Storys zum Thema Armut

Folgen
Keine Story zum Thema Armut mehr verpassen.
Filtern
  • 12.01.2020 – 19:43

    Stuttgarter Zeitung

    Kommentar zum Terrorismus in der Sahelzone:

    Stuttgart (ots) - Die westafrikanische Sahelzone hat sich zu einem Pulverfass entwickelt. Die Ursachen der Trostlosigkeit sind: die von der Klimaerwärmung beschleunigte Ausbreitung der Wüste; die Arbeitslosigkeit und Armut, die viele zur gefährlichen Migration in den Norden treibt; die Unfähigkeit der politischen Eliten, Reformen einzuleiten. Auch Paris hat es nicht verstanden, sein koloniales Einflussgebiet auf die ...

  • 12.01.2020 – 16:55

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ-Kommentar zu arbeitenden Rentnern:

    Halle (ots) - Der Anteil der Ruheständler, die nicht freiwillig, sondern aus Geldnot schuften, dürfte in den kommenden Jahren erheblich zunehmen. Dafür gibt es zwei Gründe: Mit der Zerschlagung der großen Kombinate nach der Wende verloren Millionen Menschen in Ostdeutschland ihren Job. Die einen waren kürzer, die anderen länger arbeitslos. Vielen Arbeitnehmer fehlen dadurch wichtige Beitragsjahre für die Rente. ...

  • 11.01.2020 – 12:13

    Caritas international

    Zehn Jahre nach dem Erdbeben in Haiti: "Ein trauriger Jahrestag"

    Freiburg (ots) - Politische und wirtschaftliche Lage in Karibikstaat trotz Milliardenhilfen weiter verheerend - Positives Fazit der Caritas-Hilfen Im Januar 2010 ereignete sich in Haiti das weltweit tödlichste Erdbeben seit Jahrzehnten. Mindestens 250.000 Menschen kamen dabei ums Leben, mehr als 1,8 Millionen Menschen wurden obdachlos. Die Katastrophe traf das ärmste Land der westlichen Hemisphäre, das bereits seit ...

  • 16.12.2019 – 11:00

    Deutsche Welthungerhilfe e.V.

    Welthungerhilfe: Globales Flüchtlingsforum in Genf / Aufnahmeländer dürfen bei der Versorgung von Flüchtlingen nicht im Stich gelassen werden

    Bonn/Berlin (ots) - Etwa 25 Millionen Menschen haben ihr Heimatland 2018 aufgrund von Krieg, Verfolgung, Klimawandel oder Hunger verlassen müssen. Die große Mehrheit flieht in angrenzende Staaten, deren Bevölkerung selbst unter Armut leidet. Die Welthungerhilfe erwartet von den TeilnehmerInnen des ersten Globalen ...

  • 12.12.2019 – 17:18

    Frankfurter Rundschau

    Die Rückseite des Reichtums

    Frankfurt (ots) - Dass diesmal die regionale Verteilung der Armut im Mittelpunkt steht, mag für Bürgermeister, Landrätinnen und Landesregierungen aufschlussreich sein. Das gilt vor allem für Hessen, den Absteiger des Jahres. Hier fällt eine beschämende Entwicklung auf: Ausgerechnet in der Boomregion Rhein-Main ist die Armutsquote zwar noch relativ niedrig - aber sie ist in zehn Jahren von 11,4 auf 14,1 Prozent gestiegen. Gerade hier zeigt sich: Es genügt nicht, ...