Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Storys zum Thema Arbeitszeit
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Arbeitszeitgesetz: Konsequent wäre eine längere Arbeitszeit
Straubing (ots) - Die Koalition will den Acht-Stunden-Tag anfassen und ihm das Starre nehmen. Statt der täglichen Höchstarbeitszeit von acht Stunden soll eine wöchentliche Höchstarbeitszeit festgelegt werden. Konkret: Beschäftigte sollen auch einmal zwölf Stunden schuften und dann durch einen kurzen Tag ausgleichen. Eigentlich ist das kalter Kaffee, weil es jeden Tag Millionen in Fabriken, dem Handel, ...
mehrMarburger Bund - Bundesverband
Massive Verstöße der Unikliniken gegen Vorschriften zur Arbeitszeiterfassung / "Manipulation mit System"
Berlin (ots) - An den Universitätskliniken der Länder kommt es zu massiven Verstößen gegen tarifvertragliche Vereinbarungen zur Arbeitszeiterfassung. Bei insgesamt 83 Prozent der Ärztinnen und Ärzte findet keine manipulationssichere, ...
Ein DokumentmehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Überstunden: Steuerfreie Zuschläge geplant - manche gibt es schon jetzt
mehrDer Koalitionsvertrag und das neue Arbeitgeberbild: Das soll sich jetzt verändern
mehribw - Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e.V.
vbw Pressestatement zur Arbeitszeitdebatte
München (ots) - Wolfram Hatz, Präsident der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.: "Wir sind weltweit nicht wettbewerbsfähig. Die Arbeitskosten sind zu hoch. Uns unterscheidet im internationalen Vergleich, dass wir das niedrigste Volumen der Arbeitszeit haben. Im Jahr 2023 arbeitete ein Arbeitnehmer in Deutschland im Schnitt 1.343 Stunden. Das waren 92 Stunden weniger als in Österreich, 186 Stunden ...
mehr
TÜV-Verband warnt vor Dauerreichbarkeit während des Weihnachtsurlaubs
Berlin (ots) - Ständige Erreichbarkeit kann zu chronischen Stressbelastungen führen. Auswirkungen auf körperliche und mentale Gesundheit der Beschäftigten. Gesunde Erreichbarkeitskultur schaffen: Arbeitgeber sollten das Thema aktiv angehen und klare Vereinbarungen treffen. Einhaltung von Arbeits- und Erholungszeiten im Arbeitsrecht eindeutig geregelt. Unterm ...
mehrTimO® - Time Management Office GmbH
Studie zur Arbeitszeiterfassung zeigt: 70 % der Unternehmen kämpfen mit Arbeitszeitbetrug
mehrBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Kürzere Arbeitszeiten und weniger Überstunden bei Männern/ Ergebnisse der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2023 veröffentlicht
Dortmund (ots) - Wie Auswertungen der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2023 zeigen, ist die tatsächliche wöchentliche Arbeitszeit von Männern leicht gesunken. Vor der Pandemie 2019 lag sie bei 42,3 Stunden und sank 2023 auf 41,4 Stunden. Eine geringfügige Zunahme zeigt sich bei den Frauen: Lag die durchschnittliche ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: Tarifabschluss für Filmproduktionen
Tarifabschluss für Filmproduktionen: Neuer Tarifvertrag für Filmschaffende mit Arbeitszeitkürzungen, branchenweiter Altersvorsorge und Gagenerhöhungen – erste Regelungen zum Einsatz von KI Nach einem Jahr Tarifverhandlungen konnte am 12. Oktober 2024 in Berlin ein Tarifabschluss zwischen der der Produktionsallianz Film und Fernsehen und der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) zusammen mit der ...
mehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Überstunden: Wann Steuern fällig sind und wann nicht
mehrArbeitnehmer-Studie: Starker Wunsch nach reduzierter Arbeitszeit
mehr
Randstad Deutschland GmbH & Co. KG
4-Tage-Woche für die meisten Betriebe derzeit keine Option
mehrDVAG Deutsche Vermögensberatung AG
Grüße aus dem Sommerloch / wann Minusstunden problematisch werden
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Vorläufige Tarifeinigung für Filmproduktionen: Arbeitszeitverkürzungen, neue Altersvorsorge, besserer Schauspiel-Tarifvertrag und Gagen-Erhöhungen
Vorläufige Tarifeinigung für Filmproduktionen: Arbeitszeitverkürzungen, neue Altersvorsorge, besserer Schauspiel-Tarifvertrag und Gagen-Erhöhungen In der achten Tarifverhandlungsrunde für die rund 25.000 Filmschaffenden haben sich die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), die Schauspielgewerkschaft ...
mehrBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Ergebnisse der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2023 veröffentlicht / Arbeitszeiterfassung in Deutschland, Entgrenzung und Flexibilität für Beschäftigte
Dortmund (ots) - Vier von fünf Beschäftigten erfassen ihre Arbeitszeit. Dies zeigen Daten der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2023. Dabei hat die Arbeitszeiterfassung mit Arbeitszeitkonto im Vergleich zu 2021 leicht zugenommen (66 Prozent 2021; 69 Prozent 2023). Zudem zeigen die Daten, dass vor allem bei der Arbeit von ...
mehrVorsicht mit Forderungen nach Arbeitszeitverkürzung
Straubing (ots) - Das bringt uns schließlich zu der generellen Frage, ob die Menschen in Deutschland mehr oder weniger arbeiten sollten. Fakt ist, dass die Deutschen im europäischen Vergleich mit durchschnittlich 34,7 Wochenstunden an drittletzter Stelle liegen; nur in Dänemark und in den Niederlanden wird noch etwas weniger gearbeitet. Allein diese Gegenüberstellung lässt schon den Schluss zu, dass man mit ...
mehrDie 4-Tage-Woche im Test - Wie sinnvoll ist das Ganze für das Handwerk wirklich?
mehr
Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) e.V.
