mit dem gleichfalls propagierten Klimaschutz bzw. dem gleichzeitigen ...
mehrBundesverband Solarwirtschaft e.V.
Solarturbo statt Laufzeitverlängerung - Solarwirtschaft fordert Klimaschutz-Endspurt in letzter Sitzungswoche des Bundestages
Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e. V. vom 21.06.2021 Solarturbo statt Laufzeitverlängerung Solarwirtschaft fordert in offenem Brief Klimaschutz-Endspurt sowie Beschleunigung des Solartechnik-Ausbaus in heute begonnener letzter Sitzungswoche des Bundestages Berlin, den 21. Juni 2021 – Die ...
mehrBundesverband Solarwirtschaft e.V.
Solarturbo statt Laufzeitverlängerung - Solarwirtschaft fordert Klimaschutz-Endspurt in letzter Sitzungswoche des Bundestages
Solarturbo statt Laufzeitverlängerung Solarwirtschaft fordert in offenem Brief Klimaschutz-Endspurt sowie Beschleunigung des Solartechnik-Ausbaus in heute begonnener letzter Sitzungswoche des Bundestages Berlin, 21. Juni 2021 – Die Solarwirtschaft hat in einem offenen Brief an die Parteispitzen und Mitglieder ...
mehrHarte Hand allein reicht nicht
Frankfurter Rundschau (ots) - Es verheißt nichts Gutes, wenn der ultrakonservative Ebrahim Raeissi Präsident des Iran und damit zum aussichtsreichen Nachfolger des 82-jährigen geistigen Führers Ayatollah Ali Chamenei wird. Der Kandidat der politischen Elite dürfte die Repressionen fortführen, mit denen er als Justizminister gegen den Protest im Herbst 2019 vorgegangen ist. Mit harter Hand alleine werden Raeissi und das Mullahregime die angespannte Situation nicht ...
mehrFDP-Außenexperte sieht Irans Zukunft nach der Präsidentschaftswahl düster
Osnabrück (ots) - FDP-Außenexperte sieht Irans Zukunft nach der Präsidentschaftswahl düster Djir-Sarai rechnet mit niedriger Wahlbeteiligung - "Atomabkommen nicht um jeden Preis retten" Osnabrück. Der außenpolitische Sprecher der Liberalen im Bundestag, Bijan Djir-Sarai, sieht die Zukunft der Menschen im Iran nach der Präsidentschaftswahl düster. "Der miserable ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Aktion: RWE-Tribunal tagt am „Tatort“
Gemeinsame Pressemitteilung von Attac Deutschland, der Gesellschaft für bedrohte Völker und dem Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre: Auftakt im Rheinischen Braunkohlerevier in Lützerath / Betroffene wehren sich gegen RWE-Konzern und NRW-Landesregierung - Freitag, 18. Juni, 18 Uhr bis Sonntag, 20. Juni, 16 Uhr - Zirkuszelt gegenüber Hofgut von Eckhardt Heukamp, Lützerath 7A, 41812 Erkelenz An ...
mehr
Bilanz des Klimastadt-Projektes InnovationCity Ruhr / Das Ziel ist erreicht: Bottrop hat die CO2-Emissionen im Pilotgebiet in zehn Jahren halbiert
mehrSchule aus Schleswig-Holstein mit Deutschlands bestem Klimaschutz-Projekt / Silber für Baden-Württemberg, Bronze für Saarland bei bundesweitem Energiesparmeister-Wettbewerb
mehrNeue ZDFinfo-Doku über geheime Atompläne der DDR
mehrZur Nationalen Wasserstrategie von Umweltministerin Svenja Schulze (Mittwoch)
Mediengruppe Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung (ots) - Der Klimawandel allerdings macht auch in Deutschland immer mehr Menschen bewusst, dass Wasser eine endliche Ressource ist und man sparsam damit umgehen muss. Bundesumweltminister Svenja Schulze hat auf diese Herausforderung reagiert und einen Entwurf für eine Nationale Wasserstrategie vorgelegt. Es ist ein ...
mehrEnergiesparmeister-Wettbewerb: 16 Landessieger sind gewählt, Online-Abstimmung über den Bundessieg
mehrGreenpeace-Recherche zeigt: Amazon zerstört Neuware / Filmaufnahmen belegen Verstoß gegen Gesetz zum Ressourcenschutz
Hamburg (ots) - 20. 5. 2021 - Filmaufnahmen eines Greenpeace-Rechercheurs belegen, wie Amazon nicht verkaufte Ware zur Zerstörung aussortiert. Am Standort Winsen werden an acht Arbeitsplätzen, die Amazon "Destroy-Stationen" nennt, originalverpackte Produkte für die Vernichtung vorsortiert. Amazon entsorgt so ...
mehr