Storys zum Thema Arbeitgeber

Folgen
Keine Story zum Thema Arbeitgeber mehr verpassen.
Filtern
  • 08.12.2017 – 20:04

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu ZF Friedrichshafen

    Stuttgart (ots) - Dass der Vorstandschef Stefan Sommer den Autozulieferer ZF Friedrichshafen verlassen würde, war seit einiger Zeit klar. Die letzten Zweifel wurden ausgeräumt, als der langjährige Aufsichtsratschef Giorgio Behr noch nicht einmal mehr die letzten drei Monate seiner regulären Amtszeit bleiben wollte, sondern Hals über Kopf das Unternehmen verließ, um nicht an der Demontage Sommers mitwirken zu ...

  • 07.12.2017 – 11:16

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Borgward-Eigner sucht Geldgeber

    Bremen (ots) - Ob wie geplant ab Anfang 2019 in Bremen wieder Borgward-Modelle vom Band laufen werden, ist derzeit fraglich. Denn der Besitzer, der chinesische Lkw-Hersteller Foton, ist auf der Suche nach weiteren Investoren. Wie der "WESER-KURIER" (Donnerstagausgabe) unter Verweis auf chinesische Medien berichtet, will Foton seine Autotochter mit dem Bremer Markennamen komplett verkaufen will. Als Grund geben Analysten ...

  • 07.12.2017 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: IG Metall fordert Ende der Machtkämpfe bei Thyssen-Krupp

    Essen (ots) - Die Gewerkschaft IG Metall hat alle Verantwortlichen und Beteiligten beim Essener Industriekonzern Thyssen-Krupp zur Vernunft aufgerufen. Anlässlich der Aufspaltungs-Forderungen des Großaktionärs Cevian und des Konflikts um die Abspaltung der Stahlsparte sagte Markus Grolms, der für die IG Metall stellvertretender Chefaufseher des Konzerns ist, der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung ...

  • 30.11.2017 – 17:08

    Landeszeitung Lüneburg

    Landeszeitung Lüneburg: Handwerk sieht Absturzgefahr - ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke mahnt die Parteien in Berlin, ihrer Verantwortung gerecht zu werden

    Lüneburg (ots) - Die Konjunktur trotzt bisher allen Herausforderungen aus der Politik. Wie sehr wird die Stimmung im Handwerk durch die Berliner Hängepartie getrübt? Holger Schwannecke: Alle Parteien sollten sich daran erinnern, dass sie eine gesamtstaatliche Verantwortung haben. Vor dem Hintergrund dieser ...

  • 30.11.2017 – 04:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Transfergesellschaft für Gardeur-Mitarbeiter

    Düsseldorf (ots) - Für einen Großteil der inzwischen entlassenen Mitarbeiter beim insolventen Hosenhersteller Gardeur soll es eine Transfergesellschaft geben. "Die Transfergesellschaft ist für einen Zeitraum von sechs Monaten vereinbart", sagte eine Gardeur-Sprecherin der in Düsseldorf erscheinenden Rheinischen Post (Donnerstagausgabe). Berechtigte Mitarbeiter ...

  • 08.09.2017 – 14:57

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: BLB baut 340 Stellen ab

    Bremen (ots) - Bei der Bremer Landesbank (BLB), die von der Norddeutschen Landesbank (NordLB) komplett übernommen wurde, werden 340 Stellen an den Standorten in Bremen und Oldenburg bis 2020 abgebaut. Das hat BLB-Regionalvorstand Christian Veit dem WESER-KURIER auf Nachfrage mitgeteilt. Betriebsbedingte Kündigungen soll es nicht geben. Der Stellenabbau erfolge sozialverträglich, so Veit. Insgesamt hat die BLB 1150 ...

  • 08.09.2017 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Deutsche Wirtschaft kämpft für Europa

    Essen (ots) - Große deutsche Unternehmen wollen sich verstärkt für Europa einsetzen. "Wir müssen klarmachen, was auf dem Spiel steht und was gefährdet ist, wenn die Europa-Gegner die Oberhand bekommen", sagte Innogy-Chef Peter Terium, der eine Initiative namens "We4Europe" auf den Weg gebracht hat, der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe). "Die EU ist noch nicht über den ...

  • 06.09.2017 – 00:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Aufsichtsrat von Thyssen-Krupp Steel diskutiert aktuelle Lage

    Essen (ots) - Vor dem Hintergrund von Spekulationen über eine mögliche Fusion mit dem indischen Konzern Tata trifft sich der Aufsichtsrat von Thyssen-Krupp Steel Europe am Mittwoch (6.9.) in Duisburg. Darüber berichtet die in Essen erscheinende Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe). Eine Entscheidung in Sachen Tata gilt zwar als unwahrscheinlich, ...

  • 31.08.2017 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Verdi-Chef Bsirske fordert Abschaffung des Kirchenarbeitsrechts

    Essen (ots) - Verdi-Chef Frank Bsirske hat die Abschaffung des kirchlichen Arbeitsrechts gefordert, des so genannten "dritten Weges", der unter anderem Streiks in kirchlichen Einrichtungen und Unternehmen ausschließt. "Als Sonderrecht der Kirche im kollektiven Arbeitsrecht gehört das abgeschafft. Dass der Arbeitgeber allein beansprucht, die Regeln aufzustellen, an ...

  • 29.08.2017 – 19:35

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Tarifflucht geht an Substanz - Kommentar von Stefan Schulte

    Essen (ots) - Ein Abschluss knapp oberhalb der Inflationsrate klingt stets nach Vernunft und Augenmaß, wie es in der Regel die Arbeitgeber fordern. Die Beschäftigten haben zumindest etwas mehr und die Händler können bei den in vielen Branchen kargen Gewinnmargen weiter solide kalkulieren. Alles gut also? Nein. Wenn ein Konsumklima auf Rekordniveau und satt steigende Umsätze nicht spürbar bei den Beschäftigten ...

  • 26.08.2017 – 03:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: NRW-Landesregierung schaltet sich bei Thyssen-Krupp ein

    Essen (ots) - Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat sich angesichts einer möglichen Fusion der Stahlsparte bei Thyssen-Krupp eingeschaltet. Wie die Staatskanzlei auf Anfrage der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagausgabe) mitteilte, traf sich Laschet am vergangenen Freitag mit Vorstandschef Heinrich Hiesinger zu einem Gespräch, in dem es unter anderem ...