DMB begrüßt Arbeitszeitflexibilisierung, sieht einen Rechtsanspruch aber kritisch
DMB begrüßt Arbeitszeitflexibilisierung, sieht einen Rechtsanspruch aber kritisch Düsseldorf, 19.02.2024 Medienberichten zufolge will Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck einen Rechtsanspruch auf flexibles Arbeiten für Arbeitnehmer prüfen. Details sollen am 21.02.2024 im Jahreswirtschaftsbericht ...
Ein DokumentmehrIFR - International Federation of Robotics
Roboter helfen Japan beim JAHR-2024-PROBLEM
mehrVerdi-Vizechefin Behle in "nd.DerTag": "Wir werden das Thema Arbeitszeit angehen"
Berlin (ots) - In der nächsten Tarifrunde im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen plant die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, die Arbeitszeitfrage anzugehen. "Die Arbeitsbedingungen im Öffentlichen Dienst werden immer unattraktiver. Die Leute müssen immer mehr arbeiten, weil es immer weniger Personal gibt. Es gibt eine erhebliche Arbeitsverdichtung. Wir haben ...
mehrBerufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
BGW veröffentlicht Trendbericht: Wie geht es angestellten Ärztinnen und Ärzten?
Hamburg (ots) - Wie steht es um die Arbeitssituation und die Gesundheit von angestellten Ärztinnen und Ärzten in Deutschland? Diese Gruppe stellt fast drei Viertel aller berufstätigen Ärztinnen und Ärzte dar. Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) beleuchtet in ihrem jetzt veröffentlichten Bericht "Die Berufsgesundheit des ...
mehrLeichter Rückgang: Vollzeitbeschäftigte arbeiteten 2022 durchschnittlich 40,0 Wochenstunden
WIESBADEN (ots) - - 2010 waren es noch 40,6 Arbeitsstunden pro Woche - Durchschnittliche Arbeitszeit von Teilzeitbeschäftigten dagegen gestiegen: von 18,4 auf 21,2 Wochenstunden - Teilzeitbeschäftigung trägt stärker zum gesamten Beschäftigungswachstum bei Angesichts des steigenden Bedarfs an Fachkräften wird ...
mehrDr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Kaffeepause in der Arbeitszeit rechtfertigt fristlose Kündigung
mehr
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Flexibilität für Beschäftigte nimmt zu - kürzere Arbeitswoche gewünscht / "Arbeitszeitreport Deutschland" gibt Überblick über die Arbeitszeitrealität von Erwerbstätigen
Dortmund (ots) - Die Gestaltung der Arbeitszeit gehört zu den zentralen Fragestellungen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Der aktuelle "Arbeitszeitreport Deutschland" der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) liefert einen Überblick über die Arbeitszeitrealität von Erwerbstätigen in ...
mehrBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Einfluss der Digitalisierung auf die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten/ BAuA-Bericht über Zusammenhänge zwischen der Digitalisierung von Arbeit und arbeitszeitlichen Anforderungen und Ressourcen
Dortmund (ots) - Der Einsatz digitaler Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) war in Deutschland bereits vor der Corona-Pandemie weit verbreitet. Auf Basis einer Befragung hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) die Zusammenhänge zwischen der Digitalisierung von Arbeit und ...
mehrWork new: Warum Unternehmen dringend neue Arbeitszeitmodelle und digitale Strukturen brauchen
Karlsruhe (ots) - Lange vor Corona hat sich in Unternehmen bereits abgezeichnet, dass Arbeitnehmer:innen immer mehr Flexibilität in Bezug auf ihre Arbeitszeit einfordern. Eigenverantwortliches Arbeiten, digitale Organisationsmodelle und flache Hierarchien sind oftmals Kriterien für die neue Generation an Arbeitnehmer:innen, um sich für ein Unternehmen zu ...
mehrBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Deutlich mehr Anzeigen auf Verdacht einer Berufskrankheit / Bericht Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2021 veröffentlicht
Dortmund (ots) - Das Berufskrankheitengeschehen war im Jahr 2021 deutlich von der SARS-CoV-2-Pandemie geprägt. So haben sich die Anzeigen auf Verdacht einer Berufskrankheit nochmal verdoppelt und liegen mit 232.206 deutlich über 2020 (111.055) und 2019 (84.853). Die Zahl der Anerkennungen hat sich im Jahr 2021 ...
mehrNeues Urteil des Bundesarbeitsgerichts - Anwalt erläutert, was es für die Arbeitgeber bedeutet und wie sie handeln müssen
mehrZeitverschwendung verschärft Fachkräftemangel / Langzeitstudie beweist: Büro-Effizienz um 50 Prozent niedriger als vor 10 Jahren
mehr